weiss einer zufälligerweise, wo und wie der AOD Hamburg funkt ? Also den Geräten nach im 4m Band und so auf dem ersten hinhören mit Relais... Pol oder Feuerwehrkanäle ? Rufname?
bild ist anbei ...
Druckbare Version
weiss einer zufälligerweise, wo und wie der AOD Hamburg funkt ? Also den Geräten nach im 4m Band und so auf dem ersten hinhören mit Relais... Pol oder Feuerwehrkanäle ? Rufname?
bild ist anbei ...
Was ist das denn für ein lächerlicher Verein?
Was würden wir nur ohne solch kompetente User machen?Zitat:
Zitat von Truthahnsushi
Da die örtliche Polizei ja normal auch dem Ordnungsamt unterstellt ist gehe ich mal davon aus das diese wohl auch über den Kanal der Polizei funken, Feuerwehr wäre Quatsch und einen eigenen Kanal kann ich mir auch nicht vorstellen wofür ... wenn überhaupt im 2 Meter BetriebsfunkZitat:
Zitat von Bendix 4123
Habe ich da etwa seit Jahren dem falschen Arbeitgeber gedient?Zitat:
Zitat von Anton
Ganz kurz: Ordnungsamt (Gefahrenabwehr) ist primär Aufgabe der Kommunen, Polizei dagegen Ländersache.
Richtig: Die Polizei übernimmt jedoch regelmäßig in Amtshilfe oder auf Grund ihrer größeren Präsenz (und weil Ordnungsämter teils gar nicht in der Lage) oftmals selbst Aufgaben der Gefahrenabwehr, auch wenn sie dazu teilweise nur subsidär zuständig ist.
@Truthahnsushi
ich sag`s jetzt ganz deutlich - lächerlich gemacht hast du dich mit deiner primitiven Aussage.
Natürlich bist du sicherlich in einem nicht "lächerlichen" Verein und der absolute Überr.......der alles in den Schatten stellt -
grosser Respekt und kotz.............
Wer kucken kann ich klar im Vorteil....Zitat:
Zitat von Truthahnsushi
Auf dem Foto ist ganz klar ein Auto des Ordnungsamtes!
Somit also kein dubioser Verein sondern die Leute, die für die allgemeine Gefahrenabwehr auf Kommunalebene zuständig sind! (Aber meist die Polizei (Ländersache!) um Amtshilfe bitten, da sie zu wenig Personal haben...)
Zum Thema: Ich denke sie haben einen eigenen Kanal im 2m- oder 70cm-Band. Mit einem Relais lässt sich die Reichweite meist über die komplette Kommune ausdehnen.
Das Funken auf Fw-, RD- oder Pol-Kanälen halte ich für nicht praktikabel, welche Fw, RD oder Pol möchte schon ständig den Funk voll haben mit Geprächen wie
".. ich habe dann mal den 45. Falschparker. Prüf mal den Halter! Das Kennzeichen ist..."
"Moment, erstmal die letzten 21! Also:
- 25=Fritz Müller, Säufergasse 1234, 12345 Mustehausen.
- 26=Klaus Beispiel, Hintertupfing 234, 23456 Schlafmütze
- 27 bis 29 gibts nich! Sind Zivilfahnder des Staatsschutz!
- 30=Martin Meier, Rathhausstra.... HEH! Moment! Das ist das Auto von unserem Bürgermeister! Lass da bloß die Finger weg!
- ......
Und da Polizei chronisch unterbesetzt ist und lange nicht mehr alles alleine machen kann, finde ich es auch positiv das dann wenigstens das Ordnungsamt wieder Arbeitsplätze schafft, wenn es die Polizei nicht tut.
zum Thema, viele Ordnugnsdienste haben nur ein Handy und rufen damit immer die Polizei LST an. Von 2 und 4m beim Ordnungsdienst hör ich das erste mal. Ich frag mal einen Bekannten wie die das in Hannover und Düsseldorf gehandhabt wird.
soweit ich weis machen die das großteil über handy, oder bündelfunk von der stadt.
in Frankfurt am Main sieht der "komische Verein" zu 100% aus wie Richtige Schutzleute
selbe Uniformen, selbe Fahrzeuge alles absolut gleich ausser das sie keine Pistolen tragen ...
Ich hab mich da vllt. etwas unglücklich ausgedrückt, ich meinte das auch mit der Amtshilfe, das Polizei sonst generell Ländersach ist, das ist klar ... tut mir Leid.Zitat:
Zitat von knutpotsdam
Anhand der Antennenlänge kann ich nur vage vermuten, dass das Ordnungsamt im 4m-Band funkt. Allerdings wohl auf einer eigenen Frequenz und nicht auf den polizeilichen Kanälen.
Wir haben hier gar keinen Ordnungsdienst. Ich kann irgendwie auch nicht nachvollziehen was für Aufgaben ein solcher Dienst hat.
wenn du die Dienstlich seihst frag doch einfach mal .. :-)
ich berichtige mich, hab die nicht von So nahe gesehen
auf jeden Fall sehen die aus wie "echte Schutzleute"
Hallo!Zitat:
Zitat von Ebi
In Mainz arbeitet das Ordnungsamt auf dem ehem. 2m 46 bG/U des Amtes für Zivilschutz. Das Amt war bzw. ist eine eigenständige Behörde und nicht etwa der Fw angegliedert, deswegen der eigene 2m Kanal.
Ordungsämter können auch auf BOS arbeiten ( Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ). Aber ich denke mir, wegen der Umstellung auf Digital wird man kaum noch in analoge Technik investieren sondern eher auf gemietete Bündelfunkdienste zurückgreifen.