PRO-27 - besserer Scanner oder bessere Antenne
Hallo zusammen,
ich bin kompletter Anfänger, was Funk angeht - und habe hier einen alten "Realistic PRO-27" Scanner mit der Standardantenne.
Damit haben wir auf einer Anhöhe im Wald zwei oder drei wohl nahe gelegene Stationen ziemlich schlecht über die Bandsuche gefunden. Bei der manuell eingegebenen Frequenz 438,8 hatten wir guten Empfang.
Sohnemann möchte nun mehr hören, und es stellt sich die Frage ob es dafür einen moderneren Scanner braucht, oder ob wir lieber in eine bessere und vieleicht auch speziellere Antenne investieren. Auch über einen Stick mit RTL-Chip haben ich schon nachgedacht.
Für ein paar Tips zum Einstieg wäre ich dankbar und wünsche frohe Pfingsten.
Sam
PRO-27 - besserer Scanner oder bessere Antenne
Ein guter Scanner ist auch nur so gut wie seine Antenne, eine gute Antenne ist der beste Verstärker !
Auf welchen Frequenzen wollt ihr den lauschen ?
Die günstigste Variante ist der selbstbau oder eben spezielle breitband ( Scanner-Antennen ) Antennen, die jedoch wie der Name schon sagt sehr Breitbandig konstruiert sind. Keine Frequenz ist 100% auf die Antenne abgestimmt.
Ich habe mir eine kleine Aufsteckantenne selber gebaut und empfange damit einwandfrei die gewünschten Frequenzen.
(2m und 4m)
Wenn ihr euch den Selbstbau nicht zutraut kann ich euch auch behilflich sein. (Materialpreis + Obolus)
Von den usb- dvbt Sticks halte ich übrigens nix !
Gruß speedy2lolo
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk