Schaltungsunterlagen Uniden UBC 120 oder 220 XLT
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Schaltungsunterlagen für den Uniden UBC 120 XLT, zwecks eines Neuabgleichs des Gerätes.
Hat da jemand evtl. Erahrungen mit? Es wurde ein Trimmkondensator verstellt, seitdem ist das Gerät tot.
Im Notfall müsste doch auch ein baugleiches Referenzgerät ausreichen, oder?
Grüße,
Paul
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Fehlerbild:
kein Empfang mehr, ansonsten alles tadellos.
Foto siehe Anhang!
Paul
P.S.: Fähiges Personal und Gerät ist vorhanden ;) (Elektrotechnische Fakultät der Uni)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Zitat:
Zitat von
FF LeipzigM
Foto siehe Anhang!
P.S.: Fähiges Personal und Gerät ist vorhanden ;) (Elektrotechnische Fakultät der Uni)
Alles klar.
Der verdrehte "Kondensator" ist die dicke schwarze Schlitzschraube unten, worauf der schwarze Pfeil zeigt?
Glückwunsch: Das ist kein abstimmbarer Kondensator, sondern so ziemlich das Gegenteil.
Eine abstimmbare Induktivität (Spule).
Es handelt sich dabei um den Diskriminatorkreis, welcher auf 450kHz abgestimmt sein muss, weil sonst keine Demodulation erfolgen kann.
Abhilfe auf einfach:
Scanner auf einen möglichst permanent (ersatzweise häufig) sendendes Signal abstimmen, freilich in der richtigen Modulationsart (also FM, Sprechfunk, kein Rundfunk oder TV-Bildträger, sondern eher sowas wie Taxifunk - wenn vorhanden nimmt man freilich einen Testsender moduliert mit 1kHz Testton und 2,6kHz Hub).
Dann regelt man den Diskriminatorkreis solange durch, bis ein sauber demoduliertes Signal aus dem Lautsprecher kommt.
Wenn Fachkunde und Ausstattung vorhanden, stimmt man auf besten (Demodulator-) Klirrfaktor ab.
Ansonsten habe ich dir dein Bild mal beschriftet angehängt, damit du ungefähr weist wofür was ist.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser