Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fehler beim starten des Programmes
Habe folgendes Problem,und zwar immer wenn ich Wetterwarnung starten will kommt die Fehlermeldung die unten zusehn ist. Weiß da jemand was ich da machen kann das es doch noch läuft?
Gruß,
Thomas...
Umstellen von www.dwd.de auf wettergefahren.de
Zitat:
Zitat von
Atlantis112
In der Liste weiter runter schauen (LK steht 2mal drin) oben DWD unten Wettergefahren.
Sorry für den neuen Eintrag! Habs gerade gefunden was du meintest!
Vielen lieben Dank!
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Richi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
FF Landshausen
Hallo Zusammen hab da eine frage der DWD Bayern schreibt immer zulange warnungen da ich bei 160 zeichen gerade mal den tag bekomme was kann man da machen?
Was möchtest du denn haben?
Ich lasse mir per Batch-Skript die Warnungen so aufbereiten, dass Warnungstext und Zeitraum (jeweils Datum & Zeit von - bis) für alle momentan existiereneden Warnungen in einer Zeile bzw. Batch-Variable stehen. Bei mehreren Warnungen, bzw. "langen" Warntexten (z.B. Warnung vor Gewitter mit Sturmböen und Starkregen) wirst du auch hier schnell 160 Zeichen überschreiten. Aber einen Kompromiss musst du eingehen - 160 Zeichen sind halt nicht wirklich viel.
Zur Aufbereitung der von Wetterwarnung gelieferten Daten (ich zerlege die Datei DWD1.htm.txt) nutze ich die Unix-Tools für Windows TR und SED sowie ANSIASCI (Konvertierung der Umlaute für E-Mailversand). WICHTIG dabei ist, dass der entsprechende Landkreis von der Seite wettergefahren.de ausgewählt wird, da sonst die Eingangsdatei DWD1.htm.txt einen anderen Inhalt bekommt und die Konvertierung nicht funktioniert.
Batchdatei (Auszug): Achtung! Anzeige fehlerhaft, bitte angehängte Datei öffnen.
Code:
:Aufbereitung
CD %TEMP%
REM -----------------------------------------------------------------------------
REM - Zeilenumbrüche CR/LF in LF umwandeln
REM -----------------------------------------------------------------------------
TR -d \r <"%APPDATA%\Wetterwarnung\DWD1.htm.txt" >dwd.tp0
FOR /f "delims=;" %%i IN (dwd.tp0) DO SET zeile1=%%i
IF "%zeile1%" == "Es ist keine Warnung aktiv." GOTO KeineWarnung
REM -----------------------------------------------------------------------------
REM - Text "Amtliche " & "ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst" löschen
REM - Zeilen mit Text "Landkreis", "Kreis", "Stadt", "vorhanden" & "am" löschen
REM -----------------------------------------------------------------------------
SED "s/Amtliche /, /g; s/ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst//g; /Landkreis/d; /Kreis/d; /Stadt/d; s/=//g; /vorhanden/d; /DWD/d; /am:/d" <dwd.tp0 >dwd.tp1
REM -----------------------------------------------------------------------------
REM - Ausgabe der Absätze die Warnmeldung & Uhrzeiten enthalten
REM -----------------------------------------------------------------------------
SED -e "/./{H;$!d;}" -e "x;/Uhr/!d;" <dwd.tp1 >dwd.tp2
REM -----------------------------------------------------------------------------
REM - Löschen vorhandener Leerzeilen
REM -----------------------------------------------------------------------------
SED "/^$/d" <dwd.tp2 >dwd.tp3
REM -----------------------------------------------------------------------------
REM - Text und Wochentag der Datums- / Zeitangaben entfernen
REM - "=" am Anfang jeder Zeile einfügen
REM -----------------------------------------------------------------------------
SED "s/ von//g; s/bis: /- /g; s/Montag, //g; s/Dienstag, //g; s/Mittwoch, //g; s/Donnerstag, //g; s/Freitag, //g; s/Samstag, //g; s/Sonntag, //g; s/^/=/" <dwd.tp3 >dwd.tp4
REM -----------------------------------------------------------------------------
REM - In eine Zeile zusammenfassen
REM -----------------------------------------------------------------------------
SED -e :a -e "$!N;s/\n=/ /;ta" -e "P;D" <dwd.tp4 >dwd.tp5
REM -----------------------------------------------------------------------------
REM - "=" am Beginn entfernen
REM -----------------------------------------------------------------------------
SED "s/=//g" <dwd.tp5 >dwd.tp6
REM -----------------------------------------------------------------------------
FOR /f "delims=;" %%i IN (dwd.tp6) DO SET meldung1=%%i
SET meldung1=%meldung1:~2%
SET meldung1=%meldung1: , =, %
SET meldung1=%meldung1: gÜltig:=:%
ECHO %meldung1% > dwd.tp7
CALL ANSIASCI dwd.tp7 dwd.tp8 /as /o
FOR /f "delims=;" %%i IN (dwd.tp8) DO SET meldung2=%%i
GOTO Weiter
:KeineWarnung
SET meldung1=%zeile1%
SET meldung2=%zeile1%
GOTO Weiter
:Weiter
DEL dwd.tp*
ECHO %meldung1%
ECHO %meldung2%
Ist sicher nicht die eleganteste und schönste Lösung aber funktioniert. Am Ende kommt dann z.B. folgende Text-Zeile raus:
WARNUNG vor WINDBÖEN: 08.08.2008 12:00 Uhr - 08.08.2008 19:00 Uhr, WARNUNG vor GEWITTER mit STURMBÖEN, STARKREGEN und HAGEL: 08.08.2008 12:30 Uhr - 08.08.2008 16:20 Uhr
Gruß Sandro
EDIT: Ich habe mal den Quellcode als Textdatei angehängt, da im Beitrag leider ein paar notwendige Sonderzeichen und Textbestandteile beim Anzeigen verschluckt werden, obwohl sie im Beitrag selbst enthalten sind. Vielleicht kann mir ja auch einer sagen, mit welchem Tag/BBCode ich den Text markieren muss, damit er so wie eingetragen auch angezeigt wird.
Wetter für den eigenen Ort
Hi, kann man das einrichten, dass man eine Vorhersage hat, von dem eigenen Wohnort? Unter den zus. LK´s oder neben der Flächenbrandkarte könnte das doch passen, oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Super Thanks für die Umsetzung!!!
Blinky erstmal finde ich es Klasse das du meine und wer auch noch die gleiche Idee hatte umzusetzen.
Aber als erstes ein Verbesserungsvorschlag:
zum normalen Wetter Icon was schwarz hinterlegt ist kann man das nicht so ändern wie es der DWD vorgiebt (keine Wahrnung aktiv) hellblau so weis jeder, aha ok keine Wahrnung für meinen Landkreis aktiv.
Für die Vorwarnung das hellblaue zu nehmen find ich nicht als geeignet, lieber das was der DWD vorgibt ein (Auchtungszeichen) reicht föllig als Vorwarnung.
Desweitern die Farben kann man die noch ein bissel dunkler machen bei Vorwarnung (ist ein helleres gelb - org DWD dukleres gelb), bei Warnung vor markanten Wetter helleres orange - org. DWD dunkles orange, usw.
Siehe Anhang
Vieleicht findest du ja meinen Vorschlag ok.
Mfg firefighter112_SK
ACHTUNG!!!! Bild copyright by www.dwd.de
Verbesserungsvorschlag bzw. Idee
Zitat:
Zitat von
Cue
Zum Verständnis:
Ich meine das sogenannte Homepagewetter. Diese kleinen Wetter Kästchen, die man in die eigene Homepage einbinden kann.
quasi dies hier ;)...
<table cellspacing="1" cellpadding="0" border="0" style="background-color: #042C50" width="122"><tr><td align="center" style="background-color : #042C50;"><a href="http://www.meteo24.de/wetter/49X10168.html" style="text-decoration: none;" target="_blank"><font face="Verdana" size="1" color="#FFCC00" style="text-decoration: none; font-weight: bold;">Wetter Berlin</font></a></td></tr><tr><td align="center"><iframe width="120" height="98" scrolling="no" frameborder="0" src="http://www.meteo24.de/hptool/v1?cid=49X10168&l=de&style=9"> </iframe></td></tr><tr><td align="center" height="15" style="background-color : #042C50;"><a href="http://www.meteo24.de/" style="text-decoration: none;" target="_blank"><font face="Verdana" size="1" color="#FFCC00">© meteo24.de</font></a></td></tr></table>
Das Programm heist doch Wetterwarnung und nicht Wettervorhersage. Das soll dir doch anzeigen das in deinem BL - LK eine Wetterwarnunk aktiv ist (Unwetter) etc. Ich finde das past nicht wirklich dazu für den freien Platz könnte man noch eine detalierte Sat Karte einbauen um schon voraus zu sehen welches Tiefdruck bzw. Hochdruckgebiet DL mit Unwetter bzw Regen etc. heimsucht.
Ich privat benutze diese hier:
http://www.sat24.nl/sat/satweather.gif?rnd= das animierte SAT Bild
http://www.sat24.nl/images/legende.gif die Legende wer mit der Auswertung nicht zurecht kommt
!!!ACHTUNG!!! :Copyright by www.sat24.com & www.dwd.de
ist zwar nicht die schönste aber reicht um Regengebite etc. auszumachen.
@ Blinky vieleicht kannste die ja noch mit einbauen das währe super :)