Funkmast und Standortbescheinigung
Moin!
Also ich habe mal eine Frage...
ich habe hier ein Foto von einem örtlichen (BOS-)Funkmasten und auch die Standortbescheinigung der BNetzA. (Anhang)
Meine Frage,
kann ich mit diesen Daten die jeweilige Antenne identifizieren?
http://pyrgus.py.funpic.de/Backup/Bilder/antennen.png
http://pyrgus.py.funpic.de/Backup/Bilder/DSC04766_1.JPG
http://pyrgus.py.funpic.de/Backup/Bilder/DSC04783_1.JPG
Ich möchte gerne rausfinden, welche Antenne zu welchem Dienst und zu welcher Sendeantenne auf der Standortbescheinigung gehört. Die 4m Halbwellendipole mit Richtfunkanbindung erkenne ich wohl, aber was ist der Rest, vor allem was könnte die 4-Element-Yagi sein? (vertikal polarisiert)
Die vertikalen 2m langen Teile sind wohl die Mobilfunkantennen jeweils an den vier Ecken des Masten.
Die BNetzA sagt ja, die aufgelisteten Antennen müssen nicht mit der Anzahl der tatsächlich montierten Antennen übereinstimmen. Das trifft in diesem Fall wohl zu.
Gruß Sandy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also so wie es aussieht, sind es fünf 4m Antennen, wovon 3 über 70 cm Richtfunk angebunden sind und 2 freilaufende ? Relais.
1 = 4m Rundstrahler
2 = 70 cm Richtantenne hor.
3 = 4m Maststrahler
4 = 70 cm Richtantenne hor.
5 = 4m Maststrahler
6 = 70 cm Richtantenne hor.
7 = 4m Sperrtopfantenne
8 = 4m 4Element Richtantenne
Ich vermute mal, dass da insgesammt fünf 4 m Relaisstellen bzw GWUs stehen wovon 3 über 70 cm Rifu irgendwo angebunden sind.
Der Rest sind Vektorantennen und GHz Rifu Spiegel von Mobilfunkbetreibern
e.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
das wäre doch auch was für unser Bilderrätsel gewesen :-)
...ein schöner Turm.
Aber was ist das für eine Antenne auf meiner Ausschnittvergrösserung?
Eine Fledermausantenne ? http://cheesebuerger.de/images/smilie/teufel/c014.gif