Antennenmast Potentialausgleich/Erdung
Hallo zusammen,
wie dem topic schon zu entnehmen beschäftig mich zur Zeit das Thema Potentialausgleich/Erdung/Blitzschutz.
Ich habe nun einige Stunden gegoogelt und einiges in Erfahrung gebracht, es ist aber dennoch so das ich alles andere als Sicher bin was ich wie machen muss.
Die Situation:
Antennenhalter im 2ten Stock an Wand, daran Antenne mit einer länge von 3 bis 6 metern (Steht noch nicht genau fest). von unterkannte Wandhalter bis Giebel ca. 3 meter (daher wird es wohl ehr eine 5 oder 6m antenne).
Nachfrage beim zuständigen Bauamt sagte mir das ich ab Giebel 12m höhe ohne Baugnehmigung darf, also ist das kein problem.
Nungut... nun stellt sich mir die Frage was muss ich machen als Potentialausgleich / Erdung / Blitzzschutz oder was auch immer.
Wenn ich google nutze ist es doch so das es unterschiedlichste normen gibt aus unterschiedlichsten epochen.
Defakto geht es darum... was ist Sinnvoll und vor allem was MUSS ich machen wenn ich es so realisiere? ich bin wahrlich kein Elektro Experte aber bevor ich die sache auf diesem weg welchen ich geplant habe beginne will ich mir über alles im klaren sein. Natürlich würde ich mir bei der durchführung Entsprechend eine fachkraft zur hilfe nehmen (Aber die könnte mir bis jetzt erzählen was Sie will und ich müsste es unwissenderweise abnicken).
Soo...
Muss ein blitzableiter hin der höher herausragt als die Antenne?
Muss eine Leitung von der Masthalterung zum Boden? Wie dick? Erdspieß wie weit weg vom Haus und wie tief? Was für ein querschnitt muss die leitung haben?
muss eine Leitung von dem halter zur Erdung wo Wasserleitung usw. geerdet sind?
Alleine diese fragen sind für mich vollkommen unklar... ich denke ichwerde auch noch was vergessen haben... ich hoffe das hier jemand unter euch ist der sich damit aukennt und mir da etwas hilfe geben kann.
gedacht sein soll das ganze im übrigen für den CB-Funk. Sind hier einige leute die nun von PMR/LPD darauf umsteigen.
vielen dank schonmal im voraus...
Grüße
Mister-X