@rettungsteddy
erstmal völlig richtig!
aber, 30:2 werde ich jetzt schon machen denn 15:2 in völlig insuffizient und damit gefährlich.
Druckbare Version
@rettungsteddy
erstmal völlig richtig!
aber, 30:2 werde ich jetzt schon machen denn 15:2 in völlig insuffizient und damit gefährlich.
Von völlig insuffizient ist nicht die Rede (immerhin soll es Leute gegeben haben, die auch ne 15:2 CPR überlebten), insofern kann man sie auch weiterhin anwenden.Zitat:
Original geschrieben von thorben1248
aber, 30:2 werde ich jetzt schon machen denn 15:2 in völlig insuffizient und damit gefährlich.
Man wusste ja bei der Umstellung von 5:1 auf 15:2 schon, dass man dadurch einen besseren, (ich nenn es einfach mal) Blutfluss erzeugt. Dementsprechend ist man nun dazu übergangen, dass ganze einfach noch mehr auszureizen, und hat mal paar Rechnungen angestellt, und is darauf gekommen, dass 30:2 ja noch effektiver sein kann.
Trotzdem, ich denke 30:2 ist auf jeden Fall vorzuziehen zumal ja diese Änderung selbst für eingeübte Teams keine all zu große geistige Umstellung bedeutet.
Grüße
loxi
Laut Uni Erlangen ist die 30:2 Mathoded noch nicht offoziell, sie wird kommen, momentan aber noch nicht Standard in Deutschland!
Solange werde ich allein schon aus rechtlichen Gründen 15:2 weiter betreiben...
Rechtliche Gründe?
Is wohl n bißchen schwierig da zu differenzieren, da das ja nach veröffentlichung internationale (ILCOR), sowie europäische Richtlinie (ERC) is.
Eigentlich muß ich mich ja nur nach dem derzeitigen Stand der Medizin richten. Nur was gilt jetzt? Sticht der Ober den Unter?
im Endefekt entscheidet eh der Druide was gemacht wird! Wenn er meint wir drücken 7x und beatmen 17x dann machen wir das halt so!
zum Thema neue ILCOR: Jetzt kommt dann die 30:2 Methode... wartet wieder 5 Jahre dann kommt halt wieder was anderes! Effizient Schaden wirst du niemandem... erfolge gabs bei 1:5 genauso wie bei 2:15
Moin moin,
Mir hat noch kein Arzt vorgeschrieben, WIE ich zu reanimieren habe. Es gibt ganz klare Standards, und an die haben sich alle Beteiligten zu halten. Beim Abweichen von diesen Standards muss sich mein Doktor rechtfertigen. Wenn er jetzt zum Beispiel zu mir sagt, wir sollten doch besser 30:2 machen, sehe ich dass ein. 5:1, oder 7:1 wird dagegen gleich gar nicht akzeptiert. Falsche Therapien müssen vom RD-Personal nämlich nicht durchgeführt werden. Bei einer hypertensiven Krise spritze ich auch auf Anordnung kein Supra! Da kann sich der Arzt auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln. Zu was sonst habe ich denn meine Ausbildung? Mein Doktor erklärt mir ja auch nicht, wie ich eine Infusion zu richten habe.Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
im Endefekt entscheidet eh der Druide was gemacht wird! Wenn er meint wir drücken 7x und beatmen 17x dann machen wir das halt so!
Du meinst "1xdrücken, dann 5x beatmen"? Damit schadest Du dem Patienten wirklich!Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
zum Thema neue ILCOR: Jetzt kommt dann die 30:2 Methode... wartet wieder 5 Jahre dann kommt halt wieder was anderes! Effizient Schaden wirst du niemandem
Diese Vorgaben werden von der ILCOR oder der AHA nur dann gemacht, wenn sich eine signifikante Verbesserung abzeichnet, entweder durch Vereinfachung oder ein besseres (30-Tage-)Outcome beim Patienten.
Das nennt man dann "evidence-based" und hat viel mit Forschung zu tun. Das ganze als "morgen ändert sich das sowieso wieder" abzutun, deutet nicht unbedingt auf das Verständnis der Massnahmen hin!
Zahlen? Fakten? Studien? Hast Du da was schriftliches? So zu argumentieren ist für jeden Fortschritt ziemlich hilfreich!Zitat:
Original geschrieben von Florian kommen
... erfolge gabs bei 1:5 genauso wie bei 2:15
Gruß, Mr. Blaulicht
Moin moin,
Ich hatte gestern abend meine erste Reanimation nach der 30:2-Methode. Und siehe da: Es funktioniert! Wir haben uns ziemlich nahe an die Richtlinien gehalten. Auch die Umstellung fiel mir nicht sonderlich schwer. Es geht also.
Gruß, Mr. Blaulicht