Wird das ein Allrad- oder Straßenfahrgestell?? Wir haben bei unserem 10/6 mit Allrad schon probleme die ganze Ausrüstung mitzubekommen (obwohl 11,5 to. Fahrgestell).
Unser hat "nur" einen 800 liter Wassertank...
Druckbare Version
Wird das ein Allrad- oder Straßenfahrgestell?? Wir haben bei unserem 10/6 mit Allrad schon probleme die ganze Ausrüstung mitzubekommen (obwohl 11,5 to. Fahrgestell).
Unser hat "nur" einen 800 liter Wassertank...
Wird ein Straßen LF, Spart schonmal 400 kg laut Herstellerangaben
Ja..., aber Iveco-MAN mit Straße haben doch nur 8,3 to.. Wenn Du da schon 1,6t für das Wasser verballerst...? Oder habt ihr dann nur Staffelkabine?
Da würd ich doch lieber zu nem richtigen 20/16 tendieren. Das hat ausserdem die Schiebleiter auch serienmäßig.
Ich halte auch nichts davon ein Normfahrzeug zu nehmen und es immer größer aufzupumpen um dann das "Überzehnsechs" zu haben. Man könnte ja auch ein 20/16 mit Normbeladung nehmen und das ein oder andere, was andere vielleicht drauf haben aber nicht in die Norm gehört, einfach weglassen.?
Wer ausserdem heute noch Löschfahrzeuge mit Elektro-Horn beschafft, gehört bei einer Alarmfahrt mal vor den Kühlergrill gebunden... danach nimmt er dann auch lieber Pressluft.
Wird ein reines Iveoc Fahrzeug also kein Mercedes oder MAN Fahrgestell ,dauert mindestens ein halbes Jahr länger die Produktion.
Auserdem wird es ein 14t Fahrgestell sein mit 270 PS.Die Norm geht aktuell bis 11t
Mal sehen in 2 Wochen hab ich mehr Details da kommt der Vertreter von Ivceo vorbei.
Das mit dem E-Horn ist mir auch nicht recht mal sehen vieleicht ändert sich noch was bis dahin.
Muss nochmal blöd nachfragen:
Und da sollen 600 Liter Wasser mehr was bringen? Entweder es ist ein Entstehungsbrand, dann reichen auch die empfohlenen 1000 Liter.. Oder es ist größer, dann reichen aber auch 1600L Wasser idr. nicht mehr aus, oder? Siehe auch: http://www.feuerwehr.de/faq/tlf1625-lf1612.php Unter 4.
Also Straße und viel Wasser statt Allrad und ausreichend Wasser? Oder wie?Zitat:
Wird ein Straßen LF, Spart schonmal 400 kg laut Herstellerangaben
Gehts hier immernoch um einen Erstangreifer für einen Ort mit 1600 Einwohnern?Zitat:
Zitat von Golfer344
Also wenn ich mir das so anschau frag ich mich wirklich warum hier nicht gleich ein LF20/16 beschafft wird.
Wassermenge für Norm 20/16 is ja drin
14t Fahrgestell 270 PS also unser 20/16 wird wohl auch sowas bekommen
Also irgendwie versucht man hier wohl ein LF20/16 auf ein LF10/6 zu quetschen....
Wir wollten ja ein (H)LF 20/16
Aber es hat geheisen ein LF 10/6 reicht nach einem ausfürhlichem Gespräch mit dem KBM, aber sicher war es auch eine Kostenfrage ich weiss jetzt nich wie groß da der Preisunterschied ist.
Im Endefekt ist es ja dasgeworden bzw. wirds bis auf ein paar dinge die Fehlen.
In Anbetracht der Tatsache dass die Zuschuesse fuer ein LF20/16 wesentlich hoeher sind als fur ein LF10/6 kommt die gemeinde auf die art und weise wohl nicht wirklich billiger weg.....
Ich finde es erhlich gesagt nicht gut so ein LF20 zu bauen und dann als LF10 in die Halle zu stellen.
Wenn man gleich in LF20 kauft spart man sich wenigstend den Spass mit den Ausnahmegenehmigungen fuer die Abweichungen von der Norm...
Normal muesste euer KBM da aber auch wach werden wenn ihr sowas kaufen wollt...
Wenn LF10/6 reicht dann bitte auch LF10/6 und kein "getarntes" LF20/16
soweit der Aktuelle Stand ist das das Angbeot von Magrius bei ca. 220.000 € aber wir haben ja ca. 10.000-15.000 Rausgestrichen.
Ein LF 20/16 kostest glaub so ca. 300.000 je nach dem.
Ich verstehe es auch nicht ganz man wollte wohl der Gemeinde entgegenkommen, im sinne der leeren Kasse.
Als wir vor 1,5 Jahr mit der Fahrzeugdisskusion begonnen haben ,wollte man uns wieder irgend ein Altes TLF 16/25 andrehen.
wir haben unser Fahrzeug nun endlich am 14.12.2009 bekommen, Hatten auch schon unseren ersten Einsatz damit.
Keine Heckwarneinrichtung oder Konturbeklebung ?
nein leider nicht
Druckzumischanlage? Wärmebildkamera? Dachte das wäre so Stand der Technik :)
eine WBK hat unsere Nachbarwehr..:)
mehr zum fahrzeug und zur Beladung gibts auf unserer HP
http://www.feuerwehr-siegelsbach.de/...162&Itemid=184
- Wieso "ursprünglich"?Zitat:
Zitat von eure Homepage
- Gibt es Links zu den anderen Gemeinden/Fahrzeugen?
- Wieso Handscheinwerfer nach Reichsbauform?