OH OH wer lesen kann ist klar im Vorteil. :-)
Ja coastboy Du hast recht.
War mein Fehler. Sorry
Gruß Andy
Druckbare Version
OH OH wer lesen kann ist klar im Vorteil. :-)
Ja coastboy Du hast recht.
War mein Fehler. Sorry
Gruß Andy
@Coastboy
super funktioniert Danke.
Wäre es noch möglich die Farbe der Zeit des Datums der Statuszeile und der Beschriftung auch zu ändern.
MfG
Uwe112
@Uwe112
bitte schön
MfG
coastboy
@Coastboy
funktioniert super Danke.
Gruß
Uwe112
Hallo auch,
da ich FMS-Crusader nutze funktioniert dieses Tool bei mir leider nicht so richtig.
Gibt es die Möglichkeit das ganze mit einer Batch-Datei zu realisieren?
Sollte das nicht möglich sein habe ich mir da schon was anderes ausgedacht.
Ist es möglich immer einen Standard Text zu übergeben? Dann müsste ich (soweit ich das jetzt richtig sehe) für jedes Fahrzeug eine Batch-Datei anlegen. Das sollte aber nicht das Problem sein.
So wie ich mir das alternativ vorstelle habe ich es mal angehängt.
Hoffe mir kann jemand helfen.
@ZERO-G
ich kenne den Crusader leider nicht.
Klar kannst du Fixtexte hinterlegen.
z.B. poc.exe xx Meldung bla bla bla xx xx Fahrzeug 08/15 xx
Edit:
hier eine neue Version, bei der vorherigen war das Drucken deaktiviert.
MfG
coastboy
Danke super Programm :) + rep
Was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten:
Es ist leider ein Fehler im Hauptmodul aufgetreten!
Fehlernummer: 339
Die Komponente 'MSINET.OCX' oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: Eine Datei fehlt oder ist ungültig.
Dateien sollten da sein...
Danke für Eure Hilfe!
Peter
Hallo
Ich bin hier seit einigen Tagen am mitlesen und habe mittlerweile alle Seiten durch.
Zu allererst möchte ich mal nen ganz dickes Lob an coastboy aussprechen. Dieses "kleine" Alarm im Vollbild Tool ist mittlerweile echt enorm gewachsen und bietet verdammt viele möglichkeiten.
Herzlichen Dank dafür. Du steckst da echt arbeit rein.
Ich habe das Tool nun auch zum testen installiert. Ich habe allerdings ein paar Probleme.
Wenn ich das Tool über FMS32 aufrufe funktioniert das ganze. Ich würde das ganze aber gerne als Client laufen lassen. Als Server nutze ich den monitord. Wenn ich nun das POC als Client starte bekomme ich keine Meldungen. Der FMS32 connected auch auf den monitord. FMS32 funktioniert ohne Probleme. Somit müsste für mein verständnis das ganze funktionieren oder? Also rein vom "Server" her.
Desweiteren habe ich ein Problem mit den Alarmierungen. Je nach Einsatzart und ausmaß werden verschieden viele RIS's alarmiert.
Nun kann es also sein das bei einer Türöffnung RIC 1111111 alarmiert wird, und bei Feuer Industriegebiet mit Menschengefährdung 1111111 1111112 1111113 1111114 etc.
Bei jeder alarmierung wird aber der RIC text übermittelt. Wenn ich nun bei jedem RIC die Aktion eintrage wird bei einer görssen Sache das PIC mehrfach geöffnet. Dieses geschieht auch, wenn ich "expressalarm=x" setze. Denn wenn ich das richtig versatnden habe geht das Fenster beim Express-Aalrm dann auf, wenn der Text übermittelt wird.
Kann mir jemand helfen, oder hat jemand eine Idee wie ich das am besten lösen kann, das bei mehreren alarmierungen nur 1 POC-Fenster aufgeht? (z.b. 1ter oder letzter Alarm)
Anfrage:
Gibt es schon fortschritte in Bezug auf Google-Maps ausdrucken.
Ich würde dieses Feature gerne bei uns in der Wache nutzen. Aktuell ist es aber so das wenn ich "googlemapsintern=x" setze das es zwar auf dem monitor angezeigt wird, allesding so klein das man nicht wirklich was erkennen kann, und auf dem Ausdruck ist das Fenstern icht zu sehen.
Gruss Oerben
@Oerben
Danke für das Lob.
Ich weiß leider nicht wie das Format etc. vom monitord als Server sind,
deshalb kommen da keine Meldungen an.
Das Problem mit den vielen Fenstern wäre gelöst, wenn du es als Client nutzt, da wird immer die letzte Meldung angezeigt.
Mit dem Drucken der Karte bin ich leider noch nicht weitergekommen, werde aber noch mal schauen ob ich da eine praktikable Lösung finde.
MfG
coastboy
Hi coastboy
Danke für die schnelle Antwort.
Also eigentlich sollten doch FMS32 (Server-Betrieb) und monitord das selbe Format liefern. Ich kann ja auch 1 mal FMS32 als Server laufen lassen und mich mit einem FMS32 Client drauf Connecten.
@all:
Hat jemand die möglichkeit der POC und FMS32 (Server) nutzt das bei sich mal zu testen. Vielleicht mache ich ja auch was an den einstellungen falsch.
@coastboy:
Gut das mit dem Client-Modus sollte dann gehn. Dann habe ich aber das Problem mit den Ausdrucken.
Wenn ich Anzahl der Ausdrucke auf 1 Stelle bekomme ich pro Ric 1nen Ausdruck. Wird aber aus irgendwelchen Gründen nur 1 Ric alarmiert, habe ich demzufolge auch nur 1nen Ausdruck für sagen wir mal 5 Fahrzeuge.
Anders herum, ich stelle die Ausdrucke auf "Anzahl=5". Nun kommt es zu einem Großschadensfall und es werden alle möglichen RIC's unserer FF alarmiert.
Dann bekomme ich pro RIC 5 Ausdrucke.
Richtig?
Wenn ja, was mache ich nun.
Ich habe mir jetzt nach langem mal wieder ne neue version runtergeladen.
Wer kann mir diese funktion genauer erklären:
[Sound]
vorwort=e:\poc_aktuell\hausnummer.ini
ersteswort=e:\poc_aktuell\einsatz.in
zweiteswort=e:\Einsatz.wa
dritteswort=e:\poc_aktuell\straße.ini
vierteswort=e:\poc_aktuell\hausnummer.in
fünfteswort=e:\poc_aktuell\ort.ini
sechsteswort=
siebteswort=
achteswort=
neunteswort=
zehnteswort=
Wiederholungen=2
Intervall=5
Intervallstichwort=test
Intervall2=30
soundricfunktion1=10
soundricfunktion2=20
soundricfunktion3=30
soundricfunktion4=40
@WAF-18-83-1
du kannst dor Sound konfigurieren.
Vorwort,ersteswort,zweiteswort etc. ist die Reihenfolge in der der Sound abgespielt wird.
Du kannst entweder direkt eine wav Datei angeben, die immer abgespielt wird, oder z.B. in der straße.ini jeder Straße einen Sound zuordnen. Wird eine Straße in der Meldung gefunden, dann wird der entsprechende Sound abgespielt.
So einfach ist es.
MfG
bei mir gibt es keine "straße.ini"
@WAF-18-83-1
das ist ein Beispiel, du kannst dort angeben was du möchtest.
Die Datei Straße.ini muss dann so aufgebaut werden:
[Sound]
A-Straße=e:\poc_aktuell\straße.wav
B-Weg=e:\poc_aktuell\weg.wav
etc.
MfG
coastboy
was muss ichn aktivieren ?
vielsound oder multisound ??
Vielsound mußt du aktivieren.
MfG
@Oerben
Hi bei mir geht es mit monitord und poc als client.
Prüf deine Einstellungen mal IP und Port in der poc.ini
Das gleiche in der monitord.xml
Gruß
Uwe112
Hallo Uwe
Nachdem ich gestern zuhause war. Und das Programm mehrfach aufgemacht habe ging es dann auf einmal. Ich habe keine Ahnugn was das war.
Ich danke auf jedenfall für eure mühe dem Problem auf die schliche zu kommen.
So nun habe ich noch ein weiteres Problem entdeckt.
Ich würde nun gerne anhand des Einsatzortes einen Umgebungsplan mit Ausdrucken. Auf diesem Plan ist dann die Strasse zus ehen mit eingetragenen Hydranten.
Wenn ich das richtig sehe muss ich in der poc.ini folgende optionen einstellen.
Bild=x
Maximiert=x
1024=x
Dann in der bilder.ini
StrasseXY=strassexy.jpg
Somit sollte es funktionieren oder? Sobald im Alarmtext "StrasseXY" auftaucht sollte er das Bild strassexy.jpg öffnen.
Wird das Bild "nur gedruckt" oder sehe ich es auch im POC-Fenster?
Bilder liegen im poc- ordner under \Bilder\
Gruss Oerben
Maximiert brauchst du nicht unbedingt.
Der Rest soltle so passen, wie du es geschrieben hast.
Du kannst selber testen, indem du eine DOS-Box öffnest, in das entsprechende Verzeichnis wechselst und dann so etwas eingibst:
poc.exe xx Meldung strassexy blabla xx xx Fahrzeug xx
Und dann sollte das Bild im POC-Tool angezeigt werden.
Ob es auch gedruckt wird, kann ich nicht genau sagen.
MfG
coastboy
Als ich habe es nun getestet und es funktioniert nicht.
Habe diverse Einstellungen probiert. Keine chance.
Habe auch schon in der Bilder.ini absolute Dateipfade gesetzt. Nix. Ich bekomme keine Bilder angezeigt.
Schade.
Trotzdem danke für den schnellen support.
@Oerben,
schick mir mal deine INI-Einstellungen per PN, dann teste ich es einmal für Dich.
MfG
Hallo,
kann es sein, dass unter "Beschreibung -> Einsatzmeldung" der veränderte Text nicht übernommen wird?
Ich habe "Einsatzmeldung=Alarmierungstext"
beim Start von poc.exe steht trotzdem "Einsatzmeldung:" dort.
Die anderen Beschreibungsmöglichkeiten (Ueberschrift, Alarmiert, ...) funktionieren taddellos.
Gruß,
Firefighter111
@Firefighter111
es muss
Einsatztitel=Alarmierungstext
heißen.
Dann übernimmt er es auch.
MfG
coastboy
Ok, jetzt gehts :-) - danke vielmals für das super Programm!!!
... eine Frage hätte ich noch:
Beim kommt immer vor dem Meldungstext so ein "hässliches" Kästchen (in POC32 scheint das nicht auf) - wie bekomm' ich das weg?
was für ein Kasten?
Könnte ein Steuerzeichen sein, das kannst du in der Ini dann eintragen.
Wenn du weißt welches es ist.
So z.B.
[Filter]
key1=[NULL]
MfG
coastboy
... ein Rechteck
Ich hab schon versucht, es in der .ini einzutragen, aber das funktioniert aufgrund der Codierung nicht - wenn ich die Codierung ändre, bleibt das Rechteck trotzdem bei der Meldung.
Zeichencode (Unicode): 206A, 206B, 206C ... da gibts mehrere mit gleichem Aussehen.
das wird irgendein Steuerzeichen sein.
Und das wird als Kästchen angezeigt.
Kannst du mir mal eine original Meldung per PN schicken, dann schaue ich es mir mal an.
MfG
coastboy
.... so sieht die Ausgabe am Bildschirm dann beispielsweise aus.
Hallo,
ich würde mir gern das Tool herunterladen, doch ich kann nirgends im Thread den Download Link finden.
Kann mir da jmd. vielleicht helfen?
Danke!
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=656
dort die angehängte datei
Danke!
Hab jetzt soweit alles am laufen er zeigt die Meldungen auch schön an jedoch bekomm ich das mit Google Maps gar nicht realisiert. Ich hab schon im Thread gesucht aber keinen Anhaltspunkt gefunden.
Einmal hat er es gemacht, aber seitdem nicht mehr egal was ich auch konfiguriere.
Bei uns wird der Ort des Einsatz in Anführungszeichen geschrieben, also "Einsatzort". Doch bei mir öffnet er Google Maps erst gar nicht.
Beispiel einer Alarmmeldung:
VU mit eingeklemmter Person Ortsmitte "Adorf"
Hier mal meine pic.ini:
1024=x
800=
poc32=
sortieren=x
googlemaps=x
googlemapsintern=x
key1=xx
key2=xx
key3=xx
key4=xx
key5=*
key6="""
key7="""
key8=*
key9=*
key10=*
key11=*
key12=*
key13=*
key14=*
text1=
text2=Einsatzmeldung:
text3=Ort:
text4=
text5=
text6=
text7=
text8=
text9=
text10=
postext1=1
postext2=2
postext3=3
postext4=4
postext5=5
postext6=6
postext7=7
postext8=8
postext9=9
postext10=10
posort=3
posstraße=
poshausnummer=
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Hallo,
danke erstmal für das tolle Tool. Ich benutze es jetzt schon seit einiger Zeit und habe eine frage dazu. Bei Google maps kann ich im Browser den Zusatz &pw=2 einfügen. Dann erhalte nur die Karte ohne Schnick Schnack. Kann mann diese Seite auch anstelle des jetztigen Links "Intern" anzeigen lassen?
Vielen Dank für die Antwort
hey coastboy
also danke erstmal für das Programm... ist echt cool...
hätte eine frage ob man vll etwas anders machen könnte.... diese googlemaps intern funktion ist ja schon ziemlich geil. Aber leider erkennt man bei mir/uns nich alles auf der Karte. Wie du/ihr auf dem Bild seht, ist viel mehr unwichtiges drauf als wichtiges. Gibt es eine möglichkeit sich nur die Karte wie ein Bild anzeigen zu lassen oder das feld wo das ganze angezeigt wird größer zu bekommen? Also ohne diesen ganzen schnick schnack mit Eingabefeld für den Ort etc. und ohne die spalte links?
wenn du das ihrgendwie noch mit einbinden könntest wäre super geil...
schöne grüße
@Joerg112
Oh, da hat sich das Programm aber ganz schön verrechnet...
Normalerweise müßte die Karte über die ganze Breite gehen.
Das Problem ist, ich rufe einfach nur google auf.
Die komischen Sachen macht google leider selber auf die Seite.
Über Umwege könnte die reine Karte angezeigt werden, kostet aber ein wenig Zeit beim Start des Programmes.
@voessie
wenn ich &pw=2 anhänge, dann wird immer sofort gedruckt?
MfG
hey costboy....
wodran kann das denn liegen das er sich verrechnet?? weil so wie die Karte zur Zeit ist,nützt sie nix...
was heißt denn ein wenig zeit? so 10-15 sek könnte ich wohl in kauf nehmen...
So, habe den Rechenfehler gefunden.
Immer diese Kleinigkeiten...
Es gibt jetzt die Funktion:
googlemapshtml=
das bedeutet, es wird nur noch das Bild der Karte geladen ohne Schnickschnack.
Geht aber nur bei Karte und nicht bei Route!
Probiert es mal aus.
Wie immer: Viel Spaß damit
MfG
coastboy
danke coastboy...:-)
jetzt ist es "fast" perfekt für mich:-)
gibt es vll noch die möglichkeit für den Nutzer eine Option einzubauen, wie weit die Karte herangezoomt werden soll?!
schöne grüße
Jörg
So, damit es für Joerg112 "perfekt" wird, habe ich noch schnell den Zoom eingebaut.
googlemapszoom=1200
#mögliche Wert 1200,2400,4800,9600,19200,38400,76800,180000,60000 0,1800000
Wobei die ersten beiden Stufen bei mir gleich sind?!?
Ihr könnte mit den Zahlen spielen, entweder es kommt ein Bild oder nicht. ;)
Viel Spaß damit
MfG
coastboy
Guten Abend,
wie bekomme ich denn in der Überschrift den Text den ich dort eingegeben habe zum blinken?
Bei uns auf der Wache binkt der immer und nun wollte ich mal fragen ob das hier auch möglich ist.
Wie bei euch auf der Wache?
Welche Version ist das?
MfG
coastboy
Ok, anderes Programm.
Welchen Text genau willst du jetzt blinkend haben?
MfG
Hallo nochmal,Zitat:
Beschreibungen
Ueberschrift=ALARM
ich wollte gerne die Überschrift blinkend haben.
Würde mich freuen wenn das möglich wäre.
So,
nun blinkt auch noch die Überschrift:
poc.ini:
[Blinken]
Ueberschrift=x
Viel Spaß damit.
MfG
coastboy