Hallo
eine Diode wirkt wie ein Ventil das den Strom nur in eine Richtung durchläßt. Es dient dazu bei TX den RX Weg zu sperren und bei RX den TX Weg. Einfach RX und TX zusammen zu klemmen dürfte problematisch werden.
Druckbare Version
Hallo
eine Diode wirkt wie ein Ventil das den Strom nur in eine Richtung durchläßt. Es dient dazu bei TX den RX Weg zu sperren und bei RX den TX Weg. Einfach RX und TX zusammen zu klemmen dürfte problematisch werden.
Moin nochmal,
leider bin ich nicht so bewandert auf diesem Gebiet, kannst du mit bitte Erklären was das für eine Diode sein soll, evtl. sogar wie soetwas aussieht???
Das dranlöten dürfte ich hinbekommen, aber ich weiß net mal wie das aussieht :-)
Trotzden aber vielen Dank für deine schnellen Antworten.
Lieben netten Gruß
Cowboy112
Hi, würde mich auch mal interessieren...
Mfg
Martin
<small></small>Zitat:
Original geschrieben von Bali_III
Hallo wenn du ein Programmieradabter bauen möchtest z.b für Advisor oder so dann nimm am besten einfach ein altes Datenkabel vom Handy ich habe es selber getestet. Ich hatte noch ein Datenkabel von nokia (fbus)umfliegen und dann hatte ich mal Schaltpläne verglichen und sie stimmen 100% überein.Dann habe ich es getestet und siehe da es funzt ohne externes Netzteil und so.
Einfach den Handystecker ab und das kabel an den melder und es funzt.
bei mir wars so:
Schwarz = Masse
Grün = tx
Weiss= rx
MfG
eue Bali
Genialer Tip(p)
Danke nochmal,
hab's hier mit nem Siemens c35 Kabel probiert.
Klappt bestens mit nem Advisor
Weiss = TX
Blau = RX
Schwarz = Masse
MfG
Andi
Moinsen!
Also wenn ich das so richtig verstanden habe,
müsste man 2 Dioden verlöten, um RX/TX auf eine Leitung zu bekommen...
Jeweils eine an RX und eine an TX, welche allerdings in entgegengesetzte Richtung verlötet werden muss... ;)
Habs noch nicht getestet, werd mich aber mal die nächsten Tage
daran machen, da ich für nen Kollegen von ner FF so ein Kabel
umbasteln soll...
Wenn ich es getestet hab meld ich mich wieder mit Schaltbild...
Bis denne dann!
Hermy
Gruss aus Lübeck!
Warum das Rad neu erfinden und alles erstmal testen wollen?
Die Mühe hat sich doch schon mal einer gemacht:
http://mitglied.lycos.de/wielange/me...ges/lx-prg.gif
Viel Spaß beim Nachbauen
Frank
Oha thanks!
habs mir schon in etwa so gedacht, nur wollte ich bei pin10
auch eine diode anlöten, naja sicher is sicher.... ;)
aber wenns so funzt, dann reicht eine :)
werd das denn ma austesten!
Danke nochma!
Gruss aus Lübeck
Hermy
Also man lernt ja nicht aus ;)) Ich als alter Bastler habe es hier mal vervolgt was ihr da schreibt und ich habe jetzt auch eine Frage: Ich habe ein Datenkabel für Das Nokia 6110-6210 und und ... dazu habe ich bereits eine Ladeschale für den LX2 Plus im diesem Ladegerät sind 3 Kabel an 3 Pins angelötet (weiß-braun-grün) Frage: Kann ich das datenkabel da irgentwie anlöten?? wenn ja welche Farben von Datenkabel muss ich benutzen um es an der Ladeschale anzulöten?? Die Farben von Datenkabel sind: Rot-Grün-Blau-Weiß-Braun-Lila-Gelb.
@Hauptlöschmeister:
Ist ja alles schön und gut, aber woher sollen wir die Belegung und die Farbzuordnung Deines Datenkabels kennen? Hellseher sind leider (soweit ich weiss) noch keine unter uns...
Den Substecker nicht aufmachen weil er leider verschweißt ist!! Ich habe mir aber gedacht das diese Frage kommt ,)
in dem falle würde ich leider sagen versuch macht klug...
oder viel besser du suchst dir die pinbelegung aus dem Netz, die fürs nokia passt und nimmst den nokia-seitigen stecker auseinander.
also wenn nokia auf pin 3 rx hat und in dem handyseitigen stecker auf pin 3 grün ist, dann ist auch grün für den pager rx.
MfG
andi
Hä??? Ich habe den Stecker aufbekommen. Ist zwar etwas Schweinkram, aber mit ne´m Dremel mit Trennscheibe no Problem!!
Gruß aus Lübeck
Hallo,
hab ich das richtig verstanden du hast nur das Kabel über den Com Stecker mit der Ladeschale verbunden, ohne die elektronische Schaltung? Hab nämlich auch ein Handykabel vor mir liegen vom Siemens C35, da ist glaub keine Elektronik drin.
Oder hab ichs nicht richtig mitgekriegt?
Mfg Micha
Hi nochma!
Habs nu endlich geschafft!
Hab (hatte) ein Nokia 3210 Datenkabel, welches auch mit vorgeschalteter Diode nicht funktionierte!
Hab dann den Stecker (wo auch die Elektronik integriert ist) geöffnet (war Schweinkram siehe mein posting weiter oben) ;)
aber es ging....
(war eher ne Verzweiflungstat)...
Dann hab ich den IC HIN232 ausgelötet und die Schaltung komplett neu nach dem Schaltplan von F64098 aufgebaut und siehe da....
ES GEHT!!! :)
Danke nochma und viel Spaß allen anderen beim Basteln!
Gruss aus Lübeck
Hermy
Moin auch zusammen.
Ich habe heute Abend bei einem Feuerwehrdienst erfahren das man einen Swissphone Programmer der mit einem IC-Max232N ausgestattet ist einen LX2 Melder programmieren kann!? Stimmt es ?? Ist es möglich?? Ich meine dann kann man sich die ganze Arbeit mit dem Datenkabel ja sparen oder?? Bitte um Antwort:)