Monitoring / Nagios3-Integration
Hallo,
wir möchten firemergency in unser monitoring integrieren. In unserem Setup verwenden wir firemergency um FME-Alarmierung auszuwerten und dann per SMS / Fax zu alarmieren.
Hierzu müssen wir gerne verschiedene Komponenten überwachen:
* Ist firEmergency korrekt konfiguriert (Gibt es Fehler / Warnungen beim Starten einzelner Prozesse? Laufen die Prozesse? Gibt es nicht-anwendbare Teile der Konfiguration)?
* Können FME Alarme dekodiert werden (wie lange liegt die letzte erfolgreiche Dekodierung zurück?)
* Ist der SMS-Versand möglich? (D.h. sind die Server erreichbar - falls mgl. soll im Rahmen der Überprüfung kein SMS-Versand erfolgen)
* Ist der Fax-Versand möglich?
Technisch wird die Überprüfung von unserem Monitoring-System initiiert. D.h. auf dem firEmergency-Server wird regelmäßig (z.B. alle 2 Minuten) ein Programm gestartet, dass die o.g. Fragen beantworten muss. Alternativ zum Programmstart kann auch eine Abfrage per Netzwerk erfolgen.
Hat jmd. von Euch Erfahrung mit der Integration in nagios? Wie kann firEmergency die o.g. Fragen beantworten?
Danke, Julius
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein, ich habe auf dem Gebiet noch keine praktische Erfahrung mit FE, allerdings könnte ich mir folgendes Vorstellen:
Zitat:
* Ist firEmergency korrekt konfiguriert (Gibt es Fehler / Warnungen beim Starten einzelner Prozesse? Laufen die Prozesse? Gibt es nicht-anwendbare Teile der Konfiguration)?
Also bei mir laufen bei dem Server zwei Prozesse:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...1&d=1378105351
Diese kannst du natürlich mit nagios überwachen, ob diese da sind.
Zitat:
* Können FME Alarme dekodiert werden (wie lange liegt die letzte erfolgreiche Dekodierung zurück?)
Einfach die Einsätze loggen lassen mit "Einsatz protokollieren" und "jeder Alarm in eigene Datei" einschalten. Über das Verzeichnis wirst du nagios dann überprüfen lasssen, wann die letzte Datei geschrieben wurde.
Für die anderen beiden habe ich zur Zeit keine Idee.