Schwerer Gefahrgut-Unfall auf der A5 zwischen Bad Homburg und Friedberg am 25.06.03 um 06:30 Uhr !
Wer hat was mitbekommen?
Oder wer hat die Auswirkungen ( Stau,etc...) spüren müssen?
Druckbare Version
Schwerer Gefahrgut-Unfall auf der A5 zwischen Bad Homburg und Friedberg am 25.06.03 um 06:30 Uhr !
Wer hat was mitbekommen?
Oder wer hat die Auswirkungen ( Stau,etc...) spüren müssen?
Sollen jetzt hier auch noch alle Einsätze protokolliert werden?
Man man man!
Hi,
also der is schon heftig.....
Da is ein riesen Verkehrschaos.... Einsatzbeginn war um 6:30 und da is immer noch voll gesperrt ...
Hi,
hier ein aktuelles bild von der Unfallstelle..
Ebi
Und das war kurz nach dem Unfall...
welche Gefahrstoffe hatte der LKW dabei?
Flo
Naja weiß net genau, muss ma schaun ob ich das nochma rausbekommen! Jedenfalls 3 verschiedene Stoffe alle Gefahrenklasse 9 (= Umweltgefährdend) außerdem ätzend und stark reizend... weiteres folgt....
@Backdraft007: So uninteressant isses ja wohl doch nich....wenn hier die antworten kommen.....
Ich denke schon, das vor allem Gefahrstoffunfälle und die Vorgehensweise der dort eingesetzten Feuerwehren interessant für uns alle ist ! Wenn natürlich jeder seinen Zimmerbrand etc. postet ist es speicherplatz Verschwendung.
Danke TobiForPresident!
Da ich dieser Meinug nämlich auch bin, hab ich das auch mal hier reingesetzt! Und dass ein Zimmerbrand etc. nicht hier reingehört ist ja selbstverständlich! Muss ma nach nem Artikel von dem Einsatz schauen. Kommt vielleicht demnächst an dieser Stelle!
MkG
Hallo und schönen guten Morgen,
leider wurden bei diese Einsatz mehrere Feuerwehrleute verletzt, auch Passanten, die im Stau standen, haben Verletzungen davon getragen. In der Hauptsache wurden diese dadurch verursacht, dass aufgewirbeltes Bindemittel in die Augen geraten ist. Die Zahl der Verletzten beläuft sich momentan wohl auf um die 40, wobei die Verletzungen offebar durchweg als "leicht" einzustufen sind.
Zum Einsatz kann man wohl folgendes sagen: Mehr als 17 Stunden mussten Kräfte unter PA und CSA eingesetzt werden, was bei der großen Hitze eine starke Belastung darstellte. Zudem verklebte die ausgetretene Säure (UN Nummer 3077) mit der Fahrbahndecke und musste mühselig abgetragen werden, was sich als sehr personalintensiv zu erweisen schien.
Daher musste häufig Ablösungen aufgeboten werden, und im Laufe des Einsatzes (bis ca. 2:00 Uhr Nachts) kamen zahlreiche Feuerwehren aus dem Hochtaunuskreis incl. aller GW-G und GW/AB-A zum Einsatz, GABC-Zug mit AC-ErkKW und Dekon-P, dazu Kräfte der Bf Frankfurt, WF InfraServ, GABC-Zug Wetterau, GABC-Zug und BF Giessen, HmdI bzw. RP, dazu DRK zur Versorgung der im Stau stehenden LKW-Fahrer und Betreuung der Einsatzkräfte.
Momentan ist offenbar wieder ein Fahrstreifen für Reinigungsarbeiten gesperrt worden...
Gruß, Matze
Tja jetz wolt ich grad en paar Detail schreiben, doch da kam mir dann jemand voraus! Auch gut! :-)
@EBI
Würde mich mal interessieren wo du die bilder her hast ??
Mfg Marco
Hallo!
Ich auch Ich auch!
MfG
Hallo.
Ich meine, ähnliche Bilder, wenn nicht sogar die selben, im TV gesehen zu haben. Vielleicht mit ner TV Karte aufgenommen und das Datum und die Uhrzeit eingefügt und Senderkennung weggemacht?
Oder schnell auf die Autobahnbrücke gestellt ;).
Hi,
das sind Bilder der dort angebrachten Web Cam der VZH.
Ebi