Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
PHP Auswertung - FMS32 zu mySQL
Hallo
Infos + Download unter: http://fms2db.vogelbecker.de/
Und hier der ursprüngliche Post:
Hallo zusammen
habe durch Zufall das vorhandene Thema gefunden. Vllt hätte mir das ja auch arbeit erspart, aber naja:
Ich habe mich auch mal an eine FMS - PHP-Anzeige gewagt, wenn man das so wenden kann.
Im Moment befindet sich das Ding im Testbetrieb.
Über die Aktionen von FMS32 wird eine .exe Datei angesprochen, welche die Daten in eine lokale mySQL Datenbank schreibt. (eine Datenbank im Internet wäre allerdings auch möglich).
Momentan wird die Datei für jede Aktion neu aufgerufen. Geplant ist allerdings ein Deamon, welcher einmalig die Datenbankverbindung herstellt und dann, wenn z.B. eine neue Alamierung eingeht die Daten in die Datenbank schreibt. Denke mal, dass das gerade auf schwächeren Maschinen von Vorteil.
Die eigentliche Anzeige geschiet über ein PHP-Webinterface. Auf der Startseite sind die letzen 10 Alarmierungen und Fahrzeug-Stati einzusehen. Für die komplette Anzeige gibt es eigene Seiten.
Hier sind auch noch einige Änderungen geplant: Eine User-Steuerung, bei der man z.B. Einstellen kann, dass ein User nur die Alarmierungen angezeigt bekommt, welche auch für Ihn bestimmt sind.
Im Anhang befinden sich einige Screenshots.
Was haltet Ihr davon? Was meint Ihr, was man besser machen könnte.
Wie gesagt, das ist bis jetzt nur eine Anfangsversion
Gruß
Martin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
mal wieder ein Update von mir:
Habe das ganze nun über TCP/IP Schnittstelle realisiert, war einfacher als gedacht.
Für ein einzelnes FMS Telegramm werden 15 (14, wenn man das Kennwort FMStlg abzieht) Werte übertragen. Welche Werte das alles sind, habe ich noch nicht weiter rausbekommen.
Aktuell schreibt das Programm den Rufnamen, den Status, die Uhrzeit und das Datum in die Datenbank. Was meint ihr, was noch wichtig wäre?!
Die ZVEI Alarmierung kommen nun, erstmal 10 Minuten Pause machen.
Das Programm besitzt nun auch eine Oberfläche, siehe Anhang.
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also pocsag macht es auch, muss nur noch die db angepasst werden.
das mit dem ODBC ist ein wenig kompliziert, wenn du das noch vereinfachen könntest?
frag mich aber bitte nicht wie