Hallo,
vielleicht kann mir einer weiter helfen. Ich suche die Pinbelegung für 5- Tonfolge.
Gruss
470
Druckbare Version
Hallo,
vielleicht kann mir einer weiter helfen. Ich suche die Pinbelegung für 5- Tonfolge.
Gruss
470
Hallo ich suche sie auch genauso wie ich das mithören aktivieren kann.
Das hat der von Natur aus drin.....
oder jemand hat bewusst das eine Relais für die Lspr. Aufschaltung man.
gezogen....
Ich suche immernoch Unterlagen zu dem Gerät, im speziellen zur Standardbelegung Umschaltleiste.
Bei den mir vorliegenden 2 Geräten ist 3 und 8 sowie 4-5-6 gebrückt, zwischen 9 und 11 ist ein Widerstand von 56 Ohm.
Desweiteren würde ich gerne das NF-Signal vor Endstufe und Auswertereinheit abgreifen.
Vielleicht hat ja doch noch jemand Unterlagen zur Verfügung.
Hallo,
wir bauen gerade bei uns in der Feuerwehr um.
Deswegen müssen wir den Zählerkasten und die ganzen Leitungen vom Erdgeschoss in den Keller ziehen.
Neben dem alten Zähler steht auch der SEL E57-820, der mit der Steckbuchse auf ein Relais geht. Diese Relais steuert, meines Erachtens, ein Hilfsschütz an, welches dann das im Ölbad liegende Hauptschütz steuert.
Meine Frage:
Steuert der SEL E57-820 die Sirenenfrequenz oder woher weiß das Schütz, bzw. die Sirene wie lange sie zu laufen hat?
Und kann man diese alten Schütze im Zuge der Renovierung gleich gegen neue Schütze austauschen?
Danke im Voraus.
Mfg
Elektrotechy
Normalerweise habt ihr einen Schaltkasten mit Programmschaltwerk bei der Sirene welcher die Sirene entsprechend dem Signal steuert.
Wenn ihr schon am Moderniesieren seit, und ich lese aus dem Beitrag raus dass der Empfänger bei euch als auswerter für die Sirene dient, den Kontakt mit der Firma suchen die die Wartung der Sirene übernimmt, und nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung einen neuen Fernwirkempfänger kaufen.
Da gibts einige verschiedene Ausfürhungen.
Irgendwo bei der Sirene müsste ein grauer Kasten sein so um die 60cm x 30cm gross mit nem Hauptschalter und 3 Sicherungen drinnen und dabei war dann meistens noch ein zusätzlicher kleiner kasten wo man den Alarm auswählen konnte manuell und auslösen konnte da war dann das Schaltwerk drinnen.
Aber wie gesagtda gibts verschiedene Ausführungen.
Und das Schaltwerk waren immer mechanische Schaltwerke mit Nockenscheiben
Ich habe jetzt noch einmal bei uns in der Feuerwehr gesucht und nur, wie auf den Bild zu sehen ist, nur diese Bauteile gefunden.
Das Relais geht auf das Hilfsschütz und das Hilfsschütz geht direkt auf das Schütz in Ölbad.
Die Leitung zur Sirene, geht direkt bei nach oben auf der Turm.
Könntet dieses kleine Relais vielleicht den Takt machen?
Bild von Sirene
Mail hier doch mal einer wie mann ne Schleife einlöten kann in das Teil Danke