Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [aPager für iOS] Probleme, Fragen usw...
Hallo Leute,
am 26.4. wird aPager für iOS verfügbar sein.
aPager für iOS wird nur ab der firEmergency Version 1.3.0.9 funktionieren! Die Version 1.3.0.9 von firEmergency wird ebenfalls am Freitag, 26.4., veröffentlicht!
Ein genaues HowTo ist im Wiki unter wiki.firemergency.de zu finden!
Grüße
ecs
doubleG112
24.04.2013, 19:57
Hallo Leute,
am 26.4. wird aPager für iOS verfügbar sein.
aPager für iOS wird nur ab der firEmergency Version 1.3.0.9 funktionieren! Die Version 1.3.0.9 von firEmergency wird ebenfalls am Freitag, 26.4., veröffentlicht!
Ein genaues HowTo ist im Wiki unter wiki.firemergency.de zu finden!
Grüße
ecs
Das doch eine Super nachricht. Freue mich schon darauf. Darf man Fragen was die App ungefähr kosten soll?
benni8890
24.04.2013, 19:59
Kann mir jemand erklären, wie ich auf meinem PC (Windows 7) feststelle, ob ich Java Runtime Environment 6 oder höher installiert habe?
112Heinz
24.04.2013, 20:00
http://www.java.com/de/download/testjava.jsp
benni8890
24.04.2013, 20:27
Kann mir jemand erklären, wie ich auf meinem PC (Windows 7) feststelle, ob ich Java Runtime Environment 6 oder höher installiert habe?
Hmm da hängt sich ständig mein Browser auf. Es wird mir jedoch unter Downloads ein Update auf Java 7 Update 21 angeboten... Doenloaden?
fabian602
24.04.2013, 23:00
Achtung! Nicht auf Java 7 Updaten! So wie im Wiki beschrieben funktioniert die Zustellung des Push sonst nicht!!
Es muss zwingend Java 6 installiert sein da Java 7 ein Bug hat!
FireboyOSH
24.04.2013, 23:32
Hallo :)
Erstmal Super dass ihr das so schnell hinbekommen habt !
Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Alarmtöne....
Wäre es möglich mehrere Töne im Server zu hinterlegen , weil die zurzeit vorhandenen sind ja doch recht mau.... Ich denke da im Speziellen an einige Quattro-Töne (wie AAAABBBB,CC-AB-CC)
benni8890
25.04.2013, 00:04
Achtung! Nicht auf Java 7 Updaten! So wie im Wiki beschrieben funktioniert die Zustellung des Push sonst nicht!!
Es muss zwingend Java 6 installiert sein da Java 7 ein Bug hat!
Danke für die Hilfe, dann lasse ich lieber die Finger davon.
benni8890
25.04.2013, 00:10
Hallo :)
Erstmal Super dass ihr das so schnell hinbekommen habt !
Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Alarmtöne....
Wäre es möglich mehrere Töne im Server zu hinterlegen , weil die zurzeit vorhandenen sind ja doch recht mau.... Ich denke da im Speziellen an einige Quattro-Töne (wie AAAABBBB,CC-AB-CC)
Siehe anderen Thread aPager goes IOS da wurde schon einiges zu geschrieben
FireboyOSH
25.04.2013, 06:59
Siehe anderen Thread aPager goes IOS da wurde schon einiges zu geschrieben
Wo wurde da was geschrieben ?? Hab jetzt den ganzen Thread durchforstet und nix gefunden...
Java Version herausfinden :
Windows+r, cmd eingeben, enter
Dann in die Eingabeaufforderung : Java -version
Töne : steht tatsächlich alles im Thread apager goes ios
doubleG112
25.04.2013, 07:46
Hallo
Habe bei mir net framework auf meinem windows xp rechner. Wenn ich firemergency deauf machen will sagt er dass er net framework beaucht. Was mache ich da falsch ??
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hallo
Habe bei mir net framework auf meinem windows xp rechner. Wenn ich firemergency deauf machen will sagt er dass er net framework beaucht. Was mache ich da falsch ??
Sent from my iPhone using Tapatalk
könnte an ner falschen .net version liegen ... es gibt da 2 - 3 versionen ...
grüße
ecs
Erazorwin
25.04.2013, 10:28
Die App ist nicht erst morgen verfügbar, sondern bereits jetzt.
Konnte sie gerade im App-Store kaufen :)
Hallo zusammen,
ich bin kein Apfelnutzer möchte aber meinen Kameraden den Link zur App zumailen.
Könnte jemand hier einen Link zur App bereitstellen? Oder ist das bei Apple nicht möglich?
Gruß Hausen
auf der Wiki Site steht der Link ...
doubleG112
25.04.2013, 10:46
Welche benötigt man denn genau ??
Sent from my iPhone using Tapatalk
Firefighter92bymh
25.04.2013, 10:47
Die App ist nicht erst morgen verfügbar, sondern bereits jetzt.
Konnte sie gerade im App-Store kaufen :)
Dann hattest du wohl viel Glück, weil ich kann sie nicht finden ;)
Welche benötigt man denn genau ??
Sent from my iPhone using Tapatalk
unter http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=Systemvoraussetzungen steht 3.5
doubleG112
25.04.2013, 10:50
Ich hab ja die 3.5 drauf aber der setuper von firemergency erkennt das nicht
Sent from my iPhone using Tapatalk
112Heinz
25.04.2013, 11:04
Man findet sie im Moment noch nicht unter aPager. Sucht mal nur pager und dann etwas scrollen.
Man findet sie im Moment noch nicht unter aPager. Sucht mal nur pager und dann etwas scrollen.
ja der AppStore ist noch nicht komplett aktualisiert ... https://itunes.apple.com/de/app/apager/id629288679?l=de&ls=1&mt=8 mit dem Link gehts ...
Firefighter92bymh
25.04.2013, 11:10
Habe sie nun gefunden. Leider kann ich nicht downloaden, da ich keine Kreditkarte/Gutscheinkarte für Appstore habe. Schade. Bei Android geht das über Handyrechnung.
Habe sie nun gefunden. Leider kann ich nicht downloaden, da ich keine Kreditkarte/Gutscheinkarte für Appstore habe. Schade. Bei Android geht das über Handyrechnung.
Da können wir leider nichts dran ändern ... das ist Apple-"Politik" aber die einfachste Möglichkeit ist in nen Laden zu gehen und ne Gutscheinkarte zu kaufen ... wenn man keine Kreditkarte hat... sorry .. da können wir leider nicht helfen
Hallo habe die app runtergeladen und installiert nun wollte ich sie testen nur wenn ich die Nummer eingebe die ich mir per Mail gesendet habe die ja sehr lang nd im Leerzeichen ist . Bekomme ich noch keine Meldung auf die app liegt das an dem noch fehlendem fe Update ??
Hallo habe die app runtergeladen und installiert nun wollte ich sie testen nur wenn ich die Nummer eingebe die ich mir per Mail gesendet habe die ja sehr lang nd im Leerzeichen ist . Bekomme ich noch keine Meldung auf die app liegt das an dem noch fehlendem fe Update ??
Wo trägst du diese Nummer ein? Hast du in den Wiki geschaut?
WIKI: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=IPhone_%28aPager%29
nein das geht auch schon mit dieser Version.
Hast du in der Pipeline das Plugin integriert und darin dann dein Device ausgewählt?
Florian 1/23
25.04.2013, 14:59
Hi,
wie läuft das mit der "iPhone ID an Server senden" ab?
Ich selbst besitze kein iPhone, will dies jetzt aber für meine Leute einrichten.
Müssen die da dann eine bestimmte eMail Adresse angeben oder wie ist das?
Gruß
am besten deine,...dann bekommst du ne mail wo der token drin ist und kannst ihn einpflegen
Hi,
wie läuft das mit der "iPhone ID an Server senden" ab?
Ich selbst besitze kein iPhone, will dies jetzt aber für meine Leute einrichten.
Müssen die da dann eine bestimmte eMail Adresse angeben oder wie ist das?
Gruß
Die E-Mail-Adresse eures Admins, sprich wenn du selbst firEmergency administrierst, ist das DEINE MAIL! Steht aber auch im wiki ...
florian_hsk
25.04.2013, 15:08
Wenn ich in der App bei "iPhone ID an Server senden" die Adresse eingebe und auf "E-Mail erstellen" klicke, stürzt die App sofort ab. Nach Neustart wurden gemachte Einstellungen auch nicht gespeichert! Habs mit verschiedenen Adressen probiert, kein Erfolg.
iPhone 4S, iOS 6.1.3
Wenn ich in der App bei "iPhone ID an Server senden" die Adresse eingebe und auf "E-Mail erstellen" klicke, stürzt die App sofort ab. Nach Neustart wurden gemachte Einstellungen auch nicht gespeichert! Habs mit verschiedenen Adressen probiert, kein Erfolg.
iPhone 4S, iOS 6.1.3
gejailbreajtes iPhone? Wenn nicht Starte mal das ganze Handy neu ... das ist ein Fehler, der IMMER auftauchen müsste also bei allen Usern... tut er aber nicht ... hast du ne andere app als Mail für deine Mails?
Florian 1/23
25.04.2013, 15:20
Ok, ich hab's jetzt dann doch hinbekommen meinen ersten "Beta-Tester" einzupflegen.. und der ist auch begeistert! :-)
Hab halt nur meine Problemchen, da ich erklären soll wie das geht, ohne selbst zu wissen wie die App aussieht :-D
Edit: Ist es tatsächlich so, dass nur ich als Admin festlegen kann, welcher Ton bei Alarmierung abgespielt wird? Oder kann das jeder Benutzer an seinem Gerät selbst einstellen??
Gruß
Ok, ich hab's jetzt dann doch hinbekommen meinen ersten "Beta-Tester" einzupflegen.. und der ist auch begeistert! :-)
Hab halt nur meine Problemchen, da ich erklären soll wie das geht, ohne selbst zu wissen wie die App aussieht :-D
Edit: Ist es tatsächlich so, dass nur ich als Admin festlegen kann, welcher Ton bei Alarmierung abgespielt wird? Oder kann das jeder Benutzer an seinem Gerät selbst einstellen??
Gruß
Es ist genau so .. jeder admin kann .. der User aber nicht ... der kann nur laut leise einstellen über den hardwareschalter ... mehr geht nicht .. durch apple ... siehe posts im anderen thread
ich schreibe noch ne Anleitung was wer wie zu machen hat ... wobei die Abläufe bist auf die Device Token Sache gleich zum Android Plugin ist ... das ist im Grund wie die E-Mailadresse für die Android user
florian_hsk
25.04.2013, 15:32
gejailbreajtes iPhone? Wenn nicht Starte mal das ganze Handy neu ... das ist ein Fehler, der IMMER auftauchen müsste also bei allen Usern... tut er aber nicht ... hast du ne andere app als Mail für deine Mails?
Kein Jailbreak! Neustart schon mehrfach ausprobiert, auch App deinstalliert und nochmals neu geladen. eMails nutze ich generell nicht auf dem iphone, also auch keine andere App dafür.
Hmm, dann mal abwarten, ob bei anderen neuen Nutzern das Problem noch auftritt.
Kein Jailbreak! Neustart schon mehrfach ausprobiert, auch App deinstalliert und nochmals neu geladen. eMails nutze ich generell nicht auf dem iphone, also auch keine andere App dafür.
Hmm, dann mal abwarten, ob bei anderen neuen Nutzern das Problem noch auftritt.
Ja dann ist klar wieso es nicht geht ... du brauchst nen konfiguriertes Mail App... weil ohne Mail App keine Mail versenden ... den Fall haben wir noch nicht bedacht ... Internet hast du aber aufm iPhone oder nur per WLAN?
Bitte Rückmeldung, ob es dann geht ;)
florian_hsk
25.04.2013, 15:50
Achsooo, die ID wird quasi über das Mail-Programm versendet. Alles klar, nach Einrichtung des Mail-Kontos funktioniert die App nun!
Kenne aber einige Leute, die keine Mails übers iphone verwalten. Könnte noch zu Problemen führen, gerade bei denen, die sich mit der Einrichtung nicht auskennen. Könnte man das vllt nicht anders lösen?
Kann der Mail-Account nach Senden der ID wieder gelöscht werden, oder wird der für die App generell benötigt?
Achsooo, die ID wird quasi über das Mail-Programm versendet. Alles klar, nach Einrichtung des Mail-Kontos funktioniert die App nun!
Kenne aber einige Leute, die keine Mails übers iphone verwalten. Könnte noch zu Problemen führen, gerade bei denen, die sich mit der Einrichtung nicht auskennen. Könnte man das vllt nicht anders lösen?
Kann der Mail-Account nach Senden der ID wieder gelöscht werden, oder wird der für die App generell benötigt?
Wir haben uns für diese Variante entschieden, weil es für die User die komfortabelste ist ... kein Abtippen oder so ... wir können in einer späteren Version noch ein Feld mit der ID einblenden ... aber damit geht der Komfort des Mail verschickens flöten ...
Die Mail Adresse kannst du danach wieder löschen sie wird nur für die Übermittlung des Tokens benötigt ...
florian_hsk
25.04.2013, 15:55
Einfach beide Möglichkeiten abdecken.
Alle, die keine Mail-App nutzen, können den Token dann manuell übergeben. Die Senden-Funktion kann ja bestehen bleiben. Ist ja nur einmalig, denke daher eine vertretbare Einschränkung.
Vllt noch eine Meldung einbauen, dass kein Mail-Account eingerichtet wurde und die App nicht direkt abstürzt.
Dann einfach beide Möglichkeiten abdecken.
Alle, die keine Mail-App nutzen, können den Token dann manuell übergeben. Die Senden-Funktion kann ja bestehen bleiben. Ist ja nur einmalig, denke daher eine vertretbare Einschränkung.
Ja kommt dann mit nem Update ... momentan muss das so gehen ...
Erazorwin
25.04.2013, 16:03
Habe sie nun gefunden. Leider kann ich nicht downloaden, da ich keine Kreditkarte/Gutscheinkarte für Appstore habe. Schade. Bei Android geht das über Handyrechnung.
Du kannst dir doch ganz einfach eine Gutscheinkarte z.B. bei Ebay per sofortkauf besorgen.
Den Code bekommst du dann in der Regel binnen wenigen Minuten ( bei zahlung per sofort / paypal ) per Email zugesannt. Habe ich schon x mal gemacht, funktioniert super.
doubleG112
25.04.2013, 16:23
ICh benutze auch nur die COde Karten die man überall kaufen kann. Bekommt man schon in jeder Tankstelle schon.
Und per Online auch kein Problem
Es fehlt noch der Bereich Rückmeldeübersicht erlauben für Ios !
Es fehlt noch der Bereich Rückmeldeübersicht erlauben für Ios !
als Feature meinst du?
Animatore
25.04.2013, 18:07
Weiß einer ob FE 1.3.9 auch schon einen Tag eher kommt?
doubleG112
25.04.2013, 18:30
Weiß einer ob FE 1.3.9 auch schon einen Tag eher kommt?
Die eine Nacht hälst du doch noch aus oder ??
Zentrale Leitstelle
25.04.2013, 19:21
Hallo Foren-Gemeinde,
kann mir jemand in kurzen Schritten die Einrichtung auf Basis eines FMS32-Servers erklären?
Ich finde das Wiki noch etwas zu umständlich beschrieben wenn man nicht mit FE firm ist.
Ich möchte eine einfach Einrichtung erreichen FMS32-Server -> aPager.
Der FE Server läuft bereits. Ist auch mit dem FMS32-Server erfolgreich verbunden.
Aber wie geht es jetzt weiter?
1.) Wie übergibt FMS32 den Alarm nach einer 5-Ton-Folge?
2.) Wie bzw. Wo muss im FE der Empfänger konfiguriert werden?
Ich steige mit den Plugins nicht witklich durch.
Vielen Dank.
Grüße
ZL
Animatore
25.04.2013, 19:24
Die eine Nacht hälst du doch noch aus oder ??
Schwer!! *fg*
doubleG112
25.04.2013, 19:28
Schwer!! *fg*
wird schon werden ;-)
Hallo Foren-Gemeinde,
kann mir jemand in kurzen Schritten die Einrichtung auf Basis eines FMS32-Servers erklären?
Ich finde das Wiki noch etwas zu umständlich beschrieben wenn man nicht mit FE firm ist.
Ich möchte eine einfach Einrichtung erreichen FMS32-Server -> aPager.
Der FE Server läuft bereits. Ist auch mit dem FMS32-Server erfolgreich verbunden.
Aber wie geht es jetzt weiter?
1.) Wie übergibt FMS32 den Alarm nach einer 5-Ton-Folge?
2.) Wie bzw. Wo muss im FE der Empfänger konfiguriert werden?
Ich steige mit den Plugins nicht witklich durch.
Vielen Dank.
Grüße
ZL
Hallo und willkommen bei den FE Usern ;)
Also der Alarmaufruf ist für FMS32 hier http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=FMS32 erklärt ... das ist eigentlich gut beschrieben ... und dazu kommt dann noch der eintrag unter: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=IPhone_(aPager) für aPager iOS bzw. der entsprechende für Android ... du solltest dir den Wiki allerdings einmal genau durchlesen auch was text zerlegung / stichworterkennung usw. angeht ...
FireboyOSH
25.04.2013, 21:43
Hallo habe die app runtergeladen und installiert nun wollte ich sie testen nur wenn ich die Nummer eingebe die ich mir per Mail gesendet habe die ja sehr lang nd im Leerzeichen ist . Bekomme ich noch keine Meldung auf die app liegt das an dem noch fehlendem fe Update ??
hatte das gleiche Problem....
du darfst bei der ID nur die Zahlen die in den zwei größer/kleiner Dingern stehen nehmen also <...> die zwei "Begrenzer weglassen. dann klappts ;)
MfG
Florian 1/23
25.04.2013, 21:55
Dass die "< >" nicht dazu gehören, hab ich auch recht schnell gemerkt, nachdem ich die Fehlermeldung angesehen hab.. :-D
Interessant wäre es noch, einen "stummen" Ton zu haben. Beispielsweise hab ich die Einheit "Info" mit Wetterwarnung und Waldbrandgedöhns. Dafür wäre ein Ton ohne Ton (:D) ideal..
Gruß
Wo trägst du diese Nummer ein? Hast du in den Wiki geschaut?
WIKI: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=IPhone_%28aPager%29
Fehler gefunden lag an Javer 7 Javer 6 drauf und alles geht
Dass die "< >" nicht dazu gehören, hab ich auch recht schnell gemerkt, nachdem ich die Fehlermeldung angesehen hab.. :-D
Interessant wäre es noch, einen "stummen" Ton zu haben. Beispielsweise hab ich die Einheit "Info" mit Wetterwarnung und Waldbrandgedöhns. Dafür wäre ein Ton ohne Ton (:D) ideal..
Gruß
es gibt in der morgigen 1.3.0.9 version einen stummen ton! also bitte bis morgen warten und dann stumm auswählen ... dann wird es nur eine kurze vibration geben...
1. Kann man eigentlich die leerzeichen beim Token drin lassen? Ich wollte es gar nicht erst ausprobieren und habe die direkt immer raus gelöscht.
2. Kann mir vielleicht jemand mal auf die Sprünge helfen, was das mit der 1.3.0.9 Version hier immer auf sich hat? Ich habe die Seit ca. 1 Woche am rennen, die gab es doch schon im Shop. Muss ich jetzt noch mal updaten oder habe ich die aktuelle Version?
3.Apager ios läuft auf jeden Fall. Schön wäre es, hier die Töne "vorhörbar" für den Admin zu machen. Ich selber besitze kein I-Phone, ich durfte gestern "tausend" Alarme an einige Kamerade schicken damit die sich auf die Töne einigen können. Es gibt ja das "sound" Paket im Shop, aber das spiegelt ja nicht genau wieder, wie sich die Töne auf dem Gerät selber anhören. Außerdem sollten in Zukunft weitere Töne realisiert werden kriegt man das als Admin und auch I-Phoner gar nicht wirklich mit.
hallo,
bei mir sind bei der Alarmierung die ersten 3 Zeilen der Beschreibung leer.
In der vierten steht die Alarmmeldung und in der 5 Datum und Uhrzeit.
Warum ist das so?
Hallo ich kann fe gerne sämtliche Töne zukommen lassen Quattro Töne BMD Töne usw. Habe da so einige. Mfg
Zentrale Leitstelle
26.04.2013, 08:18
Hallo und willkommen bei den FE Usern ;)
Also der Alarmaufruf ist für FMS32 hier http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=FMS32 erklärt ... das ist eigentlich gut beschrieben ... und dazu kommt dann noch der eintrag unter: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=IPhone_(aPager) für aPager iOS bzw. der entsprechende für Android ... du solltest dir den Wiki allerdings einmal genau durchlesen auch was text zerlegung / stichworterkennung usw. angeht ...
Hallo ecs,
danke für die Rückmeldung!
Ich denke ich habe es soweit hinbekommen.
Allerdings erscheint im Fehlerprotokoll das die JRE 1.7 nicht unterstützt wird und deshlab der Push-Dienst aPager iOS nicht verfügbar ist.
Wird dies nachgereicht?
Wie verhält es sich mit JRE? Muss die 1.7 deinstalliert werden oder kann parallel die JRE 1.6 laufen?
Leider kann ich für Win 64 Bit die JRE 1.6 auch nicht mehr finden... wenn mir also hier im Netz jemand einen Tipp geben könnte, wäre ich dankbar.
Viele Grüße
ZL
firEmergency
26.04.2013, 08:38
...
2. Kann mir vielleicht jemand mal auf die Sprünge helfen, was das mit der 1.3.0.9 Version hier immer auf sich hat? Ich habe die Seit ca. 1 Woche am rennen, die gab es doch schon im Shop. Muss ich jetzt noch mal updaten oder habe ich die aktuelle Version?
...
Ja, das stimmt. Die Version x0.9 die heute kommt, hat noch einige mehr Änderungen bezüglich der, die im Shop ist.
Also auf den jetzt dann kommenden Thread warten, dort gibts den Changelog.
...
Leider kann ich für Win 64 Bit die JRE 1.6 auch nicht mehr finden... wenn mir also hier im Netz jemand einen Tipp geben könnte, wäre ich dankbar.
Viele Grüße
ZL
Nein, iOS wird leider nur mit JRE 6 funktionieren. Anderes ist nicht geplant.
Download für x64 gibt es hier:
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre6downloads-1902815.html
(obwohl du du auch auf x64-System Java 32bit installieren kannst)
hallo, folgendes problem tut sich bei uns auf:
-es funktioniert soweit alles, nur wenn auf dem iphone ein alarm ansteht der nicht sofort geöffnet wird (sprich ich öffne erst eine andere app) geht der komplette alarm verloren. der bildschirm in apager wird aktualisiert und trotzdem erscheint der alarm nie wieder!!!!!
hallo, folgendes problem tut sich bei uns auf:
-es funktioniert soweit alles, nur wenn auf dem iphone ein alarm ansteht der nicht sofort geöffnet wird (sprich ich öffne erst eine andere app) geht der komplette alarm verloren. der bildschirm in apager wird aktualisiert und trotzdem erscheint der alarm nie wieder!!!!!
Aktualisiserst du die Alarmliste? Durchs runterziehen im Screen (wie bei der MailApp von Apple)
Aktualisiserst du die Alarmliste? Durchs runterziehen im Screen (wie bei der MailApp von Apple)
ganz genau so machen wir es.
das problem besteht nicht nur bei mir, sondern hier bei uns bei mehreren.
Hallo ecs,
danke für die Rückmeldung!
Ich denke ich habe es soweit hinbekommen.
Allerdings erscheint im Fehlerprotokoll das die JRE 1.7 nicht unterstützt wird und deshlab der Push-Dienst aPager iOS nicht verfügbar ist.
Wird dies nachgereicht?
Wie verhält es sich mit JRE? Muss die 1.7 deinstalliert werden oder kann parallel die JRE 1.6 laufen?
Leider kann ich für Win 64 Bit die JRE 1.6 auch nicht mehr finden... wenn mir also hier im Netz jemand einen Tipp geben könnte, wäre ich dankbar.
Viele Grüße
ZL
Hi,
Problem an der JRE7 ist, dass dort ein Bug drin ist, den SUN noch nicht behoben hat, hierdurch kann mit JRE7 KEIN PUSH zugestellt werden ... wir können dieses Problem auch selbst nicht lösen ... sobald der Bug behoben ist, werden wir dsa mitteilen ... allerdings habe ich da wenig Hoffnung
1. Kann man eigentlich die leerzeichen beim Token drin lassen? Ich wollte es gar nicht erst ausprobieren und habe die direkt immer raus gelöscht.
2. Kann mir vielleicht jemand mal auf die Sprünge helfen, was das mit der 1.3.0.9 Version hier immer auf sich hat? Ich habe die Seit ca. 1 Woche am rennen, die gab es doch schon im Shop. Muss ich jetzt noch mal updaten oder habe ich die aktuelle Version?
3.Apager ios läuft auf jeden Fall. Schön wäre es, hier die Töne "vorhörbar" für den Admin zu machen. Ich selber besitze kein I-Phone, ich durfte gestern "tausend" Alarme an einige Kamerade schicken damit die sich auf die Töne einigen können. Es gibt ja das "sound" Paket im Shop, aber das spiegelt ja nicht genau wieder, wie sich die Töne auf dem Gerät selber anhören. Außerdem sollten in Zukunft weitere Töne realisiert werden kriegt man das als Admin und auch I-Phoner gar nicht wirklich mit.
Hi,
zu 1. nein die KLammern und Leerzeichen müssen raus!
zu 2. und ja du MUSST es updaten, da noch jede Menge mehr Änderungen und Bugfixes
zu 3. die töne sind vorhörbar mit dem Zip aus dem fe shop. in die software haben wir es erst einmal nicht implementiert ... das mit den zusätzlichen tönen ist auf der todo ...
hallo,
bei mir sind bei der Alarmierung die ersten 3 Zeilen der Beschreibung leer.
In der vierten steht die Alarmmeldung und in der 5 Datum und Uhrzeit.
Warum ist das so?
Hi,
du hat keine Stichworterkennung konfiguriert! In den ersten 3 Zeilen stehen Stichwort,Stichwortbeschr. und Stichwortzusatz ...
Grüße
hallo, folgendes problem tut sich bei uns auf:
-es funktioniert soweit alles, nur wenn auf dem iphone ein alarm ansteht der nicht sofort geöffnet wird (sprich ich öffne erst eine andere app) geht der komplette alarm verloren. der bildschirm in apager wird aktualisiert und trotzdem erscheint der alarm nie wieder!!!!!
was meinst du mit der bildschirm wird aktualisiert? sprich der alarm taucht in der lsite auf? oder was meinst du damit? schau mal im notification center vom iPhone nach (aufm entsperrten device vom oberen rand nach unten ziehen) wenn da noch was drin ist von aPager da mal drauf klicken ...
was meinst du mit der bildschirm wird aktualisiert? sprich der alarm taucht in der lsite auf? oder was meinst du damit? schau mal im notification center vom iPhone nach (aufm entsperrten device vom oberen rand nach unten ziehen) wenn da noch was drin ist von aPager da mal drauf klicken ...
die alarme tauchen nicht mehr auf, weder in der Liste, noch im notification center.
sie sind komplett weg.
die alarme tauchen nicht mehr auf, weder in der Liste, noch im notification center.
sie sind komplett weg.
Der Fehler kommt durch eine alte firEmergency Version .. bitte auf die heute erscheinende Updaten!
Hallo,
also ich kann das was @check sagt nur bestätigen, bei mir ist dass genauso, wenn ein Alarm kommt sehe ich ihn teilweise auf dem Sperrbildschirm, gehe ich aber zuerst auf eine andere App ist die Alarmmeldung surlos verschwunden, auch nach gefresh (nach unten ziehen) passiert nichts die Meldung ist nicht da!
Weiterhin beim Iphon ist ein Problem:
1. Einstellung AP nur vibration = dann vibriert AP einmal und Ton kommt trozdem
2. Einstellung Iphone lautlos mit vibration = AP macht garnichts er vibriert auch nicht
Hallo,
also ich kann das was @check sagt nur bestätigen, bei mir ist dass genauso, wenn ein Alarm kommt sehe ich ihn teilweise auf dem Sperrbildschirm, gehe ich aber zuerst auf eine andere App ist die Alarmmeldung surlos verschwunden, auch nach gefresh (nach unten ziehen) passiert nichts die Meldung ist nicht da!
Weiterhin beim Iphon ist ein Problem:
1. Einstellung AP nur vibration = dann vibriert AP einmal und Ton kommt trozdem
2. Einstellung Iphone lautlos mit vibration = AP macht garnichts er vibriert auch nicht
Es wurde gerade die neue FE Version released ... bitte bitte diese ausm Shop laden und installieren! Die Probleme im iPhone werde ich prüfen ... in der Beta ist da nichts aufgefallen ... (aber sowas solls ja auch ma geben)
@ecs
was auch noch toll für das Iphon wäre dass die Vibration länger andauert, als bei mir tut es einmal kurz vibrieren und dass war es!
Aber es soll nicht nur Fehler genannt werden, sonst ist die App echt super und macht weiter so ;-)
@ecs
was auch noch toll für das Iphon wäre dass die Vibration länger andauert, als bei mir tut es einmal kurz vibrieren und dass war es!
Aber es soll nicht nur Fehler genannt werden, sonst ist die App echt super und macht weiter so ;-)
Danke für das Lob ...
Die Vibration kann man als Programmierer leider nicht beeinflussen ... man kann sie nur mehrmals "abspielen"
als Feature meinst du?
Bei firemergency kann ich es für Android einstellen. Für IOS nicht
Bei firemergency kann ich es für Android einstellen. Für IOS nicht
Du meinst bei der Rückmeldung? Wird irgendwann mal kommen als Feature ... war derzeit nicht gewünscht ...
112Heinz
26.04.2013, 14:42
Hi,
zu 1. nein die KLammern und Leerzeichen müssen raus!
Bei mir gehts auch mit Leerzeichen.
Aber was anderes. Mir sind auch einige Sachen aufgefallen, beim Testen der App.
1. Wenn das iPhone im Standby ist, ein Alarm eingeht und ich direkt aPager öffnen will (also das aPager Icon nach rechts ziehe), öffnet die App sich kurz und stürzt dann ab. (Nur im Standby, wenn das iPhone in Gebrauch ist, kann ich die App öffnen.)
2. Warum spielen die Töne erneut ab, wenn ich den Alarm öffne und hören dann auch gar nicht mehr auf, bis ich eine Rückmeldebutton drücke?
3. Ich habe alle original Patron-Töne in guter Qualität, falls ihr die haben wollt bitte melden.
Du meinst bei der Rückmeldung? Wird irgendwann mal kommen als Feature ... war derzeit nicht gewünscht ...
Mh die Android Nutzer wünschen es sich und die Apple Nutzer nicht ??
Werden die beiden Apps nicht die gleichen Funktionen haben ?
Bei mir gehts auch mit Leerzeichen.
Aber was anderes. Mir sind auch einige Sachen aufgefallen, beim Testen der App.
1. Wenn das iPhone im Standby ist, ein Alarm eingeht und ich direkt aPager öffnen will (also das aPager Icon nach rechts ziehe), öffnet die App sich kurz und stürzt dann ab. (Nur im Standby, wenn das iPhone in Gebrauch ist, kann ich die App öffnen.)
2. Warum spielen die Töne erneut ab, wenn ich den Alarm öffne und hören dann auch gar nicht mehr auf, bis ich eine Rückmeldebutton drücke?
3. Ich habe alle original Patron-Töne in guter Qualität, falls ihr die haben wollt bitte melden.
zu 1. das ist kein problem ... wenn du die aktuelle version von fe hast von heute(!), dann schau mal in den einstellungen, ob du dort drin hsat, dsas erst der alarm angelegt wird im ablauf ... evtl fehlt da nen haken ... und dann lässt sich dazu nur noch sagen, dass die App bzw. der Push so schnell ist, dass wir es nicht so schnell hinbekommen haben, den Alarm schon anzulegen um die daten zu laden ... ich schaue mir das aber nochmal an .. wenn du nen momentan länger wartest mitm ziehen sollte alles gehen?
2. die töne spielen erneut ab, damit user, die die app gerade verwenden auch nen ton haben ;) kann man aber in den eisntellungen einstellen, ob der alarm dann nur 1x abgespielt oder mehrmals werden soll
grüße
Mh die Android Nutzer wünschen es sich und die Apple Nutzer nicht ??
Werden die beiden Apps nicht die gleichen Funktionen haben ?
Es wäre nochmal Aufwand gewesen, und die 1.0 war schon in der Prüfung bei Apple .. es wird noch kommen ... aber wir hatten dieses feature erst einmal nicht berücksichtigt, da es ja auch jedem möglich ist über das web die rückmeldungen zu betrachten ... und es ja auch serverseitig gesteuert werden muss ... aber es wird kommen ...
112Heinz
26.04.2013, 14:50
zu 1. das ist kein problem ... wenn du die aktuelle version von fe hast von heute(!), dann schau mal in den einstellungen, ob du dort drin hsat, dsas erst der alarm angelegt wird im ablauf ... evtl fehlt da nen haken ... und dann lässt sich dazu nur noch sagen, dass die App bzw. der Push so schnell ist, dass wir es nicht so schnell hinbekommen haben, den Alarm schon anzulegen um die daten zu laden ... ich schaue mir das aber nochmal an .. wenn du nen momentan länger wartest mitm ziehen sollte alles gehen?
2. die töne spielen erneut ab, damit user, die die app gerade verwenden auch nen ton haben ;) kann man aber in den eisntellungen einstellen, ob der alarm dann nur 1x abgespielt oder mehrmals werden soll
grüße
Aber das löst doch nicht das Problem, dass die App abstürzt, oder?
Un in den Einstellungen habe ich den durchgehenden Alarmton deaktiviert und er macht es trotzdem.
Aber das löst doch nicht das Problem, dass die App abstürzt, oder?
Un in den Einstellungen habe ich den durchgehenden Alarmton deaktiviert und er macht es trotzdem.
Der Haken sollte dsa Problem lösen ... hier kommen aber noch nen paar Sachen, wie WLAN / EDGE usw. in Spiel ... der Push ist wie gesagt verdammt schnell ... einfach ne Sekunde mal warten und schauen ob es dann geht ... wenn ja liegt es daran ... wenn nein bitte nochmal melden , dann schauen wir uns dann zusammen genauer an ...
Es wäre nochmal Aufwand gewesen, und die 1.0 war schon in der Prüfung bei Apple .. es wird noch kommen ... aber wir hatten dieses feature erst einmal nicht berücksichtigt, da es ja auch jedem möglich ist über das web die rückmeldungen zu betrachten ... und es ja auch serverseitig gesteuert werden muss ... aber es wird kommen ...
Danke, kann ich verstehen :-)
112Heinz
26.04.2013, 14:54
Wo genaue finde ich denn die Einstellung?
Funktioniert die Verschlüsselung eigentlich schon?
Wo genaue finde ich denn die Einstellung?
Funktioniert die Verschlüsselung eigentlich schon?
In den Einstellungen für die Rückmeldung oder Plugin ... sollte aber standard sein ...
112Heinz
26.04.2013, 15:02
In den Einstellungen für die Rückmeldung oder Plugin ... sollte aber standard sein ...
Also in der Rückmeldeeinstellung ist ein Haken bei Rückmeldung vor Alarmabarbeitung...
florian_hsk
26.04.2013, 16:01
Erstmal großes Lob für geleistete Arbeit!!
Mir sind auch ein paar Kleinigkeiten beim Testen aufgefallen:
1. Habe auch das Problem, dass die App abstürzt, wenn ich aus dem Sperrbildschirm direkt auf "anzeigen" gehe. Selbst bei entsperrten iphone tritt der Fehler auf, wenn der Hinweis kommt und ich auf "anzeigen" gehe. In den FE-Einstellungen ist der Haken wie beschrieben gesetzt. Auch hab ich längere Zeit gewartet (wenn der Push so schnell ist) und dann erst auf "Anzeigen" geklickt. Stürzt auch ab. Öffne ich die App so, funktioniert alles normal.
2. Wäre gut, wenn sich bei jedem Öffnen der App die Alarmliste automatisch aktualisiert. Nicht erst durch manuelles Runterziehen.
3. Wenn ich im Alarmtext die Adresse mit dem Parameter &kartenlink& übergebe, wird er Link in der App nur als Text und nicht als Link anzeigt.
4. Aufgrund analoger Alarmierung wird die Stichworterkennung nicht benutzt. Deswegen sind die ersten drei Zeilen ja dann leer. Wäre es technisch machbar, leeren Zeilen verschwinden zu lassen? Wirkt nämlich so, als würde in der Alarmtext etwas fehlen.
5. Wir bekommen die Adresse direkt in Koordinatenform. Wird in der App auch anzeigt, allerdings bleiben die Felder "Ort" leer. Ist das ein Fehler, oder beherrscht die App kein Reverse-Geocoding? Beim Google-Kartendienst über prowl hatte man noch die Möglichkeit, die postalische Adresse direkt anzeigen zu lassen. aPager (apple-Kartendienst) bietet diese Möglichkeit scheinbar nicht.
Hi,
bei mehreren Mitgliedern die bereits die App erworben haben, funktioniert das Senden der ID nicht.
Es liegt nicht an dem fehlenden Mailkonto auf dem iPhone, das habe ich bereits gecheckt.
Trotzdem kommt die Mail nicht an, obwohl ich bereits mehrere Adressen ausprobiert habe.
Lässt sich die ID eventuell noch auf anderem Wege anzeigen/ auslesen?
Gruß
Jan
Hi,
bei mehreren Mitgliedern die bereits die App erworben haben, funktioniert das Senden der ID nicht.
Es liegt nicht an dem fehlenden Mailkonto auf dem iPhone, das habe ich bereits gecheckt.
Trotzdem kommt die Mail nicht an, obwohl ich bereits mehrere Adressen ausprobiert habe.
Lässt sich die ID eventuell noch auf anderem Wege anzeigen/ auslesen?
Gruß
Jan
Hallo Jan,
in der aktuellen Version ist dies der einzige Weg. Wir werden aber ein Feld einbauen, das die ID anzeigt. Welches Problem hast du genau beim Versenden? DIe Mail App funktioniert ohne Probleme? Denn zum Versenden wird die Mailapp ganz normal genutzt und darüber versendet ... diese muss also komplett funktionstüchtig sein! Wenn die Mail-App Mails versenden kann, sollte aPager das auch können
Erstmal großes Lob für geleistete Arbeit!!
Mir sind auch ein paar Kleinigkeiten beim Testen aufgefallen:
1. Habe auch das Problem, dass die App abstürzt, wenn ich aus dem Sperrbildschirm direkt auf "anzeigen" gehe. Selbst bei entsperrten iphone tritt der Fehler auf, wenn der Hinweis kommt und ich auf "anzeigen" gehe. In den FE-Einstellungen ist der Haken wie beschrieben gesetzt. Auch hab ich längere Zeit gewartet (wenn der Push so schnell ist) und dann erst auf "Anzeigen" geklickt. Stürzt auch ab. Öffne ich die App so, funktioniert alles normal.
2. Wäre gut, wenn sich bei jedem Öffnen der App die Alarmliste automatisch aktualisiert. Nicht erst durch manuelles Runterziehen.
3. Wenn ich im Alarmtext die Adresse mit dem Parameter &kartenlink& übergebe, wird er Link in der App nur als Text und nicht als Link anzeigt.
4. Aufgrund analoger Alarmierung wird die Stichworterkennung nicht benutzt. Deswegen sind die ersten drei Zeilen ja dann leer. Wäre es technisch machbar, leeren Zeilen verschwinden zu lassen? Wirkt nämlich so, als würde in der Alarmtext etwas fehlen.
5. Wir bekommen die Adresse direkt in Koordinatenform. Wird in der App auch anzeigt, allerdings bleiben die Felder "Ort" leer. Ist das ein Fehler, oder beherrscht die App kein Reverse-Geocoding? Beim Google-Kartendienst über prowl hatte man noch die Möglichkeit, die postalische Adresse direkt anzeigen zu lassen. aPager (apple-Kartendienst) bietet diese Möglichkeit scheinbar nicht.
zu 1. wir hatten gerade eben einen Alarm und ich konnte die App ohne Probleme nutzen ... stürzt die App sofort ab?
2. kommt in einem Update
3. übergebe die adresse am besten über das text zerlegen plugin in ort und straße und übergebe dies über die standard-adress felder an aPager ... dann kann aPager auch Adressen anzeigen ... Adressen über einen Link anzuzueigen ist momentan nicht möglich ...
4. ist momentan nicht vorgesehen, ist aber eine gute Idee
5. das reverse-geocoding wurde von uns kurz vor der veröffentlichung nochmal deaktiviert, da hier probleme mit apples-geocoding dienst auftraten ... deshalb möchten wir hiermit noch etwas warten
florian_hsk
26.04.2013, 19:15
zu 1: Hab zwei Bilder mit den Situationen beigefügt. Vielleicht liegt es ja an irgendwelchen Werten, die bei mir nicht vorhanden sind (Stichwort, Ort). Werde diesbezüglich noch ein bisschen testen.
zu 2-5: vielen Dank für die Infos. Das Reverse-Geocoding wird aber noch kommen, oder?
Noch eine Frage zu den Tönen: Ich hab als Ton "Standard" gewählt. Kann man diese Hinweistöne für Apps auf dem iphone irgendwo ändern? Alles durchsucht, aber noch nicht fündig geworden.
MasterOfDesaster
26.04.2013, 21:17
Aktuell stürzt die App. bei Verwendung des "Standard" Tones ab, wenn der Alarm über die Mitteilungszentrale oder so wie du es zeigst, über den Button öffnest.
Bei allen anderen Tönen funktioniert es.
florian_hsk
26.04.2013, 21:38
Tatsächlich, liegt am Standard-Ton. Hatte die anderen Töne noch gar nicht ausprobiert, weil ich erstmal die Infoalarme, Wetterwarnungen, etc umgestellt hatte.
Tatsächlich, liegt am Standard-Ton. Hatte die anderen Töne noch gar nicht ausprobiert, weil ich erstmal die Infoalarme, Wetterwarnungen, etc umgestellt hatte.
wir arbeiten dran ...
Chris271
26.04.2013, 22:04
Hi!
Kann mir jemand helfen?
Mein Alarmtext kommt mit * getrennt in FirEmergency an. Nun möchte ich den Alarmtext zerlegen, so dass aPager ios z.B. das Stichwort verwendet.
Ich hab irgendwo gelesen, dass das mit "keyword" geht. Gibt es da weitere Parameter? Ich finde im Wiki dazu nichts.
Danke und Gruß, Chris.
Hi!
Kann mir jemand helfen?
Mein Alarmtext kommt mit * getrennt in FirEmergency an. Nun möchte ich den Alarmtext zerlegen, so dass aPager ios z.B. das Stichwort verwendet.
Ich hab irgendwo gelesen, dass das mit "keyword" geht. Gibt es da weitere Parameter? Ich finde im Wiki dazu nichts.
Danke und Gruß, Chris.
Hi,
zu den einzelnen Variablen die im gesamten FE genutzt werden gibt es hier eine Übersicht: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=Zur_Verfügung_stehende_Parameter_ und_deren_Bezeichnung
Zu deiner Frage: Für die Stichworte kannst du entweder die Stichworterkennung nutzen oder über das Text zerlegen Plugin das Stichwort und alle anderen Parameter "ausschneidest und auf die Parameter setzt (auch das ist im Wiki erklärt... und das ist dort besser beschrieben, als ich es hier erklären kann ;) ) Wenn du noch weitere Fragen hast (auch zu dem Thema) melde dich gerne.
Grüße
ECS
Muggyhorst
26.04.2013, 22:17
Hi,
teste die ganze zeit das neue aPager parallel mit Prowl. Hier muss ich feststellen, das aPager (IOS) gar keine Adresse ermitteln kann, wobei dann im Prowl ein korrekter Link erzeugt wird zu google maps.
Wie kann das sein?
Bsp.:
B3-GEBÄUDE*Bahnstrasse 106*02Oberlar*Testperson
Ich nutze Version 1.3.1.0 und apager(IOS) ist neu in die Pipeline gesetzt worden!
Hi,
teste die ganze zeit das neue aPager parallel mit Prowl. Hier muss ich feststellen, das aPager (IOS) gar keine Adresse ermitteln kann, wobei dann im Prowl ein korrekter Link erzeugt wird zu google maps.
Wie kann das sein?
Bsp.:
B3-GEBÄUDE*Bahnstrasse 106*02Oberlar*Testperson
Ich nutze Version 1.3.1.0 und apager(IOS) ist neu in die Pipeline gesetzt worden!
Nutzt du die Adresserkennung? und 02Oberlar ist dein Ort?
Chris271
26.04.2013, 22:32
Hi,
zu den einzelnen Variablen die im gesamten FE genutzt werden gibt es hier eine Übersicht: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=Zur_Verfügung_stehende_Parameter_ und_deren_Bezeichnung
Zu deiner Frage: Für die Stichworte kannst du entweder die Stichworterkennung nutzen oder über das Text zerlegen Plugin das Stichwort und alle anderen Parameter "ausschneidest und auf die Parameter setzt (auch das ist im Wiki erklärt... und das ist dort besser beschrieben, als ich es hier erklären kann ;) ) Wenn du noch weitere Fragen hast (auch zu dem Thema) melde dich gerne.
Grüße
ECS
Super, danke!
Und ich kann also jetzt einfach dann im aPager für ios-Plugin bei Nachrichtenkennung "Eigener Text" wählen und dann dort das im Alarmtext-Zerlegen-Plugin zugewiesene Wort eingeben?
Super, danke!
Und ich kann also jetzt einfach dann im aPager für ios-Plugin bei Nachrichtenkennung "Eigener Text" wählen und dann dort das im Alarmtext-Zerlegen-Plugin zugewiesene Wort eingeben?
Japp oder du weißt dein selbst erkanntes Stichwort einfach der Standard-Variablen für Stichwort zu ... ;) Dann kommts auch wenn du dort dann Stichwort auswählt...
Guten Abend,
zu aller erst muss ich eure super Arbeit loben!!! Macht bitte weiter so.
Ich habe ein paar Anregungen/Wünsche für die iOS aPager Version:
1. Ich würde mich über die Möglichkeit, dass anstatt des Alarmparameters (Stichwort) die alarmierte Einheit fettgedruckt dargestellt wird, sehr freuen.
2. Ich schließe mich "florian_hsk" - Punkt 4 an.
3. Besteht die Möglichkeit, dass man in einem kommenden Update die Möglichkeit einbaut, den Einheitsnamen von BOSMON zu übergeben? Bei Prowl lief dies ohne Probleme, indem ich einfach &8& eingegeben habe im Prowl Plugin. Bei apager hat dies bei mir leider nicht funktioniert.
Grüße
dlh117
Guten Abend,
zu aller erst muss ich eure super Arbeit loben!!! Macht bitte weiter so.
Ich habe ein paar Anregungen/Wünsche für die iOS aPager Version:
1. Ich würde mich über die Möglichkeit, dass anstatt des Alarmparameters (Stichwort) die alarmierte Einheit fettgedruckt dargestellt wird, sehr freuen.
2. Ich schließe mich "florian_hsk" - Punkt 4 an.
3. Besteht die Möglichkeit, dass man in einem kommenden Update die Möglichkeit einbaut, den Einheitsnamen von BOSMON zu übergeben? Bei Prowl lief dies ohne Probleme, indem ich einfach &8& eingegeben habe im Prowl Plugin. Bei apager hat dies bei mir leider nicht funktioniert.
Grüße
dlh117
Hi, du kannst über das Text zerlegen Plugin eine eigene Variable angeben und diese dann im iOS Plugin für den Push angeben ... einheitsname wäre ja mit dem text zerlegen plugin möglich ?
oder habe ich dich falsch verstanden?
Grüße
Hi, du kannst über das Text zerlegen Plugin eine eigene Variable angeben und diese dann im iOS Plugin für den Push angeben ... einheitsname wäre ja mit dem text zerlegen plugin möglich ?
oder habe ich dich falsch verstanden?
Grüße
Leider wird der Einheitsname nicht mit im Alarm gesendet.
Grüße
Leider wird der Einheitsname nicht mit im Alarm gesendet.
Grüße
kannst du mir mal an ios-support@firemergency.de nen alarmtext schicken? natürlich anonymisiert ...
Bahnfeuerwehr
26.04.2013, 22:49
Bis her geht es ganz gut funktioniert nur wäre günstig das sich die app automatisch aktualliesiert wenn man sie öffnet und es nich erst nochmal manuell aktualliesieren muß um die angekommene alarme abzurufen.
kann man da was machen ??
Schönen abend noch
Bis her geht es ganz gut funktioniert nur wäre günstig das sich die app automatisch aktualliesiert wenn man sie öffnet und es nich erst nochmal manuell aktualliesieren muß um die angekommene alarme abzurufen.
kann man da was machen ??
Schönen abend noch
Das soll in einem Update kommen habe ich gelesen!
Chris271
26.04.2013, 23:01
So,
ich habe nun das Alarmtext zerlegen-Plugin verwendet.
Allerdings sind bei aPager in der Alarmdetails-Ansicht ganz oben unter "Beschreibung" 5 Felder.
Im vierten wird der komplette Alarmtext angezeigt, im fünften Datum und Uhrzeit.
Auf welche Angaben reagiert aPager und füllt Feld 1, 2 und 3 aus?
Bei Einsatzort steht übrigens "Einsatztext"
Gruß, Christian.
Muggyhorst
26.04.2013, 23:02
Nutzt du die Adresserkennung? und 02Oberlar ist dein Ort?
Ja ich nutze die Adresserkennung. 02Oberlar ist der Ort und daraus möchte ich ja nur Oberlar machen. Weil
Die 02 stört bei der Adresserkennung
So,
ich habe nun das Alarmtext zerlegen-Plugin verwendet.
Allerdings sind bei aPager in der Alarmdetails-Ansicht ganz oben unter "Beschreibung" 5 Felder.
Im vierten wird der komplette Alarmtext angezeigt, im fünften Datum und Uhrzeit.
Auf welche Angaben reagiert aPager und füllt Feld 1, 2 und 3 aus?
Gruß, Christian.
Siehe hier: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=Alarmstichwort
als Beispiel: Stichwort3;Erklärung3;Zusatzinformation
In der Reihenfolge Feld1,Feld2,Feld3 :)
Ja ich nutze die Adresserkennung. 02Oberlar ist der Ort und daraus möchte ich ja nur Oberlar machen. Weil
Die 02 stört bei der Adresserkennung
Ok, wenn die Adresserkennung funktioniert, sollte auch das Plugin die Adresse von FE erhalten? Steht denn die Adresse in den beiden Zeilen (unter dem Alarmtext)?
Muggyhorst
26.04.2013, 23:07
Ok, wenn die Adresserkennung funktioniert, sollte auch das Plugin die Adresse von FE erhalten? Steht denn die Adresse in den beiden Zeilen (unter dem Alarmtext)?
14685
14686
Ja da ist alles zu erkennen. Siehe Screenshots.
Bei Bild von aPager sieht man das er die Karze nicht frei gibt.
Chris271
26.04.2013, 23:21
14685
14686
Ja da ist alles zu erkennen. Siehe Screenshots.
Bei Bild von aPager sieht man das er die Karze nicht frei gibt.
Ach klar! Ich bin ein Idiot!
Kann ja nur gehen wenn der Alarm von meinem FMS32 kommt, nicht per Alarmtext ;)
Danke!
Wehrleiter
27.04.2013, 00:52
Ja, ich weis, ich habs gelesen "es wird kommen", aber hier nochmal die Bestätigung das es unbedingt erforderlich ist, dass die Rückmeldeübersicht für iOS eingebaut wird. Das wäre sehr nützlich für unsere Arbeit.
Ansonsten bleibt nur nochmal das große Lob für eure Meisterleistung. Wir nutzen seit langem schon die Vollversion und bauen uns immer weiter die Struktur auf. Ein Ende wird wohl nie in Sicht sein weil immer wieder neue Möglichkeiten hinzu kommen.
Weiter so.......
Ja, ich weis, ich habs gelesen "es wird kommen", aber hier nochmal die Bestätigung das es unbedingt erforderlich ist, dass die Rückmeldeübersicht für iOS eingebaut wird. Das wäre sehr nützlich für unsere Arbeit.
Ansonsten bleibt nur nochmal das große Lob für eure Meisterleistung. Wir nutzen seit langem schon die Vollversion und bauen uns immer weiter die Struktur auf. Ein Ende wird wohl nie in Sicht sein weil immer wieder neue Möglichkeiten hinzu kommen.
Weiter so.......
Was genau wird kommen? Rückmeldung an sich geht ja... Nur die Sperrung geht nicht ...
Wehrleiter
27.04.2013, 10:32
Ja genau, die Sperrung bzw. die Differenzierung wie bei Android. Das nicht alle iPhoner die Rückmeldung einsehen können sondern nur die, die dafür berechtigt sind.
hallo,
wäre es möglich bei einem update folgendes mit einfließen zu lassen?
wenn mehrere alarmierung hintereinander kommen, muss jeden einzelnt geöffnet und dann wieder geschlossen werden (sehr umständlich), es wäre schon wenn man die ungelesenen alarmierungen durchblättern könnte, oder ähnliches.
sonst ein gutes "grundgerüst"
macht weiter so
Also erstmal eine Top Arbeit habt ihr da gemacht. Die kleineren Probleme die schon angesprochen wurden, werden sicher noch überarbeitet. Bei uns gibt es ebenfalls Probleme mit der ID, weil einige nicht die Mail App verwenden.
Ich Persönlich muss sagen, für eine Hilfsorg finde ich die IOS App sogar besser als Android! Der Admin legt die Daten in FE an und die Helfer Installieren nur die App ohne große Einstellmöglichkeiten. Das die Rückmeldeübersicht für jeden zusehen ist, finde ich Persönlich gar nicht so schlimm, das ist aber Geschmackssache.
Einige Abstürze wie berichtet konnte ich auch beobachten nach Alarm.
@Wehrleiter: Eine Sperrung der Übersicht gibt es doch bei Android auch nicht, oder irre ich da? Der Anwender kann doch in der App den Haken setzten wenn er will, oder wird das in FE noch eingestellt, wer das sehen darf????
hab dazu mal eine frage,
bei uns wird die funktion "rückmledung" garnicht angezeigt, machen wir irgendetwas falsch???
hab dazu mal eine frage,
bei uns wird die funktion "rückmledung" garnicht angezeigt, machen wir irgendetwas falsch???
hatte ich vergessen (sprich beim alarmeingang haben wir hierzu keine möglichkeit rückmeldungen abzugeben)
Hast du bei FE die Rückmeldung für entsprechende Einheit eingestellt?
Kannst du auf der Serveroberfläche machen
hallo,
wäre es möglich bei einem update folgendes mit einfließen zu lassen?
wenn mehrere alarmierung hintereinander kommen, muss jeden einzelnt geöffnet und dann wieder geschlossen werden (sehr umständlich), es wäre schon wenn man die ungelesenen alarmierungen durchblättern könnte, oder ähnliches.
sonst ein gutes "grundgerüst"
macht weiter so
Du kannst alles Alarme als gelesesen markieren, indem du in der Listenansicht oben rechts auf bearbeiten gehst. Dann erhälst du zwei Button mit denen du alles als gelesen markieren kannst.
hatte ich vergessen (sprich beim alarmeingang haben wir hierzu keine möglichkeit rückmeldungen abzugeben)
Bitte die Rückmeldung aktivieren. Auch für die entsprechende Einheit, siehe hierzu auch: http://firemergency-wiki.de/mediawiki/index.php5?title=Rückmeldung
Grüße
firEmergency
27.04.2013, 11:37
...
Ich Persönlich muss sagen, für eine Hilfsorg finde ich die IOS App sogar besser als Android! Der Admin legt die Daten in FE an und die Helfer Installieren nur die App ohne große Einstellmöglichkeiten. Das die Rückmeldeübersicht für jeden zusehen ist, finde ich Persönlich gar nicht so schlimm, das ist aber Geschmackssache.
Einige Abstürze wie berichtet konnte ich auch beobachten nach Alarm.
@Wehrleiter: Eine Sperrung der Übersicht gibt es doch bei Android auch nicht, oder irre ich da? Der Anwender kann doch in der App den Haken setzten wenn er will, oder wird das in FE noch eingestellt, wer das sehen darf????
Da unterscheiden sich die Android von den iOS Nutzer sehr stark. Erfahrungsgemäß wollen Android Nutzer alles ändern oder beeinflussen, weil sie es so von anderen Apps gewohnt sind.
Die iOS User können von Haus aus schon oftmals wenig einstellen. Deswegen finden die das nicht so "schlimm".
Bezüglich Rückmeldung:
Im Android-Plugin kann eingestellt werden, ob Android-User berechtigt sind, die Übersicht anzuzeigen. Selbst wenn diese in der App eingestellt haben sie wollen es sehen, kann der Admin ihnen das verweigern.
MasterOfDesaster
27.04.2013, 11:57
14685
14686
Ja da ist alles zu erkennen. Siehe Screenshots.
Bei Bild von aPager sieht man das er die Karze nicht frei gibt.
Ja der Geocoding Dienst von Apple ist leider nicht so toll wie der von Google Maps!
Apager gibt den Karten-Button nicht frei, da er die Adresse nicht Geocodieren konnte. Zu erkennen an den Koordinaten 0. Zur Gegenprobe die Adresse mal in die Karten-App. eingeben, da dürfte die App. auch nichts finden!
Google Maps ist hier einfach besser!
Ja der Geocoding Dienst von Apple ist leider nicht so toll wie der von Google Maps!
Apager gibt den Karten-Button nicht frei, da er die Adresse nicht Geocodieren konnte. Zu erkennen an den Koordinaten 0. Zur Gegenprobe die Adresse mal in die Karten-App. eingeben, da dürfte die App. auch nichts finden!
Google Maps ist hier einfach besser!
Ja das ist aktuell leider so! Wir dürfen aber keinen anderen geocodier-dienst nutzen, da wir dann auch die Kartenapps etc nutzen müssten ... in der App selbst ... wir müssen einfach hoffen, dass die Geocodierer von Apple noch besser werden ...
Wehrleiter
27.04.2013, 13:32
Also erstmal eine Top Arbeit habt ihr da gemacht. Die kleineren Probleme die schon angesprochen wurden, werden sicher noch überarbeitet. Bei uns gibt es ebenfalls Probleme mit der ID, weil einige nicht die Mail App verwenden.
Ich Persönlich muss sagen, für eine Hilfsorg finde ich die IOS App sogar besser als Android! Der Admin legt die Daten in FE an und die Helfer Installieren nur die App ohne große Einstellmöglichkeiten. Das die Rückmeldeübersicht für jeden zusehen ist, finde ich Persönlich gar nicht so schlimm, das ist aber Geschmackssache.
Einige Abstürze wie berichtet konnte ich auch beobachten nach Alarm.
@Wehrleiter: Eine Sperrung der Übersicht gibt es doch bei Android auch nicht, oder irre ich da? Der Anwender kann doch in der App den Haken setzten wenn er will, oder wird das in FE noch eingestellt, wer das sehen darf????
Ich hab schon mal in einem anderen Thread geschrieben:
Du musst z.B. das android Plugin zwei mal hinter einander auf der gleichen Ebene in die Pipeline einbauen.
Plugin 1: Hier kommt die gesamte Mannschaft rein und du machst bei Rückmeldeübersicht den Haken raus.
Plugin 2: Hier kommt nur eure Führung rein und du setzt den Haken bei der Rückmeldeübersicht.
Jetzt kann die Führung bei gleichem Alarm auf die Übersicht zurück greifen und die Mannschaft nicht obwohl diese in Ihrer App den Haken bei der Rückmeldeübersicht gesetzt haebn. Die Berechtigung seitens des Plugins fehlt. Diese Differenzierung ist aber aktuell noch nicht für die iOS-Nutzer möglich. Die bekommen immer die Übersicht sofern es für die alarmierte Einheit in der Serveroberfläche aktiviert wurde.
Du kannst alles Alarme als gelesesen markieren, indem du in der Listenansicht oben rechts auf bearbeiten gehst. Dann erhälst du zwei Button mit denen du alles als gelesen markieren kannst.
diese funktion habe ich schon gefunden, aber wenn ich die meldungen lesen möchte, ist es schon sehr umständlich. ein weiterblättern der noch nicht gelesenen alarmierungen wäre schön......
Schlossero
27.04.2013, 17:59
wird APager für IOS in Zukunft auch mit sms funktionieren?
wird APager für IOS in Zukunft auch mit sms funktionieren?
solange apple uns keine möglichkeit gibt die SMS auszulesen, wird dies nur über ein spezifischen Link gehen (wie bei Google-Maps) etc) dies wird in einem späteren Update möglich sein.
Grüße
Schlossero
27.04.2013, 18:11
hmm dann arbeiten wir weiter mit der normalen sms+Rückmeldung
Muggyhorst
27.04.2013, 19:38
Ja das ist aktuell leider so! Wir dürfen aber keinen anderen geocodier-dienst nutzen, da wir dann auch die Kartenapps etc nutzen müssten ... in der App selbst ... wir müssen einfach hoffen, dass die Geocodierer von Apple noch besser werden ...
Dann werden wir wohl erstmal kein aPager für IOS nutzen und bei Prowl bleiben.
Wenn's da Neuerungen geben soll, werdet ihr es bestimmt verkündenden. ;)
Wird es auch die Möglichkeit geben aPager per Sms auszulösen wie bei Android?
Gruß Hausen
fabian602
27.04.2013, 22:08
Wird es auch die Möglichkeit geben aPager per Sms auszulösen wie bei Android?
Gruß Hausen
Siehe drei Zeilen weiter oben ;)
Oh, das hatte ich irgendwie überlesen. :eek: Sorry!
Gruß Hausen
Hallo zusammen,
ich teste und probiere mich nun auch seit Erscheinen des aPager iOS mit der App und dem dazugehörigen Plugin von FE.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
- Auch wenn der Alarm schon 1h rum ist, stürzt die App bei ziehen des Icon nach rechts auf dem Sperrbildschirm ab.
- Bei Prowl konnte ich die Titelzeilen der Push-Nachricht mit nutzen, bei aPager steht immer "aPager" da!? kann man das ändern?
- In der Alarmübersicht wird als Fett angezeigter Titel immer das erkannte Stichwort verwendet -> keins erkannt -> kein Titel! Kann hier auch die Einheit untergebracht werden?
- Die Übertragung ist SAUSCHNELL !!!
Gruß Achim
florian_hsk
28.04.2013, 15:03
- Auch wenn der Alarm schon 1h rum ist, stürzt die App bei ziehen des Icon nach rechts auf dem Sperrbildschirm ab.
Nutzt du als Alarmton "Standard"? Wenn ja, liegts daran. Mit allen anderen Tönen funktioniert es normal.
Habe mit den Tönen etwas gespielt, ich möchte nicht ausschließen, dass es Standard war!
Ich beobachte es :-)
Danke
Fredchen
28.04.2013, 19:32
Kann es sein, dass man aPager ios nur in Deutschland, nicht jedoch in Österreich und in der Schweiz installieren kann?
Kann es sein, dass man aPager ios nur in Deutschland, nicht jedoch in Österreich und in der Schweiz installieren kann?
Ich habe sie gerade für die beiden Länder freigegeben ... sollte in den nächsten Minuten / Stunden im Store zu finden sein!
Hallo zusammen,
ich teste und probiere mich nun auch seit Erscheinen des aPager iOS mit der App und dem dazugehörigen Plugin von FE.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
- Auch wenn der Alarm schon 1h rum ist, stürzt die App bei ziehen des Icon nach rechts auf dem Sperrbildschirm ab.
- Bei Prowl konnte ich die Titelzeilen der Push-Nachricht mit nutzen, bei aPager steht immer "aPager" da!? kann man das ändern?
- In der Alarmübersicht wird als Fett angezeigter Titel immer das erkannte Stichwort verwendet -> keins erkannt -> kein Titel! Kann hier auch die Einheit untergebracht werden?
- Die Übertragung ist SAUSCHNELL !!!
Gruß Achim
Hi,
- zu den Abstürzen ist uns momentan nur das Problem mit dem Standardton bekannt.
- Du kannst die Titelzeile selbst nicht ändern, aber du kannst den Text, der danach kommt ändern im fe-Plugin.
- Du kannst mit dem Alarmtext-plugin das Stichwort mit deiner Einheit überschreiben. Beachste aber, dass die Einheit unten rechts in der Listenansicht aber zu sehen ist.
Grüße
moecky112
28.04.2013, 23:40
Das Problem tritt wohl öfter auf. Ist auch schon öfter gefragt worden und liegt wohl am Standard Ton glaube ich.
Allerdings treten die Probleme bei mir nicht auf!? Obwohl Standard Ton eingestellt ist.
Konnte das jetzt bei ca. 20 Meldungen testen und hatte keine Probleme.
Aktuelles FE? Aktuelles IOS? Jailbreak? Evtl. Liegt es daran.
Ich hab zurzeit nur Probleme in den iOS apager die Formatierung der Meldung hinzubekommen sodass es überall gleich und Vorallem sauber aussieht! (Amm3,prowl,apager Android, apager iOS)
Gibt es irgendwo eine Erklärung was in den einzelnen Zeilen stehen soll?
benni8890
28.04.2013, 23:46
-Ist es geplant den Alarmton der beim öffnen eines Alarmes wiederholt abgespielt wird zum nächsten Update zu ändern bzw zu entfernen?
-Kann schon was gesagt werden wann mit einem Update zu rechnen ist?
Zum Abschluss muss ich noch loswerden das die App. wirklich gut gelungen ist, jedoch super wäre wenn die bereits bekannten Kinderkrankheiten schnellstmöglich behoben werden.
Vielen dank für eure Mühen
moecky112
28.04.2013, 23:49
Den Alarmton der beim öffnen wiederholt abgespielt wird konnte ich ausschalten in dem ich den Schalter "Alarmton durchgehend" abgeschaltet habe.
benni8890
29.04.2013, 06:18
Den Alarmton der beim öffnen wiederholt abgespielt wird konnte ich ausschalten in dem ich den Schalter "Alarmton durchgehend" abgeschaltet habe.
Hmm das ja komisch, bei mir klappt das nicht...
moecky112
29.04.2013, 08:31
Irgendwie seltsam, ich konnte noch keine der genannten Fehler mit dem App finden, außer das zum aktualisieren der alarmliste einmal von oben nach unten gezogen werden muss.
Benutze die aktuellste FE Version, IPhone4s, IOS 6.1.3, kein jailbreak.
FireboyOSH
29.04.2013, 08:49
Wäre es möglich dass beim nicht quittieren des Alarms eine Art nachalarm folgt ? So wie beim SMS Empfang, da bimmelt des Handy ja auch nochmal wenn die Nachricht nicht geöffnet wird.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Alarmlautstärke nicht von der Klingeltonlautstärke abhängig ist sondern von der Musiklautstärke... Sprich wenn ich in einem Spiel etc. die Lautstärke komplett ausmach, wird bei der Alarmierung der Ton nichtmehr oder nur leise gespielt.....
MfG
florian_hsk
29.04.2013, 11:20
Die Funktion des Badge (Zähler) an der App funktioniert auch noch nicht ganz richtig:
Eigentlich sollen dadurch doch die ungelesenen Nachrichten anzeigt werden, oder? Öffne ich nun einmal die App, ist und bleibt der Zähler verschwunden. Auch wenn keine (oder nicht alle) Nachrichten gelesen wurden. Kommt danach ein neuer Alarm, wird wieder mit 1 angefangen, obwohl noch mehrere Alarme ungelesen sind.
Sollte der Zähler nicht die Anzahl der "roten Punkte" in der Alarmliste anzeigen?!
Die Funktion des Badge (Zähler) an der App funktioniert auch noch nicht ganz richtig:
Eigentlich sollen dadurch doch die ungelesenen Nachrichten anzeigt werden, oder? Öffne ich nun einmal die App, ist und bleibt der Zähler verschwunden. Auch wenn keine (oder nicht alle) Nachrichten gelesen wurden. Kommt danach ein neuer Alarm, wird wieder mit 1 angefangen, obwohl noch mehrere Alarme ungelesen sind.
Sollte der Zähler nicht die Anzahl der "roten Punkte" in der Alarmliste anzeigen?!
Der Zähler wurde bei uns so implementiert, dass er anzeigt wieviele Nachrichten auf dem Server noch vorliegen, die noch nicht in der App vorhanden sind. Ungelesene Nachrichten werden mit dem roten Punkt in der App angezeigt.
Grüße
-Ist es geplant den Alarmton der beim öffnen eines Alarmes wiederholt abgespielt wird zum nächsten Update zu ändern bzw zu entfernen?
-Kann schon was gesagt werden wann mit einem Update zu rechnen ist?
Zum Abschluss muss ich noch loswerden das die App. wirklich gut gelungen ist, jedoch super wäre wenn die bereits bekannten Kinderkrankheiten schnellstmöglich behoben werden.
Vielen dank für eure Mühen
hi,
wir arbeiten bereits an einem Update, was die Kinderkrankheiten angeht und werden dann versuchen, das Update möglichst schnell bei Apple durchzubringen (mit beschleunigten Verfahren), wenn dsa Update eingereicht ist, werden wir es hier mitteilen
Das Problem tritt wohl öfter auf. Ist auch schon öfter gefragt worden und liegt wohl am Standard Ton glaube ich.
Allerdings treten die Probleme bei mir nicht auf!? Obwohl Standard Ton eingestellt ist.
Konnte das jetzt bei ca. 20 Meldungen testen und hatte keine Probleme.
Aktuelles FE? Aktuelles IOS? Jailbreak? Evtl. Liegt es daran.
Ich hab zurzeit nur Probleme in den iOS apager die Formatierung der Meldung hinzubekommen sodass es überall gleich und Vorallem sauber aussieht! (Amm3,prowl,apager Android, apager iOS)
Gibt es irgendwo eine Erklärung was in den einzelnen Zeilen stehen soll?
Hm der einfachste Vorschlag wäre wohl, dass du in den Alarmablauf das Plugin folgendermaßen aufbaust:
- Alarmtext Plugin / Text Zerlegen plugin (je nachdem was du brauchst)
- iOS Plugin
- Alarmtext Plugin / etc.
- Prowl usw...
damit kannst du dann für iOS den Text getrennt formatieren wie für den Rest ..
Wäre es möglich dass beim nicht quittieren des Alarms eine Art nachalarm folgt ? So wie beim SMS Empfang, da bimmelt des Handy ja auch nochmal wenn die Nachricht nicht geöffnet wird.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Alarmlautstärke nicht von der Klingeltonlautstärke abhängig ist sondern von der Musiklautstärke... Sprich wenn ich in einem Spiel etc. die Lautstärke komplett ausmach, wird bei der Alarmierung der Ton nichtmehr oder nur leise gespielt.....
MfG
Aktuell ist dies nicht vorgesehen. Eventuell kommt dies mit einem Update (Quittierung)
Das mit der Alarmlautstärke ist korrekt ... das ist leider Apple-made .. und nicht änderbar .. :( der Push-Ton kommt ja immer auf jedenfall
benni8890
29.04.2013, 11:56
Aktuell ist dies nicht vorgesehen. Eventuell kommt dies mit einem Update (Quittierung)
Das mit der Alarmlautstärke ist korrekt ... das ist leider Apple-made .. und nicht änderbar .. :( der Push-Ton kommt ja immer auf jedenfall
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich mit der Musiklautstärke die Lautstärke der Alarmierung beeinflussen? Kann ich die erneute Alarmwiedergebung beim öffnen der IOS App. auch irgendwie abschalten?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich mit der Musiklautstärke die Lautstärke der Alarmierung beeinflussen? Kann ich die erneute Alarmwiedergebung beim öffnen der IOS App. auch irgendwie abschalten?
Hi es gibt in der 1.1 nen Switch dafür ... und die 1.1 kommt demnächst ... ;)
benni8890
29.04.2013, 12:00
Hi es gibt in der 1.1 nen Switch dafür ... und die 1.1 kommt demnächst ... ;)
Kann mir als leihe nichts unter einen Switch vorstellen ;-)
Kann mir als leihe nichts unter einen Switch vorstellen ;-)
nen schalter ... in den einstellungen wie auch die vibration zum beispiel ...
Wenn eine Nachricht kommt steht ja immer (egal ob gesperrt oder nicht)
apager und darunter firemergency.
Kann ich die Pushmeldung anpassen... das in der zweiten zeile direkt z.B. die Einheit oder Stichwort sichtbar ist?
Wenn eine Nachricht kommt steht ja immer (egal ob gesperrt oder nicht)
apager und darunter firemergency.
Kann ich die Pushmeldung anpassen... das in der zweiten zeile direkt z.B. die Einheit oder Stichwort sichtbar ist?
Ja kannst du im Plugin da gibts ein Feld wo du auswählen kannst ob stichwort oder freitext usw ...
kann ich im eigenen Text mit Parametern arbeiten?
z.b.
Einheit: Alarmtext?
florian_hsk
29.04.2013, 15:45
Was bedeutet der Fehler?
Der betroffene Alarm ist nicht angekommen (obwohl "erfolgreich versandt" dort steht). Vorherige und nachfolgende Alarme kamen ganz normal an. Es gab keine Änderungen der Einstellungen (Pipeline, Token, etc.)!
29.04.2013 - 15:30:19.242 ERROR SendMessageApagerIOS - Ungültiger Device-Token: XXXXXXXXXXcd89d1116dc2f8ca4808ff16a6f0b1614d0c4379 a87cXXXXXXXXXX
29.04.2013 - 15:30:19.273 ERROR SendMessageApagerIOS - Fehler beim Push: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 258 bytes, limit is 256)
javapns.notification.exceptions.PayloadMaxSizeExce ededException: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 258 bytes, limit is 256)
at javapns.notification.Payload.validateMaximumPayloa dSize(Payload.java:239) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.Payload.getPayloadAsBytes(Pay load.java:127) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.getMe ssage(PushNotificationManager.java:558) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.sendN otification(PushNotificationManager.java:381) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.sendN otification(PushNotificationManager.java:350) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.runList(NotificationThread.java:228) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.run(NotificationThread.java:199) ~[firEmergency.jar:na]
at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [na:1.6.0_45]
29.04.2013 - 15:30:19.289 INFO SendMessageApagerIOS - Nachrichten erfolgreich versandt
Was bedeutet der Fehler?
Der betroffene Alarm ist nicht angekommen (obwohl "erfolgreich versandt" dort steht). Vorherige und nachfolgende Alarme kamen ganz normal an. Es gab keine Änderungen der Einstellungen (Pipeline, Token, etc.)!
spontan sehe ich nen leerzeichen in der ID ... ansonsten fällt mir nix auf ...
firEmergency
29.04.2013, 16:22
Was bedeutet der Fehler?
Der betroffene Alarm ist nicht angekommen (obwohl "erfolgreich versandt" dort steht). Vorherige und nachfolgende Alarme kamen ganz normal an. Es gab keine Änderungen der Einstellungen (Pipeline, Token, etc.)!
Das ist ein Fehler im Plugin.
Das Plugin hat mehr "Text" als erlaubt an Apple versendet. Wird gefixt.
Chris271
29.04.2013, 18:09
Nur kleiner Tippfehler:
In den aPager-Einstellungen steht bei der Kategorie wo man den Benutzer (Namen) eingeben kann darunter "Rueckmeldeinfomartion" (das 'r' ist verrutscht)
Gruss, Chris
112Heinz
29.04.2013, 18:10
Dann will ich mal weitermachen. Unter Einstellungen>iPhone ID an Server senden. In der Beschreibung darunter steht fireEmergency.
Muggyhorst
29.04.2013, 18:49
Ich hab folgende Fragen hier schon irgendwo gelesen, finde sie aber nicht mehr.
Im aPager App hat man ja oben 3 oder 4 Zeilen. In der ersten findet man das Stichwort, dann sind zwei Zeilen leer und dann kommt die Message.
Wie bekomm ich die beiden Zeilen den gefüllt wo nichts drinne ist?
Dann will ich mal weitermachen. Unter Einstellungen>iPhone ID an Server senden. In der Beschreibung darunter steht fireEmergency.
Ist ja soweit auch richtig. Die Mail geht ja an den Admin von eurem Firemergency,da dieser ja die ID im System hinterlegen muss
benni8890
29.04.2013, 19:16
Nach dem einrichten der Pipeline mit der Text zerlegen Plugin tritt diese Fehlermeldung auf. Kann mir wer weiterhelfen was ich falsch gemacht habe?
14707
florian_hsk
29.04.2013, 19:30
Das ist ein Fehler im Plugin.
Das Plugin hat mehr "Text" als erlaubt an Apple versendet. Wird gefixt.
Ist die Länge des Alarmtextes denn auf eine bestimmte Zeichenanzahl begrenzt?
Ich hab nämlich noch längere Nachrichten als die o.g. Fehlerhafte.
firEmergency
29.04.2013, 22:26
Ist die Länge des Alarmtextes denn auf eine bestimmte Zeichenanzahl begrenzt?
Ich hab nämlich noch längere Nachrichten als die o.g. Fehlerhafte.
Nein, nur die Vorschau auf dem Lockscreen.
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
Ich hab folgende Fragen hier schon irgendwo gelesen, finde sie aber nicht mehr.
Im aPager App hat man ja oben 3 oder 4 Zeilen. In der ersten findet man das Stichwort, dann sind zwei Zeilen leer und dann kommt die Message.
Wie bekomm ich die beiden Zeilen den gefüllt wo nichts drinne ist?
das sind die Stichwort beschreibung (keyword_disc) und Stichwort zusätze (keyword_misc)
siehe auch in der parameterliste von fe ... wenn du diese beiden stichworte für das aPager Plugin per Alarmtext Plugin überschreibst geht das :)
firEmergency
29.04.2013, 22:33
Nach dem einrichten der Pipeline mit der Text zerlegen Plugin tritt diese Fehlermeldung auf. Kann mir wer weiterhelfen was ich falsch gemacht habe?
14707
Was hast du denn als Trennzeichen?
Kannst du das Trennzeichen + Beispiel Text Posten?
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
benni8890
29.04.2013, 22:53
Was hast du denn als Trennzeichen?
Kannst du das Trennzeichen + Beispiel Text Posten?
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
28.04.2013 18:45:56
Alarm Fw ...
FLB1*Feuer Böschung *Stadt*Ortsteil *Marienen Str 6
firEmergency
30.04.2013, 08:21
28.04.2013 18:45:56
Alarm Fw ...
FLB1*Feuer Böschung *Stadt*Ortsteil *Marienen Str 6
Also * als Trennzeichen?
Schreib mal \* anstatt *. Dann müsste es gehen.
benni8890
30.04.2013, 09:04
Danke ich probiere mal
benni8890
30.04.2013, 11:06
Also * als Trennzeichen?
Schreib mal \* anstatt *. Dann müsste es gehen.
Fehlermeldung ist behoben wunderbar.
Erazorwin
30.04.2013, 14:52
Ist es eigentlich auch möglich für die App Profile anzulegen ?
Ich meine das man verschiedene Alarme an/abschalten könnte.
Z.B. tagsüber im Dienst den Rettungsdienst mit drauf und wenn man Feierabend hat nur noch ein Feuerwehr Profil.
Man müßte in der App also einstellen können auf welche eingehenden Alarme sie nun reagieren soll und welche sie einfach "übergehen" soll.
Was bedeutet der Fehler?
Der betroffene Alarm ist nicht angekommen (obwohl "erfolgreich versandt" dort steht). Vorherige und nachfolgende Alarme kamen ganz normal an. Es gab keine Änderungen der Einstellungen (Pipeline, Token, etc.)!
Ist es eigentlich auch möglich für die App Profile anzulegen ?
Ich meine das man verschiedene Alarme an/abschalten könnte.
Z.B. tagsüber im Dienst den Rettungsdienst mit drauf und wenn man Feierabend hat nur noch ein Feuerwehr Profil.
Man müßte in der App also einstellen können auf welche eingehenden Alarme sie nun reagieren soll und welche sie einfach "übergehen" soll.
Durch die push architektur von apple ist es nicht auf dem iPhone möglich push profile zu erstellen ... du kannst allerdings auf der fe seite zeiten einstellen für einzelne einheiten usw ... wann diese alarmiert werden sollen ...
Hallo ich habe folgendes Problem:
Alarme kommen an einem bestimmten iPhone nicht an, obwohl die Nachricht als "erfolgreich versandt" angezeigt wird (unten hänge ich die Zeilen aus der CMD an...).
Bei allen anderen iPhones geht der Alarm ohne Probleme.
Ich habe die ID mehrfach abgeglichen, die App neuinstalliert, und sowohl Rechner als auch iPhone mal neugestartet.
Weiß nicht woran es noch liegen könnte.
Danke vorab für die Antworten.
Gruß
Marcel
30.04.2013 - 19:04:48.657 INFO SendMessage - Gr÷▀e der Nachricht: 259
30.04.2013 - 19:04:48.658 DEBUG SendMessageApagerIOS - Encoded: %7B%22g%22%3A%22
86666%22%2C%22t%22%3A%221367341488442%22%2C%22tok% 22%3A%22ae5cb5dc4f1a7d0948c9b4
249c62e73bb3b25bcd20054500173e5f8999d28433%22%2C%2 2l%22%3A%22Einsatztext%22%2C%2
2m%22%3A%22Alarm%2BPC-Admin%2B%252886666%2529%2B-%2B19%253A04%253A48%2BUhr%2Bam%
2B30.04.2013.%22%7D
30.04.2013 - 19:04:48.658 INFO SendMessageApagerIOS - Gr÷▀e der Nachricht: 275
30.04.2013 - 19:04:49.156 DEBUG ApagerIOS - Response: {"id":"62b15eebfc898b690c6
537ee71a8616b819c551a4f5e3bb560a7ac4af4a7556e","ae5cb5dc4f1a7d0948c9b4249c62e73b
b3b25bcd20054500173e5f8999d28433":"11"}
30.04.2013 - 19:04:49.156 INFO SendMessageApagerIOS - Versende Push-Nachrichten
...
30.04.2013 - 19:04:49.157 DEBUG SendMessageApagerIOS - Verwende Zertifikat: C:\A
larmprogramme\FirEmergency\firEmergency_aktuelle_V ersion\files\cert\apn_productr
ion_identity.p12
30.04.2013 - 19:04:49.158 DEBUG SendMessageApagerIOS - Sende Nachricht an 1 Gerõ
t
30.04.2013 - 19:04:49.158 DEBUG SendMessageApagerIOS - Neuer Body: 86666
30.04.2013 - 19:04:49.159 DEBUG SendMessageApagerIOS - Payload: 172 Bytes
30.04.2013 - 19:04:49.296 INFO SendMessage - Nachricht erfolgreich versandt
30.04.2013 - 19:04:49.296 INFO PluginController - PluginController mit Plugin a
pager.Apager (Feuerwehr2) mit AlarmData () nach 642 ms beendet
30.04.2013 - 19:04:56.244 DEBUG SendMessageApagerIOS - Nachricht erfolgreich an
Apple ³bergeben f³r: ae5cb5dc4f1a7d0948c9b4249c62e73bb3b25bcd2005450017 3e5f8999d
28433
30.04.2013 - 19:04:56.245 INFO SendMessageApagerIOS - Nachrichten erfolgreich versandt
30.04.2013 - 19:04:56.245 INFO PluginController - PluginController mit Plugin a
pagerIOS.ApagerIOS (Feuerwehr3) mit AlarmData () nach 7590 ms beendet
Dr.MirakulixX
30.04.2013, 20:56
Mal ne dumme frage... kommt nur der Push ton wenn das Handy im Standby ist ?
Wenn ich die App dann öffne kommt der ganz normale eigestellte Ton...
Muggyhorst
01.05.2013, 19:12
Ist es möglich in kommenden Updates Zeile 2 und 3 im App selbst zu definieren was dort angezeigt werden soll? :)
Ist es möglich in kommenden Updates Zeile 2 und 3 im App selbst zu definieren was dort angezeigt werden soll? :)
Du kannst es bereits jetzt definieren, indem du die beiden Stichwortfelder durch deine ersetzt (alarmtext plugin)
grüße
hatte heute das phänomen, dass die Adresse richtig erkannt wurde
also bei apager android. Bei apager ios wurde ein Ort 12 Km entfernt angezeigt.
Laut Log. wurde der Ort (habe eine Adress.csv) richtig ausgewertet. Im Alarmtext ist auch alles richtig, nur im Eintrag Ort bei ios ist es falsch.
An was kann das liegen.
schönen abend und Dank für die gute arbeit bis jetzt
Muggyhorst
01.05.2013, 22:33
Du kannst es bereits jetzt definieren, indem du die beiden Stichwortfelder durch deine ersetzt (alarmtext plugin)
grüße
Ich kann dir nicht ganz folgen.
Wie? Wo? Was? 😄
hatte heute das phänomen, dass die Adresse richtig erkannt wurde
also bei apager android. Bei apager ios wurde ein Ort 12 Km entfernt angezeigt.
Laut Log. wurde der Ort (habe eine Adress.csv) richtig ausgewertet. Im Alarmtext ist auch alles richtig, nur im Eintrag Ort bei ios ist es falsch.
An was kann das liegen.
schönen abend und Dank für die gute arbeit bis jetzt
Jap,ist bei mir genauso passiert.
aPager Android passte das, bei aPager für IOS hatte ich eine Stadt in einem Nachbarkreis drin. Habe auch schon nen Ticket erstellt dafür im Bugtracker (Nr. 789)
Gruß,Christian
fire0815
02.05.2013, 09:23
Hallo, ich bekomme aPager für iOS nicht zum laufen.
SendMessageApagerIOS - Fehler beim Push-Versand: Communication exception: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
aktuelle Version FE
Java 6
Win XP
Auszug Log:
02.05.2013 - 09:13:22.002 ERROR SendMessageApagerIOS - Fehler beim Push-Versand: Communication exception: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
javapns.communication.exceptions.CommunicationExce ption: Communication exception: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
at javapns.communication.ConnectionToAppleServer.getS SLSocket(ConnectionToAppleServer.java:158) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.initi alizeConnection(PushNotificationManager.java:106) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.runList(NotificationThread.java:215) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.run(NotificationThread.java:199) ~[firEmergency.jar:na]
at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [na:1.6.0_34]
Caused by: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.PlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.PlainSocketImpl.connectToAddress(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.Socket.connect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.connect (Unknown Source) ~[na:1.6]
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.<init>(Unknown Source) ~[na:1.6]
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketFactoryImpl. createSocket(Unknown Source) ~[na:1.6]
at javapns.communication.ConnectionToAppleServer.getS SLSocket(ConnectionToAppleServer.java:155) ~[firEmergency.jar:na]
... 4 common frames omitted
Hatt jemand einen Tip ?
Gruß Frank
Hallo, ich bekomme aPager für iOS nicht zum laufen.
SendMessageApagerIOS - Fehler beim Push-Versand: Communication exception: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
aktuelle Version FE
Java 6
Win XP
Auszug Log:
02.05.2013 - 09:13:22.002 ERROR SendMessageApagerIOS - Fehler beim Push-Versand: Communication exception: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
javapns.communication.exceptions.CommunicationExce ption: Communication exception: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
at javapns.communication.ConnectionToAppleServer.getS SLSocket(ConnectionToAppleServer.java:158) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.initi alizeConnection(PushNotificationManager.java:106) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.runList(NotificationThread.java:215) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.run(NotificationThread.java:199) ~[firEmergency.jar:na]
at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [na:1.6.0_34]
Caused by: java.net.ConnectException: Connection refused: connect
at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.PlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.PlainSocketImpl.connectToAddress(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at java.net.Socket.connect(Unknown Source) ~[na:1.6.0_34]
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.connect (Unknown Source) ~[na:1.6]
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketImpl.<init>(Unknown Source) ~[na:1.6]
at com.sun.net.ssl.internal.ssl.SSLSocketFactoryImpl. createSocket(Unknown Source) ~[na:1.6]
at javapns.communication.ConnectionToAppleServer.getS SLSocket(ConnectionToAppleServer.java:155) ~[firEmergency.jar:na]
... 4 common frames omitted
Hatt jemand einen Tip ?
Gruß Frank
ganz spontan firewall?
fire0815
02.05.2013, 09:34
Prowl und aPager (Android ) gehen durch.
Sind bei aPager (iOS) andere Freigaben notwendig?
Prowl und aPager (Android ) gehen durch.
Sind bei aPager (iOS) andere Freigaben notwendig?
nein sollte eigentlich nicht daran liegen ... aber es gibt ja systeme / firewalls wo jeder port aufgemacht werden muss ...
Ich habe das selbe Problem, welche Ports müssen denn geöffnet sein?
Ebenso die Frage für die emailüberwachung... Port933 und?
Vielen dank
Ich habe das selbe Problem, welche Ports müssen denn geöffnet sein?
Ebenso die Frage für die emailüberwachung... Port933 und?
Vielen dank
Also ... laut Apple :
"Push providers, iOS devices, and Mac computers are often behind firewalls. To send notifications, you will need to have TCP port 2195 open. To reach the feedback service, you will need to have TCP port 2196 open. Devices and computers connecting to the push service over Wi-Fi will need to have TCP port 5223 open."
Sprich ... der Port 2195 muss von eurem FE Rechner aus offen sein ... damit ihr da raus kommt ....
florian_hsk
02.05.2013, 23:18
Bei der Anzeige der Geokoordinaten kommt es häufig vor, dass diese so aussehen:
50.951592
9.139587999999999999999
Könnte man es so ändern (kürzen oder runden), dass nur max. 6 Stellen nach dem Punkt angezeigt werden? Irgendwie sieht das nämlich immer unschön aus. In FirEmergency selber werden die Koordinaten korrekt angezeigt und nicht wie oben beschrieben.
Bei der Anzeige der Geokoordinaten kommt es häufig vor, dass diese so aussehen:
50.951592
9.139587999999999999999
Könnte man es so ändern (kürzen oder runden), dass nur max. 6 Stellen nach dem Punkt angezeigt werden? Irgendwie sieht das nämlich immer unschön aus. In FirEmergency selber werden die Koordinaten korrekt angezeigt und nicht wie oben beschrieben.
wird in der 1.1 gekürzt ...
Hallo zusammen ,
Ein Kamerad von mir hat sich A Pager gekauf und auf dem I Pad installiert Meldungen kommen auch an.
Nun wollte er es dann aufs I Phone installieren hat auch geklappt nur wenn er da dann auf Mail senden klickt um die Nr zu senden geht die app zu.
Auf I Pad und Handy runter geschmissen und neu drauf getan aber geht immer noch nicht
Hallo zusammen ,
Ein Kamerad von mir hat sich A Pager gekauf und auf dem I Pad installiert Meldungen kommen auch an.
Nun wollte er es dann aufs I Phone installieren hat auch geklappt nur wenn er da dann auf Mail senden klickt um die Nr zu senden geht die app zu.
Auf I Pad und Handy runter geschmissen und neu drauf getan aber geht immer noch nicht
keine mail-app konfiguriert?
keine mail-app konfiguriert?
Ne hatte er nicht gerade mit ihm gesprochen. Versuchen es noch mal danke.
florian_hsk
04.05.2013, 11:11
Könnte man im Feld "Ort" noch zusätzlich eine Zeile einbauen, in der das Gebäude angezeigt wird? Wenn kein Gebäude gefunden wurde, die leere Zeile unsichtbar lassen.
Animatore
04.05.2013, 14:21
Hallo und zuerst vielen dank an die Entwicklung für das iOs apager.
Wir stellen das Phänomen fest das die Meldungen langsamer sind als prowl und android. Weiter treffen mehrere Meldungen in FE zeitgleich ein aber dann gehen sie scheibchenweise raus.
Hat sonst noch einer so ein Phänomen?
Danke
Könnte man im Feld "Ort" noch zusätzlich eine Zeile einbauen, in der das Gebäude angezeigt wird? Wenn kein Gebäude gefunden wurde, die leere Zeile unsichtbar lassen.
Ist hinzugefügt ... und kommt im Update ...
Fredchen
04.05.2013, 16:39
Was bedeutet der Fehler?
Der betroffene Alarm ist nicht angekommen (obwohl "erfolgreich versandt" dort steht). Vorherige und nachfolgende Alarme kamen ganz normal an. Es gab keine Änderungen der Einstellungen (Pipeline, Token, etc.)!
Zitat:
29.04.2013 - 15:30:19.242 ERROR SendMessageApagerIOS - Ungültiger Device-Token: XXXXXXXXXXcd89d1116dc2f8ca4808ff16a6f0b1614d0c4379 a87cXXXXXXXXXX
29.04.2013 - 15:30:19.273 ERROR SendMessageApagerIOS - Fehler beim Push: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 258 bytes, limit is 256)
javapns.notification.exceptions.PayloadMaxSizeExce ededException: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 258 bytes, limit is 256)
at javapns.notification.Payload.validateMaximumPayloa dSize(Payload.java:239) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.Payload.getPayloadAsBytes(Pay load.java:127) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.getMe ssage(PushNotificationManager.java:558) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.sendN otification(PushNotificationManager.java:381) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.PushNotificationManager.sendN otification(PushNotificationManager.java:350) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.runList(NotificationThread.java:228) ~[firEmergency.jar:na]
at javapns.notification.transmission.NotificationThre ad.run(NotificationThread.java:199) ~[firEmergency.jar:na]
at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [na:1.6.0_45]
29.04.2013 - 15:30:19.289 INFO SendMessageApagerIOS - Nachrichten erfolgreich versandt
Hatte ich heute auch mehrere male. Wisst ihr wann das gefixt wird? Interessanterweise stehen die Meldungen beim "auf updates prüfen", erscheinen jedoch nicht bei der Alarmierung...
Hatte ich heute auch mehrere male. Wisst ihr wann das gefixt wird? Interessanterweise stehen die Meldungen beim "auf updates prüfen", erscheinen jedoch nicht bei der Alarmierung...
das Problem ist bekannt, das Plugin bereits geändert und befindet sich im Test!
Ebenso die Verison 1.1 von aPager für iOS ..
Muggyhorst
05.05.2013, 00:01
Ist hinzugefügt ... und kommt im Update ...
Ich glaub das löst auch mein Problem mit der Zerlegung?! :-)
Heißt doch: Gebäude und Adresse im selben Feld?
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
Ich glaub das löst auch mein Problem mit der Zerlegung?! :-)
Heißt doch: Gebäude und Adresse im selben Feld?
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
Es wird keine mehrzeilige Zeile geben! Ich habe eine zusätzliche Zeile für die Gebäudeinfo hinzugefügt (Zwischen Ort und Karte Anzeigen Zeile) ... die Zeile wird ausgeblendet, wenn nichts drin steht. Ebenso werden die ersten 3 Zeilen in der Detailansicht behandelt ... ist nichts im Feld vorhanden wird es ausgeblendet.
Erazorwin
05.05.2013, 07:53
Morgen,
ich habe mal kurz ne Frage zu den Rückmeldebuttons.
Ich hatte bei der ersten Alarmierung unter dem Text halt die "Komme - Komme nicht" Buttons.
Dann nie wieder. Jetzt habe ich immer nur einen OK Button der sich über die gesamte Breite des Displays erstreckt. Ich kann aber nirgends mehr die Rückmeldung geben.
Ich wollte das mal testen wie sich das so verhält und wie das bei uns so funktioniert.
Muß ich noch irgendwo was besonderes einstellen das ich diese Buttons wieder bekomme ??
Anbei: Ich sehe diese Buttons ganz kurz sobald ich die Meldung aufmache, dann "überschreibt" sich sofort der große OK Button...
Morgen,
ich habe mal kurz ne Frage zu den Rückmeldebuttons.
Ich hatte bei der ersten Alarmierung unter dem Text halt die "Komme - Komme nicht" Buttons.
Dann nie wieder. Jetzt habe ich immer nur einen OK Button der sich über die gesamte Breite des Displays erstreckt. Ich kann aber nirgends mehr die Rückmeldung geben.
Ich wollte das mal testen wie sich das so verhält und wie das bei uns so funktioniert.
Muß ich noch irgendwo was besonderes einstellen das ich diese Buttons wieder bekomme ??
Anbei: Ich sehe diese Buttons ganz kurz sobald ich die Meldung aufmache, dann "überschreibt" sich sofort der große OK Button...
Hi für die Rückmeldung muss in den Einstellungen von FE die Rückmeldung für die Einheit, die du alarmierst aktiv sein! Ansonsten ist die Rückmeldung deaktiviert.
Dass du die Button kurz siehst ist so gewollt ... um Probleme zu verhindern, wenn die Rückmeldebuttons mal nicht erscheinen .... bzw die OK Leiste ..
Dr.MirakulixX
05.05.2013, 11:27
Ist das denn immer die gleiche Einheit ? Es muss ja für jede Einheit eingestellt werden.
florian_hsk
05.05.2013, 11:57
Ist hinzugefügt ... und kommt im Update ...
Vielen Dank, echt super Arbeit!
Auch wenn ich vllt nervig bin, hab ich noch ein paar Kleinigkeiten:
1.) Beim Abrufen eines Alarms hängt sich die App schonmal auf.
Äußert sich wie folgt: Möchte ich den Alarm aus dem Lockscreen anzeigen, öffnet sich die App und es erscheint "Eingehender Alarm". Das Zahnrad dreht sich und es passiert weiter nichts mehr. Hab selbst 'ne halbe Stunde gewartet, keine Reaktion.
Dasselbe, wenn ich die Alarmliste durch Ziehen aktualisiere. Die App versucht Ewigkeiten neue Alarme abzurufen.
Abhilfe schafft nur ein Beenden der App. Öffne ich dann neu, kann ich die Alarme sofort abrufen. An der Internetverbindung kanns dann ja nicht liegen, hatte auch immer vollen Empfang.
Das Phänomen tritt auch nur bei wenigen Alarmen auf und ist (bis jetzt) nicht reproduzierbar.
2.) Öffne ich einen Alarm nach Eingang zu schnell, werden bei "Ort" nur die Geokoordinaten angezeigt. Soweit ok, da die eigentliche Adresse wohl noch nicht geocodiert war. Warte ich einige Zeit und ziehe den Alarm runter zum Geocodieren, wird die Adresse aber trotzdem nicht angezeigt. Ich muss erst zurück zur Alarmliste und dann erneut in den Alarm, damit die Adresse korrekt angezeigt wird.
3.) Könnte man die Rückmelde- u. den Bestätigungs-Button etwas größer gestalten? Ist doch recht klein am unteren Rand. Platz ist ja allemal vorhanden.
BaumertC
06.05.2013, 08:13
Ich habe folgendes Problem.
Nach erhalt eines Alarms, der nicht sofort geöffnet wird und dann auch nur auf klicken des App-Symbols wird der Alarm nicht mehr angezeigt.
Allerdings wenn man über die Notification geöffnet wird wird er Angezeigt.
Ist das schon bekannt und gibt es dazu schon eine Lösung??
Ich habe folgendes Problem.
Nach erhalt eines Alarms, der nicht sofort geöffnet wird und dann auch nur auf klicken des App-Symbols wird der Alarm nicht mehr angezeigt.
Allerdings wenn man über die Notification geöffnet wird wird er Angezeigt.
Ist das schon bekannt und gibt es dazu schon eine Lösung??
Ich sag mal ... Apple hat da noch was zu tun ... Problem ist, dass Apple den Push - in unserem Fall also den Alarm - nur übergibt wenn er über die Nachrichtenzentrale oder das Push Fenster geht ... die App bekommt aber in Version 1.1 ne automatische Nachladenfunktion beim öffnen ... dann wird der Alarm mit einem Roten Punkt angezeigt ...
BaumertC
06.05.2013, 13:14
Ich sag mal ... Apple hat da noch was zu tun ... Problem ist, dass Apple den Push - in unserem Fall also den Alarm - nur übergibt wenn er über die Nachrichtenzentrale oder das Push Fenster geht ... die App bekommt aber in Version 1.1 ne automatische Nachladenfunktion beim öffnen ... dann wird der Alarm mit einem Roten Punkt angezeigt ...
Gibt es denn schon einen Termin für die Version 1.1?
Da ich gerne das Produkt in unserer Stadt ausrollen würde,
Gibt es denn schon einen Termin für die Version 1.1?
Da ich gerne das Produkt in unserer Stadt ausrollen würde,
Termin für den 1.1 kann ich so nicht genau sagen, da auch die 1.1 wieder von Apple genehmigt werden muss, allerdings werde ich versuchen eine Beschleunigung zu erwirken (geht bei Apple teilweise...)
Aktuell ist die Version im Betatest (beinhaltet neue Funktionen und Problembehebung). Wir hoffen, das Update diese Woche einreichen zu können!
Erazorwin
06.05.2013, 13:47
Hi für die Rückmeldung muss in den Einstellungen von FE die Rückmeldung für die Einheit, die du alarmierst aktiv sein! Ansonsten ist die Rückmeldung deaktiviert.
Dass du die Button kurz siehst ist so gewollt ... um Probleme zu verhindern, wenn die Rückmeldebuttons mal nicht erscheinen .... bzw die OK Leiste ..
Ich hatte es damals eigentlich alles eingestellt, war aber wohl doch wieder weg. Jetzt funzt es. Danke..
bilarful
06.05.2013, 16:40
Sevus, habe jetzt ein paarmal versucht, den Token an eine Mailadresse zu senden, sobald ich auf den Button "Email erstellen" tippe hängt sich die App auf und crasht dann!
iPhone 4S, iOS 6.1.3, Jailbreak
Gibts da ne Lösung?
lg
florian_hsk
06.05.2013, 17:41
Sevus, habe jetzt ein paarmal versucht, den Token an eine Mailadresse zu senden, sobald ich auf den Button "Email erstellen" tippe hängt sich die App auf und crasht dann!
Mail-App konfiguriert? Wird zum Versand benötigt.
bilarful
06.05.2013, 18:02
Mail-App konfiguriert? Wird zum Versand benötigt.
Oh, okay, habe nur die Gmail App genutzt, funktioniert mit dem Versand, danke!
Besteht die Möglichkeit die App so einzustellen, das der Alarmton auch dann gegeben wird, wenn ich das Handy eigentlich auf lautlos gestellt habe ? Bei Android ist es ja kein Problem aber die User die bei uns Iphone nutzen beklagen das fehlen dieser Funktion.
Besteht die Möglichkeit die App so einzustellen, das der Alarmton auch dann gegeben wird, wenn ich das Handy eigentlich auf lautlos gestellt habe ? Bei Android ist es ja kein Problem aber die User die bei uns Iphone nutzen beklagen das fehlen dieser Funktion.
Geht durch die Richtlinien von Apple nicht
hm, das ist jedoch dann ein großes Problem da die Wirkung der App nicht erziehlt wird.
Viele haben ihr Telefon auf der Arbeit auf lautlos oder vibration.
Dr.MirakulixX
09.05.2013, 20:14
Geht durch die Richtlinien von Apple nicht
Warum geht das denn mit Prowl ? Also muss ich deine Aussage hier erstmal als Falsch beanstanden.
Warum geht das denn mit Prowl ? Also muss ich deine Aussage hier erstmal als Falsch beanstanden.
Was geht bei Prowl? Wenn der Hardware-Schalter an der Seite des iPhones aus ist?
Es gibt einen Weg, WENN DIE APP AKTIV ist! Wenn du aber eine Push-Nachricht erhälst über die Apple Push Notification Services hast du KEINE Möglichkeiten darauf einfluss zu nehmen, ob ein sound abgespielt wird, da sowohl der Sound als auch die Bestimmung ob ein Sound gespielt wird oder nicht, IN DER PUSHNACHRICHT GEGEBEN WIRD!
Siehe auch hier: http://developer.apple.com/library/mac/#documentation/NetworkingInternet/Conceptual/RemoteNotificationsPG/Introduction.html
Ich hoffe die Antwort ist damit gegeben ... ansonsten fällt mir noch das Stichwort "Jailbreak" ein ...
Besteht die Möglichkeit die App so einzustellen, das der Alarmton auch dann gegeben wird, wenn ich das Handy eigentlich auf lautlos gestellt habe ? Bei Android ist es ja kein Problem aber die User die bei uns Iphone nutzen beklagen das fehlen dieser Funktion.
Nein diese Möglichkeit besteht nicht ... Apple erlaubt solche Eingriffe nicht ... sorry, wenn dies möglich wäre würden wir dies tun!
moecky112
09.05.2013, 22:34
Hallo zusammen,
Ich habe das Problem das bei dem apager iOS die Adresse teilweise komplett in dem Feld Straße steht, sprich: musterstrasse 12 01010 musterhausen.
Ich konnte noch keine Muster an den Einsätzen erkennen wann das vorkommt.
Wer berechnet den eigentlich die Koordinaten die im apager stehen? Schickt die fe mit oder berechnet das der apager? Ich konnte auch schon feststellen das im Text eindeutig die richtige Stadt stand aber die Nachbarstadt angezeigt wurde im App.
Dr.MirakulixX
10.05.2013, 10:38
Großes Sorry für mein vorpreschen. Habe es getestet und es geht mit Prowl tatsächlich nicht (mehr). War mir aber sicher das es mal geklappt hat. Denn zu Anfang von Prowl hat mein Handy mal im Kino für Ärger gesorgt weil es gebimmelt hat obwohl es Stumm war. Deswegen habe ich in letzter zeit immer die Netzverbindung aus gemacht oder Prowl abgeschaltet. Nochmals Sorry.
112Heinz
12.05.2013, 11:52
Hi,
habe heute Nacht eine Fehlermeldung bekommen. Alarm ist aber trotzdem angekommen.
aPager-iOS --- Fehler beim Push: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 257 bytes, limit is 256)
fabian602
12.05.2013, 16:02
Hi,
habe heute Nacht eine Fehlermeldung bekommen. Alarm ist aber trotzdem angekommen.
aPager-iOS --- Fehler beim Push: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 257 bytes, limit is 256)
Den Fehler sehe ich auch öfters, da der Alarm aber trotzdem ankommt, habe ich ihn bisher nicht weiter beachtet
Den Fehler sehe ich auch öfters, da der Alarm aber trotzdem ankommt, habe ich ihn bisher nicht weiter beachtet
ist ein bug und wird mit der nächsten version des Plugins behoben!
Hannes1803
14.05.2013, 15:20
Ich habe da mal folgende Frage in sachen Adresserkennung.
Und zwar wenn im Alarmtext der Ort steht und als Straße z.b Raiffeisenstraße, zeigt er uns leider in der App einen Nachbar Ort ( völlig andere Schreibweise ) mit der Straße ,Eisenstraße..
Wie kann ich dieses umgehen?
Danke im vorraus!
Ich habe da mal folgende Frage in sachen Adresserkennung.
Und zwar wenn im Alarmtext der Ort steht und als Straße z.b Raiffeisenstraße, zeigt er uns leider in der App einen Nachbar Ort ( völlig andere Schreibweise ) mit der Straße ,Eisenstraße..
Wie kann ich dieses umgehen?
Danke im vorraus!
Dies kommt durch die Apple geocodierung ... die ist in Deutschland leider ziemlich schlecht .. und es gibt derzeit keine andere Möglichkeit als diese zu nutzen ...
Grüße
florian_hsk
15.05.2013, 14:20
Warum wird die Adresse im Alarmfenster (wo der Alarm bestätigt werden muss) nur gelegentlich angezeigt? In den Alarmdetails wird sie nach Bestätigung aber IMMER angezeigt.
Warum wird im Alarmfenster (wo der Alarm bestätigt werden muss) die Adresse nur gelegentlich angezeigt? In den Alarmdetails wird sie nach Bestätigung aber IMMER angezeigt.
überträgst du die adresse oder koordinaten? wenn du die adresse überträgst sollte diese auch sichtbar sein!
florian_hsk
15.05.2013, 15:06
überträgst du die adresse oder koordinaten? wenn du die adresse überträgst sollte diese auch sichtbar sein!
Nein, die Koordinaten werden übertragen. Aber Adresse wird trotzdem in den Alarmdetails (und manchmal eben im Alarmfenster selber) angezeigt.
Nein, die Koordinaten werden übertragen. Aber Adresse wird trotzdem in den Alarmdetails (und manchmal eben im Alarmfenster selber) angezeigt.
Das höngt dann davon ab wie schnell Apple aus den koordinaten eine adresse macht ... da dies asynchron zum rest passiert, kann es sein, dass die adresse beim bildschirmaufbau noch nicht verfügbar war / ist ... sondern erst danach...
Dr.MirakulixX
15.05.2013, 16:41
Nochmal auf den Alarm bei Stumm zurück zu kommen. Eine Idee. Keinen plan ob das umzusetzen ist.
Es gibt Programme die können ja trotz lautlos Töne abspielen. Bspw Wecker / Timer.
Kann man dem Program nicht einen Schalter verpassen welcher quasi einen 1sek oder besser 0sek Timer abspielt und dann einen Ton abspielt. Wie zb den selben wie der hinterlegte Alarmton ?
Ich weiß von der Idee her klingt das recht simpel aber ist das umsetzbar oder evtl sogar gar nicht erlaubt oder machbar ?
FireboyOSH
19.05.2013, 09:18
Wie fortgeschritten ist denn schon das Update ? ;)
Hannes1803
21.05.2013, 15:12
Kleine frage am Rande...
Gibt es die Möglichkeit das Programm für das ipad zu Optimieren?
Mit freundlichem Gruß
Hannes
Kleine frage am Rande...
Gibt es die Möglichkeit das Programm für das ipad zu Optimieren?
Mit freundlichem Gruß
Hannes
hm ... aktuell eher nicht, da der Aufwand und die damit verbundenen Kosten nicht dem Nutzen gegenüber steht ...
Hannes1803
21.05.2013, 15:28
hm ... aktuell eher nicht, da der Aufwand und die damit verbundenen Kosten nicht dem Nutzen gegenüber steht ...
Ok Danke..
Könnt ihr schon was zum App. Update sagen?
Ich hoffe ihr habt im Update die ID in einem Fenster zusätzlich. Ihr glaubt mir nicht, wie oft eine andere Mail App oder gar kein Mail genutzt wird :-)
Ich hoffe ihr habt im Update die ID in einem Fenster zusätzlich. Ihr glaubt mir nicht, wie oft eine andere Mail App oder gar kein Mail genutzt wird :-)
Die ID steht zukünftig noch mal extra mit drin
bilarful
22.05.2013, 11:29
Hallo,
zur Zeit lasse ich Prowl und aPager (iOS) noch parallel laufen, jetzt ist es schon mehrfach vorgekommen, dass in Prowl die Alarmierung angezeit wird, jedoch nicht in aPager.
Der Server gibt mir die Fehlermeldung "Fehler beim Push: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 257 bytes, limit is 256)"
Beim manuellen Auslösen geht der Alarm in aPager ein.
Woran kann das liegen?
Hallo,
zur Zeit lasse ich Prowl und aPager (iOS) noch parallel laufen, jetzt ist es schon mehrfach vorgekommen, dass in Prowl die Alarmierung angezeit wird, jedoch nicht in aPager.
Der Server gibt mir die Fehlermeldung "Fehler beim Push: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 257 bytes, limit is 256)"
Beim manuellen Auslösen geht der Alarm in aPager ein.
Woran kann das liegen?
Hi,
das ist leider noch ein Bug im Plugin. Das Update hierfür kommt sobald auch die neue Version von aPager fertig ist (wenige Tage)
bilarful
22.05.2013, 13:10
Hi,
das ist leider noch ein Bug im Plugin. Das Update hierfür kommt sobald auch die neue Version von aPager fertig ist (wenige Tage)
Okay, danke für die schnelle Antwort, wann tritt der Bug auf?
Gruß
Okay, danke für die schnelle Antwort, wann tritt der Bug auf?
Gruß
das hängt davon ab was du als Push-Text im Plugin definiert hsat. Nimm hier vlt dein Stichwort? anstatt dem variablen Message text
ThiemoSt
22.05.2013, 19:53
Hallo,
zuerst schon mal danke für ein doch relativ gut funktionierendes (und ständig weiterentwickeltes) System.
Mir ist jedoch noch etwas aufgefallen:
Da ich Growl immer noch parallel laufen habe sehe ich ständig das die Push-Nachricht dort länger ist als bei aPager. Oft sind es nur wenige Zeichen, aber genau die wo man dann schon mal die Adresse etc. sehen könnte. Ist es nicht möglich genau so viel anzuzeigen wie bei Growl?
Gruß Thiemo
Hallo,
zuerst schon mal danke für ein doch relativ gut funktionierendes (und ständig weiterentwickeltes) System.
Mir ist jedoch noch etwas aufgefallen:
Da ich Growl immer noch parallel laufen habe sehe ich ständig das die Push-Nachricht dort länger ist als bei aPager. Oft sind es nur wenige Zeichen, aber genau die wo man dann schon mal die Adresse etc. sehen könnte. Ist es nicht möglich genau so viel anzuzeigen wie bei Growl?
Gruß Thiemo
Hi .. Apple bietet die Möglichkeit 256 Bytes zu übertragen ... diese nutzen wir voll aus, da wir im Hintergrund noch mehr Daten an aPager übertragen ... ohne diese Daten wäre es nicht möglich die ganzen anderen Daten nachladen zu können ... deshalb sind es weniger Zeichen als bei Prowl ...
Hallo habe seit ca. 2 Stunden das Problem das meine Kameraden die ein Iphone besitzen keine Alarmierung mehr bekommen.
Jetzt sagt mir der FE-Server bei als Fehlercode an das die Device-Token ID nicht stimmt.
aPager-iOS --- Fehler beim Push-Versand: Device Token has a length of [62] and not the required 64 bytes!
Ich habe aber nichts an den Einstellungen verändert.
Vorher hat alles reibungslos funktioniert.
Hat irgendwer noch dieses Problem ?
Danke
Gruß
Jens
Hallo habe seit ca. 2 Stunden das Problem das meine Kameraden die ein Iphone besitzen keine Alarmierung mehr bekommen.
Jetzt sagt mir der FE-Server bei als Fehlercode an das die Device-Token ID nicht stimmt.
aPager-iOS --- Fehler beim Push-Versand: Device Token has a length of [62] and not the required 64 bytes!
Ich habe aber nichts an den Einstellungen verändert.
Vorher hat alles reibungslos funktioniert.
Hat irgendwer noch dieses Problem ?
Danke
Gruß
Jens
Hi ... prüfe bitte mal die DeviceTokens ... scheinbar ist dort der Token zu kurz ...
Grüße
Hi ... prüfe bitte mal die DeviceTokens ... scheinbar ist dort der Token zu kurz ...
Grüße
Funktioniert wieder. Danke
Muggyhorst
31.05.2013, 21:57
Hi,
ist es nicht generell möglich bzgl. der Adresserkennung, einen Link im Alarmtext in aPager zu plazieren, damit der Einsatzort in google-maps angezeigt wird (ähnlich wie in Prowl oder Pushmail)? Dann müsste man nicht auf das Kartenmaterial von Apple zugreifen.
Ich hab es mal mit den Variablen versucht aus dem Wiki, aber das klappt leider nicht.
Muggyhorst
08.06.2013, 17:39
Hi,
probier gerade ein wenig mit dem aPager App rum in 1.4.4. Dort kann man ja nun einfacher die Variablen eintargen die man im App in den ersten zeilen haben möchte.
Nun wird hier das FE von Poc32 gefüttert und dabei gibt es eine Variabele die Poc32 übergibt "subric" also die Unterics quasie. Bei uns wär davon eins z.B. "EILEINSATZ".
Leider bekomm ich das nicht in die Zeilen bzw. es wird nichts angezeigt.
was mach ich falsch? Kann dieser Wert nicht an aPager IOS übergeben werden?
Hi,
probier gerade ein wenig mit dem aPager App rum in 1.4.4. Dort kann man ja nun einfacher die Variablen eintargen die man im App in den ersten zeilen haben möchte.
Nun wird hier das FE von Poc32 gefüttert und dabei gibt es eine Variabele die Poc32 übergibt "subric" also die Unterics quasie. Bei uns wär davon eins z.B. "EILEINSATZ".
Leider bekomm ich das nicht in die Zeilen bzw. es wird nichts angezeigt.
was mach ich falsch? Kann dieser Wert nicht an aPager IOS übergeben werden?
was wird denn bei dir dann angezeigt? der subric ist normalerweise nur ein buchstabe (a,b,c oder d)
grüße
ecs
Muggyhorst
08.06.2013, 18:02
was wird denn bei dir dann angezeigt? der subric ist normalerweise nur ein buchstabe (a,b,c oder d)
grüße
ecs
Also Poc32 übergibt über eine Batch die subric als Wort (a ist dann EILEINSATZ)
Wenn ich jetzt subric iins Feld für die zweite Zeile eintrage und einen Alarm auslöse, dann erscheint nichts in dieser Zeile. Im Alarm selber hat FE aber subric EILEINSATZ so erkannt und verarbeitet und weitergereicht. In message ist es ja drin. Nur ich krieg es nicht einzeln in die Zeile.
Muggyhorst
10.06.2013, 17:49
Hier noch der Inhalt der Batch um meinen vorigen Post zu ergänzen....
@echo off
chcp 28591
set alias=%1
set subric=%2
if %1==1234567 set alias=Testeinheit
if %2==0 set subric=EILEINSATZ
if %2==1 set subric=ZEITEINSATZ
if %2==2 set subric=Probealarm
if %2==3 set subric=ENTFÄLLT
echo %alias%
echo %subric%
Alarm-POC32.exe "user=1234567" %alias% %subric% %3
-------------------
Und subric bekomm ich nicht in aPager in einer der ersten Zeilen rein.
florian_hsk
10.06.2013, 18:13
Auch wenn du sagst, dass Subric im Alarm verarbeitet wird:
Guck mal in der Server-Oberfläche in den betreffenden Alarm und dann den Reiter Detail. Dort sind ja alle vorhandenen Schlüssel zu sehen. Wird denn dort der Schlüssel "subric" mit dem Wert "Eileinsatz" aufgeführt?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.