ja, jetzt sieht die sache schon übersichtlicher aus :)
Druckbare Version
ja, jetzt sieht die sache schon übersichtlicher aus :)
Hallo!
Also, diese Variante, würde ich für das was Gerrit vor hat am besten finden. Wenn ihr eh ein FuG zur Verfügung habt...
Dann " Opfert " man keinen Melder, dafür geb ich Dir hier nen BMD und ich bekomm den Quattro ;-) *spaß*
Das Funkgerät wird erst dann auf die ELA geschaltet wenn ein Alarm reinkommt.
Nur das ich das ganze für mehr als zwei Schleifen benötige... Also bringt der BMD nix ;-)Zitat:
Original geschrieben von Andreas 53/01
Hallo!
Also, diese Variante, würde ich für das was Gerrit vor hat am besten finden. Wenn ihr eh ein FuG zur Verfügung habt...
Dann " Opfert " man keinen Melder, dafür geb ich Dir hier nen BMD und ich bekomm den Quattro ;-) *spaß*
Das Funkgerät wird erst dann auf die ELA geschaltet wenn ein Alarm reinkommt.
Zur Info:
Derzeit haben wir eine Hausalarmsteuerung über den Relaiskontakt eines BMDs, die dann die Türöffung und das Licht für 25min steuert. Dadurch, dass unsere Alarmschleifen aber neu strukturiert werden sollen und wir grad eine neue Einsatzentrale herrichten, soll auch der Hausalarmmelder ein wenig modernisiert werden. (Wir haben keine einzelne Türöffnungsschleife.)
Joa.
Dann benutz doch den Quattro als Steuermelder.
Die Relaissteueerung kann ja bleiben.
Nur eben "opfern" würde ich den nicht.
Gruß Joachim