Moin ,
wer hat zum oben genannten FME Unterlagen ???
Grüsse
Holger
Druckbare Version
Moin ,
wer hat zum oben genannten FME Unterlagen ???
Grüsse
Holger
Hallo!
Ich müsste was haben. Was brauchst Du denn genau??
MFG
Martin
Unterlagen hab ich keine. Ich kann nur sagen, das der eigentliche FME baugleich mir dem Innenleben des Telesignal B ist. Zusätzlich ist noch ein NF-Verstärker und eine Ladeeinheit für den eingebauten Akku dabei...
@ Maritn
Bedienungsanleitung , Schaltplan usw.
Toll wäre auch , wenn ich wüsste , wie mann das Ding programmiert , bzw. Schleifen einstellt .
Hallo!
Ich scanne heute abend mal ein bischen was ein und stelle es hier rein...
MFG
Martin
Hallo!
Anbei mal die Codieranleitung. Schaltpläne, Bedienugsanleitung usw. hier reinzustellen wäre aber etwas viel...
MFG
Martin
Hallo Martin ,
SUUUPER !!!! Schonmal vielen Dank !!
Hast Du das ganze Servicemanual da ??? Wann ja , dann würde ich gerne noch 2 Dinge wissen :
1. Ein Alarm wird ja nur per LED ausgegeben , Richtig ???
Blinkt die LED nach einem Alarm weiter , bis man sie löscht ,
oder höhrt die sofort nach dem Alarm wieder auf zu leuchten
bzw. blinken ??
2. Kannst Du laut Schaltplan ersehen vieviel Strom an die Alarm- LED ausgegeben wird ???
Danke im Voraus für die Mühe !!
Grüsse
Holger
Hallo!
zu 1.:
Ein Alarm wir optisch ausgegeben (Lampe RUF) und gleichzeitig wird ein Relaiskontakt an der 7pol Buchse -Kontakt 1 und 4- hinten geschlossen (für eine HUPE o.ä.). Ich weiss jetzt jedoch nicht wie lange das Relais angezogen bleibt. Die rote LED bleibt so lange an, bis der Alarm quittiert wird.
zu 2.:
Steht nichts dazu - Es ist eine LED des Types CQY 26 II. Evtl bekommt man ja im Internet ein Datenblatt...
Gruß,
Martin
Hi MArtin ,
punkt 2 fällt weg !!! Ich wusste nicht , das an der Rückseite eine Buchse ist wo man eine Hupe anschliessen kann . Genau das hatte ich nämlich vor mit der LED . Ich wollte die LED rausbauen und durch nen Summer ersetzen . Das fällt ja nun weg !
Du weist nicht zufällig was man genau für eine Hupe/Summer o.ä. dort anschliessen kann ??
mfg
Holger
Hallo!
Das ist ein Potentialfreier kontakt (schliesser). Belastbar bis max. 1A. Es ist eigentlich egal was man da anschliesst.
MFG
Martin
OK , vielen vielen Dank !!!!!
Wenn ich noch mal Fragen dazu hab , schick ich Dir ne PM .
mfg
holger
Ja, ist kein Problem.
Noch was zum Schaltkontakt: Ich würde den Kontakt nicht mit 230 V belasten! Max. 30 V würde ich vorschlagen...
MFG
Martin
Ja . OK . Ich hab das teil noch nicht hier , aber wenn ich es habe , dann werd ich es mal versuchen .
mfg
Holger
HI!Zitat:
Zitat von Martin
Weiss zufällig jemand, wie lange der Kontakt bei diesem Melder geschlossen bleibt? Und welchen Stecker brauche ich? DIN-Stecker 180° oder 270°? (Hab den Melder leider nicht vor mir, soll da aber ein Kabel basteln)
Danke!!
Hallo! Ich habe gestern einen gebrauchten FAE 82 gekauft! Jetzt hab ich gesehen das es auf der Rückseite einen Anschluss gibt! Kann mir bitte jemand sagen um welchen Stecker bzw. Buchse es sich handelt und was man alles an der Buchse anschliessen kann bzw.wofür die anderen Kontakte sind! Und welche Spannung kann man an den Potentialfreien Kontakt anlegen? Nur 30 V?
Ihr würdet mir damit sehr weiter helfen! Danke schonmal im vorraus!
Mfg Kai