2. Sprechstelle an FuG 7b
Ich möchte gerne in unser feuerwehrfahrzeug eine 2. sprechstelle einbauen. ich habe das FuG 7b eingebaut und den "ersten" Hörer über den den 10 poligen NATO-Winkelstecker an der Hörerbuchse angeschlossen. ich hätte vorgeschlagen das Kabel zum Hörer abzuzwicken und den 2. Hörer parallel zu ersten schalte. würde das funktionieren, oder bekämeich dabei probleme?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin ...
Ein bisschen Standard-Technik löst das Problem ..
Das "malen" hat länger gedauert als das Nachdenken ^^
Das Raytracing ging danach flott ...
Das Raytrace-Bild zeigt eine mögliche Platine von 45x60 mm,
doppelseitiges Routing. Sicherlich geht es anders, aber ich
wollte ja nun kein Meisterwerk liefern, sondern etwas, das
funktioniert. (Habe keine Raytrace-Bilder von Relais, stelle ich
immer wieder fest ^^)
Eigentlich sollte die Schaltung auch selbsterklärend sein, aber
vielleicht erklär ich dennoch kurz die Funktion?
Der Haufen Dioden ist nur aus der Spielerei entstanden, das
jeder Hörer gleichwertig sein soll, es also gilt: Der zuerst drückt,
der sendet. Eigentlich könnte man einige davon weglassen, ABER
wer weiss, ob nun wirklich nur ein HA dranhängt oder mal nen FMS
Hörer oder sonstiges Zubehör. Also "spalten" wir mit den Dioden
ein wenig auf ^^ Entweder man nutzt alle oder sucht sich nun raus,
welche man weglassen darf .. einige MÜSSEN rein, nicht nur D9/D10.
Die Relais sind 2x Doppel-Umschalter. Je ein "NO"-Kreis liegt auf
der PTT-Taste des anderen Funkgerätes. Wenn also keiner die
PTT drückt, könnten theoretisch bei geschlossenem Stromkreis
beide Relais anziehen. Drückt nun Sprechstelle 1 die Sendetaste,
zieht "ihr" Relais an. Der NO-Kreis für das andere Relais wird
damit geschlossen, und Sprechstelle 2 kann nicht mehr senden.
Dasselbe gilt umgekehrt. "Gleichzeitig" - hm.. was passiert da? ;)
Der jeweils zweite Kontakt der Relais wird für die (doppelpolige!!!)
Umschaltung der Mikrofon-NF genutzt. Achtung, hier ist genau
auf den Anschluss zu achten, wenn man nach Schaltplan nachbaut!
Der Trick ist einfach - ein Funkgerät mit seinen zwei Leitungen auf
NO des einen und NC des anderen Kontaktes - mit der richtigen
Zuordnung spart man sich so also ein weiteres Relais..
Bleibt noch der Spannungsfolger ..
Fabpicard sagte, das ein paralleles Nutzen von zwei Hörerlautsprechern
das Signal leiser wird. Wäre mir bisher nicht aufgefallen, könnte man sicher
auch durch Lauter-Drehen am FuG lösen, aber wir wollen ja basteln -> Einfacher
Audio-Puffer durch ein halbes 4-fach OPV .. zwei 1-fach OPVs mit 8pol Gehäuse
gegen einen halben 4-fach OPV zeigt keinen technischen, wohl aber mechanischen
Unterschied - zugunsten weniger Platzverbrauch lasse ich 2 OPVs brachliegen. Wer
möchte, kann die Eingänge noch gegen GND legen ...
Gruss,
Tim