Seht euch den Artikel im Anhang mal an was sagt ihr dazu ???
Druckbare Version
Seht euch den Artikel im Anhang mal an was sagt ihr dazu ???
Mit Meldeempfängern ist das nicht anders als mit Handys oder MP3-Playern...
Elekrtonik lässt sich heute schnell verkaufen
ich würd sagen augen auf bei ebay
Ich würd sagen scheiß Öffentlichkeitsarbeit
und
Macht es sinn den Melder mit ins Schwimmbad zu nehmen ?
Ja gut aber es ist jetzt einfach mal so der kollege von mir hatte ihn dabei, und er wurde gestohlen...ob das Sinn macht weiß ich ned aber ich hatte bis Dato auch meinen FME immer dabei...egal wo...!!!
Mfg Rapper 112
Kommt darauf an - also unser Freibad ist 3 km Landstraße vom Gerätehaus entfernt - da ist man schon schnell genug da.Zitat:
Zitat von hannibal
Aber wie es halt so oft bei Wertsachen ist, sollte dann einer aus der Gruppe bei den Sachen bleiben bzw. bei uns kann man die auch einfach auf eine Bank in die Nähe des Beckenrandes legen, denn dann hat man wenigstens etwas "Kontrolle"...
Ja ist richtig aber da waren ja hunderte von leuten da meint mann doch ned das sich da einer hingehen traut und sich in die tasche greifen traut oder ned ?
Mfg
Also ich habe den Melder eigentlich auch überall mit. Aber nur, wenn ich ihn dabei auch immer beaufsichtigen kann! Ins Bad habe ich ihn noch nie mitgenommen (und auch schon einen Einsatz verpasst - aber das ist mir lieber, als keinen Melder mehr zu haben). Meistens habe ich auch Kollegen mit, die ihren Melder dabei haben :-). In Bädern wird meiner Erfahrung nach sehr gerne geklaut - der Proletenanteil ist da auch relativ hoch...
Ja aber gerade! Dort herrscht doch Anonymität! Woher sollst du wissen, dass wenn jemand in einer Tasche wühlt, er nicht der Besitzer dieser ist?Zitat:
Zitat von Rapper112
MfG
Max
PS: Zum Zeitungsausschnitt: "Funkwecker" - lol.
Proletenanteil ????
Ja gut aber die ganzen umherliegenden leute sahen doch das der kollege da lag und als er weggenaganen ist muss jemand anders gekommen sein und ihn geklaut haben aber die leute rundherum müssen doch das auch raffen ???
Mfg
Zitat:
Zitat von Rapper112
Assoziale, falls jemand fragt. Alternativ auch Organisierte Diebesbanden. Gibt es allesZitat:
Zitat von Rapper112
Lebst du im Glücksbärchiland? Bist du so naiv oder machst du nur so ?
Weißt du wenn du im Schwimmbad wer zu welcher Gruppe gehört ? Achtest du darauf? Ich nicht, mir ist es auch egal. Das Verhalten deines Kameraden ist m.e. grob fahrlässig. Aber das ist das Kaliber das so wichtig ist das es zu keinem Einsatz fehlen darf. Wenn ich ins Schwimmbad geh hab ich nur den Autoschlüssel dabei und etwas Kelingeld. Piepser bleibt im Auto. Ich gehe eh nicht ins Schwimmbad um die ganze Zeit auf der Decke zu liegen falls der Piepser geht ....
Wenn man ihn schon mit dahinschleppen muß, dann geb ich ihn doch wenigstens an der Kasse oder beim Schwimmmeister ab. Er wird sicherlich so kulant und hilfsbereit sein mich beim Alarm auszurufen.
Es tut mir zwar leid für denjenigen, dem das geschen ist, aber dennoch sage ich ganz klar - selbst Schuld!!!
Jedoch die Bezeichnung "Funkwecker" ist mir neu, aber die hat was^^
Naja, die ist "eigentlich" wohl eher älter als die Bezeichnung Funkmeldeempfänger...Zitat:
Zitat von Anton
Der "Orginal"-Funkwecker ist dieser hier:
http://cgi.ebay.de/Meldeempfaenger-T...QQcmdZViewItem
So hab ichs bisher auch immer gemacht, wenn keiner dabei war, der darauf aufgepasst hat...Zitat:
Zitat von Bergwacht9902
@überhose: Na vielleicht waren die Poliziesten ja auch alle vor der Rente und haben noch Schutzmann aufm Auto stehen *hihi*
MfG Fabsi
Wieso scheiß Öffentlichkeitsarbeit?
ja würd mich aucgh mal interresieren, ausserdem braucht ihr ned über die Polizisten herziehen die haben ihre arbeit getan, und ja ausserdem geht es ja um den FME und ned um die qualifikation der Polizisten....
Mfg Rapper 112
Das fragst du jetzt nicht im ernst?Zitat:
Zitat von huhu
Spritzenmänner ?
Funkwecker?
Merkst du was ?
Also erstaml zur bezeichnung Funkwecker... Bei uns im Landkreis in Bayern ist die sehr geläufig und wesentlich verbreiteter als Piepser, Melder, Funkmelder, Funkmeldeempfänger. Wir sagen eigentlich nur Funkwecker, für mich also ganz normal...
So viel dazu. ;-)
Ich denke man kann die Lage nicht beurteilen, wenn das Gerätehaus zu weit weg ist ist es natürlich sträflicher Leichtsinn, aber wenn das Gerätehaus in der Nähe ist oder man eine Sonderfunktion ausübt (KBM, KBI, KBR, UG-ÖEL, ö.ä.) dann kanns natürlich Sinn machen den Melder immer dabei zu haben.
Oder der betreffende Kammerad war schon im Schwimmbad als er gemerkt hat das er den Melder noch dabei hat. Oft hab ich meinen auch wo dabei wo's eigentlich zu weit ist aber ich vergess ihr oft einfach am Gürtel. Am Morgen hin und am Abend ab...
Trotzdem find ich es dreist etwas zu klauen wo schon Feuerwehr drauf steht...
Naja, vielleicht taucht er ja wieder auf.
Schönen Abend,
Gruß Stefan
@ Feuerwehrfunk:
Wenn man fragen darf wo kommst du her (aus Bayern ja ich auch und wo genau )mfg
Ja, der Begriff Funkwecker oder auch nur Wecker ist halt Bayerntypisch. Melder oder FME ist mir persönlich auch sympathischer.
Genau richtig bei uns sind 2 Begriffe für den offiziel genannten Funkmeldeempfänger in Gebrauch:
zum 1. Pipser
zum 2. Funkwecker
und noch der letzte Bibersen;)
Mfg Rapper 112
Wer glaubt, dass die Presse die polizeilichen Meldungen zu 100 % wörtlich übernimmt, glaubt auch, dass der Zitronenfalter Zitronen faltet!Zitat:
Zitat von überhose
Trotzdem liest sich dieser Bericht so als hätte Horst Schlemmer ihn geschrieben ... weiste BescheidZitat:
Zitat von Poli
Es zeigt sich wieder, dass Bayern einfach rockt :-)
und jeder in Bayern weiß, dass Oberfranken die Elite von Bayern ist :P
ach Rapper112 und Feuerwehrfunk wo seid ihr her ?!?
Okay, stimmt. Er hätte den Melder wegsperren oder abgeben können.
Klar ist es dreist überhaupt etwas zu klauen, aber wenn ein "Normalbürger" ein Handy klaut, dann vielleicht um es selber zu benutzen, oder an einen Freund/Benkannten zu verkaufen.
Aber wer klaut einen FME? Ich denke es sollte klar sein das dieser nicht so einfach zu verscherbeln ist...
Gut vielleicht war es das einzige was zu finden war...
Gruß Stefan
PS: Bin aus dem schönen Landkreis Ebersberg, ihr?
Ahhh... schäm dich... Da zerstört mit doch ein Polizist mein Weltbild...Zitat:
Zitat von Poli
Das mit dem Zitronenfalter hättest ruhig weglassen können ;)
MfG Fabsi
P.S.: Wiso soll son FME nicht schnell verkauft sein? 3 Tages Auktion bei e-lektronikklau und wech isser... und je nach Modell auch noch für ne menge Kohle ^^
Ist doch klar: Wer weiß, was es ist, wird ihn mitnehmen, um demnächst über das Aktuellste informiert zu sein oder ihn zu verkaufen - wieso soll der nicht leicht los zu bekommen sein? ebay! Notfalls mit flaschem Artikelstandort und fertig ist der Lack. Auch erst ein paar Monate vor dem Verkauf warten!Zitat:
Zitat von Feuerwehrfunk
Und wer nicht weiß, was es ist: Was man hat, hat man - erstmal mitnehmen und dann erkundigen, was es ist (Internet). Kann ja ein modernes Handy oder sonst was sein - wegschmeißen kann man es immer noch!
Sorry, aber da warst du wohl etwas zu naiv :-). Bei allem Pech des Besitzers: Ich wiederhole mich gern - ein so wertvolles Gerät lässt man nicht unbeaufsichtigt (oder hörst du den im Wasser - ich bin zum Großteil im Wasser, wenn ich im Bad bin?) - ich würde auch nie mein Handy dort liegen lassen! Ihr etwa?
Ich denke, damit ist das Thema zur Genüge durchgekaut! Und Augen auf bei ebay!
MfG
Max
Zitat:
Zitat von überhose
Moinsen Überhose!
Dann habt ihr eine verdammt gute Presse in Eurem Bereich! Bei uns ist es schon häufiger vorgekommen, dass die Pressemeldungen, aus welchen Gründen auch immer, durch die örtlichen Printmedien umgeschrieben wurde. Dass hatte dann natürlich zur Folge, dass sich Bürger, die sich in dem geschilderten Sachverhalt wiedererkannten, bei der Polizei beschwerten.
Aber das ist eigentlich ja ein anderes Thema!
Zu diesem Thread:
Ich sollte mir als FME-Träger schon überlegen, zu welcher Gelegenheit ich das Teil mitnehme oder ob ich es lieber an einem sicheren Ort zurücklasse.
Ich persönlich nehme meinen Melder eigentlich auch überall mit hin, sobald ich die Haustüre verlasse kommt der Melder mit.Zitat:
Zitat von Leitstelle V
Da ich ins nächste Freibad ein klein wenig habe, bleibt der Melder im Auto da es dann eh egal ist, und ins Freibad wird dann eben ausserhalb der Bereitschaftszeit gegangen.
Gibts für die Rettungsrambos nicht schon wasserdichte FMEs mit denen man auch schwimmen kann? ;-) Dann wär das Problem schnell gelöst.
kein problemZitat:
Zitat von überhose
mach einfach ein lanyard dran
hab ich am q96 auch schon mit erfolg getestet
die sache kam aus der not das wir mit dem RTW auf einer sehr lauten veranstaltung "zu besuch waren"
und am gürtel hört man net immer alles
ausserdem wenn du so weit bist das du einen wasserdichten melder willst, macht dir das lanyard auch nichts mehr aus
Hallo,
warum wurde die Ortbeszeichung gestrichen ?
Es sind einige Fachhändler hier im Forum. Wenn man wüsste woher das Teil kommt, könnte man das Teil wiederentdecken. Ein potentieller Käufer wird das Gerät ja sicher umquarzen / programmieren lassen wollen.
Also,
Gerätetyp
Seriennummer
Kanal / Frequenz
programmierte Schleifen
bitte mitteilen, gern auch per PN.
Es handelt sich um einen Quattro XLS+
Kanal : 466 (86.39500)
Schleifen : ka dürften 6 Stück sein...!
Seriennummer ka
Mfg
und in welchem landkreis?
Jetzt wird es interessant... 466 OB.....ist sehr bekannt hier
wenn nun noch die Schleifen rüberkommen..............
warum ist der sehr bekannt wo kommst du den her ?
Unda´ausserdem der Melder lief im 4m GU auf KAnal 466
Blödsinn.....
86,395 = 466 OB
und nicht GU....
das ist kein Funkgerät.
Wir sind Grenze Bayern zu Hessen
Das würde mich jetzt auch interessieren. Weil dann kann man ja auch wenn man einen Melder aus der Gegend angeboten bekommt drauf achten woher er genau kommt. Schleifen sehe ich jetzt bisschen problematisch an.........
warum
entweder pn oder klarschrift
sprich feuerwehr x gross
feuerwehr x dlk
was ah ja ????Zitat:
Zitat von überhose
frag ich mich auch, gibt doch große FFW die mehrere Schleifen haben... Kleinalarm, Großalarm, Vollalarm, Wechselgruppen, DLK, Gerätewarte, Rüstschleife, Führungsschleife, Rufschleife für "besondere" Einzelpersonen, Toröffnung (gut, muss nich auf dem Melder sein), Hauptamtliche Kräfte, Alarmschleife für Leute, die unmittelbar in der Nähe des Gerätehauses wohnen (Hausalarm)....... und noch mehr^^
nicht jeder der einen Melder ausgehändigt bekommt weiß welche 5-Ton-Folgen programmiert sind bzw. welche RICs bei DMEs.
Und auch wenn ich einen Melder der Stadt habe steht da mein Name drauf - einfach um ihn z.B. beim Dienst nicht mit denen anderer Kamerade zu verwechseln...
Ja genau richtig und es war ein Melder der Stadt sein Name standt auch drauf und wie schon gesagt wurde icht jeder weis welche schleife er drauf hat oder die genaue anzahl bei Wass weiß ich wievielen Schleifen es nur allein in unserer Wache gibt.... só einfach,...
Mfg Rapper 112
Ja richtig er war nur im Schleifenschildchen eingetragen...!!!
Ja der der in aushändigt sollte es wissen...!!!
mfg Rapper 112
@Überhose:
klar, das ist ein kleiner Aufkleber der sich spurlos wieder entfernen lässt.
Hallo,
mich interesssieren die Schleifen und deren Bedeutung nicht die Bohne.
Ich denke der Dieb wird zunächst versuchen sämtliche äußeren Merkmale
zu entfernen wie Namensschild und Seriennummer.
Aber es gibt ja bekanntlich noch andere Merkmale an denen man einen Melder erkennen kann.
Also Q XLS+ wurde gesagt, Kanal 466 - interessant wäre jetzt noch welche Stadt, welcher Kreis, welcher Schleifenkenner z.B.12xxx, welche Farbe hatte die Schopo, welcher Akkutyp (Hersteller, Kapazität) befindet sich im Melder ?
Die Seriennummer wäre halt auch interessant.
Also ganz normal Oberschale Quattro XLS+, blaue gebrauchte Mannschette Akku 2300 maH von Sanyo...!
Mfg
Servus!
@Rapper112:
Ihr seids echt a Stadt? Seit wann?
@all:
In besagter Umgebung hat kein FME (ich persönlich nenne das Gerät übrigens auch immer noch Funkwecker) im Normalfall mehr als vier Schleifen notwendig. Die paar Ausnahmen sind Führungskräfte ab KBM (Bayern) aufwärts.
Was mich persönlich schon etwas stört ist, dass es eigentlich ein Freibad mit mehr oder weniger "familiärer" Umgebung ist. Dass genau da ein FME gestohlen wird ist eigentlich nicht normal. Evtl. hört man ja in den nächsten Tagen mehr davon.
Gruß
Alex
Das ist wenigstens so normal wie Diebesbanden die durch Krankenhäuser ziehen ...Zitat:
Zitat von Quietschphone