Hallo!
Genau so ist es. Es gibts zwar unwesentliche Änderungen neben der wichtigsten (s.o.). Aber das hat mit dem ERKENNEN nix zu tun.
Druckbare Version
Hallo!
Genau so ist es. Es gibts zwar unwesentliche Änderungen neben der wichtigsten (s.o.). Aber das hat mit dem ERKENNEN nix zu tun.
...doch, hat es. Nun hab ich mit der 4.0 probiert, und es funzt. Ist halt doof von Swion, aber was will man machen...????
Hallo!
Mit erkenne meinte ich, das Swion mit der 4.xx-PCK erkennen kann ob an dem Melder unerlaubt programmiert wurde.
So preisen die die Änderung nämlich mit an, siehe PDF.
Das Du mit der 4.0 erfolg hast war klar, das haben wir Dir ja gesagt. Nur mit ner 3er wirds nix mehr, da Dein Funkhändler Sie einmal mit ner 4.0 oder höher ausgelesen hat.
Den auch nur wenn der Melder ausagelesen wird, findet Datenfluß in beiden Richtungen statt.
hallo zusammen.
woran kann ich erkennen das mein patron kein programm mehr drauf hat.wer hat da ahnung von.bitte um schnelle antwort
danke und ein frohes neues jahr
Ich sehe, daß Du dir die Mühe gemacht hast, diesen alten Thread zu finden. Es wäre jetzt schön gewesen, wenn Du dann noch die Frage "richtig herum" gestellt hättest. Ich vermute, Du hast einen besondere Anzeige auf dem Patron, die Du nicht zuordnen kannst.
Wenn ja -> welche ?
Wenn nein -> warum fragst Du ?
Generell nennt man das Programm eines Patron seine Firmware. Wenn er die Firmware nicht mehr erkennt zeigt er meisten eine Folge aus Nullen und Einsen an und beim Einschalten macht es nur einen kurzen Piep.
genau das macht das gerät auch.wen ich ihn anschalte vibrirt er und pipst kurz und dann sind da nur drei kleine rechtecke auf dem display mehr nicht
Ab in der Funkwerkstatt oder zum Händler damit. Da ist mindestens mal das Neuaufspielen der Firmware fällig. Ggf. auch noch mehr. Das muss dann vor Ort entschieden werden.
das gerät wird ja neu gemacht.aber bevor ich das mache kann muss ich erst wissen ob da noch was drauf ist oder nicht.weil wenn da was drauf ist habe ich ein problem
Die Störung mit dem Verlust der Firmware ist nichts vollkommen ungewöhnliches. Kommt des öfteren mal vor. Insbesondere bei älteren Patron Plus. Da wird sich keiner ohne besonderen Verdacht die Mühe machen, den Melder nochmal auszulesen, bzw. versuchen das hinzubekommen.
Im Normfall wird die neue Firmware eingespielt, die Programmierung durchgeführt, Testlauf und fertig.
Du kannst noch folgendes machen: Beim Einlegen des Akkus die obere und untere Taste gedrückt halten. Dann den untersten Punkt wählen (Patrons zeigen ein Menü, Pro's nicht mehr). Das "Klacken", das dann folgt ist normal. Am Ende startet der Patron neu und hat nochmal einen "Reset" gemacht. Viel mehr kann man ohne Programmiergerät und PSW nicht testen.
Hallo miteinander,
nach dem Totalreset macht mein melder gar nix mehr !
Psw 4.00- nur immer mit dieser geprogt und dann auf einmal die Meldung wie oben bekommen.
Jetzt mal den totalen Hardwarereset versucht und der Melder (Patron pro ) ist nicht mehr vorhanden.
Neue FW aufspielen geht allerdings auch nicht mehr.
Jemand eine Idee ??
Horst
Akku raus. Akku rein -> In ProgStation (ggf. einschalten)
Erster Test:
PCK starten -> Meldertyp einstellen (DE516C (T) BOS), Ins ServiceMenü (ALT-S) -> Auslesen drücken
Hier sollte nun die S/N und einige Infos zu finden sein, wie z.B. Pagertyp (Registerkarte "Pager"). Wenn das nicht klappt hat das nix mit dem Reset zu tun. Sondern damit das der Melder ganz andere Probleme hat (bzw. die Programmiereinrichtung).
Zweiter Schritt:
Ansonsten ins Menü Produktions-RIC (F9) -> Firmware laden -> Programmieren . On Air Passwort ist im Default SWIONA.
Alternativ: Fertig pdf laden (einschließlich Firmware) und dann über Produktions-RIC programmieren. Ist im Grunde das gleiche. Ich würde den zweiten Weg empfehlen.
Wichtig: Wenn man den Patron einmal mit einer Baudrate angesprochen hat und danach in der PCK umstellt kann man erst wieder nach einem Neustart mit dem Melder kommunizieren, da er sich auf die erste Geschwindigkeit eingestellt hat !
Nur für den Fall, daß Du lieber mal mit 9600 Baud auslesen und schreiben willst.
o.k. erst mal herzlichen dank- gehen aber beide versionen nicht- kommunikationsfehler #4- habe ich vorher noch nie gesehen.
habe hier noch einen 2. daliegen- ist o.k. vom verhalten her, läßt sich aber auch nicht auslesen- nur test im servicemenü geht.
Ursache war der auftrag den noch funktionierenden melder eine schleife hinzuzufügen- habe ich lange nicht gemacht und da teste ich erstmal mit meinem eigenen- und jetzt ist keine anzeige mehr und nur noch der startpiep + vibrator- wie fehlende fw ?
ich kann zwar auf dem melder schreiben, aber erhalte keine rückmeldungen- da ist FW-Update auch nicht möglich- nur test.
ich denke, die progstation hat im RxD den himmel erreicht ??
horst
Wenn es ja vorher lief würde ich mal den MAX232 tauschen.
Der Test im Servicemenü war irgendeine einfache Echo-Anforderung. So ganz tot scheint die Leitung nicht zu sein.
Fehler #4 sagt mir so erstmal nix.
danke erstmal- da habe ich noch zu tun
werde mich morgen damit befassen- sieht aus wie eine OP- ist aber smd- also heute nicht mehr!
ich werde in jeden fall zurückposten- thanks und gut nächtle- die letzten tage waren echt schwer bei der FF
horst