Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit einem Quattro 96 4m.
Gibt es eine Möglichkeit an diesem Melder die frequenz zu ändern ohne den Quarz zu wechseln?
Wenn Ja welche Software version brauche ich dafür?
Danke im voraus
Druckbare Version
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit einem Quattro 96 4m.
Gibt es eine Möglichkeit an diesem Melder die frequenz zu ändern ohne den Quarz zu wechseln?
Wenn Ja welche Software version brauche ich dafür?
Danke im voraus
hallo,
einen quattro 96 kann man nicht auf eine andere frequenz programmieren, er muss umbequarzt werden.
das können nur die neueren quattros der i-reihe.
gruß
Was hast denn genau für ein Problem, dass da gleich die Frequenz ändern willst...
Mit Software gehts nur bei i-Meldern. Aber auch nur innerhalb eines MHZ's.
Der melder hat die Frequenz von 86.375 und er soll 86.735 haben.
--> Zum Fachhändler bringen, Kanalwunsch Äussern, wenn er den Quarz da hat, kannst drauf warten. hat er ihn nicht, dann dauerts auch nicht die welt, bis du den Melder wiederkriegst.
Und er macht dir auch noch nen Abgleich, der erforderlich ist, damit dein Melder auch empfindlich ist, und zuverlässig auslöst.
Das hatte ich mir schon gedacht.
trotzdem Danke
Und wodurch unterscheiden sich die i Melder von einander? Kann man da auch einen Quarz tauschen damit man ein anderes MHz Band bekommt?
bei den I Meldern klickste dich einfach durch die Kanäle durch. Nix mit Hardwaretausch.
Ja, aber nur innerhalb der 1 mhz bandbreite.... ich müsste aber einen Melder um 4 MHZ umprogrammieren. wie geht das?
Das würde auch gehen, man muss dazu aber den Melder öffnen, und die Garantie wäre futsch (so noch eine drauf ist)
Ja das wäre kein Problem. Was müsste dabei geändert werden, bzw. durch was ist die 1MHZ Bandbreite festgelegt?
wies geht weiß ich ja, aber nicht genau wie ichs beschreiben soll (die profis mögen mich verbessern + ergänzen)
zunächst muss in der servicesoftware des melders der eingetragene kanal geändert werden (der eingetragene kanal +/- 0,5 MHZ kann dann programmiert werden, idealerweise natürlich gleich den empfangskanal einstellen)
danach den kanal, auf dem der melder empfangen soll, einstellen.
danach muss der melder aufgemacht werden, und auf der unteren platine gibt es einen messpunkt und ein winziges poti, mit dem der vco eingestellt werden kann.
mit einem voltmeter muss jetzt der vco auf 1,3 volt +/- 500mV eingestellt werden.
die genaue lage des messpunkts und des potis kann ich dir nicht ohne bild beschreiben,
und das sollte auch vom profi ausgeführt werden, sonst kann leicht was kaputt gehen.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Und dann funktioniert er wie ein originaler?