Hallo Tommy
Das stimmt, aber das ist quasi ein Druckfehler. Einfach ganz normale "obere" Anführungszeichen benutzen.
FMS-Master
Druckbare Version
@ Affenmensch:
In der Version 0.93 steht in der Kopfzeile immer noch Version 0.92 ;-)
Also ich hab es eben nochmal probiert, wieder ohne erfolg.
Wenn ich die Alarm.exe anklicke funktioniert alles wuderbar, wenn ich den Gong bei Audio eingebe wird er auch ausgelöst aber die Aktion kommt nicht zum start, woran kann es noch liegen?
Momentan verwende ich diese Befehlszeile, habe aber eigentlich nur die email Funktion eingestellt \Eigene Dateien\AlarmierungsToolV093\Alarm.exe"%1" "%2" "%3" "%4"
Gruß Tommy
@ Tommy
Hast du mehrere Benutzer angelegt?
Ich möchte erreichen das wenn ein Fahrzeug ein C bekommt oder eine 5 Ton Schleife durchläuft ich eine email bekomme. Das funktioniert ja auch wenn ich die exe von Hand auslöse, nur als Aktion bring ich es nicht zum laufen, das Leerzeichen habe ich eingefügt aber trotzdem keine Änderung
Und ich habe nur einen Benutzer erstellt
Hi, ich bau grad noch ne Kartenunterstützung für den AlarmMonitor ein. Dazu brauch ich jetzt aber was von euch. Das schwierige an dem Monitor (der wird nur den Einsatzort anzeigen, NICHT die Route) ist, dass ich aus dem Text die Adresse rausfiiltern muss. Und der Text ist ja überall anders aufgebaut.
Dazu würde ich gerne ein paar Beispiele von euch haben.
Wie sehen bei euch die POCSAG Meldungen (bei denen eine Adresse vorkommt) aus?
Die Karte läuft über OpenStreetMap.
Das Beispielfenster (wird dann natürlich im Monitor, oder als extra Fenster angezeigt) hab ich mal als Screenshot angehängt.
EDIT:
Jetzt noch ein Screenshot, wie es im Monitor aussehen könnte.
@Affenmensch3
habe Dir einen Sceenshot per Mail geschickt.
Gruß aus Norddeutschland
Gelle
Hi,
bei uns sieht das i.d.R so aus:
Einsatznummer/Alarmstichwort/Name/Musterstr. 1/Musterdorf/weitere Infos
je nach Disponent variert das leider ein wenig:
321826/Tueroeffnung///Hauptstr. 8/Musterdorf// //Atemnot/
321819/Gefahrgut//Hauptstr. 37/Musterdorf/unbekannte Flüssigkeit ausgetreten
So, jetzt wollte ich euch nochmals Fragen wo ihr in FMS 32 auf den Pfad (alarm.exe) genau verlinkt?
Ich habe unter Verwaltung - POCSAG - Globale Aktion ca. 30 Schleifen angelegt, nur will es irgendwie noch nicht so recht. Sollte ich es eher unter Empfänger anlegen oder wie habt ihr es gemacht?
Das beste ist unter Verwaltung >> Pocsag >> Empfänger dort deine Aktionen einzutragen.
@All
Danke für die vielen Zusendungen bezüglich der Adressen. Momentaner Stand:
Zurzeit bin ich soweit, dass Adressen, die immer gleich anfangen und aufhören sehr gut aus dem Text herausgefiltert werden. Also sowas zum Beispiel:
1234567 Einsatz - Hauptstr 4 Musterstadt /- Feuer brennt
8947643 Einsatz - Ringstr Musterhausen /- Mann schreit
Die Adresse beginnt hierbei mit - und hört mit /- auf.
Dadurch ist es leicht auf die eigentliche Adresse zu schließen.
Wenn solche Trenner aber fehlen, dann wird es deutlich schwieriger. Wenn die Anzahl der Worte am Anfang und am Ende der Adresse immer gleich sind, dann ist das auch wiederrum machbar.
Wenn es aber kein festgelegtes Muster gibt, bzw. das Muster von Alarm zu Alarm durchwechselt, so ist es (bis jetzt) schlichtweg unmöglich.
Hallo Affenmensch3,
wie wäre es denn alle Straßen im Programm zu hinterlegen und dann mit der Software in der Alarmmeldung danach suchen zu lassen.
Ist halt ne Menge Einmalaufwand die jeder machen müsste, aber wenn alle Straßen drin sind, müsste das doch gehen? Dann ist egal wieviele und welhe Trennzeichen vorhanden sind.
Genauso bei den Alarmstichwörtern.
Vielleicht wäre eine Darstellung der Karte auch auf einem 2. Bildschirm möglich? Dann wäre es nicht so auf einen gepresst.
Wollte es nicht verpassen den Entwickler noch zu loben - Super Tool. Weiter so
Grüße
Björn
Björns idee ist schon nicht schlecht:
Ort und Straßen Manuell hinzufügen können, das sich das Programm das dann selber sucht.
Ist das Machbar?
Also die Idee ist mir auch schon gekommen, da andere (vollpreis-) tools das genau so machen. Am besten wäre es, die Adressen aus ner txt lesen zu lassen. Dann ist (falls das Tool mal spinnt und alles löscht) es besser gesichert.
Gut, werd es dann wohl so machen. Ist ehrlich gesagt ziemlich einfach.
Hihi dann bleib ich wach bsit du ne nachricht sendest das es drin ist und teste es heut nacht noch :D
und adde mich mal bei icq endlich^^
Och hoff du warst nicht die ganze Nacht wach :)
Ich hab ja nicht geschrieben dass ich es sofort mache, erst heut Abend wenn ich heimkomm.
Wenn's keine größeren Probleme gibt, werd ich es heut noch hochladen.
PS
Ich hätt gedacht ich hab dich geaddet, aber ich schau nochmal
ne bis 1 hab ich gewartet...
Bin so gut wie fertig. Morgen werd ich es nochmal Testen und dann hochladen.
PS:
Die Adressendatei muss folgendes Format haben:
--- ORT
ADRESSE 1
ADRESSE 2
ADRESSE 3
ADRESSE 4
--- ORT 2
ADRESSE 5
ADRESSE 6
ADRESSE 7
ADRESSE 8
(groß und kleinschreibung natürlich ganz normal)
Habe soeben die neue Version hochgeladen.
Probiert sie aus und sagt mit ob das mit den Adressen so funzt wie ich mir das vorgestellt habe.
Erläuterungen zu den Einstellungen gibt es jetzt in einer extra Doku nur für den Monitor.
Eine Beispiel Adress Datei liegt dem Download bei und gibts auch auf der Homepage.
Die Meldung das 0 (Null) Städte und Straßen gefunden wurden liegt dran, dass ich keine Internetverbindung habe oder das mit der Adressdatei etwas nicht stimmt? Habe nämlich schon einige Orte und Straßen nach dem Muster in der Textdatei eingetragen. Und versucht die Anwendung im Hintergrund nur auf map.google.com zuzugreifen, oder auch auf andere Resourcen?
Gruß und Danke
Gelle
So ich habs jetzt auch mal an einem Rechner mit direkter Internetverbindung getestet und erhalte die gleiche Meldung, das 0 (Null) Städte und Straßen geladen wurden. Die gleiche Meldung erhalte ich auch, wenn ich die Beispieldatei verwende.
Gruß Gelle
Ich habe noch einen kleinen Fehler festgestellt, und zwar aktualisiert sich bei mir auf dem Einsatzmonitor der Text nicht mehr. Die Einsatz.txt wird zwar mit dem neuen Einsatzort etc. geschrieben, aber der Einsatzmonitor zeigt immer noch den alten Einsatzort an, der beim Start in der Einsatz.txt stand. Auch die Uhrzeit die nach x Minuten wieder angezeigt werden sollte erscheint nicht.
Hab auch null Städte und Null Straßen
Uppps, sorry.
Mein Fehler
Intern war das Programm auf einen ganz anderen Adresspfad eingestellt (C://list.txt)
Sobald ich es geändert habe und den Fehler, den Gelle beschrieben hat gefunden habe, werd ich mich melden.
(Wenn ihr euere Adressen momentan auf C:// speichert und diese list.txt nennt, dann gehts; wie gesagt, ich werd das aber ändern)
UPDATE:
Habe soeben die korrigierte Version hochgeladen.
Außerdem spielt jetzt groß und kleinschreibung der Straßen keine Rolle mehr.
Läuft jetzt so halbwegs... aber ich hab da son Problem...
im einen LK ist : Stadt - Straße
im anderen : Straße - Stadt
Beim 2ten erkennt er nix, kann man das mal flexibler gestalten?
Guten Morgen,
wollte nur mal kurz berichten das die beiden Fehler von gestern jetzt nicht mehr bei mir auftreten. Ich werde dann heute mal etwas testen.
Gruß Gelle
@C3Po
Hmm, eigentlich läuft es so ab:
1. Es wird geprüft, ob die Straße im Text vorkommt
2. Wenn eine Straße vorkommt, wird weiterhin geprüft, ob der Ort, der zu dieser Straße gehört, auch im Text vorkommt
>> Wenn ja: Dann ist die richtige Adresse gefunden und die Suche wird abgebrochen
>> Wenn Nein: Dann wird dieses Straße + Ort in eine Liste eingefügt
Wenn man ganz am Ende der Suche angekommen ist, dann wird das erste Ergebniss aus der gefundenen Straßen+Ort Liste als richtiges Ergebniss angenommen.
Das heißt im Endeffekt die Reihenfolge von Ort und Straße ist prinzipiell egal bei der Suche, da eh immer nur entweder nach der Straße, oder nach dem Ort gesucht wird.
Du kannst dir ja mal den Aufruf der URL anschauen, die in der Dos-Box drinsteht. (Diese öffnet sich ja automatisch mit startem des Monitors)
jo, und der macht auto hinzufügen bei straße und ort ind er lsit.txt?
@ affenmensch3
habe dir mal ne pn geschrieben, weil unsere einsatzadressen und generell der RD und bald auch die FW verschlüsselt ist bzw. wird.
bei uns wird aber jeder RTW und jedes NEF bzw. deren Navi, mit nem eigenen melder und ric die koordinaten des einsatzortes übermittelt
hoffe die pn ist angekommen, da bei mir eben just die anmeldung i-wie nicht geklappt hat
@C3Po
Ähmm, ich weiß jetzt nicht genau was du meinst. Kleines Beispiel:
Textdatei:
--- Musterdorf
Hauptstraße
Dorfstraße
Einsatztext der zu durchsuchen ist:
VU in der Dorfstraße 24
1. Er sucht ob "Hauptstraße" im Text vorkommt >>> NEIN
2. Er sucht ob "Dorfstraße" im Text vorkommt >>> JA
3. Daraufhin sucht er, ob auch "Musterdorf" im Text vorkommt (Wenn ja, dann hätte er die Adresse gefunden) >>> NEIN
4. "Musterdorf" kommt nicht vor, aber die "Dorfstraße" kommt vor >> Deswegen wird jetzt die Adresse "Musterdorf Dorfstraße" zu einer temporären Liste hinzugefügt
5. Suche ist beendet
6. In der temporären Liste ist nur eine Adresse enthalten (Es hätte ja sein können, das du in der list.txt auch noch eine Musterstadt mit auch einer Dorfstraße reingeschrieben hättest; Dann wären natürlich zwei Adressen in der temporären Liste)
7. Das Tool nimmt immer die ERSTE Adresse aus der temporären Liste, da auch wenn mehrere drinstehen, es sich ja nicht entscheiden kann welche Dorfstraße nun gemeint ist, da im Text selber ja kein Ort genannt wird
8. "Dorfstraße Musterdorf" wird dem Google Server übergeben und ich erhalte seine Koordinaten (falls es diese Adresse auch gibt)
9. Koordinaten werden angezeigt
ok, dann müsste er ja alles finden...
Er findet dann auch abkürzungen ja?
z.B. MEIERSTR 7-MEIERSTADT
hallo zusammen ich habe eine frage:
gibt es eine möglichkeit das tool so zu benutzen das ich den alarm splitten kann?
sprich bei einer bestimmten rick soll er prowl benutzen und bei einer anderen sms??
bitte im hilfe...
danke schonmal
@C3Po
Momentan noch nicht, hab ich aber auch schon daran gedacht (einfachste Möglichkeit momentan: Textersetzungsoption str >>> straße)
@t1m02k10
Ja, nimm einfach für jedes RIC einen eigenen Benutzer. Wie du die einzelnen Benutzer aufrufst steht in der Doku
@t1m02k10
Ja klar ist das möglich Du musst in der Software dann einen zweiten Benutzer anlegen, bei dem z.B. nur SMSn geschickt werden. Die eine Rics verdrahtest Du mit Benutzer1 und die andere mit Benutzer2
@affenmensch2
Bei mir läuft die Kartendarstellung 1a. Jede Adresse wurde gefunden und richitg angezeigt. Top Arbeit!
st ok, ich versuche jetzt heut N8 mal alle Strassen einzufügen...wir dne schweine arbeit, denn ä,ü,ö und ß sind bei und ae usw., manche sachen sind abgeküzt etc. und manche sachen wie zum bsp krankenhäuser kreigen keine straße im alarmtext sondern die interne bezeichnung wie kh19 oder S2 usw, aber da könnte man ja auch probieren das so einzubauen, dass das programm solche standartadressen ins traßen umwandelt oder?
Ansosnten läuft es super!
Sorry für das off Topic:
@C3PO
Bitte schaue vor dem absenden eines Beitrages noch mal kurz drüber,dann lässt sich der Text auch leichter lesen. Danke
@affenmensch3
habe dir ne pn wegen der übertragung von den koordinaten geschickt, kann sein das die nicht angekommen ist... Aber ich bin mit nem kollegen der informationstechniker ist und nen nachrichtensystemfirma hat weiter am grübeln, wegen IDEA und wegen den genauen einsatzortübermittlungen
by the way... wo kann man die uhr ein wenig kleiner und die karte größer anzeigen lassen?
achso... wollte auch frgaen wie weit du mit einer eventuellen routendarstellung bist;)
Wird sich machen lassen.
Tja, folgendes Problem: Ich lass mir momentan die Route über Googles Web Service erstellen. Die liefert mir alle wichtigen (Abbiege-) Punke der Route. Leider sind das zu wenig um die Straßen 1 zu 1 zu folgen. Ich hab mal ein Beispiel Bild angehängt.
Die Fahrtdauer und Länge der Strecke werde ich in der nächsten Version ebenfalls anzeigen lassen.
EDIT: Bild nun mit Infos
ich habe das Problem, dass ich als erstes die Nachricht quittieren muss bevor der Monitor das Richtig anzeigt.
Stimmt, das ist blöd. Ich werd das künftig anders lösen
Für die, die den Monitor nur einmal starten und dann laufen lassen ist das ja kein Problem. Aber die, die ihn manuell starten Ham ein Problem
Folgendes Problem/Frage:
Das anzeigen der Meldung im Alarmmonitor funktioniert. Ich bräuchte irgendeine Möglichkeit um auch wichtige Informationen parallel anzeigen zu lassen im Alarmfall z.B. Straßensperrungen.
Hab jetzt an eine Power Point Folie gedacht im Hintergrund dann müsste sich aber der Monitor minimieren und wieder maximieren nach x Sekunden oder so.
Oder die Möglichkeit zur Eingabe eines Fixtextes im Alarmmonitor bzw. unten eine Zeile für einen Scrolltext. Die größe könnte man ja prozentual irgendwo angeben und vom Textfenster dann abziehen oder?
Dümdüm,...
Wie ich bereits erwähnte läuft Stadt - Strasse perfekt..
Aber es muss einen Bug geben:
Strasse - Stadt findet er nicht...
Habs nochmal ausprobiert :D
Hi,
erstmal ein Lob für dieses tolle und umfangreiche Tool. Echt eine prima Sache!
Nun habe ich aber eine Frage zur Funktion Text ersetzen.
Bei uns wird mit den Stichworten b1, b2, usw. gearbeitet. Die ersetzt mir das Tool auch perfekt! Wenn jetzt aber das Stichwort b2bm für BMA b2 kommt, dann ersetzt es mir nur das b2!
Gibt es eine Möglichkeit wie ich dies ändern kann?
Gruß
Jan
Kannst du mir mal ein konkretes Beispiel geben:
Also Text womit es geht.
Einen Text womit es nicht geht.
Und den Eintrag aus der Adressen txt, wo die Straße vorkommt.
Dann teste ich es nämlich bei mir selber.
Ahh, daran hab ich nicht gedacht. Der findet zuerst b1 und ersetzt daraufhin sofort das b1.
Die Lösung ist eigentlich ganz simpel. Du musst bei den Ersetzungsoptionen einfach in der Liste erst b2bm eintragen und dann b1.
Denn so, wie die Einträge in der Liste stehen, so werden sie auch später im Programm abgearbeitet.
Hallo,
ja wunderbar! Werde ich so einstellen!
Danke!!
Gruß
Jan
Thanks For this great program. Works Fine here in Sweden.
Edit: Here in sweden we have cordinates in every alarm, in the format RT90. Like: X=6305516 Y=1438818
Is it possibile to have that in the program?
Hallo,
ich habe mir das Programm jetzt auch mal zum testen geloadet und ich muss schon sagen - Nicht schlecht - Super funktionen und auch sehr hilfreich.
Allerdings habe ich ein Problem, wenn ich für eine RIC (z.B. RIC A) eine Aktion hinterlege mit Mail Versand, Text bearbeiten, Zeichen löschen. Führt er die Aktion aus aber der Rechner ist für 2-3sekunden komplett, ich sage mal, nicht ansprechbar. Und die Auswertungen für RIC B die danach kommt, entweder kommt nur Buchstabensalat oder die RIC B wird nur als Tonruf ausgewertet.
Gibts da Abhilfe? Ist das normal?
MfG