augen auf beim hühner kauf sagt mama immer und mama hat immer recht ;)
Druckbare Version
augen auf beim hühner kauf sagt mama immer und mama hat immer recht ;)
Hi coastboy...
unsere Leitstelle hat auf ein neues System umgestellt. Nun wird alles durch ein Kommata getrennt.
Beispiel:
Aufbau Rettungsdienst:
Ort , Straße , Name, Einsatzstichwort, Diagnose Einsatznummer
Aufbau Feuerwehr:
Ort; Straße ; Name; Einsatzstichwort, Freitext Einsatznummer
nun stellt sich mir die Frage, da sich das Einsatzstichwort ja immer an der selben Stelle/Position befindet, kannst du es vll hin bekommen, dass der Einsatzstichwort ausgelesen wird und dann anhand des Einsatzstichwortes noch die hintelgte AAO angezeigt wird?
schöne grüße
joerg112
@Joerg112
du kannst doch das Einsatzstichwort mit einem Bild verknüpfen.
Das Bild gestaltest du dann mit deiner AAO
Oder was willste genau?
MfG
coastboy
ich würde germe das ganze so realisieren, wei es unten im bild ist.
Das funktioniert ja schon wenn ich den alarmierten Ric durch die jeweiligen Daten erstetze. Nur leider ist das Feld "Alarmiert" mir ein bisschen zu klein.
Ist es kompliziert wenn du dieses größer machen kannst?!?
und noch ne frage:
Ich empfange hier 2 dauts, den ersten Perfekt, den zweiten nur halb. Wenn jetzt der Ric ausgelöst wird, empfange ich zuerst den daut, wo alles perfekt ausgewertet wird, dann empfange ich aber nocheinmal vom anderen daut den einsatz wo es nicht ganz so perfekt abläuft.
Kann man hier eine RIC sperre einbauen?! Das heißt, wenn ein Ric alarmeirt wurde, dieses für eine Zeit X gesperrt ist???
schöne grüße
joerg112
Hi Joerg112
Mit welchem Programm wertest Du aus? Bei FMS32Pro kann man das schon einstellen. Ich werte mit POC32aus, hier sollte es auch gehen. Aber ich selber hab es noch nicht heraus gefunden wie das dabei funktioniert.
Werte mit poc32 aus und gebe die Daten dann an fms 32 pro weiter...
Fms32pro kann aber auch nur wie ich schon beschrienen habe nicht gleiche rics unterdrücken sondern nur gleiche Texte... ODER??
Kann man nicht bei FMS32Pro eine Zeit einstellen in der der Empfang der POCSAG meldung gesperrt ist?
Für den Fall das man mehrere DAUs empfängt das nur eine Ric sauber empfangen wird.
Ich schau mal nach wie das genau beschrieben ist.
Schöne Grüße aus PB ;) .
Edit:
Grad gefunden: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45638
Also ich meinte auch das blocken für X Sekunden.Zitat:
Kurzfristige Unterdrückungen sind nicht möglich.
Es besteht nur die Möglichkeit, "Klone" zu blocken...
Wenn Du zum Beispiel 2 DAUs gut empfängst, bekommst Du ja auch 2 mal gleiche Meldung:
12:01:49 1234567A Test Musterhausen
12:01:51 1234567A Test Musterhausen
So...Nun hast Du, wie schon oben erwähnt, unter den Einstellungen die Möglichkeit,
gleiche Meldungen (Ric sowie Text gleich) zu "blockieren" für Sekunde X.
Dieses bewirkt einfach nur, das Doppelauswertungen von 2 DAUs gefiltert werden.
Eine Boardeigene Möglichkeit, via FMS32 kurzfristig unterschiedliche Rics mit gleichem Text zu blocken/filtern, ist momentan nicht möglich.
sry für die vllt. doofe Frage
aber der Thread hat mittlerweile über 60 Seiten und dies ist sehr aufwendig alles zu lesen
ich Interessiere mich ebenfalls für solch ein Programm für unsere Feuerwehr
also wir haben FMS32 Pro mit 2 Kanälen (Analog und Digital) ständig laufen
das klappt auch alles wunderbar mit Soundfiles über die Hausinterne Rufanlage
jetzt möchten wir im Eingang einen kleinen TFT oder sogar Flat TV ins Gerätehaus hängen, der bei einem Digitalalarm den Kurztext wie auf den Meldern anzeigt und später eventuell pro Ric eine gewisse Ausrückeordnung mit Fahrzeugen anzeigen lassen
die Textmeldung kann ruhig ca. 10 min stehen bleiben
der Bildschirm bekommt einen extra Ausgang am FMS32 Pro Rechner
ich hab mir jetzt das Programm einmal heruntergeladen
aber ich raff das ganze einfach nicht
es geht nichtmal über die DOS Eingabe auf
Wenn Du es nicht raffst, dann solltest Du vielleicht doch den ganzen Thread lesen.
Es kann doch nicht so schwer sein, eine DOS-Box zu öffnen und da folgendes einzugeben:
poc.exe xx Meldung xx xx Auto xx
Dann kommt da ein Fenster, juchu.
Wenn nicht, dann kommt da vielleicht eine fehler.txt in der etwas drinnen stehen könnte.
Dann kann man prima mit den Optionen rumspielen und alles verstellen.
MfG
coastboy
ok wunderbar es funktioniert
da haben ein paar Dateien im Windows gefehlt
ist es aber denn auch möglich den POCSAC Text anzeigen zu lassen?
man muss dies dem auswertungsprogramm was man benutzt sagen das er dem tool die daten übergibt und dann zeigt das tool auch die nachricht nach den parametern an wie man es in der Programm.ini eingestellt hat an.
Hallo Leute ;)
Hab gerade versucht die letzte Version des wirklich SUPER TOLLEN PROGRAMMS zu installieren, leider ohne Erfolg, es kommt eine Fehlermeldung: "Es ist leider ein Fehler im Hauptmodul aufgetreten!
Fehlernummer: 339
Die Komponente 'MSINET.OCX' oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig."
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!?
Die alte Version hat tadellos funktioniert... hättte aber gern auch die ganzen zusatzfeatures ;)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Programm.
Habe versucht, eine batch-Datei von poc.exe aufrufen zu lassen.
Ging auch ein- bis zweimal. Jetzt komischerweise nicht mehr?
Woran kann das liegen?
Die Ausführung von Batch-Dateien ist im oberen Abschnitt der poc.ini mit einem X aktiviert,
im unteren Abschnitt stehen folgende Daten:
[Batch]
batch1=c:\poc\batch.bat xfzgx xmldgx
batch2=
batch3=
Jemand einen Vorschlag?
Hallo!
Ich verwende das Programm nun schon seit einiger zeit mit GROSSEM Erfolg!!!
Nochmal ein RIESEN GROSSES LOB an den/die Entwickler!!!
Nun hab ich allerdings ein "kleines" Problem:
da wir eine größere Stützpunktfeuerwehr sind, müssen wir bei bestimmten Einsatzstichworten in vielen umliegenden Gemeinden "aushelfen", so wies im Alarmplan steht. Das bedeuet wir haben fast 100 verschiedene Möglichkeiten wie wir, je nach Stichwort+Gemeindenamen mit welchem Fahrzeug ausfahren müssen.
Um nicht immer im Alarmplan nachscauen zu müssen, wäre eine Funktion super, die die beiden Stichworte "DIAGNOSE (=z.B. Wohnhausbrand)" und den "ORT (=z.B. X-DORF)" miteinander aus dem Alarmtext erkennen würden und gemeisnam dann das richtige Fahrzeug herausflitern würden!
Ich hoffe ich habs HALBWEGS verstänlich erklärt und irgendjemand hat eine tolle Lösung parat ;) *g*
Freu mich auf eure Antworten!!!
Tach Post
Klappt das Proggi eigentlich auch unter Windows 7 Ultimate 32 bit version?
weil irgendwie bekomme ich das nicht ans laufen
Unter Win 7 Ultimate 64 Bit läuft es...
Hallo Coastboy
Die Google Maps Karte funktioniert nicht mehr.
Scheinbar hat Google die Übergabeparameter verändert.
Kannst du nochmals ein Update fertig machen?
Hallo,
da unser Einsatzdisplay nicht die ganze Zeit an sein soll, habe ich unter WinXP
die Zeit für Monitor abschalten aktiviert.
Kommt jetzt aber ein Alarm geht der Monitor nicht wieder an.
Wie habt ihr das gelöst?
Gruß
Bibi
meines Wissens kann man das nicht lösen.
XP schaltet den Monitor nur bei externen Impulsen ein (sprich Maus, Tastatur).
du kannst natürlich an deinen Drucker einen Bindfaden machen der an der Maus zieht ....
:-)
Find ich super die Idee ....
Spass beiseite. Sicherheitshalber mal etwas googeln ob es da etwas gibt. Mach dir aber nicht zu viel hoffnung.
Bei uns ist der Monitor immer an.
Wir wollen einfach den Monitor über einen Bewegungsmelder ans Stromnetz schalten. Damit geht er zumindest nur dann an, wenn sich jemand im Raum aufhält. Das spart schonmal eine ganze Menge an Energie.
Gruß,
Funkwart
@BIBI
geht der Monitor wieder an wenn du ESC drückst?
Dann kannst du mittels Batch / Script den Monitor wieder aktivieren.
@all
ja ich habe mitbekommen, das google nicht mehr so geht wie es soll.
ich werde mal sehen woran es liegt, kann aber evtl. bis zum WE dauern.
EDIT:
habe gerade mal geschaut, es sieht schlecht aus, anscheinend ist es nicht mehr möglich das
Bild zu extrahieren. Die Kartenversion die ich für das Programm genutzt habe gibt es in der Form nicht mehr.
Sorry, so wie es im Moment aussieht wird das nix.
Wenn einer eine Lösung hat, immer her damit.
MfG
coastboy
@coastboy
Ja, der Monitor geht bei Betätigung der ESC Taste wieder an.
Wie würde der Befehl in der Batch Datei aussehen?
Zur Not kann ich die Steckdose vom Monitor noch über EIB Ein-Ausschalten.
Gruß
BIBI
eine Textdatei erstellen mit dem Inhalt
set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.SendKeys "{ESC}"
und als taste.vbs speichern
dann beim POC-Tool bei Batch die start.vbs angeben.
Hi,
wo bekomme ich das Programm?
Gruß
Jan
@Holzkrampe
wenn Du weißt wo ich eine Karte als Bild herbekomme, dann könnte ich da vielleicht etwas machen.
Kenne aber außer google maps keine anderen Dienste, vielleicht hat ja hier einer einen Tip und weiß etwas.
@jani
guck mal ein paar Seiten weiter vorne...
MfG
coastboy
was ist mit den Karten von den großen Routenplanern wie map24 oder Falk?
oder laufen die auch alle über Google?
Hmm, kannst Du mal kurz erklären, wie die Darstellung der Karte rein technisch ursprünglich erfolgte? Also für mich sah das so aus, als ob in deinem Programm ein Internetexplorer-Fenster dargestellt wird und das angezeigte Bild / Karte per URL (mit entsprechender Parameterübergabe) aufgerufen wird. Ist das richtig? Oder funktioniert das anders?
@coastboy
Irgendwie klappt das mit dem Script nicht.
Habe den Pfad in der poc.ini eingetragen und bei Batch ein "x" gemacht.
Versuche mich morgen nochmal mit dem Script zu beschäftigen.
Gruß
BIBI
ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, ob ich etwas brauchbares finde.
@Holzkrampe
Ich habe zuerst die normale Seite geladen, dann geschaut wo das entsprechende Bild liegt und dann das Bild geladen.
Das geht jetzt so aber leider nicht mehr.
MfG
immer noch nichts neues gefunden???
nein leider nicht.
Hat jemand anderes eine Lösung parat?
Danke,
Ich werde es mir die Tage mal anschauen.
MfG
coastboy
Sorry Doppelpost.
Holzkrampe hat ein Script gebastelt welches die Google Maps API benutzt.
Ich habe mein Programm so angepaßt, dass es das Script von Holzkrampe nutzt.
Leider erlaubt Google nur 15000 Anfragen pro 25 Stunden.
Jetzt müssen wir mal schauen, ob Ihr so viele Anfragen habt oder nicht.
Schön wäre es, wenn jeder von euch einen Server mit PHP hätte und sich selber eine Google Maps API Key besorgt.
Folgende Änderungen sind nun nötig in der POC.ini:
[Optionen]
sortieren=x
googlemaps=x
googlemapsintern=x
googlemapshtml=x
googleneu=x
[Google]
Breite=640
Höhe=640
#Höhe und Breite maximal 640
Zoom=18
#Zoom 1-20
Probiert es mal aus.
Viel Spaß beim Testen.
MfG
coastboy
Hmm, bei mir funktioniert es mit der neuen .exe und der geänderten .ini nicht.
Es wird nur ein blaues bild angezeigt. Wird der Adressparameter richtig übergeben?
also bei mir funktioniert es.
Wird bei dir auch Straße, Hausnummer und Ort in der Meldung gesucht?
So sieht z.B. meine Test-Batch aus:
poc.exe xx Hamburg Reeperbahn 12 ende der nachricht xx xx test xx
Und es wird korrekt angezeigt.
MfG
coastboy
Also unsere Alarmierung ist z.B. so aufgebaut:
* H *Ortsteil, Stadt*Straße mit Hausnummer*Wasserschaden
Die Suchstrings sind so aufgebaut:
key1=xx
key2=xx
key3=xx
key4=xx
key5=*
key6=*
key7=","
key8=*
key9=*
key10=*
key11=*
key12=*
key13=*
key14=*
und
posort=3
posstraße=5
poshausnummer=
Die Kürzel wegen der Orte werden durch Poc entsprechend angepasst und durch gespeicherte Ortsnamen ersetzt.
Bisher hat das auch immer gut funktioniert (auch mit Maps) mit der neuen Maps-Methode allerdings nicht mehr.
Hab ich nen Denkfehler, bzw. was übersehen?
Ja Du hast einen Denkfehler.
Dein Script erwartet Straße+Hausnummer,Ort
Du suchst aber nur nach Straße und Ort, deshalb kann es nicht funktionieren.
Vorher war es egal, ob die Hausnummer explizit angegeben wurde,
nun muss die Hausnummer angegeben werden, damit ich das + einbauen kann.
So könnte es funktionieren:
* H *Ortsteil, Hamburg*Reeperbahn 12*Wasserschaden
key1=xx
key2=xx
key3=xx
key4=xx
key5=*
key6=*
key7=","
key8=*
key9=" "
key10=*
key11=*
key12=*
key13=*
key14=*
Probier das mal.
MfG
coastboy
Nein, funktioniert nicht.
Was muss denn bei
posort=3
posstraße=5
poshausnummer=
eingetragen werden?
poshausnummer=6 ???
Danke ...
klar funktioniert es.
Wenn ich es sage, dann habe ich es auch getestet.
Das hatte ich vergessen anzugeben:
posort=4
posstraße=5
poshausnummer=6
Damit klappt es dann.
MfG
Bei mir funktioniert es mit diesem Aufruf:
c:\poc\poc.exe xx * H *Godsh, Langen*Bayernstrasse 1*Wasserschaden xx xx EINSATZ xx
und diesen Einstellungen:
[Suchstring]
key1=xx
key2=xx
key3=xx
key4=xx
key5=*
key6=*
key7=","
key8=*
key9=" "
key10=*
key11=*
key12=*
key13=*
key14=*
posort=4
posstraße=5
poshausnummer=6
definitiv nicht ... Da wird mir nur das blaue Bild angezeigt...
Dann stimmt da definitiv bei dir etwas nicht.
Mit dem Aufruf:
poc.exe xx * H *Godsh, Langen*Bayernstrasse 1*Wasserschaden xx xx test xx
Kriege ich das Bild im Anhang.
Ini ist auch noch einmal im Anhang.
MfG
Vielen Dank!
Also es scheint an der ini gelegen zu haben.
Ich hatte die ini der alten Version genommen und diese ursprünglich mit "googleneu" und den Höhen und Breitenangaben ergänzt. Evtl. ist da was verrutscht und in die falsche Reihenfolge gekommen?
Jetzt gehts ;-)
Noch eine kurze Frage:
Kann man einstellen, dass das Programm nur die Abkürzungen im Ortsteil+Stadt - Block ersetzt? Ich habe nämlich das Problem, dass wenn eine Ortschaft im hinteren Teil der Meldung mal aus irgendeinem Grund ausgeschrieben wird, POC auch da die Anfangsbuchstaben des bereits ausgeschriebenen Ortsnamens ersetzt...
Kann man da was machen, oder gibt es die Funktion schon?
so,
für alle die Straßennamen mit Leerzeichen haben oder
wo die Hausnummer mit in der Straße ist, habe ich diese Version erstellt.
Bitte mal testen, ob es funktioniert.
Bei meinen Testmeldungen hat es soweit funktioniert.
MfG
coastboy
Es ist leider ein Fehler im Hauptmodul aufgetreten!
Fehlernummer: 339
Die Komponente 'msinet.ocx' oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig.
habe alles gekommt wie in der hilfsdatei beschrieben war gemacht
HILFE!!!