Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bei mir steht nur das drin, die poc konfig hab ich so geändert wie in deinem beitrag. Irgendwie is bei mir keine poc.exe drin sondern nur: poc tool pop up und wenn ich das öffne kommt: es wurden leider keine argumente übergeben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ok hier mal der Anfang. Ich habe soweit alles aus der Vorhandenen Beschreibung übernommen bzw. das was ich wusste habe ich ergänzt. Es ist aber noch einiges zum ausfüllen da. Lest euch mal die Beschreibung Aufmerksam durch. Wenn Ihr was eintragen könnt nehmt die Datei füllt sie aus oder schreibt hier in den Thread. Ich habe das Programm von coastboy einfach mal POC-Vollbild in der Beschreibung genannt. Ist keine Absicht kann jeder Zeit geändert werden. Ich habe zwei Dateien im Anhang einmal als txt und einmal ganz normal als ini. Müsst schauen was euch besser gefällt.
Viel Spaß damit.
GoogleMaps zeigt nicht an
Hallo Zusammen,
erstmal danke, daß sich jemand die Arbeit gemacht hat solch ein klasse Tool zu erstellen...
... is ja heutzutage nicht selbstverständlich, seine Freizeit zu opfern!
Hier nun mein Problem:
Ich möchte GoogleMaps einbinden und die E-Stelle dort anzeigen lassen bzw. die Route.
Jedoch wechseln unsere Alarmmeldungen immerwieder das Aussehen.
Möglichkeit 1:
Einsatznummer;Muster-Mustermann-Straße HausNr.*Musterort;Einsatzstichwort *Datum Uhrzeit*
Möglichkeit 2:
Einsatznummer;Meldernummer*Musterobjekt*Muster-Mustermann-Straße HausNr.*Musterort;Einsatzstichwort *Datum Uhrzeit*
Bekomm das mit dem Anzeigen in GoogleMaps nicht hin.
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen bzw. hat eine Idee wie es klappen könnte.
Danke im Vorraus
Grüße
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Smori
Fragen ist ja nicht schlimm.
Aber man sollte auch mal etwas alleine probieren und nicht immer auf eine fertige Lösung warten.
Hast du bei den Optionen "Enable filter command line" und "Enable filter command" aktiviert?
Dann sollte es klappen.
@all
Ich habe eine kleine Erweiterung gebastelt.
Ob es Sinn macht oder nicht, sei dahingestellt.
Mit dem Addon ist es möglich eine Twittermeldung abzusetzen.
Am Besten alle Dateien in das gleiche Verzeichnis wie das POC-Tool kopieren.
Um es zu nutzen müßt Ihr nur in der poc.ini folgendes aktivieren:
[Optionen]
batch=x
[Batch]
batch1=e:\poc_aktuell\twitterbatch.bat
In der stt.ini euren User, Passwort, Reset-Text und den Alarm-Text eingeben.
xyzeitxy wird durch das aktuelle Datum und die aktulle Uhrzeit ersetzt.
Dann wird bei einem Alarm eine Twittermeldung abgesetzt.
Nach Beendigung des Einsatzes könnt Ihr die twitterresetbatch starten, dann wird
der Reset-Text bei Twitter angezeigt.
Somit kann jeder sehen, ob Ihr gerade im Einsatz seid oder nicht.
Wie immer viel Spaß beim Testen, keine Garantie für nix.
MfG
coastboy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@ coastboy, bei mir siehts so aus