Ok und kann ich nen Storno am PC anschliessen? oder geht das net? Also nen Koffer FME so nen alten Storno.
Druckbare Version
Ok und kann ich nen Storno am PC anschliessen? oder geht das net? Also nen Koffer FME so nen alten Storno.
Guten abend an alle.
Ich hab da mal ne Frage....
Folgendes Problem:
Bei uns wird bei Einsätzen hin und wieder mal die Funktion 1 (Zugalarm) und 2,3 (jeweils Gruppenalarm) ausgelöst...
Da ich per IBSA eine Zusatzalarmierung für unseren Löschzug realisiert habe, werden dann natürlich auch 2 SMS raus geschickt...
Kann man da sirgendwie unterdrücken, das wenn Funktion 1 aufgerufen wird und die SMS vershickt wird, die zweite nicht mehr raus geht?
Wäre euch für hilfe sehr dankbar....
P.S.: Die Option die Funktion für die Gruppe raus zu nehmen fällt flach, da es bei uns auch häufig nur zu einem Gruppenalarm kommt (bei Kleineinsätzen).
MFG, Christian
Versuch doch mal eine Wartezeit nach dem Senden! Wenn es klappt, dann müsste er ja den ersten Aufruf durchlassen und die weiteren blocken.
Wenn dies nicht klappt und ich dich richtig verstanden habe, dann wird bei euch entweder RIC+2 oder RIC+3 und manchmal zusätzlich RIC+1 gesendet. Wenn dem so ist, kannst du doch einfach die Funktion 1 blocken, weil du ja dann immernoch (wie sonst auch) die Funktion 2 oder 3 hast.
Gruß
Hallo faboi
Ne, so ganz ist das nicht.
RIC+1 ist bei uns der Zugalarm, also Einsatz alle
RIC+2 ist der Alarm für Gruppe1
RIC+2 der für Gruppe 2
Jetzt ist das bei uns nen bischen seltsam alles...Bei einigen Alarmstichworten wird bei einem Zugalarm automatisch auch der Gruppenalarm (immer unterschiedlich) ausgelöst. Keiner weiß aber so wirklich genau warum das so ist....
Um jetzt bei einem Zugalarm keine zwei SMS raus zu hauen ( einmal für RIC+1, dann für (Bsp) RIC+2) wollte ich das so machen, das er den RIC+2 gar nicht mehr aufruft, sondern blockiert...
Ich weiß, ich hab seltsame Probleme hier ;-)
Hast du das mit der Zeit mal versucht?
Hi
Ich würde gern dein Programm benutzen aber leider bekomme ich beim Nutzen der Directsend funktion immer folgenden Fehler in der Log Datei und die SMS kommt nicht an
Datum: 20.09.2009;Zeit: 14:17:47;RIC: -directsend-;Funktion: -;Carrier: sms77.de;SMS-Typ: standard;Empfaenger: 01xxxxxxxxx;Text: Dies ist ein Test;Aktion: Textdatei konnte nicht geloescht werden;
Danke im Vorraus
gruß Tasmanie
Ich würde jetzt mal behaupten, Du hast keine Adminrechte und dadurch wird das löschen verhindert.
Versuche, falls nicht schon geschehen, dich als Admin anzumelden und es dann nochmal zu senden.. Wenn es dann wieder nicht geht, wieder hier melden, dann müssen andere noch mal ran..
So, bin jetzt auch mal wieder da.
Habe das mit der Zeit mal probiert, hat aber leider auch nicht geklappt.
Das Problem ist ja das es 2 verschiedene Aktionen sind, die ausgeführt werden...
Deswegen klappt das mit der Zeit leider auch nicht...
HAt jemand vllt noch eine andere Lösung oder Idee?
Hallo zusammen!
Erstmal großes Lob an die Software.
Habe allerdings zum Funktionsumfang mal ein paar Fragen:
1. Der Link zur ibsa.exe soll ja in der alias.txt eingetragen werden hinter der entsprechenden Ric. Kann ich den Link nicht auch in POC32 in den Filtereinstellungen eintragen?
Grund ist Folgender: Ich möchte gerne mehrere unterschiedliche RIC's alarmieren. Nennen wir Sie LF, DLK und TLF. Jetzt kann es aber vorkommen das diese drei RIC's im Zugalarm direkt hintereinnander in POC empfangen werden, was wiederum bedeuten würde das die erste RIC alarmiert wird, die zweite und dritte aber nicht, da POC ja wie bekannt nur eine Sache gleichzeitig kann.
Würde ich das ganze in den Filtereinstellungen eintragen, müsste POC doch jede eingehende RIC weitergeben und IBSA bei einem Treffer der entsprechenden RIC alarmieren. Somit müsste das Problem mit dem Mehrfachalarm gelöst sein oder sehe ich das falsch?
2. Wenn ich POC beende, wieder starte und er die letzte Liste lädt, erhalte ich alle bis dahin vorhandenen Alarmierungen nochmal per SMS. Kann man da irgendwas dran machen, dass er die alten Meldungen nicht nochmals als Einsatz ansieht?
Vielen Dank im voraus!
Gruß Daniel
Edit: Kann es sein, dass in dem Absender kein Leerzeichen enthalten sein darf? Habe irgendwie bei allen RIC's in denen ein Leerzeichen im Absender ist in der Log die Fehler "ungültiger SMS Typ" oder "ungültiger Absender" stehen, obwohl der SMS Typ der gleiche ist wie bei einer RIC die Problemlos auslöst. Allerdings ist dort im Absender kein Leerzeichen? Vielleicht ein Bug?
Probiere es doch einfach aus (und berichte, ob sich somit der Bug umgehen lässt *g*).
Ich habe da, wie immer das Allzweckmittel gegen POC32-Bugs genommen--> eine Batchdatei!
Hänge sie ausnahmsweise mal an...
Das ist die Start-Datei für mein Poc32. Der Registrierschlüssel nehm ich um den CPU-Bug zu umgehen. Evtl. müssen die Pfade noch angepasst werden und die wait.exe noch organisiert werden.
Das ist meine alarm.bat, welche die Programme startet. Wieder müssen die Pfade angepasst werden. In Poc32 muss DIESE Datei als Aktion hinterlegt werden....Code:@REM ################################################################
@REM ### Startet Poc32 mit einer Sperr-Datei ###
@REM ### (c) faboi ###
@REM ################################################################
@echo off
echo POC32 wird gestartet...
REM ### Erstelle Sperr-Datei ###
echo Sperre, starte POC32... >> stop.txt
wait.exe 2
REM ### POC32 starten (Registrierungsschlüssel: CPU-Bug-Behebung ###
REG add "HKCU\Software\Mediasoft\poc32\Window size" /v icon /t REG_DWORD /d 0 /f
wait.exe 1
start C:\Programme\BayCom\POC32\poc32.exe
REM ### Warten und Sperre wieder löschen ###
wait.exe 15 /O
del stop.txt
:ende
exit
Code:@REM ################################################################
@REM ### Ruft mehrere Skripte mit den gleichen Parametern auf ###
@REM ### (c) faboi ###
@REM ################################################################
@echo off
REM ### Wenn Sperr-Datei schon existiert, beenden ###
if exist stop.txt goto ende
start "SMS" C:\XXXXXXX\ibsa.exe %*
start "Mail" C:\XXXXXXXXX\mail.bat %*
REM ### Aufruf loggen ###
echo %date% %time:~0,8%: %* >> log_alarm.txt
:ende
exit
Was ist denn dieser CPU-Bug?
Also packe ich das erste Script in eine Bat-Datei mit welcher ich dann künftig POC32 starte, also nicht mehr über die herkömmliche POC32.exe richtig?
Das zweite Script startet dann im Prinzip die Alarmierung, aber wird das dann durch die zusätzliche Bat-Datei nicht langsamer oder ist das pillepalle zeitlich gesehen?
Welches Mailscript verwendest du denn?
...den Bug mit der Mehrfachalarmierung kann man damit übrigens leider nicht umgehen :-(
Minimiere Poc32 in die Taskleiste und schließe es. Anschließend schaust du auf deine CPU-Leistung... Voilà...
jo...
Wenn man beachtet, dass du die Sendezeit deiner SMS nicht beeinflussen kannst und die duchaus auch mal ne halbe Stunde brauchen kann, dann ist es egal... Des weiteren ist eine SMS keine Alamierung und somit nicht zeitkritisch (in meinen Augen)...
Mein eigenes... was auf einer Mail-to-Batch.exe basiert...
Du hast die erneute Mehrfachalamierung beim Neustart von Poc32 angesprochen, welche man dadurch eliminieren kann. Bei mir funzt es auf jeden Fall...
Ja richtig dein Sctipt ist gegen die Mehrfachalarmierung beim Neustart.
Ich hatte ja aber auch noch das Problem mit der Mehrfachalarmierung und der Dateiverknüpfung angesprochen: 2 Alarmierungen kurz hintereinander, nur die erste Datei wird ausgeführt, die zweite geht unter.
Edit: Hatte grade mal das Script gegen die Mehrfachalarmierung bei Neustart ausprobiert, aber da öffnet sich nur kurz die Konsole und schließt sofort wieder. Eine start oder stopp.txt wird auch nicht erstellt. Was mache ich da falsch?
Hallo gleich noch ein Problem.
Ich habe ich es mit FMS32 probiert!
Funktioniert auch alles.
Doch mein Problem ist:
wir haben:
Schleife 1
Schleife 2
Zugalarm
Hausalarm
bei einem klein Feuer wird zB. nur der Hausalarm verschickt -> eine SMS
bei nem Wohnungsbrand sieht es schon wieder anders aus
es wird Tagsüber Schleife 1, Schleife 2 und Hausalarm alarmiert -> 3 SMS
Nachts wird eine Schleife (1 oder 2) und der Hausalarm alarmiert -> 2 SMS
Man neheme die Situation Wohnungbrand Tagsüber ich bekomme 3 SMS mit inhalt:
1 SMS: Feuerwehr Einsatz Schleife 1
2 SMS: Feuerwehr Einsatz Schleife 2
3 SMS: Feuerwehr Einsatz Hausalarm
Das ganze an 6 Kollegen macht dann 18 SMS pro Alarm wobei 6 SMS ja eigentlich völlig ausreichen wäre!
Meine Frage kann ich IBSA irgend wie sagen! Nimm alle Drei Schleifen und pack sie in eine SMS?
Sprich SMS: Feuerwehr Einsatz Schleife 1 Schleife 2 Hausalarm
Habe es mit der Wait Funktion Probiert doch werden mir damit nur Doppelausgewertete Füntonfolgen unterdrückt!
bei uns wird Analog Alarmiert ohne Text und Funktion!
Wie kann ich mein Problem lösen.
Habe alle 11 Seiten gelesen um keinen Anschiss zu bekommen! :-) doch leider ohne treffer!