Hallo zusammen,
unsere Fug8b tut es nicht mehr. Spannung liegt aber voll an.
Meine Frage wäre jetzt, gibt es eine Art Sicherung in der S/E Box? Hat jemand von euch eventuell einen Schaltplan vorliegen?
Vielen Dank schon mal an alle... Gruß Thomas
Druckbare Version
Hallo zusammen,
unsere Fug8b tut es nicht mehr. Spannung liegt aber voll an.
Meine Frage wäre jetzt, gibt es eine Art Sicherung in der S/E Box? Hat jemand von euch eventuell einen Schaltplan vorliegen?
Vielen Dank schon mal an alle... Gruß Thomas
gleiche Frage wollte ich auch garde stellen, bie uns war es eine Sicherung. Allerdings hat unser Funkgerät noch das problem das man in den Lautstärkestufen 2 3 und 4 nicht senden kann. Auf 1 (leise) und 0 (nur hörer) gehts allerdings, haben da jetzt das autoradio angeschlossen damit man wieder vernünftig hören kann. kennt jemand dieses problem?
(sorry wenn ich mich einfach mal so mit einklinke, wenn net okay ist, bescheid schreiben)
Es gibt in der Nähe zur 25-poligen Buchse im Innern eine Stecksicherung im Metallgehäuse.
Sieht von oben aus wie ein kleiner Metalltransistor.
MfG
Frank
Meinst du diese hier?
Ja, die ist es. Sollte für 5A sein.
Ich hatte mich über die Position zwar etwas getäuscht, aber ich habe auch schon länger keins dieser Geräte von innen gesehen.
MfG
Frank
wenn du es einmal auf hast...kannst du mal bitte 2 fotos machen?
eins von oben und eins von unten? sieht ziemlich dicht bepackt und interessant aus....nur wrde ich nie in so ein gerät reingucken können;)
Ich hab da zufällig nen 8b1 offen ^^
Gruss,
Tim
ah danke ich dachte man sieht mehr von den leiterbahnen...wie sie verlegt sind wrde mich wirklich interessieren..früher war das ja eher eine kunst...nich wie heute per autorouter oä
Moin..
Autorouter ? Wer nutzt sowas ?
(jaja, teile des FMS-Dekoders sind autogeroutet...)
Aber was die Kunst angeht: "Damals" war die Kunst, die Bauteile so zu platzieren,
das kaum Leiterbahnen vorhanden waren..
So, genug O.T.
Gruss,
Tim
nunja...
ich drücke es anders aus.....früher war es so gemacht das möglichst wenig kupfer weggeätzt werden musste....
also wurden da keine 4 ebenen mit eckigen leiterbahnen gezogen
so 1000 individuelle lötinseln (etwas umschrieben)
Moin..
Ich war ja auch OT .. es sollte ja nur ein Foto zur Ansicht gemacht werden,
und ich hab dabeigeschrieben, was es ist..
Gruss,
Tim
Z.B bei Reichelt oder jeden Elektrogeschäft ?!
Bei Reichelt, Conrad und Pollin hab ich's schon versucht - Fehlanzeige!
Reichelt und Conrad haben diese Bauart garnicht, und bei Pollin gibt's die nur mit 0,05A und 1,0A.
Bei Schuricht und Mercateo habe ich die gerade gefunden. Da kann man aber nicht als Privatperson einkaufen. :-(