Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Morgen Forengemeinde,
also ich habe seit Anfang der Woche mich mal mit diesem Artikel hier beschäftigt und mir auch mal zwei GP's nachgebaut und der Empfang ist bei beiden bombastisch nicht zu vergleichen mit der Gumminudel ich Empfange suber unseren Kreis und bei günstiger Lage kommen sogar die Nachbarkereis astrein an.
Die Antennen ist besser als die die wir auf den Fahrzeugen haben in Verbindung mit nem richtigen Funkgerät.
Zur Schweißdraht Antenne:
Materiallien:
5 3mm Schweißdrähte
1 70mmx70mm Aluplatte
1 40mmx40mmx30mm Holzblock
4 Schrauben M5+Mutter+U-Scheiben
Terostat 9220 Kraftkleber
Lötkolben+Zinn
Bohrmschine+5mm Bohrer,12mm Bohrer und 3mm Bohrer
Schmirgelpapier
und Kabel
Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen da ich das Material aus einer Werkstatt habe.
Noch eine Anleitung:
Auf jede Ecke der Aluplatte ein 5mm Loch und in die Mitte der Platte ein 12mm Loch bohren. Dann das Ende der Schweißdrähte kurz blank schmirgeln, an 4 der Drähte (welche nachher die Radials sind) eine Ösen für die M5 Schrauben biegen und die Drähte dann ablängen für die entsprechende Frequenz . Die Öse dann um 45° abbiegen und die Stäbe nach unten gerichtet auf den Ecken der Alluplatte mittels M5 Schrauben monitieren.
Nun durch den Holzblock mittig ein 3mm Loch bohren und den 5. Schweißdraht ca 30mm durch das Loch im Holzblock schieben ggf. mit einem Hammer kurz nachhelfen. den Holblock mit dem Schweißdraht (welcher nachher der Strahler ist) mittig auf der Aluplatte auf dem 12mm Loch festkleben.
Zum Schluß den Innenleiter des Kabels am Strahler anlöten und die Abschirmung an eine der 4 Schrauben der Radials mit anklemmen.
Hier noch 2 Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die VA Antenne:
Material:
4 10mm VA-Rohre + U-Scheiben
1 12mm VA-Rohr
1 Kunststoffblock 95mmx95mmx20mm
1 300mx100m VA-Platte zu U gebogen
4 Schrauben M5+Muttern+U-Scheiben
Terostat 9220 Kraftkleber
Lötkolben+Zinn
und ein Kabel natürlich
Das Material hab ich aus einer Werkstatt daher wollte ich garnicht wissen was das kostet
Und auch hier noch 2 Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
habe nun eine Groundplane in der Produktion gehabt! Wenn ich das Ergebniss sehe, denke ich da vielleicht etwas professioneller einzusteigen! Es ist keine Herkömmliche sondern eine mit einer Fahrzeugantenne (War noch daheim rumgelegen)! Werde demnächst mal ein Bild online stellen! Die Radiale sind genau auf 868,90 mm abgestimmt! Ein Bombastischer Empfang mit super SENDE- & EMPFANGSLEISTUNG!!!! Ich hänge vorerst erstmal den Bauplan für den Winkel an! Der Rest folgt bald oder evtl. auf meiner HP!
Mfg Flo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Mini-Groundplane"
Hallo
bin hier im Forum auf auf das Thema mit der Groundplane gestoßen und habe großteils alle 540 Beiträge gelesen / überflogen. Durch diese Anleitung hat mich mein Bastelfieber wieder gepackt.
Schon am nächsten Tag war ich im Baumarkt und besorgte mir die wenigen Teile. Zusammengeschraubt war alles auf 20 Minuten. an den Scanner angeschlossen und gestaunt, was ich jetzt alles Empfange. Doch einen vernünftigen Platz für mein Kunstwerk konnte ich im Haus nicht finden. Eine Montage im Garten oder auf dem Dach kommt aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. So keilte ich das Ganze in den Spitzboden, musste dabei aber den Winkel der 4 Radialen ändern, um niedriger zu werden, was bewirkte, dass der Scanner wieder mehr rauschte.
Jetzt wollte ich es aber wissen und baute eine 2. Groundplane und montierte diese auf dem Dachboden der Garage. Einige Tipps aus dem Forum habe ich beherzigt, und ein RG58 Antennenkabel verwendet, sowie darauf geachtet, dass die Antenne möglicht weit von Mauerwerk Boden und Dachbalken entfernt montiert ist. Das Ergebnis haute mich fast um: obwohl die Garage im Funkschatten steht, habe ich mit der richtigen Anordnung nun noch besseren Empfang. Da ich aber den Platz über der Garage anderweitig nutzen möchte, war ich weiter auf der Suche nach einer kleineren Lösung.
Dabei bin ich auf das Thema mit dem Antennenstummel gestoßen. Bei der Lösung mit dem Stummel-Dipol an der Gardinenstange bin ich auf die Frage gestoßen, ob wohl eine Groundplane aus Antennenstummeln funktionieren würde. Anscheinend hatte das noch keiner probiert. So habe ich heute das Projekt "Mini-Groundplane" begonnen und habe kurzfristig so ein Ding gebaut.
Eine Aluplatte war noch da, kurz die 4 Ecken umgebogen und 5 Löcher gebohrt. Die Radiale sind Heißklebepatronen, die ich nur mit Blechschrauben befestigte. Den Kupferlackdraht "recycelte" ich aus einem defekten Steckernetzteil und wickelte gemäß der Anleitung. Die Windungen überdeckte ich nur mit einer Lage Isolierband. Die 4 unteren Radiale habe ich auf "Masse" (Alublech) gelegt und mit dem Schirm des Antennenkabels verbunden, die obere Radiale habe ich mit dem Innenleiter verbunden. Das Ergebnis könnt Ihr unten sehen und ich hören: nicht ganz so rauschfrei wie die große Groundplane, aber doch um Klassen besser als die serienmäßige "Gummiwurst".
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
fertig
hi leute....
so heute hab auch ich meine groundplane fertig gestellt und erstmal am balkon befestigt....
empfang ist besser wie mit der gummiwurst...
ist jetzt top befestigt soll ja auch nur zum test erstmal dort hängen sehen wie sie sich macht
am balkon.....
MFG AlMassiva