Hallo Zusammen
Kann mir jemand erklären, welchen Sinn das im Bild markierte Bauteil aht, also was es ist und was es macht.
Habe leider nicht viel gefunden.
Druckbare Version
Hallo Zusammen
Kann mir jemand erklären, welchen Sinn das im Bild markierte Bauteil aht, also was es ist und was es macht.
Habe leider nicht viel gefunden.
Hallo Bertl85,
Ich weiß es nicht genau, aber es ist zu vermuten das das Teil, welches wohl ein Poti ist, zum abgleichen des Gerätes bei Quarzwechseln dient.
gruß
Patrick
PS: An die Profis: Korrigiert mich wenn es nicht stimmt
Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Habe an meinem BMD die Rauschsperre angepasst und als dann mein BMD offen rumlag, hat mein kleiner Cousin genau da rumgeschraubt und die "schwarze Schraube" herausgedreht.
Na wenn du Glück hast, hats noch nicht "knack" gemacht... aber jetzt wird wohl ein Abgleich fällig ;)
MfG Fabsi
Was soll diese blöde Antwort bitte?
@Bertl
Mach dir nichts draus von MeisterH sind wir solche geistigen Ergüsse gewohnt ;)
gruß
das komische ist:
hatte den FME vor einer Woche in der Reparatur, daher auch das nachstellen der Rauschsperre.
Der FME hat keinen Mucks mehr von sich gegeben, soll heißen an der Ladestation brannte kein Lämpchen und die Piep-Töne beim Einschalten hörte man auch nicht mehr.
Und jetzt hab ich auf einmal genau das gleiche Fehlerbild. Kann das mit diesem Bauteil und dem Rausschrauben zusammenhängen?
Reicht das nicht?
Wo bitte hattest du den Melder zur Reparatur, und warum wurde da die Rauschsperre nicht eingestellt? Was wurde repariert???
Vor oder nach der Reparatur?
Ist vielleicht deine Ladestation defekt, und der Akku platt? Mal eine andere Ladestation oder Akku getestet?
Das heißt, der vorige Absatz beschreibt den Fehler vor der Reparatur, dieser ist nun wieder aufgetreten?
Der Melder wurde durch die FF an eine Funkwerkstatt weitergegeben und ich habe den Melder dann letzte Woche zurückerhalten.
Das Fehlerbild war vor der Reparatur das gleiche wie jetzt nach einer Woche.
Akku ist neu, Ladegerät hatte ich bereits vor der Reparatur getauscht.
Was repariert wurde, weiß ich nicht.
Die Rauschsperre war allerdings sehr schwerfällig eingestellt, fand ich persönlich, daher wollte ich sie nachstellen, was ja eigentlich kein Problem ist und ich schon öfter gemacht habe.
Alles in eine große Kiste und komplett zurück.
Hätte man gleich machen sollen, als man bemerkt hat, dass die Reparatur nicht erfolgreich war.
Bis dahin hat er ja noch funktioniert.
Nur eben die Rauschsperre nicht wie gewünscht.
Hallo!
Na das ist ein wichtiger Abgleichpunkt für den ZF-Abgleich, hat so direkt nichts mit Quarzabgleich oder Antennenkreis zu tun.
Man muss da also nicht zwingend ran wenn man nur Umquarzt, sondern eben nur wenn im ZF-Bereich was arg daneben läuft.
Da ohne Erfahrung und Meßmittel dran rum schrauben macht kein Sinn (mechanisch äusserst empfindlich das Teil!) -> Ab damit in eine anständige Funkwerkstatt.
Und eiskalter Tip: Kommt ein Gerät aus einer "Reparatur" bei dem irgendwas nicht angemessen ist, beispielsweise die Rauschsperre, dann hat schlicht die "Werkstatt" zuviel Geld bekommen.
Ergo: Zurück und auf Nachbesserung pochen...wenn erfolglos dann zu ner anderen Werkstatt.
Aber selber rumschrauben...naja, hast ja selber erfahren dürfen welche "undenkbaren Gefahren" plötzlich ganz real passieren.
Eben daher rennen in (anständigen) Funkwerkstätten keine Kinder rum..;-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Wenn ich Bertls Beiträge lese steht für mich fest dass er das Gerät selber verdreht hat(oder der Cousin oder wer auch immer) und nicht die Werkstatt. Eine Rauschsperre kann man zwar nach Anleitung einstellen,aber ist dadurch sicher dass die RSP beim Kunden der 4Monitore, wLAN-Router mit verranzten SMD-C´s im HF-Teil,einen Beamer und/oder einen schrottigen China-DVD-Player mit einem Dreckschleudernetzteil betreibt,nicht doch ständig offen ist?Fragen über Fragen...RSP falsch eingestellt oder externer Fehler? Selbst wenn die RSP zu spät öffnet liegt das noch lange nicht an einem Fehlabgleich;und ich möchte behaupten dass eine Funkwerkstatt,in der das Gerät ja augenscheinlich gewesen ist,die Einstellung einer RSP besser vornehmen bzw. beurteilen kann als der jetzige Benutzer des Gerätes...
Bevor man der Werkstatt hier schlampige Arbeit unterstellt sollte man die restlichen Fehlerquellen,und hier ist es in erster Line der Benutzer,in die Überlegungen mit einbeziehen...der dreht an einem Gerät herum das gerade aus der Werkstatt kommt,und das zerlegte Gerät sowie passendes Werkzeug liegt zu allem Überdruss auch noch offen und unbeobachtet in der Gegend herum und wird von einem Kind bearbeitet-na hallo???da kann ich nur sagen:SELBST SCHULD!!!
M
Kurzum:
Die Rauschsperre und auch nicht die schwarze Schraube hat meines Erachtens nichts damit zu tun, dass, wenn ich den FMe in die Ladestation stelle, kein gelbes Lichtlein mehr leuchtet und wenn ich den FME einschalte, kein Bestätigungston mehr zu hören ist.
Da ich das Problem auch vor der Reparatur hatte, muss ich fast davon ausgehen, dass der selbe Fehler erneut vorliegt.
Ich habe keineswegs der Werkstatt eine mangelhafte Reparatur unterstellt.
Vllt ist ja auch das Netzgerät defekt; keine Ahnung.
Und mein Gott, dann lag der Melder halt offen rum; lässt sich jetzt auch nicht ändern. Aber hier gleich so rumzugiften,....