bei bestimmter frequenz nur 5m Reichwite
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem:
Bin Lokführer und habe so ziemlich alle Freqenzen die ich zum Arbeiten brauch auf meinem Handfunkgerät (Baofeng UV-5R).Das Gerät funktioniert einwandfrei und hat auch eine grosse Reichweite.
Jetzt war ich gestern in einem Bahnhof wo mir die Frequenz gefehlt hat, habe sie jedoch mit der scanning funktion und hilfe eines ihrer Funkgeräte herausgefunden.
Das Funktioniert jetz auch alles aber nur bis zu einer Rreichweite von 5m....
was habe ich falsch gemacht????
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Zitat:
Zitat von
etueu35u35
Mal davon abgesehen das diese Links tot sind...
Das die Uhren in Östereich und sogar in vielen EU-Ländern anders ticken weis jeder der sich mit "Funk" im weitesten sinne auseinandergesetzt hat.
Ich kann hier nur meine Erfahrungen über einzelne deutsche Bahnbereiche kund tun.
Und dort sieht das so aus:
Viele Bahnhöfe und Stellwerke sowie weite Streckenbereiche sind mit GSM-R ausgebaut.
Allerdings gibt es noch einige, zum teil Kritische Funklöcher wo Lokführer drüber aussagen das dort wo GSM-R nur noch "Netzsuche" jammert damals der Zugbahnfunk problemlos funktionierte.
Ebenso wird das Handling bemängelt.
Damals gab es Kanalhinweise in den Streckenplähnen.
Heute müssen die Lokführer bei jedem Streckenabschnitt erst mal die Rufnummer des richtigen Dienstes für den neuen Abschnitt raus suchen.
Und Notruf: Damals brauchte man nur ne rote Taste drücken.
Bei vielen real eingesetzten GSM-R Endgeräten ist die Prozedur zur Auslösung eines Notrufes so kompliziert das es ohne den Zettel der daneben geklebt ist unbeherrschbar ist.
Manche Geräte sind sogar schon für die Registrierung so ein Krampf das manche Leute sich sowas daneben klemmen wie im Anhang zu sehen.
Das führt dazu das immer mehr Leute die damit arbeiten müssen sich privat Handfunkgeräte besorgen. Bei Dienstleistungsfirmen im Bahnbereich auch ganz offiziell.
Sind Firmen die das Streckennetz nutzen als auch Baufirmen die Arbeiten am Streckennetz ausführen. Kaufen alle Handfunken.
Zitat:
Zitat von
etueu35u35
Und der Verschub arbeitet mit einen Trunk Control Radio System da kommst mit einen "normalen" Funkgerät auch nicht weit. Der Standart heist: MPT1327
Das gibt es in Deutschland so gar nicht, MPT1327 gab es hier nur ausserhalb des Bahnbereiches.
Das einzige nummernvermittelte Funknetz vor GSM-R hier in Deutschland war das BASA-System im oberen 2m Band. Hatte aber weder was mit MPT1327 noch mit "Zugbahnfunk", "Rangierfunk" oder ähnlichen Bereichen zu tun.
Viel mehr war es die Funkschnittstelle zum bahneigenen Telefonnetz speziell für die Bereiche Bautrupps, Instandhaltungslogistik usw.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser