PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen



Seiten : 1 2 [3]

Helix
14.05.2014, 18:56
Hallo,

ist es möglich, dass jedes Einsatzmittel beim aPager eine eigene Zeile bekommt und nicht je nach Handy oder Tablet alles nacheinander?

speedy2lolo
04.06.2014, 17:45
wäre es möglich eine Suchleiste für die Einsatzkräfte in der Apager Konfiguration (Pipeline) einzufügen ?
dann muss man nicht immer jeden Namen einzeln suchen.

firEmergency
05.06.2014, 08:55
wäre es möglich eine Suchleiste für die Einsatzkräfte in der Apager Konfiguration (Pipeline) einzufügen ?
dann muss man nicht immer jeden Namen einzeln suchen.

Wäre schon, ja, aber leider aktuell zu zeitaufwendig.

speedy2lolo
05.06.2014, 18:39
kann es sein, dass momentan für keinerlei anregungen Zeit investiert wird ? an was Arbeitet ihr denn dass es keine kapazitäten gibt ?

Firefighter92bymh
05.06.2014, 20:10
kann es sein, dass momentan für keinerlei anregungen Zeit investiert wird ? an was Arbeitet ihr denn dass es keine kapazitäten gibt ?

Diese Filterfunktion wurde soweit ich mich erinnern kann bereits mehrfach erfragt, aber das ist wirklich sehr aufwendig in der Programmierung und dauert daher. Es ist zwar schon ein wenig her aber in einem Thread hier wurden die nächsten Neuerungen, die realisiert werden bekannt gegeben. Zur Zeit läuft da wohl ein Beta-Test mit.
Ich finde das Tempo eigentlich ganz in Ordnung, wie hier mit Updates etc umgegangen wird. Natürlich ist man immer heiß auf Neues und hätte es am liebsten sofort aber man muss die Verantwortlichen da auch verstehen. Allein der klasse, kostenlose Support ist doch schon was wert und darf ruhig ein bisschen Zeit für Neuerungen verschlingen.

firEmergency
05.06.2014, 23:15
kann es sein, dass momentan für keinerlei anregungen Zeit investiert wird ? an was Arbeitet ihr denn dass es keine kapazitäten gibt ?

Wie ihr Vlt wisst, ist die FE ja nicht unser Hauptberuf. Ich zum Beispiel schreibe aktuell meine Master Arbeit. Da bleibt nicht viel Zeit für mehr nebenzu. Leider.

Gesendet via Mobile App

Firefighter92bymh
06.06.2014, 00:16
Das schöne ist, die Masterarbeit geht mal zu Ende und du siehst jetzt schon, dass es danach nicht langweilig wird. Ja ivh kenne das mit der Zeit bei der Abschlussarbeit, stecke grade selber in einer, zwar nur Bachelor, aber FE Ausbau leidet drunter :-D

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gira
10.06.2014, 12:40
Moin,

ich habe folgenden Wunsch:

Wäre es möglich im Wetterplugin bei der Windrichtung die Himmelsrichtung statt der Grad-Angabe anzuzeigen? Oder beides?

Bsp:

S (180°)

firEmergency
12.06.2014, 09:07
Moin,

ich habe folgenden Wunsch:

Wäre es möglich im Wetterplugin bei der Windrichtung die Himmelsrichtung statt der Grad-Angabe anzuzeigen? Oder beides?

Bsp:

S (180°)
Du meinst in der Wetter-View des AM3?
Müsste ich mal schauen.

Gira
12.06.2014, 22:38
Du meinst in der Wetter-View des AM3?

Ganz genau.

firEmergency
12.06.2014, 22:39
Ganz genau.

Update ist online.

Gira
19.06.2014, 17:17
Moin,

es wäre wirklich klasse, wenn man im AM3 neben Alarmtext auch für die anderen Felder eine mehrzeilige Anzeige definieren könnte.

Aktuell habe ich das Alarmtext-Feld für diverse, etwas unwichtigere Zusatzinformationen missbraucht, die durch den Zeilenumbruch kleiner dargestellt werden.
Leider wird z.B. in der Alarmübersicht in de Spalte "Text" ausschließlich der Inhalt des Alarmtext-Felds angezeigt. In meinem Fall unwichtige Infos mit hässlichen Steuerzeichen dazwischen. Kann man die angezeigten Spalten in der Alarmübersicht umstellen?

Gruß Gira

firEmergency
19.06.2014, 17:38
Moin,

es wäre wirklich klasse, wenn man im AM3 neben Alarmtext auch für die anderen Felder eine mehrzeilige Anzeige definieren könnte.

Aktuell habe ich das Alarmtext-Feld für diverse, etwas unwichtigere Zusatzinformationen missbraucht, die durch den Zeilenumbruch kleiner dargestellt werden.
Leider wird z.B. in der Alarmübersicht in de Spalte "Text" ausschließlich der Inhalt des Alarmtext-Felds angezeigt. In meinem Fall unwichtige Infos mit hässlichen Steuerzeichen dazwischen. Kann man die angezeigten Spalten in der Alarmübersicht umstellen?

Gruß Gira

Zeilenumbruch:
Jede "Alarmparameter - Einzelfeld" View kann einen Text mehrzeilig darstellen. Dazu muss nur der Haken gesetzt werden (in den View-Einstellungen selbst. Kleiner Pfeil ganz rechts oben an der View).

Alarmübersicht:
Diese kann aus Prinzip keine mehrzeiligen Texte darstellen. Dafür ist sie nicht gemacht. Aber das man was anderes als "message" anzeigen lasse kann, wäre möglich. Kommt auf ToDo.

Gira
19.06.2014, 18:22
Zeilenumbruch:
Jede "Alarmparameter - Einzelfeld" View kann einen Text mehrzeilig darstellen. Dazu muss nur der Haken gesetzt werden (in den View-Einstellungen selbst. Kleiner Pfeil ganz rechts oben an der View).


Kann für den Zeilenumbruch auch ein Steuerzeichen festgelegt werden oder wird \cr\lf ausgewertet?

firEmergency
20.06.2014, 09:18
Kann für den Zeilenumbruch auch ein Steuerzeichen festgelegt werden oder wird \cr\lf ausgewertet?

Im AM3 wird nur der normale Zeilenumbruch erkannt. Wenn du ein Steuerzeichen als Zeilenumbruch definieren möchtest, musst du es bereits in FE ersetzen lassen.

Firefighter92bymh
24.06.2014, 07:26
Für das Alarmtext-Plugin fände ich es cool, wenn man irgendwie die Möglichkeit einfügen könnte, den Text freier zu formatieren. Z.B mit BB-Code oder so.
Gerade bei unseren Alamtexten aus dem Fax sind diese schonmal länger, da sie viele Informationen, teils auch zur Einsatztaktik etc enthalten, da sieht das schonmal schnell etwas unübersichtlich aus. Wenn man nun die Stichworte irgendwie hervorheben könnte oder mit verschiedenen TExtgrößen arbeiten könnte, wäre das genial.
Vielleicht ist das ja machbar? ;)

hawkeye94
25.06.2014, 22:51
Ich hätte noch einen Wunsch zu aPager Android bezüglich der Rückmeldung.

Kann man die Rückmeldungen wie bei einem Anruf einrichten? (vgl. http://www.welt.de/multimedia/archive/01428/jk_android15_DW_We_1428052s.jpg)

Sprich "Annehmen" => Ich komme ; Ablehnen => Komme nicht ; von unten hochziehen für die Text-Rückmeldungen. Da kann ja der extra Button für das "sichere Entsperren" dabei sein.

Mir ist es schon total oft passiert, das ich den Alarm selber bestätige, dann aber keine Zeit mehr habe/vergesse das Handy zu entsperren, aPager zu öffnen um auf "komme" zu drücken...

Gira
07.07.2014, 10:38
Hi,

es wäre klasse, wenn die Ruheperspektive im AM3 durch "Status 2" und/oder durch den Timer wieder aktiviert werden könnte.

Hintergrund:
Manchmal kann ein FMS Status nicht ausgewertet werden und dann würde der ewig auf der "1" hängen bleiben und die Perspektive nicht ändern. Für so einen Fall wäre der Timer praktisch.

lippe
09.07.2014, 13:41
kann man bei FE irgenwie den pfad zum adressbuch anpassen, damit man ein großes "adressbuch" für alle einheiten hat statt mehrere für die unterschiedlichen benutzer.

Maulwurf
09.07.2014, 14:15
wurde hier schon mehrfach diskutiert! (ich selbst bin auch Anwender und kein Entwickler)

das Konzept von FE sieht das nicht vor!

du kannst doch aber das Adressbuch einfach Expodieren und impotieren! damit musste nicht jeden Benutzer einzeln anlegen!

speedy2lolo
09.07.2014, 23:17
logisch dass dann eine smartwatch bald unterstützt wird, aber die praktischen funktionen wie z.b individuelle personengruppen alarmieren oder eben das adressbuch nicht ins konzept passt. super !

firEmergency
09.07.2014, 23:25
logisch dass dann eine smartwatch bald unterstützt wird, aber die praktischen funktionen wie z.b individuelle personengruppen alarmieren oder eben das adressbuch nicht ins konzept passt. super !

Bevor solche Aussagen getroffen werden wollte man wissen um was es überhaupt geht.
Google Wear wird deswegen (rudimentär) unterstützt, weil wir dazu nichts ändern müssen. Bedeutet für uns keinen Aufwand.
Weitere Neuentwicklung habe wir werden konkret angekündigt noch versprochen.
Eine Änderung des Adressbuch Konzeptes kannst du dir so vorstellen:
Ein Auto das seit drei Jahren mit vier Reifen fahren kann, soll nun auch mit 3 Reifen fahren können. Machbar, jedoch mit erhöhter Aufwand.
Dies ist bei uns zeitlich aktuell nicht machbar.

Gesendet via Mobile App

TroTlf
12.07.2014, 08:45
Servus,
Ich hab da mal eine Frage.
Ich kann im AM3 unter Einstellungen im Bereich Alarm und Ausrückeordnung unsere Fahrzeuge nur ungenügend zuordnen.
Bei uns auf dem Alarmfax haben wir ein Stichwort z.B. "B2".
Dies habe ich im Feld "Zuweisung aus Feld" eingetragen.
Unter "B2" fällt z. B. ein "Brand Motorrad" oder ein "Brand LKW".
Dies steht bei uns dann auf dem Fax unter Schlagwort.
Dieses habe ich unter "Feld für Zusatzbedingung (optional)" eingetragen.
Soweit läuft die Sache schon mal ganz gut.
Da wir ja zum "Brand Motorrad" oder "Brand LKW" in unserem Zuständigkeitsbereich unterschiedlich ausrücken, kann ich das mit den beiden Feldern in der Datei Priorität.csv super zuordnen.
Jetzt wäre es super wenn man noch in einer extra Spalte den Ort angeben könnte.
Denn wenn es sich nicht um unseren Zuständigkeitsbereich handelt, fahren wir nur mit dem Fahrzeug raus das von der Leitstelle zusätzlich z.B. wegen Löschwasser disponiert wurde.
Ebenso haben wir eine BAB in unserem Bereich.
Die Alarmierung der Leitstelle unterscheidet z.B. bei einem "Brand Motorrad" nicht ob es Innerorts oder auf der BAB ist .
Auf die BAB fahren wir zur zusätzlichen Verkehrsabsicherung mit mehreren Fahrzeugen sowie VSA.
Es wäre super wenn man noch mal eine Spalte hätte in der der man die BAB eintragen kann, wenn auf dem Alarmfax unter Straße die BAB steht.

Gira
15.07.2014, 08:03
Und wieder zwei neue Wünsche:
1. Es wäre toll, wenn man für FMS Statusänderungen und Alarmierungen unterschiedliche Timeoutzeiten für die Aktivierung des Bildschirmschoners einstellen könnte:

Bsp: Bei einem Alarm soll der Bildschirm nach 25 Minuten schwarz werden, bei einem eingehenden Status schon nach 5 Minuten


2. Ist es möglich, dass die Fix-Infomeldungen (Taste F10) auch einfach aus einer Textdatei eingelesen werden, so dass man die Informationen bspw. über eine im Netzwerk freigegebene Datei hinterlegen kann ohne jedes Mal direkt am AM3 System fummeln zu müssen?

firEmergency
15.07.2014, 10:12
...
2. Ist es möglich, dass die Fix-Infomeldungen (Taste F10) auch einfach aus einer Textdatei eingelesen werden, so dass man die Informationen bspw. über eine im Netzwerk freigegebene Datei hinterlegen kann ohne jedes Mal direkt am AM3 System fummeln zu müssen?

Dafür gibt es den "Info-Alarm". Lässt sich im AM3 Plugin auswählen. Dieser Alarm wird dann nur in der Info-View angezeigt. Auslösung z.B. über Mail...

redfrog
18.07.2014, 16:51
Wäre es möglich neben dem Waldbrand-Gefahrenindex auch den Grasland-Feuerindex abzufragen? Mir persönlich würde es auch reichen wenn es dann in der gleichen View im AM3 angezeigt werden würde...

Gira
21.07.2014, 08:43
Dafür gibt es den "Info-Alarm". Lässt sich im AM3 Plugin auswählen. Dieser Alarm wird dann nur in der Info-View angezeigt. Auslösung z.B. über Mail...

Vielen Dank für den Hinweis.

1. Es wäre toll, wenn das Zusatzinformation-Feld auch Formatierungen darstellen oder gar HTML interpretieren könnte.

2. Ein Highlight wäre es, wenn man Zusatzinfos terminieren könnte.
Bsp: Eine Straßensperrung geht vom 01.01. - 05.01.
Aktuell müsste man die Meldung am 01.01. reinsetzen und am 05.01. mit "nichts" überschreiben.
Ein automatisiertes Ein- und Ausblenden anhand des Datums würde diese Funktion deutlich aufwerten.

Sehe ich es richtig, dass man es aktuell nur so umsetzen kann, dass man sich eine kleine Webseite dafür bastelt, die dann über die entsprechende View angezeigt wird?

firEmergency
21.07.2014, 08:49
Vielen Dank für den Hinweis.

1. Es wäre toll, wenn das Zusatzinformation-Feld auch Formatierungen darstellen oder gar HTML interpretieren könnte.

2. Ein Highlight wäre es, wenn man Zusatzinfos terminieren könnte.
Bsp: Eine Straßensperrung geht vom 01.01. - 05.01.
Aktuell müsste man die Meldung am 01.01. reinsetzen und am 05.01. mit "nichts" überschreiben.
Ein automatisiertes Ein- und Ausblenden anhand des Datums würde diese Funktion deutlich aufwerten.

Sehe ich es richtig, dass man es aktuell nur so umsetzen kann, dass man sich eine kleine Webseite dafür bastelt, die dann über die entsprechende View angezeigt wird?

Punkt 1:
Ja, wäre es. Ist leider dafür momentan nicht vorgesehen.
Punkt 2:
Dafür könntest du das Kalender-Input-Plugin verwenden. Damit lässt sich ja ein Alarm an einem bestimmten Datum generieren.
Ansonsten wäre das mit der Website wohl am flexibelsten.

Baumpilz
24.07.2014, 22:26
Hallo zusammen

Status H von der Leitstelle zurücksetzten in den letzten bekannten Status.
Ist das möglich bzw. einfach umzusetzten?

MFG Baumpilz

firEmergency
24.07.2014, 23:40
Hallo zusammen

Status H von der Leitstelle zurücksetzten in den letzten bekannten Status.
Ist das möglich bzw. einfach umzusetzten?

MFG Baumpilz
Müsste ich mal schauen. Eher das Verhalten so, dass Status H nach x Minuten zurückgesetzt wird auf den vorherigen Status.

ILsT
25.07.2014, 09:06
Hallo,

ich hätte da ein paar Verbesserungsvorschläge

1. es wäre klasse am AM3 den aktuellen Pegel eines Flusses mit Trend darstellen zu können, auch ohne das er Hochwasser hat.

2. Außerdem wäre es schön wenn der AM3 im Ruhemodus PDFs darstellen könnte.

3. Auch gut wäre wenn man FE als Windows-Dienst einrichten könnte. ( ja geht über Zusatztools, aber Nativ wäre besser.)

4. Dem Wunsch HTML in den Zusatzinformationen darzustellen schließe ich mich gerne an.

5. Bing-Maps im AM3 wären auch super. (habs versucht, aber nicht hinbekommen.)

6. Der Grasland-Feuer Index vom DWD sollte genauso wie der Waldbrand Index darstellbar sein.

firEmergency
25.07.2014, 09:18
Hallo,

ich hätte da ein paar Verbesserungsvorschläge

1. es wäre klasse am AM3 den aktuellen Pegel eines Flusses mit Trend darstellen zu können, auch ohne das er Hochwasser hat.

2. Außerdem wäre es schön wenn der AM3 im Ruhemodus PDFs darstellen könnte.

3. Auch gut wäre wenn man FE als Windows-Dienst einrichten könnte. ( ja geht über Zusatztools, aber Nativ wäre besser.)

4. Dem Wunsch HTML in den Zusatzinformationen darzustellen schließe ich mich gerne an.

5. Bing-Maps im AM3 wären auch super. (habs versucht, aber nicht hinbekommen.)

6. Der Grasland-Feuer Index vom DWD sollte genauso wie der Waldbrand Index darstellbar sein.
Ein paar Hinweise:

1.
Dazu die Website-View verwenden oder die View "Internet-Bild anzeigen".
Hier könnte dann z.b. vom HND Bayern folgender Pegel angezeigt werden:
http://m.hnd.bayern.de/include/diagramm.php?pgnr=10035801&art=w&breite=300&hoehe=200&days=4&ms=500:560:620:&vhs=a&trend=a&roh=1&showTrend=0

Die View aktualisiert das Bild regelmäßig.

3.
In der Java-Welt ist die Integration als Windows Dienst nicht ganz so verbreitert. Wer es benötigt, sollte einen geplanten Task manuell erstellen.

5.
Wird geprüft. Wird wenn überhaupt jedoch eine "private Hobby-Ergänzung" und kein direkter Bestandteil vom AM3, da die Lizenzbedingungen strenger sind als die von Google.

6.
Wird geprüft.

ILsT
25.07.2014, 09:26
Ein paar Hinweise:

1.
Dazu die Website-View verwenden oder die View "Internet-Bild anzeigen".
Hier könnte dann z.b. vom HND Bayern folgender Pegel angezeigt werden:
http://m.hnd.bayern.de/include/diagramm.php?pgnr=10035801&art=w&breite=300&hoehe=200&days=4&ms=500:560:620:&vhs=a&trend=a&roh=1&showTrend=0

Die View aktualisiert das Bild regelmäßig.

3.
In der Java-Welt ist die Integration als Windows Dienst nicht ganz so verbreitert. Wer es benötigt, sollte einen geplanten Task manuell erstellen.

5.
Wird geprüft. Wird wenn überhaupt jedoch eine "private Hobby-Ergänzung" und kein direkter Bestandteil vom AM3, da die Lizenzbedingungen strenger sind als die von Google.

6.
Wird geprüft.

Zu 1: Top Idee, direkt umgesetzt klappt einwandfrei.

Zu 3: Damit ist halt ein Abstürzen des Dienstes nicht verhindert. Als Dienst startet er ja direkt wieder neu wenn ich das will.

C-A-F-S
25.07.2014, 14:23
Ein paar Hinweise:

1.
Dazu die Website-View verwenden oder die View "Internet-Bild anzeigen".
Hier könnte dann z.b. vom HND Bayern folgender Pegel angezeigt werden:
http://m.hnd.bayern.de/include/diagramm.php?pgnr=10035801&art=w&breite=300&hoehe=200&days=4&ms=500:560:620:&vhs=a&trend=a&roh=1&showTrend=0

Die View aktualisiert das Bild regelmäßig.



Die View wird aber nur nach einem Alarm aktualisiert?!

firEmergency
25.07.2014, 20:56
Hallo,

ich hätte da ein paar Verbesserungsvorschläge

...

2. Außerdem wäre es schön wenn der AM3 im Ruhemodus PDFs darstellen könnte.

...

Siehe hier:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?p=455910#post455910


Die View wird aber nur nach einem Alarm aktualisiert?!

Nein. Es verwendet das selbe Intervall wie die Website-Views.

94-08
25.07.2014, 23:50
Es gibt tatsächlich schon ein LED-Plugin.
Mit diesem hätte man eigentlich LED Displays (von einer bestimmten Marke, war glaube ich diese hier http://www.amazon.de/Skytronic-Laufschrift-Werbung-programmierbar-3-farbig/dp/B004DOXIPI) ansteuern können sollen.
Jedoch gab es während der Entwicklung zwei Probleme:

1.
Wir sind nicht im Besitz solch eines LED-Tickers, somit können wir nicht real testen. Ich hatte das Plugin zu Testzwecken jemand aus dem Forum geschickt, der testen konnte

2.
Das Plugin ging nicht, obwohl wir uns genau an die Spezifikation gehalten hatten. Selbst die anderen Test-Programme, die im Netz kursieren haben die selben Ergebnisse geliefert wie wir. Trotzdem ging es nicht.

Aus diesen Gründen habe ich mich mit dem Thema nicht mehr weiter befasst.

Schon ein Weilchen her...

besteht eurerseits nicht die Möglichkeit, diesen ganzen Firlefanz so umzustricken, dass es ein schlichtes "TEXT to Serial"-Plugin wird?!

Das Ding ist ja schon fertig, ich hab nur viel zu wenig Plan, um in dem java-File rumzupfuschen...

Wenn ich die Daten direkt auf RS232 auskippen kann, ist mir schon geholfen...
Meine Befehlsstruktur ist folgende:

$M1 = Schriftgröße ($M gefolgt von einer Zahl zwischen 1 und 6)
$L01 = Zeile ($L0 gefolgt von einer Zahl von 00 bis 99)
$Y= Laufschrift
$F1=Blinken
$F0=Blinken aus

Beispiel:
$M3$L01$F1ALARM$F0EINHEIT$M1$L01$YEINSATZORT

ALARM würde blinken und in Großschrift angezeigt werden, die EINHEIT würde statisch Leuchten, in der Zeile darunter wird als Lauftext in einer kleineren Schrift der Einsatzort angezeigt... Die SYNTAX für das hier verwendete Display ist frei downloadbar bei www.siebert.de

Dies sind gängige LED-Anzeigen aus der Industrie, da funktionieren die Kürzel.
Bin gern bereit, euch in dieser Hinsicht zu unterstützen!
Neben seriell ist auch lan-to-serial möglich:

IP:Port TEXT

aber vielleicht klappt ja erstmal die "zurecht gestutzte" vorhandene Plugin-Variante!

Beste Grüße

94-08

Baumpilz
27.07.2014, 21:14
@firEmergency


Müsste ich mal schauen. Eher das Verhalten so, dass Status H nach x Minuten zurückgesetzt wird auf den vorherigen Status.

Nach x Minuten in den vorherigen Status wäre mir sogar noch lieber. :-)

MFG Baumpilz

speedy2lolo
02.08.2014, 13:39
Hallo,

mir ist soeben die Idee gekommen, dass wir laut text nicht nur zu Adressen alarmiert werden sondern auch zu Verbindungsstraßen.

wäre es vllt. möglich dass man diese Textabschnitte z.b. L 106 entenhausen <-> dachshausen
in nem file hinterlegt,sodass fe diese info im text erkennen kann. und zusätzlich eine feste position diesem text gibt, in form von koordinaten o.ä.

weil viele jüngere zugezogenen Maschinisten z.t. nicht wissen wo eine so bezeichnete Straße verläuft

speedy2lolo
02.08.2014, 13:42
Hallo,

mir ist soeben die Idee gekommen, dass wir laut text nicht nur zu Adressen alarmiert werden sondern auch zu Verbindungsstraßen.

wäre es vllt. möglich dass man diese Textabschnitte z.b. L 106 entenhausen <-> dachshausen
in nem file hinterlegt,sodass fe diese info im text erkennen kann. und zusätzlich eine feste position diesem text gibt, in form von koordinaten o.ä.

weil viele jüngere zugezogenen Maschinisten z.t. nicht wissen wo eine so bezeichnete Straße verläuft

das gibt es ja eigentlich schon... einfach die straße als Gebäude angeben dürfte meine sache lösen oder ???

grisu1975
10.08.2014, 14:38
Ein zweites Mail input Plugin wäre eine feine Sache.


Gruß
Markus

Baumpilz
23.08.2014, 18:55
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich des AM3 und der Alarmübersicht. Es ist ja möglich zwei Views in einem Viewfenster anzuzeigen, sodass zwischen beiden Fenstern manuell über die Reiter hin und her geschaltet werden kann. Ich würde den AM3 aber gerne so einstellen, dass diese beiden Fenster bei Alarmeingang automatisch hin und her schalten. Vielleicht wäre ja sogar eine Zeiteinstellung möglich. Ein Beispiel wäre das GoogleMaps und die Alarmübersicht alle x-Sekunden hin und her wechseln.
Vielen Dank für eure Bemühungen!

Gruß Baumpilz

firEmergency
24.08.2014, 17:55
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bezüglich des AM3 und der Alarmübersicht. Es ist ja möglich zwei Views in einem Viewfenster anzuzeigen, sodass zwischen beiden Fenstern manuell über die Reiter hin und her geschaltet werden kann. Ich würde den AM3 aber gerne so einstellen, dass diese beiden Fenster bei Alarmeingang automatisch hin und her schalten. Vielleicht wäre ja sogar eine Zeiteinstellung möglich. Ein Beispiel wäre das GoogleMaps und die Alarmübersicht alle x-Sekunden hin und her wechseln.
Vielen Dank für eure Bemühungen!

Gruß Baumpilz
Wird mit aufgenommen. Aber das ist relativ aufwendig, deswegen weiß ich nicht ob wir das zeitnah umsetzen können/werden

doubleU
03.09.2014, 23:04
Wäre es möglich, das Eingabefeld für Zusatzinformationen (F10) so abzuändern, dass eine textdatei im Netzwerk geändert wird?
Mein Ziel wäre, weiterhin mit der lokalen Maske zu arbeiten, aber die Infos auf allen teilnehmenden Alarmmonitoren synchron zu halten.
Bei Änderung dieser Textdatei kann ich dann ja wieder den Text als Infoalarm aktualisieren...

firEmergency
04.09.2014, 09:13
Wäre es möglich, das Eingabefeld für Zusatzinformationen (F10) so abzuändern, dass eine textdatei im Netzwerk geändert wird?
Mein Ziel wäre, weiterhin mit der lokalen Maske zu arbeiten, aber die Infos auf allen teilnehmenden Alarmmonitoren synchron zu halten.
Bei Änderung dieser Textdatei kann ich dann ja wieder den Text als Infoalarm aktualisieren...

Nein, tut mir Leid das ist doch ein wenig aufwendiger.
Ich würde folgende Variante für die Aktualisierung empfehlen:

- Durch ein Google Kalender-Event (Google Kalender-Input-Plugin)
- Durch eine eingehende Email (Mail-Input-Plugin)
- Durch Überwachung einer Text-Datei (File-Input-Plugin)
- Über Weboberfläche (Web-Alarm)
- oder eine eigene Schnittstelle umsetzen und dann an FE weiterleiten

lightfreak1994
08.09.2014, 10:54
Hallo Zusammen.

Wäre es möglich, eine Liste von Hydranten mittels GEO-Daten einzupflegen, bei einer Alarmierung erkennt das System die EST und schickt auf der Alarmdepesche "Dies sind die nächsten Hydranten im Umkreis von 200 Metern" als Info raus?

VG lightfreak1994

firEmergency
08.09.2014, 17:38
Hallo Zusammen.

Wäre es möglich, eine Liste von Hydranten mittels GEO-Daten einzupflegen, bei einer Alarmierung erkennt das System die EST und schickt auf der Alarmdepesche "Dies sind die nächsten Hydranten im Umkreis von 200 Metern" als Info raus?

VG lightfreak1994
Was ich mir vorstellen könnte: Eine Auflistung aller sich um Umkreis befindlichen Objekte. Hierzu wird das Objektverzeichnis in FE verwendet. Dann müssten hier nur die Hydranten eingepflegt werden. Eine Berechnung würde aber nur gehen, wenn die Einsatzadresse bereits als Koordinaten vorliegen.

speedy2lolo
22.09.2014, 07:56
3. Landkreis für Unwetterwarnungen

lightfreak1994
22.09.2014, 11:30
Was ich mir vorstellen könnte: Eine Auflistung aller sich um Umkreis befindlichen Objekte. Hierzu wird das Objektverzeichnis in FE verwendet. Dann müssten hier nur die Hydranten eingepflegt werden. Eine Berechnung würde aber nur gehen, wenn die Einsatzadresse bereits als Koordinaten vorliegen.

Wie ich sehe, wurde dies ja im aktuellen Update berücksichtigt! Hat mich sehr gefreut! :-)

Gira
24.09.2014, 11:09
Moin, moin.

Wenn ich es im Wiki (http://www.alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=Alarm-_und_Ausr%C3%BCckeordnung_AM3) richtig gelesen habe, muss ich für jedes unserer 190 Einsatzstichworte einen eigenen Eintrag anlegen bzw. ca. 950 CSV-Zeilen importieren um allen Stichworten die richtigen Fahrzeugprioritäten zuzuweisen.

Wenn die "UND" Funktion in dem Stichwort-Feld ("Mehrere Stichwörter bedeuten, dass alle im gewählten Feld vorhanden sein müssen!") durch ein "ODER" ersetzt werden könnte um einer Ausrückeordnung verschiedene Stichwörter zuweisen zu können, würde sich der Arbeitsaufwand drastisch reduzieren.
Da wir nur 7 verschiedene Prioritäts-Varianten haben, gäbe es statt 190 nur noch 7 Einträge im AM3 und es müssten nicht 950 CSV-Zeilen sondern 35 importiert werden.


-> Wäre es möglich eine Funktion einzubauen, die die Logik z.B. via Häkchen von "UND" auf "ODER" umschaltet?

firEmergency
24.09.2014, 11:55
...
-> Wäre es möglich eine Funktion einzubauen, die die Logik z.B. via Häkchen von "UND" auf "ODER" umschaltet?

Ja, dies ist eine Kleinigkeit. Werden wir umsetzen.

Zur Information an alle die Wünsche haben:
Wir versuchen natürlich immer so viele Wünsche als möglich umzusetzen. Auf Grund akuten Zeitmangels können wir nur noch Prio-Änderungen umsetzen, oder solche, die einen sehr geringen Aufwand darstellen (wie diesen Wunsch z.B.).

speedy2lolo
24.09.2014, 20:56
3.Landkreis für Unwetter ? 😄

Versuch Nummer 2

firEmergency
25.09.2014, 09:26
3.Landkreis für Unwetter ? 😄

Versuch Nummer 2

Schon gesehen!
Problem:
Aktuell ist die Einführung eines weiteren Input-Plugins (welches schon besteht) ziemlich unschön vom Ablauf her.
Ich würde lieber eine generische Variante bevorzugen (das heißt man kann jedes Input-Plugin beliebig oft duplizieren).
Das wäre dann viel einfacher und universeller (für die, die z.B. 4 Landkreise überwachen wollen, etc.)
Leider ist solch eine Umsetzung in unserer aktuellen Architektur gar nicht so einfach. Deswegen muss ich das erstmal nach hinten verschieben.

speedy2lolo
25.09.2014, 12:57
Das wäre natürlich das Optimum an Flexibilität :)

C-A-F-S
25.09.2014, 15:59
Ich würde lieber eine generische Variante bevorzugen (das heißt man kann jedes Input-Plugin beliebig oft duplizieren).
Das wäre dann viel einfacher und universeller

Wäre auch für Plugins die bereits in die Pipeline gezogen sind sinnvoll....

Andi-Hamburg
25.09.2014, 18:31
Frage: Warum ruft Ihr nicht einfach ALLE Landkreise vom Wetterdienst ab, und man kann per White / Blacklist sich seine benötigten Filtern? (oder ein Plugin wo man den LK auswählt)

Gruß Andi

P. S: So habe ich es gemacht, eine Einheit Wetter mit zwei LK, und im Whitelist steht der jeweilige LK drin und dadurch werden die APager Empfänger unterschieden.

firEmergency
26.09.2014, 08:13
Frage: Warum ruft Ihr nicht einfach ALLE Landkreise vom Wetterdienst ab, und man kann per White / Blacklist sich seine benötigten Filtern? (oder ein Plugin wo man den LK auswählt)
...

FE greift ja direkt auf den DWD zu. Wenn wir nun alle Landkreise abrufen würden (immerhin 450 Stück), würde das viel zu lange dauern (jede Seite muss einzeln angesprochen werden). Hätte auch keinen Mehrwert wenn ich 99% aller geladenen Daten gleich verwerfen kann.

C-A-F-S
28.09.2014, 12:10
Möglichkeit den Namen des AM Fensters zu ändern, erleichtert das Händeln wenn man mehrere Monitore am laufen hat.

speedy2lolo
30.09.2014, 16:33
ich hätte 2 Wünsche:

1. Button im Server Fenster um den Server neuzustarten.

2. Ich würde gerne im Server Fenster mehr über die Alarmierten Kräfte erfahren.
Wenn man den Einsatz öffnet, könnte man neben details einen weiteren Reiter einpflegen
wo man dann wie im AM3 nochmals die einzelnen Personen mit deren Rückmeldung sehen kann. Am besten wäre wenn dann noch zu sehen ob derjenige den Alarm angenommen hat.


Ich vermute dass diese Rückmeldungen sowieso schon vorhanden und abgreifbar sind oder ?

wäre das in Zukunft möglich?

Maulwurf
30.09.2014, 17:17
ich hätte 2 Wünsche:

1. Button im Server Fenster um den Server neuzustarten.

2. Ich würde gerne im Server Fenster mehr über die Alarmierten Kräfte erfahren.
Wenn man den Einsatz öffnet, könnte man neben details einen weiteren Reiter einpflegen
wo man dann wie im AM3 nochmals die einzelnen Personen mit deren Rückmeldung sehen kann. Am besten wäre wenn dann noch zu sehen ob derjenige den Alarm angenommen hat.


Ich vermute dass diese Rückmeldungen sowieso schon vorhanden und abgreifbar sind oder ?

wäre das in Zukunft möglich?

in den Alarm Übersicht ist unten ein Feld Rückmeldung! den anklicken dann öffnet sich die mobile Übersicht im Browser und du siehst die Rückmeldungen zu diesem Alarm!

speedy2lolo
30.09.2014, 17:34
in den Alarm Übersicht ist unten ein Feld Rückmeldung! den anklicken dann öffnet sich die mobile Übersicht im Browser und du siehst die Rückmeldungen zu diesem Alarm!

ohmann..Danke!

jetzt fehlt nur noch die Info ob es auf dem Smartphone angekommen ist.

tobizimmi
07.10.2014, 22:52
Hallo,
Ein großer Wunsch wäre eine einfachere Verwaltung der Einsatzkräfte und den zugehörigen Alarmpiplines.

Grund:
Bei uns werden die Informationen (Handynummer und Schleifen) in einer Dräger Verwaltungssoftware verwaltet (ZMF-Fire). Dort können diese Informationen in Excel exportiert werden. Diese Informationen könnte man in Excel dann Entsprechend umwandeln.

Es fehlt dann nur noch Die möglichkeit, die Personen mit dazugehörigen Einheiten zu Importieren. Dafür muss es doch eine Möglichkeit geben ?

Ich habe dazu mehrere Ideen, wenn ihr nicht wisst, wie ihr das Umsetzen könnt, dürft ihr euch gerne mit mir in Verbindung setzen.

Diese Verbesserung wäre besonders für große Feuerwehren sehr hilfreich.

Gruß
Tobias

speedy2lolo
08.10.2014, 18:37
Das wäre sicherlich sehr sinnvoll, und würde ich mir auch wünschen da bei uns mehr als 70personen sind

grisu63
09.10.2014, 09:29
Nach einem Update der Plugins wäre es toll, wenn es einen Ex-und Import der konfigurierten Einsatzkräfte in den Plugins geben würde. Wir haben über 100 Einsatzkräfte (nicht alle unter FE aktiv), und es ist äußert Mühsam wenn die Plugins gelöscht und durch die Neuen ersetzt werden müssen, wo dann immer wieder die Einsatzkräfte aus neue eingetragen werden müssen.

feodor
09.10.2014, 09:55
Hallo,
Ein großer Wunsch wäre eine einfachere Verwaltung der Einsatzkräfte und den zugehörigen Alarmpiplines.

Grund:
Bei uns werden die Informationen (Handynummer und Schleifen) in einer Dräger Verwaltungssoftware verwaltet (ZMF-Fire). Dort können diese Informationen in Excel exportiert werden. Diese Informationen könnte man in Excel dann Entsprechend umwandeln.

Es fehlt dann nur noch Die möglichkeit, die Personen mit dazugehörigen Einheiten zu Importieren. Dafür muss es doch eine Möglichkeit geben ?

Ich habe dazu mehrere Ideen, wenn ihr nicht wisst, wie ihr das Umsetzen könnt, dürft ihr euch gerne mit mir in Verbindung setzen.

Diese Verbesserung wäre besonders für große Feuerwehren sehr hilfreich.

Gruß
Tobias

Das Problem ist ja, dass eine Person in einer Einheit ja im Alarmablauf mehrfach vorkommen kann. Es gibt ja nicht die Zuordnung : Person -> Einheit -> SMS Plugin

Es kann ja pro Person mehrere Einträge in einer Pipeline in verschiedenen SMS-Plugins geben.

Damit das gehen kann, bräuchten die Plugins eindeutige Indentifizierer, die man beim Import ansprechen kann. Das gibt es bisher nicht.

firEmergency
09.10.2014, 11:25
... wenn die Plugins gelöscht und durch die Neuen ersetzt werden müssen, wo dann immer wieder die Einsatzkräfte aus neue eingetragen werden müssen.

Hier nochmal ein allgemeiner Hinweis:
Plugins müssen NIE gelöscht werden, außer es gibt neue Funktionen (== neue Einstellungsmöglichkeiten in der Plugin-Oberfläche).
Aber sie müssen auch nur dann gelöscht werden, wenn der Anwender diese neue Funktionen auch wirklich nutzen will.

speedy2lolo
09.10.2014, 12:16
Prinzipiell wäre es ja schonmal eine erhebliche Erleichterung wenn man innerhalb der Pipeline ex/importieren kann, im Grunde können ja dann Personen aus der( im besten Fall Excel) Liste herausgenommen werden falls diese in einem Sms plugin o.ä. nicht erscheinen sollen.

tobizimmi
09.10.2014, 16:35
Hallo,
Das ist Richtig. Eine Idee Meinerseits (Nicht die Optimalläsung aber eine Vorläufige Lösung) wäre die, dass man im SMS-Plugin Selbst Die Leute Importieren kann.
Genau bedeutet das:
Personen können zwar im Adressbuch angelegt und dann dort im Plugin zugeordnert werden (ist bisher so). Desweiteren könnte man die Möglichkeit über eine Importfunktion direkt im SMS Plugin schaffen, dass die dort Importierten Personen mit dem Adressbuch abgeglichen werden (Name und Nummer).
a) Sind Sie dort bereit vorhanden und nur dem Plugin noch nicht zugeordnet, dann einfach dem Plugin zuordnen.
b) Die Personen haben keine Übereinstimmung mit den Daten im Adressbuch -> Dann Person automatisch im Adressbuch anlegen und der Einheit zuordnen.
c) Person ist im Adressbuch vorhanden jedoch ist die Handynummer anders -> Hanynummer im Adressbuch aktualisieren und der Einheit in der der Import stadtfindet Importieren.

Diese Lösung müsste sich auf jeden Fall umsetzten Lassen und wäre meiner Ansicht nach eine optimale Lösung für den derzeitig hohen Aufwand.

Dann müsste man wenigstens nur noch pro Schleife die Entsprechenden personen Importieren. Die Vorarbeit um die entsprechende Import-Excel Datei zu erstellen könnte mit Excel automatisch gemacht werden. Nach diese Lösung könnte ich dann auch selbst schauen und diese dann Über firEmergency zur Verfügung stellen.

EDIT: Wäre dann Glaube ich die Gleiche Idee wie von speedy2lolo einen Post vor mir.

Freundliche Grüße
Tobias Zimmermann


Das Problem ist ja, dass eine Person in einer Einheit ja im Alarmablauf mehrfach vorkommen kann. Es gibt ja nicht die Zuordnung : Person -> Einheit -> SMS Plugin

Es kann ja pro Person mehrere Einträge in einer Pipeline in verschiedenen SMS-Plugins geben.

Damit das gehen kann, bräuchten die Plugins eindeutige Indentifizierer, die man beim Import ansprechen kann. Das gibt es bisher nicht.

speedy2lolo
09.10.2014, 17:09
Man könnte die Oberfläche auch vereinfachen indem man die Personen selbst gar nicht mehr im Plugin direkt auswählt.

Eine Liste wo Namen und alle Nachrichtenplugins der Pipeline enthält, dann kann jeweils mit einem haken gewählt werden wo welcher Namen im Plugin vorkommen soll.

Erklären ist sowieso nicht meine Stärke... Siehe grafik <


Die Plugins können ja dann immer noch frei parametriert werden, jedoch hat man es in der Konfiguration der Personen immens einfacher.

könnt es euch ja mal überlegen ob es euch gefällt :)

firEmergency
09.10.2014, 17:49
Man könnte die Oberfläche auch vereinfachen indem man die Personen selbst gar nicht mehr im Plugin direkt auswählt.

Eine Liste wo Namen und alle Nachrichtenplugins der Pipeline enthält, dann kann jeweils mit einem haken gewählt werden wo welcher Namen im Plugin vorkommen soll.

Erklären ist sowieso nicht meine Stärke... Siehe grafik <


Die Plugins können ja dann immer noch frei parametriert werden, jedoch hat man es in der Konfiguration der Personen immens einfacher.

könnt es euch ja mal überlegen ob es euch gefällt :)

Die Idee kam schon öfters, aber:
Was ist wenn ich zwei aPager Plugins im Alarmablauf habe?
Welcher Eintrag ist dann welcher?
Ja, man könnte die Notiz hinzuziehen, aber was ist wenn ich keine Notiz vergebe?

tobizimmi
09.10.2014, 18:14
Deshalb meine Idee mit dem Direkten Import im jeweiligen SMS Plugin?
Desweiteren dürfte es doch kein Problem sein jedem Plugin das in eine Pipline eingefügt wird.

Zu dem mit der Notiz könnte man zusätzlich zum
Notizfeld ein weiteres Feld einfügen ( Bsp: Namen) und dieses dann dafür verwenden.
Und das Feld muss einfach angegeben werden (Pflichtfeld) sobald das Plugin eingefügt wird ??
Das wäre doch eine Möglichkeit ?

speedy2lolo
09.10.2014, 18:30
Die Idee kam schon öfters, aber:
Was ist wenn ich zwei aPager Plugins im Alarmablauf habe?
Welcher Eintrag ist dann welcher?
Ja, man könnte die Notiz hinzuziehen, aber was ist wenn ich keine Notiz vergebe?

FE setzt dann automatisch auf beiden Seiten (pipe und konfigview) Zahlenfolgen. aPager 1, apager 2 o.ä z.b.


oder :


Bei hinzufügen des Plugin muss zwingend eine Bezeichnung vergeben werden, diese darf auch nur einmal innerhalb der pipe vergeben werden .

swisscom
14.10.2014, 09:54
Ist es möglich über den APager in der nächsten Zeit eine Art Verfügarbeitsplanung zu implementieren. Durch die Rückmeldung bei Einsätzen haben wir schon eine gute Übersicht wer zum Einsatz kommt. Jedoch können wir nicht vorher sagen, wer ist überhaupt verfügbar. Aus diesem Grund lösen wir täglich um 7 Uhr per Dateiüberwachung eine Alarmierung aus, wo sich jeder rückmelden kann und die Verfügbarkeit bzw. den Einsatzwert des Löschzuges sehen kann.

feodor
14.10.2014, 10:08
Ja, aber erst wenn wir Feedback kostenpflichtig gemacht haben.
Dann hat jede Organisation einen API Schlüssel und wir können das dann zuordnen.
Momentan können wir ja Rückmeldungen nur zu konkreten Einsätzen zuordnen.

FireChiefDave
16.10.2014, 17:16
Hallo zusammen,

mal eine Frage bzw. Feature-Wunsch.
Ist es möglich eine Implementierung für Smartwatches zu erstellen. Datenaustausch über Bluetooth sollte ja über die Apager App möglich sein?


Gruß,
Dave

Firefighter92bymh
17.10.2014, 09:32
Hi Dave, zu dem Thema wurde bereits mehrfach was geschrieben.
Soweit ich mich erinnere ist das grundsätzlich kompatibel wird aber momentan nicht dahingegehend entwickelt. Da die Zeit etwas knapp bemessen ist liegt der Fokus momentan auf anderen Neuheiten/Fehlern.
Aber schau mal in diemen Thread oder in der Sufu nach.

speedy2lolo
26.10.2014, 14:24
wäre es möglich, zusätzlich einen filter für telegramme, zvei etc. einzupflegen mit dem man vor übergeben in die pipeline dinge filtern kann ?

folgendes szenario:

1. Alarmierung 5-ton
2. FMS-text: (Status 10) ,, Für Einsatz melden,,
3. FMS-Text ,, fb2 Brandmeldeanlage Straße Ort,,

bei einer ,Alarmweiterleitung,, wird die 5-ton Alarmierung mit dem FMS-text gekoppelt.
diese nimmt dann aber den Status 10 als ,,FMS-text,, der eigentlich an die Einsatzkräfte geschickt werden soll, da diese vor dem Eigentlichen Alarmtext empfangen wird.

sämtliche decodersoftware bieten keine Filtermöglichkeit für diesen Zweck im Netzwerk modus.

Blacklist bringt in diesem fall auch nichts, da ja dann der Alarmablauf schon beendet wird, da die Fms-Kennung ja erkannt wurde :-(

Maulwurf
26.10.2014, 16:40
wäre es möglich, zusätzlich einen filter für telegramme, zvei etc. einzupflegen mit dem man vor übergeben in die pipeline dinge filtern kann ?

folgendes szenario:

1. Alarmierung 5-ton
2. FMS-text: (Status 10) ,, Für Einsatz melden,,
3. FMS-Text ,, fb2 Brandmeldeanlage Straße Ort,,

bei einer ,Alarmweiterleitung,, wird die 5-ton Alarmierung mit dem FMS-text gekoppelt.
diese nimmt dann aber den Status 10 als ,,FMS-text,, der eigentlich an die Einsatzkräfte geschickt werden soll, da diese vor dem Eigentlichen Alarmtext empfangen wird.

sämtliche decodersoftware bieten keine Filtermöglichkeit für diesen Zweck im Netzwerk modus.

Blacklist bringt in diesem fall auch nichts, da ja dann der Alarmablauf schon beendet wird, da die Fms-Kennung ja erkannt wurde :-(

wie waere es mit einer Filter Regel in BOSMON?

"^Für" im Alarmtext suchen,

wenn nicht alarm witer bearbeiten! Wenn ja Abbrechen geht auch in BOSMON

http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Howto:Filter_FAQ

Florian 1/23
28.10.2014, 10:54
Ich hätte gerne ne Filter-/Suchfunktion im aPager :-P


Nach welchen Kriterien soll man suchen können?
Und wonach sortieren?
Möglich: zeitstempel, Gruppe / Einheit, Alarm Text, eventuell Adresse


Genau die, die du da aufgezählt hast wären ideal... finde zumindest ich :-)

Wird sich diesbezüglich noch etwas tun?? :-)

speedy2lolo
28.10.2014, 11:08
wie waere es mit einer Filter Regel in BOSMON?

"^Für" im Alarmtext suchen,

wenn nicht alarm witer bearbeiten! Wenn ja Abbrechen geht auch in BOSMON

http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Howto:Filter_FAQ
Dieser filter betrifft doch nur das Telegrammfenster oder ?

feodor
28.10.2014, 11:19
Wird sich diesbezüglich noch etwas tun?? :-)

Ja ist bereits integriert, Veröffentlichung aber nicht vor Anfang 2015

Florian 1/23
28.10.2014, 19:19
Ja ist bereits integriert, Veröffentlichung aber nicht vor Anfang 2015

Super, danke!

speedy2lolo
01.11.2014, 11:43
wäre es möglich, zusätzlich einen filter für telegramme, zvei etc. einzupflegen mit dem man vor übergeben in die pipeline dinge filtern kann ?

folgendes szenario:

1. Alarmierung 5-ton
2. FMS-text: (Status 10) ,, Für Einsatz melden,,
3. FMS-Text ,, fb2 Brandmeldeanlage Straße Ort,,

bei einer ,Alarmweiterleitung,, wird die 5-ton Alarmierung mit dem FMS-text gekoppelt.
diese nimmt dann aber den Status 10 als ,,FMS-text,, der eigentlich an die Einsatzkräfte geschickt werden soll, da diese vor dem Eigentlichen Alarmtext empfangen wird.

sämtliche decodersoftware bieten keine Filtermöglichkeit für diesen Zweck im Netzwerk modus.

Blacklist bringt in diesem fall auch nichts, da ja dann der Alarmablauf schon beendet wird, da die Fms-Kennung ja erkannt wurde :-(
Wird sich in dieser Hinsicht etwas einrichten lassen ?

firEmergency
01.11.2014, 21:46
Wird sich in dieser Hinsicht etwas einrichten lassen ?

Quasi einne globale Blacklist?

speedy2lolo
02.11.2014, 11:34
Ja , quasi eine blacklist wo vor abarbeiten einer einheit greift.

spritze
04.11.2014, 13:51
Wird sich in dieser Hinsicht etwas einrichten lassen ?

Hallo,
ich habe das bei uns so realisiert, dass beim Empfang eines FMS-Textes an eine bestimmte Fahrzeugadresse eine Batchdatei gerufen wird, welche den Text in eine Textdatei sichert.

Die Textdatei wird durch jeden Aufruf der Batchdatei, also durch jeden übermittelten FMS-Text ergänzt ( nicht überschrieben).

Beim Auslösen der 5-Tonfolge wird dann der Alarmablauf in Firemergency gestartet. Zuerst wird die Textdatei gelesen und dann über "Einheiten alrmieren" eine weitere Sammelalarm-Einheit alarmiert. Darin wird eine Batch-Datei ausgeführt, die die Textdatei verschiebt. Natürlich wird auch Alarmtext aufgebaut , Alarmtext zerlegen , aPager, etc...

Bei einer neuen Alarmierung würde dann wieder eine gleichnamige Textdatei mit den Texten gefüllt und sofern dann die 5-Tonfolge kommt würde diese wieder verschoben...

Gruß
Ralf

speedy2lolo
04.11.2014, 17:39
Hallo,
ich habe das bei uns so realisiert, dass beim Empfang eines FMS-Textes an eine bestimmte Fahrzeugadresse eine Batchdatei gerufen wird, welche den Text in eine Textdatei sichert.

Die Textdatei wird durch jeden Aufruf der Batchdatei, also durch jeden übermittelten FMS-Text ergänzt ( nicht überschrieben).

Beim Auslösen der 5-Tonfolge wird dann der Alarmablauf in Firemergency gestartet. Zuerst wird die Textdatei gelesen und dann über "Einheiten alrmieren" eine weitere Sammelalarm-Einheit alarmiert. Darin wird eine Batch-Datei ausgeführt, die die Textdatei verschiebt. Natürlich wird auch Alarmtext aufgebaut , Alarmtext zerlegen , aPager, etc...

Bei einer neuen Alarmierung würde dann wieder eine gleichnamige Textdatei mit den Texten gefüllt und sofern dann die 5-Tonfolge kommt würde diese wieder verschoben...


Gruß
Ralf

Ich habe es mittlerweile auch mit Text Dateien probiert, funktioniert auch teilweise

Dennoch würde ich mir eine Globale Blacklist wünschen, dies vereinfacht die ganze Prozedur doch erheblich und lässt sich auch für andere Dinge gut verwenden

ILsT
05.11.2014, 10:32
Ein paar Hinweise:

1.
Dazu die Website-View verwenden oder die View "Internet-Bild anzeigen".
Hier könnte dann z.b. vom HND Bayern folgender Pegel angezeigt werden:
http://m.hnd.bayern.de/include/diagramm.php?pgnr=10035801&art=w&breite=300&hoehe=200&days=4&ms=500:560:620:&vhs=a&trend=a&roh=1&showTrend=0

Die View aktualisiert das Bild regelmäßig.


Hallo,

leider aktualisiert der View das Bild nicht immer. Kann ich irgendwo einstellen wie oft der View das Bild neu laden soll?

speedy2lolo
05.11.2014, 19:35
Ich habe es mittlerweile auch mit Text Dateien probiert, funktioniert auch teilweise

Dennoch würde ich mir eine Globale Blacklist wünschen, dies vereinfacht die ganze Prozedur doch erheblich und lässt sich auch für andere Dinge gut verwenden

wird es eine globale Blacklist in der nächsten Version geben ?

firEmergency
05.11.2014, 19:57
Hallo,

leider aktualisiert der View das Bild nicht immer. Kann ich irgendwo einstellen wie oft der View das Bild neu laden soll?
In den Einstellungen. Gleiches Intervall wie die Website-View.

wird es eine globale Blacklist in der nächsten Version geben ?

Mir schwebt eher eine globale Einheit vor. Die wird vor allen Einheiten ausgeführt.
Wenn dort ein Plugin stoppt, wird die eigentliche Einheit nicht alarmiert.
Damit kann man dann beliebige Regeln global definiere (z.B. Probealarm).

speedy2lolo
05.11.2014, 21:18
In den Einstellungen. Gleiches Intervall wie die Website-View.


Mir schwebt eher eine globale Einheit vor. Die wird vor allen Einheiten ausgeführt.
Wenn dort ein Plugin stoppt, wird die eigentliche Einheit nicht alarmiert.
Damit kann man dann beliebige Regeln global definiere (z.B. Probealarm).

okay, im prinzip wäre das schon nicht schlecht, aber wäre ein Reiter im Server nicht geschickter ?

ILsT
06.11.2014, 07:30
In den Einstellungen. Gleiches Intervall wie die Website-View.


Super Vielen Dank.

REDHAWK
06.11.2014, 16:13
Hallo,

wir möchten auf einem Tablet (dann mit dem Apager für Windows 10), die Navigation zur Einsatzstelle realisieren. Ist es möglich die Navigation bzw. die Karte so einzurichten, dass dabei Hydranten und andere Punkte/Pfade per KML/GPX eingegeben werden können?

Firefighter92bymh
06.11.2014, 20:16
Apager für Windows 10 gibt es noch nicht ;)


Ist es möglich die Navigation bzw. die Karte so einzurichten, dass dabei Hydranten und andere Punkte/Pfade per KML/GPX eingegeben werden können?

Ich denke das ist abhängig von der App, di du zur Navigation nutzt. Da ich keine aPager für Windows nutze, kann ich dir aber nichtmal sagen, ob man da die App frei wählen kann oder auf Bing angewiesen ist.
Für Android habe ich mal angefangen die Hydranten in OSM einzupflegen. Wenn ich nun zur Navigation OSM wähle, kann ich da auch die eingepflegten Hydranten sehen. Ebenso mit Rettungspunkten. Ob man auch bestimmte Anfahrtsrouten hinterlegen kann ist mir aber unbekannt.

REDHAWK
06.11.2014, 22:33
Apager für Windows 10 gibt es noch nicht ;)

Richtig, deshalb schrieb ich "dann", weil ich stark davon ausgehe dass es dann auch dafür eine App geben wird.



Ich denke das ist abhängig von der App, di du zur Navigation nutzt.

Soweit ich weiß kann ich dies in der App für Windows nicht ändern. Deshalb bezieht sich meine Frage darauf ob man dies in einer Version für Windows 10 anpassen könnte. Oder die
Navigation in die App mit einzubinden mit den oben genannten Möglichkeiten.

firEmergency
07.11.2014, 07:02
Richtig, deshalb schrieb ich "dann", weil ich stark davon ausgehe dass es dann auch dafür eine App geben wird.




Soweit ich weiß kann ich dies in der App für Windows nicht ändern. Deshalb bezieht sich meine Frage darauf ob man dies in einer Version für Windows 10 anpassen könnte. Oder die
Navigation in die App mit einzubinden mit den oben genannten Möglichkeiten.

Also die App für Windows 10 wird der für Windows 8.1 entsprechen. Es sind erstmal keine Änderungen geplant.
Bei der Karte werdem wir bei Bing bleiben. Bietet sich einfach an.
Deswegen wird eine Integration von Hydranten direkt nicht möglich sein.
Da müsstet ihr auf Drittsoftware zurückgreifen.

REDHAWK
12.11.2014, 08:06
Soweit ich weiß gibt es folgende möglichkeit noch nicht, wenn doch verbessert mich. Wir haben relativ viele schleifen, von denen auch mehrere pro Einsatz ausgelöst werden können (z.B. DLK + RW + Führung) . Da bei uns firemergency schleifenbasiert aufgebaut ist, also die Pipline jeweils mit der alamierten Schleife startet, wäre es schön wenn man nicht Aufgaben doppelt erledigen müsste. Also das es ein plugin gibt, das prüft ob und welche schleifen bereits ausgelöst haben und dann die weitere Abarbeitung stoppen kann. So wird dann nurnoch 1 sms statt 3 verschickt, oder die torsteuerung muss nur einmal angesprochen werden etc.

firEmergency
12.11.2014, 09:55
Das kannst du mit Batch + Filereader Plugin lösen.
Ein eigenes Plugin ist nicht geplant.

REDHAWK
12.11.2014, 11:48
Mh... ok daran habe ich garnicht gedacht. Das wird aber warscheinlich recht kompliziert, sodass ich es dann doch lieber bei dem bisherigen verfahren lasse. Aber Danke

Firefighter92bymh
12.11.2014, 21:04
Warum kompliziert?
Lass dir per Batch in eine Textdatei die alarmierte Einheit schreiben. Per Filereader ließt du die ein. Eine Blacklist mit den möglicherweise schon alarmierten Einheiten und dahinter die normale Pipeline. Gebe zu ist etwas administrativer Aufwand, aber geht noch.

florianxxx
13.11.2014, 23:47
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass dieser Aufwand bei der Umstellung der Alarmierung auf uns auch zukommen wird - und mir graut es ehrlich gesagt schon davor...

Deswegen wäre ich da einer Pluginlösung sehr aufgeschlossen...

Alternativ: Wir lösen es bisher und werden das wohl auch in Zukunft machen per Sammelalarm, denn dadurch habe ich in &SA& gleich die alarmierten Einheiten und kann per White-/Blacklist schauen, was ich an AAO anzeige, was ich an Depeschen ausdrucke etc.

speedy2lolo
01.12.2014, 10:26
Hallo, wie sieht es denn aktuell mit dem Wunsch der ,,globalen blacklist,, aus ?

firEmergency
01.12.2014, 21:04
Hallo, wie sieht es denn aktuell mit dem Wunsch der ,,globalen blacklist,, aus ?

Feature-Wunsch ist noch auf ToDo.
Mehr kann ich aktuell nicht sagen. Wie gesagt, wenn dann wollen wir eher eine globale Einheit.
Vereinfacht vielrs, ist aber auch komplexer zu entwickeln.

FFWIGB
02.12.2014, 06:51
Hallo.

Hätte drei Anregungen, weis nicht genau ob diese schon mal genannt wurden, habe es auf jeden Fall nicht gesehen.

1. Besteht die Möglichkeit die Felder mit der Rückmeldung nach deren Auslösung auszublenden? Das ist ein vielfacher Wunsch, da man dann weis, dass diese auch erfolgt ist.

2. Besteht die Möglichkeit einen "Info" Alarm einzubauen. Heisst ich erreiche zwar alle mit einer nicht dringlichen Nachricht, dies wird aber durch einen anderen Ton bzw. auch andere Farbe auf dem Bildschirm angezeigt.

3. Es wäre dann natürlich sinvoll wenn dies von bestimmten Kräften aus auch vom Smartphone geschehen könnte. Ebenso wäre es gut einen Alarm über das Smartphone auszulösen. ( ohne Umwege mit Mail oder so )

Danke

redfrog
02.12.2014, 09:42
Zu 1: Der Text von dem gedrückten Button wird nach dem Senden fett geschrieben, daran siehst du ob die Meldung erfolgt ist. Ausblenden wäre ja doof, falls man sich verdrückt hat.

Zu 2: Das geht, musst halt ein entsprechende Einheit in FE dafür hinterlegen. Anderen Ton zuweisen und fertig.

Zu 3: Das geht bereits mit dem Webalarm.

feodor
02.12.2014, 09:52
Zu 1: Der Text von dem gedrückten Button wird nach dem Senden fett geschrieben, daran siehst du ob die Meldung erfolgt ist. Ausblenden wäre ja doof, falls man sich verdrückt hat.

Zu 2: Das geht, musst halt ein entsprechende Einheit in FE dafür hinterlegen. Anderen Ton zuweisen und fertig.

Zu 3: Das geht bereits mit dem Webalarm.

1. gutes Argument!
2. Ist in die kommende Version schon eingebaut. Es wird nur eine Benachrichtigung angezeigt. Kein Popup, kein Entsperren des Telefons. Auch benutzerdefinierte Farben werden möglich sein.
3. Stimmt auch. Die Seite ist responsive und "sollte" auf dem Smartphone gut aussehen. Wenn nicht fixen wir das.

redfrog
02.12.2014, 14:45
Ja sieht gut aus auf dem Smartphone, I-Tüpfelchen wäre vielleicht die Integration innerhalb der App. Im Moment müssen sich die Berechtigten halt ein Lesezeichen ablegen. Wenn man den Link in aPager ablegen könnte wäre das vielleicht noch eine sinnvolle Zusammenführung.

feodor
02.12.2014, 15:10
Stimmt.. Das wäre eine gute Idee.
Kommt auf die toDo

Hausen
02.12.2014, 15:39
Zu 1: Der Text von dem gedrückten Button wird nach dem Senden fett geschrieben, daran siehst du ob die Meldung erfolgt ist.

Das funktioniert bei mir nicht. Wenn Ich die Rückmeldung gebe ist die Schrift groß geschrieben. Wenn ich dann aPager verlasse und wieder auf den Alarm gehe, ist der Text wieder klein geschrieben.

LG G3
Android 4.4.2
aPager 3.8.0 / 47

Gruß Hausen

redfrog
02.12.2014, 20:50
Jo stimmt, das ist bei mir auch so...

FFWIGB
05.12.2014, 11:53
Zu 1: Der Text von dem gedrückten Button wird nach dem Senden fett geschrieben, daran siehst du ob die Meldung erfolgt ist. Ausblenden wäre ja doof, falls man sich verdrückt hat.

Zu 2: Das geht, musst halt ein entsprechende Einheit in FE dafür hinterlegen. Anderen Ton zuweisen und fertig.

Zu 3: Das geht bereits mit dem Webalarm.


Hallo.

Zu 1: das Problem wurde ja bereits wieder beschrieben...

Zu 2: Das funktioniert natürlich auch, aber das Problem ist eben, wenn ich in die Einheit ( z.B: "Infoalarm" ) alle Leute eines Lbz. rein schiebe dann bekommen diejenigen die sich warum auch immer diese Gruppe nicht angelegt haben, einen ganz "normalen" Alarm. ( Klar steht ein anderer Text drin, aber der Ton ist das Problem.

Zu 3: Habe ich eingerichtet. Passt wirklich so....

rotkreuzler13
05.12.2014, 20:38
Wie sieht es mit einer Gruppenfunktion für das Adressbuch aus? Ist da vll schon was in Planung? Die Funktion würde uns die Arbeit allgmein erleichtern.

Wir nutzen zum beispiel mehrere Schleifen und haben den Ablauf jeweils so aufgeteilt, dass bestimmte Kräfte alle Informationen übermittelt bekommen und andere Kräfte nur ein leeres Alarmplugin hinterlegt haben mit der Info das eine Alarmierung eingegangen ist. Das würden wir gerne mit Gruppen steuern. Das wir nicht jede Kraft für jede RIC einzeln anfassen müssen.

firEmergency
05.12.2014, 21:56
Wie sieht es mit einer Gruppenfunktion für das Adressbuch aus? Ist da vll schon was in Planung? Die Funktion würde uns die Arbeit allgmein erleichtern.

Wir nutzen zum beispiel mehrere Schleifen und haben den Ablauf jeweils so aufgeteilt, dass bestimmte Kräfte alle Informationen übermittelt bekommen und andere Kräfte nur ein leeres Alarmplugin hinterlegt haben mit der Info das eine Alarmierung eingegangen ist. Das würden wir gerne mit Gruppen steuern. Das wir nicht jede Kraft für jede RIC einzeln anfassen müssen.

Ist auf Todo. Versprechen kann ich erstmal nichts.

grisu63
10.12.2014, 14:02
Sprachausgabe des Alarmtextes nach dem akustischen Signal geplant?

Maulwurf
10.12.2014, 17:57
Sprachausgabe des Alarmtextes nach dem akustischen Signal geplant?

im AM3 integriert ansonsten mal mit batch und Balabolka probieren!

Als Hilfe kannste dir ja mal die Beschreibung Sprachausgabe im AM3 anschauen!

grisu63
10.12.2014, 18:21
Den AM haben wir noch nicht. .Ich meinte eher apager

speedy2lolo
12.12.2014, 13:56
gibts schon Neuigkeiten zur globalen Blacklist / Einheit ?

brauche dringend eine funktionierende Lösung...komme nicht mehr weiter.

Gira
15.12.2014, 13:32
Moin, moin.

Wenn ich es im Wiki (http://www.alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=Alarm-_und_Ausr%C3%BCckeordnung_AM3) richtig gelesen habe, muss ich für jedes unserer 190 Einsatzstichworte einen eigenen Eintrag anlegen bzw. ca. 950 CSV-Zeilen importieren um allen Stichworten die richtigen Fahrzeugprioritäten zuzuweisen.

Wenn die "UND" Funktion in dem Stichwort-Feld ("Mehrere Stichwörter bedeuten, dass alle im gewählten Feld vorhanden sein müssen!") durch ein "ODER" ersetzt werden könnte um einer Ausrückeordnung verschiedene Stichwörter zuweisen zu können, würde sich der Arbeitsaufwand drastisch reduzieren.
Da wir nur 7 verschiedene Prioritäts-Varianten haben, gäbe es statt 190 nur noch 7 Einträge im AM3 und es müssten nicht 950 CSV-Zeilen sondern 35 importiert werden.


-> Wäre es möglich eine Funktion einzubauen, die die Logik z.B. via Häkchen von "UND" auf "ODER" umschaltet?


Ja, dies ist eine Kleinigkeit. Werden wir umsetzen.

Zur Information an alle die Wünsche haben:
Wir versuchen natürlich immer so viele Wünsche als möglich umzusetzen. Auf Grund akuten Zeitmangels können wir nur noch Prio-Änderungen umsetzen, oder solche, die einen sehr geringen Aufwand darstellen (wie diesen Wunsch z.B.).


Moin, moin.

Wurde besagtes Feature inzwischen eigentlich implementiert?

firEmergency
16.12.2014, 11:15
gibts schon Neuigkeiten zur globalen Blacklist / Einheit ?

brauche dringend eine funktionierende Lösung...komme nicht mehr weiter.
Nein, leider noch nicht. Wir müssen aktuell einige andere Dinge zu Ende bringen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

firEmergency
16.12.2014, 11:16
Moin, moin.

Wurde besagtes Feature inzwischen eigentlich implementiert?
Ja, existiert im AM3 AP Update.
Gibt's noch nicht im Shop. Nur direkt auf der Download Seite.
http://alamos-ug.de/files/beta/

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

speedy2lolo
16.12.2014, 20:56
Nein, leider noch nicht. Wir müssen aktuell einige andere Dinge zu Ende bringen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk


Bis wann kann man denn mit der Umsetzung rechnen ?

Wie kann ich das Problem lösen ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Fire-Hero
30.12.2014, 19:34
Hallo,
Momentan ist es immer noch möglich in aPager Android das Verschlüsselungspasswort erneut auszulesen , ich denke dies ist nicht gewünscht .

Denke es wäre angebracht diese Lücke über ein Update zu fixen .

Desweiteren ist es mitlerweile ja möglich in aPager ios ein Passwort einzutragen ,wann wird das plugin in FE updedatet?

MfG

feodor
30.12.2014, 21:55
Du meinst das sichtbar machen über den Button 'Passwort anzeigen'?
Funktioniert wie beabsichtigt...

Aber ich vermute, dass du möchtest dass es nach dem speichern nicht mehr im Klartext angezeigt werden kann,sondern höchstens während der Eingabe?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Fire-Hero
31.12.2014, 08:14
Hallo ,
Ja genau das , war bisschen doof geschrieben

MfG

enno82
05.01.2015, 20:39
Besteht die Möglichkeit für die Zusatzinformationen im AM3 eine bessere Vielfalt an Schrift, Größe und Farbe zu geben ? Würde zum Beispiel das Datum größer als die Schrift einstellen wollen und wichtige Termine farbig kennzeichnen.

Wir nutzen die Zusatzinformationen halt als Terminanzeige da der AM3 über keine Terminanzeige/Übersicht verfügt.

Firefighter38
06.01.2015, 10:11
Würde eine Möglichkeit bestehen Fahrzeuge in der Statusübersicht ausblenden zulassen und diese ausgeblendeten Fahrzeuge somit nur in der Status-C-View verwenden zu können?

Wäre hinsichtlich Visualisierung der AAO von Überland- / Fremdkräften meiner Meinung nach sehr sinnvoll!

Freue mich auf eure Antwort

firEmergency
07.01.2015, 14:15
Besteht die Möglichkeit für die Zusatzinformationen im AM3 eine bessere Vielfalt an Schrift, Größe und Farbe zu geben ? Würde zum Beispiel das Datum größer als die Schrift einstellen wollen und wichtige Termine farbig kennzeichnen.

Wir nutzen die Zusatzinformationen halt als Terminanzeige da der AM3 über keine Terminanzeige/Übersicht verfügt.

Nein, leider nicht.
Aber es gibt verschiedene Wege zur Terminanzeige:
- Einblendung eines Google Kalenders (via Website-View)
- oder dieses tolle Projekt:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=60098


Würde eine Möglichkeit bestehen Fahrzeuge in der Statusübersicht ausblenden zulassen und diese ausgeblendeten Fahrzeuge somit nur in der Status-C-View verwenden zu können?

Wäre hinsichtlich Visualisierung der AAO von Überland- / Fremdkräften meiner Meinung nach sehr sinnvoll!

Freue mich auf eure Antwort

Du willst also quasi eine "invertierte" Status-C-View (alle Fahrzeuge die nicht Status-C haben einblenden)?

Firefighter38
07.01.2015, 21:49
Du willst also quasi eine "invertierte" Status-C-View (alle Fahrzeuge die nicht Status-C haben einblenden)?

Ne, hast Du falsch verstanden. Wir sind ne recht kleine Feuerwehr. Führungsfahrzeug, 2 LF's, Boot und Anhänger. Somit kommen recht oft Sonderfahrzeuge oder auch weitere Löschfahrzeuge hinzu. Nun interessieren uns allerdings die Überlandkräfte in der Ruheperspektive (Statusübersicht) rein gar nicht. Sprich, in der Ruheperspektive sollten nur die eigenen Fahrzeuge in der Statusübersicht angezeigt werden können.
Jedoch im Alarmfall und je nach AAO sollten auch die Überlandkräfte visualisiert und dargestellt werden (Stauts-C-View).

Aktuell werden in der normalen Statusübersicht allerdings alle angelegten Fahrzeuge angezeigt.

Ist es nun klarer, was ich meine?

firEmergency
07.01.2015, 22:27
Ok. Das erklärt deinen Wunsch.
Wie wird denn aktuell AAO bzw. Status gesetzt?

Wäre die "Listenansicht" eine Alternative (z.B. weil alle alarmierten Fahrzeuge im Fax stehen)?
Bin mir nämlich nicht ganz sicher wie man das sinnvoll integrieren könnte.

Firefighter38
08.01.2015, 18:06
Also wir werten die eingehenden Alarme über BosMon aus und übergeben diese an firEmergency. Im AM3 ist die AAO hinterlegt die die Fahrzeuge auf Status "Einsatz" setzt.

Mit dem Alarmfax arbeiten wir eigentlich nicht.

firEmergency
12.01.2015, 17:58
Also wir werten die eingehenden Alarme über BosMon aus und übergeben diese an firEmergency. Im AM3 ist die AAO hinterlegt die die Fahrzeuge auf Status "Einsatz" setzt.

Mit dem Alarmfax arbeiten wir eigentlich nicht.

Im nächsten Update des AM3 wird man Einheiten als "Ausblenden wenn nicht alarmiert" markiert werden können.
Dann werden Sie nur in der Statusansicht angezeigt, wenn sie via AAO alarmiert wurden oder ein Status C erhalten haben.

grisu1975
13.01.2015, 16:42
Hallo

Ist es möglich noch ein Mailinput Plugin einzubauen, damit man auch ein zweites Mailkonto auswerten kann?

Und ist es möglich das Kalender Plugin zu erweitern das auch Kalender von mehreren Accounts ausgewertet werden?

Gruß
Markus

Firefighter38
13.01.2015, 18:23
Im nächsten Update des AM3 wird man Einheiten als "Ausblenden wenn nicht alarmiert" markiert werden können.
Dann werden Sie nur in der Statusansicht angezeigt, wenn sie via AAO alarmiert wurden oder ein Status C erhalten haben.

Perfekt, sehr gut :) Wertet meiner Meinung nach den AlarmMonitor auf :)
Vielen Dank!

feodor
13.01.2015, 22:39
Hallo

Ist es möglich noch ein Mailinput Plugin einzubauen, damit man auch ein zweites Mailkonto auswerten kann?

Und ist es möglich das Kalender Plugin zu erweitern das auch Kalender von mehreren Accounts ausgewertet werden?

Gruß
Markus

a) Weiterleitung?
b) Auch hier einfach einen Kalender teilen..

florianxxx
17.01.2015, 13:02
Hallo,

ich sehe im Moment sowohl bei einigen im Forum, als auch bei mir selber den "Bedarf", aber zumindest die Nutzbarkeit eines mächtigeren Logikplugins.


Ich weiß natürlich nicht, wie genau ihr den Alarmablauf baut und ob das überhaupt so umsetzbar ist, aber ich wünsche mir eine Möglichkeit, kompliziertere Logikverzweigungen einfacher einrichten zu können.

Wenn ich momentan auch nur zwei Werte abfragen will (also 4 Varianten habe) brauche ich entweder 4 parallele Logik-Plugins oder zwei parallele und dann hat jedes dieser Zwei nochmal 2 parallele Unter-Logik-Plugins.

Mir würde daher ein Logikplugin gefallen, was nicht nur entscheidet "stoppt nachfolgende Plugins" oder nicht, sondern eine Auswahl trifft "stoppt nachfolgende Plugins", "führe 1.Reihe nachfolgender Plugins aus", "führe zweite Reihe nachfolgender Plugins aus", etc.

Im Logikplugin dann etwas mächtigere Logik erlauben, also z.B.:
if (massage.länge kleiner 5)
begin
STOP
end else
begin
if (location_dest.länge kleiner 5)
begin
START1
end else
begin
START2
end
end

Dadurch könnte man solche Verzweiungen einfacher, übersichtlicher und besser wartbar und nachvollziehbar gestalten.

Wie gesagt, ich kann den Aufwand nicht genau einschätzen, theoretisch ließe sich das aber natürlich intern in eine Kaskade von "normalen" Logikplugins umwandeln...

REDHAWK
17.01.2015, 23:01
Ich hätte auch noch ne Idee[emoji4] Ich muss mitlerweile in den Piplines scrollen. Wenn ich jz die komplette Ordnerstrucktur einzeln öffnen muss geht schon ganz schön Zeit ins Land. Vllt. Kann man da einen Knopf der das erledigt einbauen. Ich weiß das ihr gerade ziemlich beschäftigt seit, ist auch nur ne Anregung.

Glubschi
20.01.2015, 03:51
Frage, ist es möglich im AM3 ein Infofeld irgendwie einzufügen , was direkt über das Netzwerkgesteuert werden kann ohne auf den AM3 direkt zuzugreifen ?

Es gibt ja die "Zusatzinformation" mit Laufschrift, was nicht so praktisch ist...

Beispiel:

- TLF bis auf weiteres defekt !
- nächste ASÜ am xx.xx.xx , Treff 18:00Uhr , Mustermann M. , Mustermann A. ....
- Ausgabe neue Einsatzkleidung am ....

Wichtig wäre hier wirklich, damit man es untereinander schreiben und im gesamten Netzwerk bearbeiten kann...

Vielleicht sogar noch farblich darstellbar ... :-)

ILsT
20.01.2015, 07:41
Frage, ist es möglich im AM3 ein Infofeld irgendwie einzufügen , was direkt über das Netzwerkgesteuert werden kann ohne auf den AM3 direkt zuzugreifen ?

Es gibt ja die "Zusatzinformation" mit Laufschrift, was nicht so praktisch ist...

Beispiel:

- TLF bis auf weiteres defekt !
- nächste ASÜ am xx.xx.xx , Treff 18:00Uhr , Mustermann M. , Mustermann A. ....
- Ausgabe neue Einsatzkleidung am ....

Wichtig wäre hier wirklich, damit man es untereinander schreiben und im gesamten Netzwerk bearbeiten kann...

Vielleicht sogar noch farblich darstellbar ... :-)

Also wir machen das über die Dateiüberwachung. Wir haben im Netzwerk eine .txt Datei wo die Infos reingeschrieben werden. Die Datei wird dann von FE ausgelesen (siehe Bild1) und dann in der Pipeline (Siehe Bild 2) verbreitet.

So kann jeder, der Zugriff auf die Datei hat, den Text im AM ändern.

Der Text wird dann auch als "Roll"-Text dargestellt, d. h. wenn zu viel in der Datei steht rollt der von oben nach unten durch, so das man alles nacheinander lesen kann.

firEmergency
20.01.2015, 09:42
....

Ich weiß natürlich nicht, wie genau ihr den Alarmablauf baut und ob das überhaupt so umsetzbar ist, aber ich wünsche mir eine Möglichkeit, kompliziertere Logikverzweigungen einfacher einrichten zu können...

Wie du schon andeutest liegt genau hier das Problem.
Plugins selbst sind ziemlich "unwissend". Sie wissen nicht was vor ihnen, neben ihnen oder nach ihnen passiert.
Deswegen können sie auch nie entscheiden, dass ganze Zweige eines Alarmablaufes "gestoppt" werden.
Hier grundsätzliche Änderungen vorzunehmen ist leider nicht möglich. Dafür ist diese Stelle zu sensibel, die Änderungen zu aufwendig und der Nutzen (leider) zu minimal.


Frage, ist es möglich im AM3 ein Infofeld irgendwie einzufügen , was direkt über das Netzwerkgesteuert werden kann ohne auf den AM3 direkt zuzugreifen ?
... :-)

Die Zusatzinformations-View (die übrigens auch vertikal scrollen kann), wird sich demnächst vie Weboberfläche ändern lassen können.
Ansonsten könntest du ne simple HTML Seite bauen und die einbinden.

Glubschi
20.01.2015, 13:37
... oder so ..., vielen Dank für diesen Tip ! ;-)


Gesendet mit Tapatalk

ILsT
20.01.2015, 15:46
...Ansonsten könntest du ne simple HTML Seite bauen und die einbinden.

Ist es eigentlich geplant den AM als Webseite darzustellen? Geht hier speziell bei uns darum, dass man auch ein einfaches Smart-TV als Display benutzen könnte, und sich dadurch den PC sparen würde.

Wäre ne super Sache.

firEmergency
20.01.2015, 16:50
Ist es eigentlich geplant den AM als Webseite darzustellen? Geht hier speziell bei uns darum, dass man auch ein einfaches Smart-TV als Display benutzen könnte, und sich dadurch den PC sparen würde.

Wäre ne super Sache.

Also der AM3 wird nie als Website kommen.
Für deine Zwecke würde sich der AMLight (AlarmMonitor auf Android-Basis) anbieten.
Der hat aber logischerweise nicht die Funktionalität wie der "große" AM3.

ILsT
21.01.2015, 07:00
Also der AM3 wird nie als Website kommen.


Das ist sehr schade :(.

Ich verstehe das aber, da ihr ja dadurch Lizenzgebühren verlieren würdet.

Vielleicht könnte man dafür ja aber eine separate Lizenz erwerben.

feodor
21.01.2015, 07:35
Wir drücken doch nicht auf einen Knopf und fertig ist der am3 als Webseite ;-) Webseiten / Applikationen entwickelt man genauso wie herkömmliche Software.
Wie firemergency schrieb, dafür ist zb der am light perfekt, du kannst zb den Chromecast verwenden um das Bild auf den Fernseher zu spiegeln.

Mit Lizenzgebühren hat das nix zu tun

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

ILsT
21.01.2015, 07:37
Wir drücken doch nicht auf einen Knopf und fertig ist der am3 als Webseite ;-)

Das ist mir auch klar. War ja nur so ein Gedanke.

alphafighter85
21.01.2015, 10:19
Besteht die Möglichkeit das Plugin so um zuschreiben, das beim Wachstums-Wert 0, immer zum gewünschten Intervall ausgelöst wird und nicht nur beim anstieg?

So das beim fallenden Pegel auch ein aktueller Wert gemeldet wird.

Gruß
Daniel

pfeiffer
23.01.2015, 07:06
Moin moin,

eine Funktion beim AM last mich verzweifeln:

Schriftgröße und Zeilenumbruch...

Ich habe unterschiedlich lange Adressen und unterschiedlich lange Einsatztexte.

Ich bekomme den wenigen Platz nicht sinnvoll ausgenutzt. Der Text muss sich auf die maximale Größe skalieren und Zeilenumbrüche automatisch einfügen.

So ist das alles seeeeeeehr unschön ...

Gruß
Carsten

Fire-Hero
23.01.2015, 07:25
Hallo,
Ich möchte erneut darauf aufmerksam machen das bei aPager es in den Einstellungen möglich ist das eingebene Verschlüsselungspasswort erneut anzeigen zu lassen .

Somit kann jeder Nutzer sich das Passwort abschreiben ,denke das nicht Sinn eines Paswortes wenn es doch jeder im Endeffekt hat und die Nutzer sich gegenseitig die Passwörter schon selbst eintragen.

MfG

enno82
23.01.2015, 11:53
Na möchtest du con allen deinen Kameraden das Passwort selber in die App eintragen ? Bei 50 Kameraden wird das schon schwer da auch nicht immer alle greifbar sind. Wir haben das so gelöst das ich drei Alarmgruppen eingerichtet habe. Da bei uns zum Beispiel nur die GF den gesamten Einsatztext erhalten und die Mannschaft nur das alarmierte Fahrzeug, hat jede Gruppe sein eigenes Passwort. Sprich selbst wenn einer aus der Mannschaft das Passwort weiter gibt, bringt es nichts da zum einen eine dritte Person eh kein Alarm bekommen würde, da diese garnicht in der Schleife im FE hinterlegt ist und zum zweiten eh kein Inhalt bekommt.

firEmergency
23.01.2015, 12:39
Moin moin,

eine Funktion beim AM last mich verzweifeln:

Schriftgröße und Zeilenumbruch...

Ich habe unterschiedlich lange Adressen und unterschiedlich lange Einsatztexte.

Ich bekomme den wenigen Platz nicht sinnvoll ausgenutzt. Der Text muss sich auf die maximale Größe skalieren und Zeilenumbrüche automatisch einfügen.

So ist das alles seeeeeeehr unschön ...

Gruß
Carsten

Naja, das ist jetzt weder ein "Vorschlag" oder ein "Wunsch".
Mach doch mal einen Screenshot was du meinst

Wizard112
26.01.2015, 09:39
Bin relativ am Anfang von FE und steige langsam etwas mehr durch, evtl. gibt es diese Funktion schon die ich vorschlagen möchte, finde sie dann aber nicht.

Und zwar könnte man in FE im Adressbuch zu dem jeweiligen Nutzer seine priorisiert zu alarmierende Codierung hinterlegen um Doppeltalarmierung zu verhindern. Beispiel: Nutzer 1 ist in zwei Löschgruppen. Jetzt werden beide Löschgruppen gleichzeitig alarmiert, dann würde der Nutzer 1 zweimal eine Pushnachricht/SMS erhalten für Löschgruppe 1 und 2. Sollte man das jetzt schon irgendwie lösen können, bitte per PN melden :)

Firefighter92bymh
26.01.2015, 11:40
Bin mir nicht ganz sicher, aber schau mal ob sich das ganze über den Sammelalarm lösen lässt.

dmeAlarm
26.01.2015, 15:19
Besteht die Möglichkeit sich in der Verfügbarkeitsanzeige die einzelnen Gruppen unabhängig voneinander anzeigen zu lassen, sodass zum Beispiel der "LZ Mitte" und der "LZ Süd" ihren eigenen link erhalten, ohne dass der eine LZ Zugriff auf den anderen LZ hat?

limberu
31.01.2015, 09:34
Besteht die Möglichkeit sich in der Verfügbarkeitsanzeige die einzelnen Gruppen unabhängig voneinander anzeigen zu lassen, sodass zum Beispiel der "LZ Mitte" und der "LZ Süd" ihren eigenen link erhalten, ohne dass der eine LZ Zugriff auf den anderen LZ hat?
Ich glaube, dazu braucht man zwei Lizenzen...

limberu
31.01.2015, 09:35
Hätte da noch einen ganz dringenden Wunsch:
Subric-Regeln anpassen, dass man auswählen kann:
- Ausführen wenn gewählte Subric
- Ausführen wenn NICHT gewählte Subric

grisu1975
03.02.2015, 11:25
Hallo

Könnte man die Überwachung soweit ergänzen das es auch Meldung gibt wenn z.b. Das Mailinput Plugin abgestürzt ist?
Oder geht das schon irgendwie?

Habe dazu nicht gefunden.

Gruß
Markus

florianxxx
03.02.2015, 14:14
Das wäre tatsächlich sinnvoll.
Wir haben uns da jetzt selbst was gebastelt, wo der Alarm fürs Lebenszeichen eine Mail schickt, die eine andere Pipeline per Mailinput alarmiert. Und per Feldstärkeüberwachung wird überwacht, dass diese Alarmierung regelmäßig erfolgt => Fällt der Mailinput aus schlägt das System Alarm. Ist aber natürlich nicht so schön wie eine eingebaute Überwachung.

alphafighter85
04.02.2015, 10:38
Besteht die Möglichkeit das Plugin so um zuschreiben, das beim Wachstums-Wert 0, immer zum gewünschten Intervall ausgelöst wird und nicht nur beim anstieg?

So das beim fallenden Pegel auch ein aktueller Wert gemeldet wird.

Gruß
Daniel

Vielen Dank fürs umsetzten :)

Concific
04.02.2015, 19:23
Die Vorlesefunktion ist echt genial bis auf eine Kleinigkeit:
Die Option "Ton vor jedem Vorlesen" ist sehr sinnvoll, allerdings sollte eine Möglichkeit bestehen, diesen Ton nur vor dem ersten Vorlesen abzuspielen.
Wir nutzen den "Ton vor jedem Vorlesen" als Alarmgong und wiederholen den Alarmtext einige Male, möchten aber nicht bei jeder Wiederholung den Alarmgong hören. Evtl. ist dies einfach umzusetzen??

Concific
04.02.2015, 20:57
Sorry, vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen ;o)
Hat sich erledigt.

Stolla112
14.02.2015, 15:38
Hallo,

Besteht die Möglichkeit, eine "Direktnavigation" mit OSMand im Apager einzurichten? Genau wie bei Google, nur eben mit OSMand:
- Alarm trifft auf Apager ein
- Button "Navigation sofort starten"
- OSMand öffnet und startet sofort die Navigation

OSMand wird bereits von Apager als Naviapp erkannt, jedoch scheitert es an der Adressübergabe (Fehlermeldung, dass die App mit "p=xxxxx xx, xxxxx Musterstadt" nichts anfangen kann).

Vorteil OSMand:
- Openstreetmapkarten
- Einfache Hydranten- und somit POI-Pflege und Bearbeitung
-Offlinenavigation

Über diese Funktion oder ein Feedback meiner Anfrage würde ich mich sehr freuen.

Gruß Stolla113

feodor
15.02.2015, 00:49
Ja sollte möglich sein wenn das bei osmamd ordentlich dokumentiert ist.
Aktuell befinde ich mich jedoch noch im Urlaub, daher nur Aufrechterhaltung des Betriebs, keine Features.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Stolla112
15.02.2015, 17:00
Das wäre super, Danke schon mal für die Bemühungen.
Schönen Urlaub noch!

Stolla112
17.03.2015, 21:48
Hallo,

gibt es schon Neuigkeiten bzgl. OSMand?

Gruß Stolla

feodor
18.03.2015, 12:56
Hallo,

gibt es schon Neuigkeiten bzgl. OSMand?

Gruß Stolla

Beachte hierzu bitte http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=60619

Gira
27.03.2015, 10:37
Moin,

ich habe einen neuen Feature Wunsch:

Countdown bis zur spätmöglichsten Abfahrt.

Heißt:
Es soll ein Countdown angezeigt werden, der sich an der Hilfsfrist orientiert und den Zeitpunkt angibt, an dem das erste Fahrzeug den Stall verlassen haben muss.

Konkret könnten folgende (im AM3 zu definierende) Zeiten der Berechnung zugrunde gelegt werden:
Hilfsfrist (10 Minuten) - Dispositionsdauer (1 Minute) - Fahrtdauer laut Google Maps (4 Minuten) = Countdowndauer (5 Minuten)

Sollte keine Routenberechnung und Fahrdauerermittlung stattfinden, sollte man einen default Wert hinterlegen können.

Wenn sich der Countdown dem Ende neigt (also z.B. nur noch 60 Sekunden übrig sind) sollte das Feld anfangen zu blinken.

Im Anschluss an den Countdown sollte in dem Feld entweder die verstrichene Zeit seit der Alarmierung oder die verstrichene Zeit seit dem Ende der Hilfsfrist (also dem Ende des Countdowns) angezeigt werden.
Cool wäre es noch, wenn man über der dargestellten Zeit eine kurze Beschreibung des dargestellten Wertes hätte. Z.B. "Zeit bis Ausrücken: " oder "Aktuelle Einsatzdauer: "

firEmergency
27.03.2015, 10:41
Ziemlich cooler Vorschlag! Gefällt mir.
Kommt auf jeden Fall auf ToDo.

Ich würde das eventuell in den bestehenden Timer integrieren bzw diesen erweitern.

Gira
27.03.2015, 10:46
Klasse. Das wird super!

lippe
27.03.2015, 12:18
Wenn das nicht utopisch ist, hätte ich noch einen Ergänzungsvorschlag:

wenn man diesem Hilfsfristcountdown noch eine FMS Kennung (erstausrückendes Fahrzeug) zuweisen könnte, könnte man gleich gucken ob die Hilfsfrist auch erreicht wurde. Beispielsweise bei drücken von Status 4 innerhalb von 8min 32s -> Countdown wird grün hinterlegt und stopt

firEmergency
27.03.2015, 12:42
Wenn das nicht utopisch ist, hätte ich noch einen Ergänzungsvorschlag:

wenn man diesem Hilfsfristcountdown noch eine FMS Kennung (erstausrückendes Fahrzeug) zuweisen könnte, könnte man gleich gucken ob die Hilfsfrist auch erreicht wurde. Beispielsweise bei drücken von Status 4 innerhalb von 8min 32s -> Countdown wird grün hinterlegt und stopt

Auch ne gute Idee.
Muss ich prüfen ob das machbar ist.
Wäre dann aber nur "Nice-To-Have" und liegt jetzt nicht im Fokus.

firEmergency
27.03.2015, 20:28
Update online (Beta-Update-Site).
Allerdings ohne die Anfahrt direkt mit einzukalkulieren.
Außerdem würde ich bei Status 4 die Hilfsfrist nicht sofort ausblenden. Die läuft jetzt immer komplett durch. Finde ich persönlich sinnvoller, da Status 4 von "irgendeinem" Fahrzeug kommen könnte (also nicht nur von den eigenen, wenn man diese in der Statusübersicht gepflegt hat)

bukl
28.03.2015, 16:57
Hallo,
ist es möglich die Rückmeldung aus aPager mit nur einem Klick zu realisieren?
Momentan finde ich das recht umständlich, wenn man es eilig hat.
Wenn der Alarm kommt erst "Bestätigen", dann den Entsperrcode fürs Smartphone (und fast immer noch ein zweites mal, da ich mich in der Hektik vertan habe :) ), dann auf "Komme" drücken und dann nochmal bestätigen, dass ich das wirklich will. Also mindestens 4 Schritte.

Da es ja scheinbar möglich ist Eingaben zu machen ohne, dass das Handy entsperrt ist, warum nicht gleich "Komme/Komme Nicht" anzeigen? Vielleicht zur Sicherheit noch das Bestätigungs PopUp, um das Drücken in der Hosentasche zu verhindern, aber selbst das würde ich persönlich gern weg lassen.

Andi-Hamburg
29.03.2015, 09:29
Das "Bestätigen" kann man ja in der APP ausschalten, dann ist es schon mal einer weniger. ;-)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

feodor
29.03.2015, 10:31
Danke für deinen guten Vorschlag. Wir haben bereits ein Konzept für unkompliziertertere Rückmeldungen direkt auf dem Alarm popup. Kommt mit aPager 2 / Pro

Dmax
01.04.2015, 10:16
Hallo
also den Vorschlag mit der Fahrzeugspezifischen Hilfsfrist (Countdown) finde ich klasse
und würde ich auf jeden Fall begrüßen.
Ich hätte noch einen Vorschlag und zwar fände ich es ganz schön wenn auf der Statusübersicht unter der
Fahrzeugbezeichnung in klein die Uhrzeit stehen würde wann der aktuelle Status
gegeben wurde. Wäre sowas möglich ?

Schönen Tag noch

Gruß Dmax

firEmergency
01.04.2015, 10:39
Hallo
also den Vorschlag mit der Fahrzeugspezifischen Hilfsfrist (Countdown) finde ich klasse
und würde ich auf jeden Fall begrüßen.
Ich hätte noch einen Vorschlag und zwar fände ich es ganz schön wenn auf der Statusübersicht unter der
Fahrzeugbezeichnung in klein die Uhrzeit stehen würde wann der aktuelle Status
gegeben wurde. Wäre sowas möglich ?

Schönen Tag noch

Gruß Dmax

Die Hilfsfrist wurde bereits umgesetzt. Update gibts via Update-Funktion.
Ob die Uhrzeit noch Platz hat müsste man mal anschauen. Könnte nämlich ganz schön klein werden das ganze.

Gira
01.04.2015, 11:20
Die Hilfsfrist wurde bereits umgesetzt. Update gibts via Update-Funktion.

Klasse! Ging ja echt fix! :)

Aktuell ist es so, dass ausschließlich die bei "Hilfsfrist" hinterlegte Zeit runtergezählt wird.
Könntet ihr die beiden anderen Punkte auch noch aufnehmen? Also ein simples Feld für die Dispo-Zeit und die Berücksichtigung der Anfahrt?

Und:
Könntet ihr den Eintrag im Wiki noch einmal aktualisieren?
http://alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=Uhr


Vielen Dank!

Dmax
01.04.2015, 11:33
Das stimmt vielleicht habe ich mich ein wenig Dumm ausgedrückt ;-)
also im Moment ist es ja so dass die Hilfsfrist (Beispiel 10 min.)
bis zum Ende runterläuft ohne auf irgendeinen Status zu reagieren.

An sich ja ganz nett nur bringt einem das nicht wirklich viel wenn man
auf den Monitor guckt und hat quasi nur eine Uhr die runter läuft
richtig Schick wäre es wenn ein Einsatz kommt dann der Zähler anfängt hoch zu
zählen bis Status 3 gedrückt wird kommt kein Status-> (bsp. nach 1 min Gelb, nach 2 min. Rot)
Zeitgleich müsste dann der Zähler für die Hilfsfrist laufen und dort das gleiche spiel kein
Status 4 -> (1 min. vorher Gelb, überschreiten Rot)..
ich kann mir vorstellen dass so etwas nicht leicht umzusetzen ist da zwingend Fahrzeug/Einsatz spezifisch nur vielleicht als Wunsch für die Zukunft ;-)

Zu der Uhrzeit unter der Fahrzeugbezeichnung muss ich dir Recht geben im Moment steht die Bezeichnung ja mittig zentriert in dem Feld man könnte die Bezeichnung ja nach oben schieben und die Zeit ein wenig kleiner darunter angezeigt bekommen.. ist ja nur dafür da wenn man wirklich mal wissen will wie lange besteht der Status schon und dafür würde es dann reichen.

sorry dass der Text so lang geworden ist war nicht meine Absicht ;-)

Gruß Dmax

firEmergency
01.04.2015, 12:15
Klasse! ...
Aktuell ist es so, dass ausschließlich die bei "Hilfsfrist" hinterlegte Zeit runtergezählt wird.
Könntet ihr die beiden anderen Punkte auch noch aufnehmen? Also ein simples Feld für die Dispo-Zeit und die Berücksichtigung der Anfahrt?
...

Auch wenn du die Dispozeit einfach auf die Hilfsfrist aufschlagen könntest, können wir schon noch ein extra Feld einfügen.
Anfahrt bin ich mir noch nicht ganz sicher. Da gibts dann eventuell zu viele Variablen (was ist wenn Anfahrt länger dauert als die Hilfsfrist?Was ist wenn Routenberechnung zu lange dauert?, etc).


D...
ich kann mir vorstellen dass so etwas nicht leicht umzusetzen ist da zwingend Fahrzeug/Einsatz spezifisch nur vielleicht als Wunsch für die Zukunft ;-)
...
Das hat dein Vorredner ja auch schon vorgeschlagen.
Problem aktuell:
Wenn ich nicht nur meine Fahrzeuge im AM3 anzeigen lasse, sondern auch von anderen Wehren, könnte es sein dass dann Status 3 von denen den Zähler abbricht. Man müsste also Fahrzeuge noch als "meine" und "andere" definieren. Das heißt hier steckt dann wesentlich mehr dahinter als nur auf den Status zu reagieren.

redfrog
01.04.2015, 13:27
Hallo, wäre es Möglich nach Ablauf der eingestellten Hilfsfrist-Zeit einen Sound nach Wahl abzuspielen?

firEmergency
01.04.2015, 14:33
Hallo, wäre es Möglich nach Ablauf der eingestellten Hilfsfrist-Zeit einen Sound nach Wahl abzuspielen?

Kommt mit auf ToDo.

lippe
01.04.2015, 18:09
Ich weiß nicht ob es total an mir vorbei gegangen ist, aber ich hatte es schon vor über einem Jahre mal vorgeschlagen:

Anpassung der Schriftgröße an das kleinste/kürzeste "Wort" in der Statusübersicht. Es sieht nämlich relativ bescheiden aus, wenn z.b. "X TLF3000 X" und "X LF20 X" in unterschiedlichen Größen angezeigt werden.
Bei "Klein" und "Mittel" funktioniert es scheinbar auch, nur bei der Ansicht "Groß" nicht

firEmergency
01.04.2015, 18:46
Klasse! Ging ja echt fix! :)

Aktuell ist es so, dass ausschließlich die bei "Hilfsfrist" hinterlegte Zeit runtergezählt wird.
Könntet ihr die beiden anderen Punkte auch noch aufnehmen? Also ein simples Feld für die Dispo-Zeit und die Berücksichtigung der Anfahrt?

...
Vielen Dank!
Ich hab mir das jetzt nochmal näher angeschaut.
Die Dispo-Zeit macht doch eigentlich gar keinen Sinn. Genauso wenig wie die Hilfszeit selbst als Parameter.
Die Dispo-Zeit ist ja schon bei eintreffen des Alarms abgeschlossen. Für die ausrückenden Kräfte sind ja nur zwei Werte interessant: Ausrückzeit und Anfahrtszeit.
Erstes ist fix, zweiter Wert variabel.

Was würde es jetzt bringen die Dispo-Zeit einzutragen? Wie sollte die in die Berechnung einfließen?

Eigentlich müsste man eben die Ausrückezeit im AM3 hinterlegen (und eventuell die Anfahrtszeit dynamisch oder starr lassen).

Oder hab ich was falsch verstanden?


Ich weiß nicht ob es total an mir vorbei gegangen ist, aber ich hatte es schon vor über einem Jahre mal vorgeschlagen:

Anpassung der Schriftgröße an das kleinste/kürzeste "Wort" in der Statusübersicht. Es sieht nämlich relativ bescheiden aus, wenn z.b. "X TLF3000 X" und "X LF20 X" in unterschiedlichen Größen angezeigt werden.
Bei "Klein" und "Mittel" funktioniert es scheinbar auch, nur bei der Ansicht "Groß" nicht
Das ist auch an mir irgendwie vorbei gegangen.
Hast du einen Beispiel-Screenshot?

lippe
01.04.2015, 18:56
Hast du einen Beispiel-Screenshot?

Bitte schön. Ist im übrigen auch hier gut zu sehen: http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=463865&postcount=8

Gira
02.04.2015, 10:39
Ich hab mir das jetzt nochmal näher angeschaut.
Die Dispo-Zeit macht doch eigentlich gar keinen Sinn. Genauso wenig wie die Hilfszeit selbst als Parameter.
Die Dispo-Zeit ist ja schon bei eintreffen des Alarms abgeschlossen. Für die ausrückenden Kräfte sind ja nur zwei Werte interessant: Ausrückzeit und Anfahrtszeit.
Erstes ist fix, zweiter Wert variabel.

Was würde es jetzt bringen die Dispo-Zeit einzutragen? Wie sollte die in die Berechnung einfließen?

Eigentlich müsste man eben die Ausrückezeit im AM3 hinterlegen (und eventuell die Anfahrtszeit dynamisch oder starr lassen).

Oder hab ich was falsch verstanden?


Ich verdeutliche das noch einmal.


Wie im Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfsfrist#Definition) Artikel nachzulesen ist, setzt sich die Hilfsfrist aus der Dispositionszeit, der Ausrückezeit und der Anfahrtszeit zusammen.

Da sich die Hilfsfrist je nach Bundesland unterscheidet, sollte man diese natürlich im AM anpassen können. Der usability wegen, würde ich einfaches Feld mit der Beschriftung "Hilfsfrist" dafür erwarten. Dort kann man dann z. B. "12 Minuten" eintragen.

Die genaue Dispositionszeit kann natürlich nicht/nur schwer erfasst werden, muss aber bei einem Countdown, dem die Hilfsfrist zu Grunde liegt, trotzdem berücksichtigt werden.
Man könnte an dieser Stelle natürlich einen festen Wert hinterlegen, der dann automatisch von der Hilfsfrist abgezogen wird. Ein weiteres Eingabefeld "Dispositionszeit" würde aber die Flexibilität erhöhen. Eine Vorbelegung mit z.B. "1 Minute" erscheint mit an dieser Stelle sinnvoll.

Bleiben noch Ausrücke- und Anfahrtszeit.

Die Anfahrtszeit könnte man natürlich ebenfalls fest vorgeben. Z. B. als Durchschnittswert. Dieser Wert könnte dann auch genutzt werden, wenn die Routenberechnung zu lange dauert oder fehl schlägt.
Dieser Wert könnte per default im Countdown genutzt werden. Sobald die Route zur Verfügung steht, wird der Countdown dann noch einmal korrigiert.


Unterm Strich zählt der Countdown jetzt also nur noch die Ausrückezeit runter:

Hilfsfrist - Dispozeit - Anfahrtszeit = Ausrückezeit
Die Ausrückezeit ist ja auch genau der Wert der einen in der Fahrzeughalle interessiert.



Im aktuellen Release habe ich in dem Feld "Hilfsfrist" übrigens 8 Minuten hinterlegt.


12 Minuten Hilfsfrist - ⌀1 Minute Dispozeit - ⌀3 Minuten Anfahrt = 8 Minuten Ausrückezeit





Für die ausrückenden Kräfte sind ja nur zwei Werte interessant: Ausrückzeit und Anfahrtszeit.
Erstes ist fix, zweiter Wert variabel.

Ich bin da anderer Meinung. Die Ausrückezeit hängt doch auch von der zu erwartenden Anfahrtszeit ab. Wenn man lange fährt, muss man früher starten um die Hilfsfrist einhalten zu können.
Wenn die Anfahrtszeit kurz ist, kann man ggf. länger auf das eintreffende Personal warten.

Fazit:
Der Countdown soll die Ausrückezeit runterzählen. Damit der Benutzer nicht selber rechnen muss bzw. die zu tätigenden Einstellungen einfacher zu verstehen sind, sollten Hilfsfrist und Dispozeit hinterlegt werden können.
Um die korrekte Ausrückezeit bestimmen zu können, sollte die Dauer der Anfahrt aus der Routenberechnung berücksichtigt werden.

firEmergency
02.04.2015, 10:43
...

Fazit:
Der Countdown soll die Ausrückezeit runterzählen. Damit der Benutzer nicht selber rechnen muss bzw. die zu tätigenden Einstellungen einfacher zu verstehen sind, sollten Hilfsfrist und Dispozeit hinterlegt werden können.
Um die korrekte Ausrückezeit bestimmen zu können, sollte die Dauer der Anfahrt aus der Routenberechnung berücksichtigt werden.

Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Rein technisch her würde ich eben nur die Ausrückezeit + Anfahrtszeit brauchen.
Denn die beiden addiert sind genau meine "Anzeige-Zeit" für den AM3.
Wenn der User jetzt Dispo-Zeit und Hilfsfrist auch noch eintragen kann, hätte er zwar die beiden Felder, diese Werte würden aber nie verwendet werden.

Mein Vorschlag:
Feld für:
Anfahrtszeit, Ausrückezeit und Dispo-Zeit
Statischer Eintrag der Hilfsfrist, welche automatisch aus den oberen drei Werten berechnet wird.
Angezeigt wird hingegen nur Anfahrt+Ausrückezeit.

Das mit der Route stelle ich jetzt erstmal hinten ran. Muss ich noch prüfen wie komplex das wird.

Gira
02.04.2015, 10:51
Wenn der User jetzt Dispo-Zeit und Hilfsfrist auch noch eintragen kann, hätte er zwar die beiden Felder, diese Werte würden aber nie verwendet werden.

Verwendet werden würden die schon. Für die Berechnung des Countdowns.



Mein Vorschlag:
Feld für:
Anfahrtszeit, Ausrückezeit und Dispo-Zeit
Statischer Eintrag der Hilfsfrist, welche automatisch aus den oberen drei Werten berechnet wird.
Angezeigt wird hingegen nur Anfahrt+Ausrückezeit.

Das mit der Route stelle ich jetzt erstmal hinten ran. Muss ich noch prüfen wie komplex das wird.

Die Hilfsfrist darf nicht anhand von anderen Werten berechnet werden. Die Hilfsfrist ist doch der einzige, tatsächlich per Gesetz vorgegeben Wert und sollte daher als Grundlage für alles andere verwendet werden.

firEmergency
02.04.2015, 10:58
Verwendet werden würden die schon. Für die Berechnung des Countdowns.



Die Hilfsfrist darf nicht anhand von anderen Werten berechnet werden. Die Hilfsfrist ist doch der einzige, tatsächlich per Gesetz vorgegeben Wert und sollte daher als Grundlage für alles andere verwendet werden.

Achso. Stimmt, da hast du Recht.
Vergiss was ich geschrieben habe.
Wir werden es so machen wie du es beschrieben hast.

firEmergency
02.04.2015, 19:32
Verwendet werden würden die schon. Für die Berechnung des Countdowns.



Die Hilfsfrist darf nicht anhand von anderen Werten berechnet werden. Die Hilfsfrist ist doch der einzige, tatsächlich per Gesetz vorgegeben Wert und sollte daher als Grundlage für alles andere verwendet werden.

Update auf Beta-Update-Site online. Inklusive Verwendung der tatsächlichen Fahrtzeit.

grisu1975
03.04.2015, 10:13
Ist es möglich die Manuelle Alarmierungsübersicht noch um 2 Punkte zu erweitern.

Ortsteil und Objekt.

Im Moment kann man ja nur Stichwort, Meldebild, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort angeben.

Wäre schön wenn das machbar wäre.
Vielen Dank schon mal für die mühe.


Gruß
Markus

speedy2lolo
03.04.2015, 11:45
Was vll. Auch interessant wäre ist, das man nach einsatzende (alle Status 2 z.b.) eine Einsatzübersicht drucken kann, wo die hilfsfrist und alle anderen Daten ersichtlich sind.

Zb.
Fahrzeugübersicht Status S3,S4,S1 und S2 mit den einzelnen Zeiten

Personenanzahl laut Rückmeldung

Stichwort
Ort

Im Prinzip ne Einsatzdepeche für die Doku des Einsatzes.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

firEmergency
03.04.2015, 12:16
Ist es möglich die Manuelle Alarmierungsübersicht noch um 2 Punkte zu erweitern.

Ortsteil und Objekt.
...
Gruß
Markus
Objekt wurde hinzugefügt.
Alle weiteren Parameter kannst du ja über die Tabelle hinzufügen


Was vll. Auch interessant wäre ist, das man nach einsatzende (alle Status 2 z.b.) eine Einsatzübersicht drucken kann, wo die hilfsfrist und alle anderen Daten ersichtlich sind.

Zb.
Fahrzeugübersicht Status S3,S4,S1 und S2 mit den einzelnen Zeiten

Personenanzahl laut Rückmeldung

Stichwort
Ort

Im Prinzip ne Einsatzdepeche für die Doku des Einsatzes.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Das wäre aber wohl eher was für FE?
Müssen wir mal prüfen wie und wo man das am besten integrieren kann. Es wird denke ich schwer bei "größeren" Lagen einzelne Einsätze auseinander zu halten. Wird ja bei zwei Einsätzen dann schon schwer.

speedy2lolo
03.04.2015, 14:06
Ich denke dass es in seltenen Fällen vorkommt dass eine FFW paralell 2 Einsätze hat, zugehörige Fahrzeuge der ffw könnte man ja zuordnen via AAO.
Könnte man doch bestimmt was realisieren ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

redfrog
03.04.2015, 14:57
Das mit Hilfsfrist gefällt mir persönlich schon sehr gut. Zwei kleine Probleme sind mir aufgefallen:

Meine Sounddatei ist ca. 7 Sekunden lang. Die wird aber nicht voll abgespielt, sondern bricht vorher ab.

Des Weiteren bleibt die Zeit nach Ablauf der Frist rot, was auch gut ist. Wenn ich dann aber den Alarm manuell abbrechen, bleibt das Datum rot.

Könnte man außerdem die Einbeziehung der tatsächlichen Fahrzeit abwählbar machen? Ich glaube für viele wird es interessanter sein die reine Ausrückzeit zu überwachen. Sprich, es gibt eine Dienstanweisung o. ä. worin geregelt ist, dass das erste Fahrzeug nach 1 Minuten den Hof verlassen haben muss. Dann ist auch nur diese 1 Minuten interessant, unabhängig davon ob die Einsatzstelle 2 oder 5 Minuten entfernt ist.

redfrog
03.04.2015, 14:59
Achso, kann man bei der Route in GoogleMaps die Zielpunktgrafik (rotes B) durch eure Grafik (Flamme) ersetzen?

firEmergency
03.04.2015, 19:57
Das mit Hilfsfrist gefällt mir persönlich schon sehr gut. Zwei kleine Probleme sind mir aufgefallen:

Meine Sounddatei ist ca. 7 Sekunden lang. Die wird aber nicht voll abgespielt, sondern bricht vorher ab.

Des Weiteren bleibt die Zeit nach Ablauf der Frist rot, was auch gut ist. Wenn ich dann aber den Alarm manuell abbrechen, bleibt das Datum rot.

Könnte man außerdem die Einbeziehung der tatsächlichen Fahrzeit abwählbar machen? Ich glaube für viele wird es interessanter sein die reine Ausrückzeit zu überwachen. Sprich, es gibt eine Dienstanweisung o. ä. worin geregelt ist, dass das erste Fahrzeug nach 1 Minuten den Hof verlassen haben muss. Dann ist auch nur diese 1 Minuten interessant, unabhängig davon ob die Einsatzstelle 2 oder 5 Minuten entfernt ist.

Ja, können wir machen.
Kannst du mir die Sound-Datei zur Verfügung stellen? Dann teste ich das damit.


Achso, kann man bei der Route in GoogleMaps die Zielpunktgrafik (rotes B) durch eure Grafik (Flamme) ersetzen?
Nein, die gibt Google vor.

redfrog
03.04.2015, 20:50
Kann ich machen, aber frühestens Sonntag.

grisu1975
04.04.2015, 23:24
Hallo

Ist es möglich in der Adresserkennung die länge einer Koordinate automatisch feststellen zu lassen.

In der Mail die wir von der Leitstelle bekommen sind die einzelnen Koordinaten nie gleich lang.
Das wäre auch laut deren Admin nicht zu ändern. ( wie so vieles ).

Beispiel wie die Koordiaten ankommen

Koordinate:(6.1234567 50.1234567)
Koordinate:(6.12345 50.12345)

Gruß
Markus

lippe
05.04.2015, 00:36
Aus persönlichem Interesse: Tritt dadurch denn ein Problem auf?

Es wird sicherlich auf einem Weg möglich sein, mit der Textersetzung und/oder Logik, zu lange Koordinaten sinnvoll zu kürzen.
Bis vier Stellen nach dem Komma (0,1234) ist eine Koordinate für die Adressberechnung genau genug.


Bitte schön. Ist im übrigen auch hier gut zu sehen: http://www.funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=463865&postcount=8

Wollte hier einmal nachhaken ob sich bei der Darstellung etwas ändern wird.
Desweiteren hätte ich gerne für unsere Darstellung einen neuen Trenner in der Statusübersicht. Dieser sollte eine Leerzeile für die jeweilige Spalte darstellen (z.B. Anstelle der im Bild markierten Kästen). Wenn ich stattdessen, wie im Bild zu sehen, eine Leere Einheit anlege wird das ganze sehr unübersichtlich.
(Bild: Trenner=jetzige Trennerausführung, zum Zeitpunk der Aufnahme noch nicht eingestellt)

grisu1975
05.04.2015, 09:56
@lippe

Ja tut es. Da ich in der Adresserkennung die länge der Koordinaten angeben muss, kommt es zu einen Problem wenn die mal kürzer oder länger sind.
Ich habe es zwar schon auf anderen wege geschafft die entsprechend aus der Mail herraus zu bekommen, nur leider stehen die Parameter dann nicht überall zu verfügung. Und ich muss den mist in jeden Alarmablauf reinpacken wo ich diese verwenden möchte.


Deshalb wäre es schön wenn das irgendwie geht.
Falls nicht muss ich eben mit Umweg arbeiten, und das alles in 36 Pipelines einarbeiten.

Gruß
Markus

firEmergency
05.04.2015, 10:06
...

Wollte hier einmal nachhaken ob sich bei der Darstellung etwas ändern wird.
Desweiteren hätte ich gerne für unsere Darstellung einen neuen Trenner in der Statusübersicht. Dieser sollte eine Leerzeile für die jeweilige Spalte darstellen (z.B. Anstelle der im Bild markierten Kästen). Wenn ich stattdessen, wie im Bild zu sehen, eine Leere Einheit anlege wird das ganze sehr unübersichtlich.
(Bild: Trenner=jetzige Trennerausführung, zum Zeitpunk der Aufnahme noch nicht eingestellt)

Also ja, im nächsten Update wirst du die Schriftgröße selbst definieren können.
Du willst noch einen "Platzhalter", oder? Glaube das kam schon mal hoch wurde irgendwie nur wieder vergessen.



@lippe

Ja tut es. Da ich in der Adresserkennung die länge der Koordinaten angeben muss, kommt es zu einen Problem wenn die mal kürzer oder länger sind.
Ich habe es zwar schon auf anderen wege geschafft die entsprechend aus der Mail herraus zu bekommen, nur leider stehen die Parameter dann nicht überall zu verfügung. Und ich muss den mist in jeden Alarmablauf reinpacken wo ich diese verwenden möchte.


Deshalb wäre es schön wenn das irgendwie geht.
Falls nicht muss ich eben mit Umweg arbeiten, und das alles in 36 Pipelines einarbeiten.

Gruß
Markus

Die Koordinaten-Erkennung prüft aktuell schon +/- ein paar mehr Stellen. Also wenn du 6 Stellen eingibst gehen z.B. auch 5 oder 7 Stellen. Wenn du mir konkrete Beispiele schickst dann kann ich es selbst testen.

grisu1975
05.04.2015, 10:18
Das klingt doch schon mal super.

Wo soll ich die hin schicken?

firEmergency
05.04.2015, 12:21
Das klingt doch schon mal super.

Wo soll ich die hin schicken?

Erstelle doch ein Ticket.

redfrog
05.04.2015, 12:30
Die Frage wollte ich auch gerade stellen :-) .wav kann ich dem Ticket leider nicht anhängen...

lippe
05.04.2015, 12:45
Du willst noch einen "Platzhalter", oder? Glaube das kam schon mal hoch wurde irgendwie nur wieder vergessen.


Genau. Einen der die gesamte Größe einnimmt, so groß wie das Feld einer Einheit.

Edit: und transparent sollte er sein ;)

firEmergency
05.04.2015, 13:17
Die Frage wollte ich auch gerade stellen :-) .wav kann ich dem Ticket leider nicht anhängen...
Zip müsste gehen?


Genau. Einen der die gesamte Größe einnimmt, so groß wie das Feld einer Einheit.

Edit: und transparent sollte er sein ;)
Kommt mal auf ToDo.

speedy2lolo
06.04.2015, 10:58
Hallo,

könnte man irgendwie eine Lösung finden, dass die Groß und Kleinschreibung bei der Anmeldung der aPager E-Mail Adresse nicht beachtet wird ?

Hunkete
10.04.2015, 10:03
Hallo,

könnte man irgendwie eine Lösung finden, dass die Groß und Kleinschreibung bei der Anmeldung der aPager E-Mail Adresse nicht beachtet wird ?

Das würde ich auch sehr hilfreich finden.

feodor
10.04.2015, 10:21
Normalerweise müsste alles in Kleinschreibweise akzeptiert werden.
An dem Punkt hat sich seit Jahren nichts geändert, daher ohne Gewähr.

Bitte mal prüfen, anderenfalls schauen wir das nochmal an.
Natürlich macht es Sinn das nicht Case-Sensitive (Beachtung der Groß-/Kleinschreibung) zu machen..

speedy2lolo
11.04.2015, 02:55
manche Menschen kommen auf die Idee, die Mailadresse plötzlich groß ins App einzutragen und wundern sich dann wenn keine Alarme aufs Handy kommen. Aus diesem Grund wäre es vll. sinnvoll :-)

ffbe
14.04.2015, 20:24
Ich hätte folgende Vorschläge und hoffe das diese vielleicht Anwendung finden:

- Kopieren und einfügen von Plugins damit nicht immer alles komplett neu eingetragen werden muss
- Öffnen von Plugins mit Doppelklick und nicht über rechte Maustaste, ist sehr mühselig

Gira
14.04.2015, 20:25
Ich hätte folgende Vorschläge und hoffe das diese vielleicht Anwendung finden:

- Kopieren und einfügen von Plugins damit nicht immer alles komplett neu eingetragen werden muss
- Öffnen von Plugins mit Doppelklick und nicht über rechte Maustaste, ist sehr mühselig

+1 / Gefällt mir!

lippe
14.04.2015, 20:45
Ich hätte folgende Vorschläge und hoffe das diese vielleicht Anwendung finden:

- Kopieren und einfügen von Plugins damit nicht immer alles komplett neu eingetragen werden muss
- Öffnen von Plugins mit Doppelklick und nicht über rechte Maustaste, ist sehr mühselig

bei den beiden Punkten wird es wohl Niemanden geben der es nicht gut gebrauchen könnte :)

firEmergency
15.04.2015, 07:47
Ich hätte folgende Vorschläge und hoffe das diese vielleicht Anwendung finden:

- Kopieren und einfügen von Plugins damit nicht immer alles komplett neu eingetragen werden muss
- Öffnen von Plugins mit Doppelklick und nicht über rechte Maustaste, ist sehr mühselig

Punkt 1:
Hier stehen immer noch die "Plugin-Vorlagen" im Raum. Ich setze es mal nochmal auf ToDo.
Vorher wird aber noch eine Generalüberholung des Adressbuchs (inklusive Gruppen) durchgeführt.
Punkt 2:
Ist drin, kommt mit Update

ffbe
15.04.2015, 11:30
Punkt 1:
Hier stehen immer noch die "Plugin-Vorlagen" im Raum. Ich setze es mal nochmal auf ToDo.
Vorher wird aber noch eine Generalüberholung des Adressbuchs (inklusive Gruppen) durchgeführt.
Punkt 2:
Ist drin, kommt mit Update

Na das Klingt doch schon gut :-)

Habe aber noch folgenden Vorschlag, aber vielleicht hat hier jemand auch eine andere Möglichkeit:

Es gibt ja derzeitig das Plugin „Text to Speech“ darin kann man ja nur einstellen, ob der Alarm in eine Datei oder in die Zwischenablage geschrieben werden soll. Gibt es eine Möglichkeit, dass man eventuell die Datei selbst benennen kann, denn wir haben mehrere Fahrzeuge die gleichzeitigt alarmiert werden und der Text soll drei mal angesagt werden. Dies geht jedoch nicht, da ja bei ein und der selben Datei der Text dann jedes Mal überschrieben wäre.

Ich hoffe ihr könnt mir folgen ;-)

firEmergency
15.04.2015, 12:32
...
Es gibt ja derzeitig das Plugin „Text to Speech“ darin kann man ja nur einstellen, ob der Alarm in eine Datei oder in die Zwischenablage geschrieben werden soll. Gibt es eine Möglichkeit, dass man eventuell die Datei selbst benennen kann, denn wir haben mehrere Fahrzeuge die gleichzeitigt alarmiert werden und der Text soll drei mal angesagt werden. Dies geht jedoch nicht, da ja bei ein und der selben Datei der Text dann jedes Mal überschrieben wäre.

Ich hoffe ihr könnt mir folgen ;-)

Wenn du so einen Alarmablauf machst?

- Alarmtext
-- Text to Speech
--- Verzögerung (z.B. 60 Sekunden)
---- Text to Speech
----- Verzögerung (z.B. 60 Sekunden)
etc.

ffbe
15.04.2015, 12:41
Hallo firEmergency, solche ein Alarmablauf bringt mir nix, denn die Datei wird bei zwei Fahrzeugen überschrieben und somit wird dann der Text vom anderen Fahrzeug vorgelesen. Bei uns werden aber manchmal zwei oder drei Fahrzeuge Alarmiert und diese sollen nacheinander mit Stichwort, Funkkenner und Einsatzort angesagt werden. Kann man nicht ein zusätzliches Plugin erstellen?!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

speedy2lolo
15.04.2015, 13:11
Da wünsch ihr mir doch glatt auch mal ein Plugin und sag ganz oft bitte bitte|
,,GLOBALE-BLACKLIST,,

Dann würde unsere alarmweiterleitung auch mal funktionieren!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

firEmergency
15.04.2015, 13:44
Hallo firEmergency, solche ein Alarmablauf bringt mir nix, denn die Datei wird bei zwei Fahrzeugen überschrieben und somit wird dann der Text vom anderen Fahrzeug vorgelesen. Bei uns werden aber manchmal zwei oder drei Fahrzeuge Alarmiert und diese sollen nacheinander mit Stichwort, Funkkenner und Einsatzort angesagt werden. Kann man nicht ein zusätzliches Plugin erstellen?!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Achso.
Aber wie geht Balabolka damit um? Wenn mehrere Dateien vorhanden und eingelesen werden. Kommt es hier nicht auch zu Überschneidungen?

ffbe
15.04.2015, 13:57
Achso.
Aber wie geht Balabolka damit um? Wenn mehrere Dateien vorhanden und eingelesen werden. Kommt es hier nicht auch zu Überschneidungen?

Zu Überschneidungen kommt es nicht, denn Balabolka wird mittels Batch aufgerufen und darin wird die entsprechende Datei übergeben, da ich Balabolka nicht aus der Zwischenablage lesen lasse.

Fahrzeug 1 wird alarmiert, dann wird ein Gong ausgeführt und danach der Text in der Datei vorgelesen. Zur gleichen Zeit wird aber auch ein zweites Fahrzeug (2) alarmiert, dass ebenfalls nach einer Verzögerung von 20 Sekunden den Gong ausführt und den Text vorlesen soll.

Demzufolge würde es beinem Plugin wo nur eine Datei ausgewählt werden kann und nicht entsprechend benannt wird, der Text jeweils überschrieben.

firEmergency
15.04.2015, 13:59
Zu Überschneidungen kommt es nicht, denn Balabolka wird mittels Batch aufgerufen und darin wird die entsprechende Datei übergeben, da ich Balabolka nicht aus der Zwischenablage lesen lasse.

Fahrzeug 1 wird alarmiert, dann wird ein Gong ausgeführt und danach der Text in der Datei vorgelesen. Zur gleichen Zeit wird aber auch ein zweites Fahrzeug (2) alarmiert, dass ebenfalls nach einer Verzögerung von 20 Sekunden den Gong ausführt und den Text vorlesen soll.

Demzufolge würde es beinem Plugin wo nur eine Datei ausgewählt werden kann und nicht entsprechend benannt wird, der Text jeweils überschrieben.

Verstanden.
Ja, die Angabe eines eigenen Namens ist kein Problem. Ist jetzt nur eine Kleinigkeit.

ffbe
15.04.2015, 14:01
Verstanden.
Ja, die Angabe eines eigenen Namens ist kein Problem. Ist jetzt nur eine Kleinigkeit.

Sehr gut, Top die Watte quillt :-D

firEmergency
15.04.2015, 14:55
Da wünsch ihr mir doch glatt auch mal ein Plugin und sag ganz oft bitte bitte|
,,GLOBALE-BLACKLIST,,

Dann würde unsere alarmweiterleitung auch mal funktionieren!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Das wird nicht vergessen!
Unsere Überlegung ist nur:
Eine schnelle Umsetzung, indem wir in FE einfach eine globale Blacklist einbauen, oder eine saubere Lösung, wobei wir eine globale Einheit definieren lassen.
Zweitere ist dann deutlich flexibler (globaler Probealarm, globale Email, etc.), aber benötigt auch ungemein mehr Zeit...

reaper989
15.04.2015, 19:36
Hallo zusammen,

ich hätte noch etwas für die Wunschliste:

Eine Weiterleitung eines Alarms an weitere Personen im Adressbuch aus der Android aPager App heraus bzw. eine manuelle Alarmierung mit etwas Freitext.

Hintergrund:
Bei uns gehen oft kleine Alarme ein. Der Wehrführer möchte dann den Alarm nur an ein paar wenige Kameraden manuell weiterleiten, damit für z.B. eine Ölspur nicht die ganze Wehr alarmiert wird. Die Leitstelle alarmiert leider immer nur die große Schleife bei uns.

Ein Filter für bestimmte Stichworte würde dann nur den Wehrführer alarmieren und der leitet den Alarm über die App und vermutlich Online Services weiter...
Schnelle Auswahl der zu alamierenden Kameraden aus der aPager App heraus, die im FE Server Adressbuch hinterlegt sind...

Könnte auch für Führungskräfte interessant sein, die nach eigenem Ermessen weitere Kameraden nachalarmieren wollen, um z.B nur ein Führungsfahrzeug zu besetzen.

Oder wenn ein kleiner manueller Alarm ausgelöst werden soll, ohne Leitstelle. Manchmal wird der Wehrführer direkt von aufmerksamen Nachbarn angerufen, weil z.B. eine Katze auf dem Baum sitzt. Dafür muss man nun nicht die komplette Wehr über die Leitstelle alarmieren, sondern der WF könnte einfach aus dem FE Adressbuch heraus mit der App eine handvoll Kameraden alarmieren.

Gruß

firEmergency
16.04.2015, 07:11
Hallo zusammen,

ich hätte noch etwas für die Wunschliste:

Eine Weiterleitung eines Alarms an weitere Personen im Adressbuch aus der Android aPager App heraus bzw. eine manuelle Alarmierung mit etwas Freitext.

Hintergrund:
Bei uns gehen oft kleine Alarme ein. Der Wehrführer möchte dann den Alarm nur an ein paar wenige Kameraden manuell weiterleiten, damit für z.B. eine Ölspur nicht die ganze Wehr alarmiert wird. Die Leitstelle alarmiert leider immer nur die große Schleife bei uns.

Ein Filter für bestimmte Stichworte würde dann nur den Wehrführer alarmieren und der leitet den Alarm über die App und vermutlich Online Services weiter...
Schnelle Auswahl der zu alamierenden Kameraden aus der aPager App heraus, die im FE Server Adressbuch hinterlegt sind...

Könnte auch für Führungskräfte interessant sein, die nach eigenem Ermessen weitere Kameraden nachalarmieren wollen, um z.B nur ein Führungsfahrzeug zu besetzen.

Oder wenn ein kleiner manueller Alarm ausgelöst werden soll, ohne Leitstelle. Manchmal wird der Wehrführer direkt von aufmerksamen Nachbarn angerufen, weil z.B. eine Katze auf dem Baum sitzt. Dafür muss man nun nicht die komplette Wehr über die Leitstelle alarmieren, sondern der WF könnte einfach aus dem FE Adressbuch heraus mit der App eine handvoll Kameraden alarmieren.

Gruß

Hierfür eignet sich der Web-Alarm.
Diese Weboberfläche ist optimiert für mobile Devices und ermöglicht es, einen manuellen Alarm (inklusive Stichwort, Freitext, Adresse) an jede beliebige Einheit zu versenden.

Du kannst damit zwar nicht direkt die zu alarmierenden Kameraden auswählen (wie in der Client-Oberfläche über die Funktion "Quick-Alarm"), aber du könntest hierfür ja ein paar Einheiten anlegen (Gruppenführer, Maschinisten, Fahrer, etc.)

FireHenne
16.04.2015, 08:57
Danke Bitte löschen

speedy2lolo
16.04.2015, 13:51
Das wird nicht vergessen!

Unsere Überlegung ist nur:

Eine schnelle Umsetzung, indem wir in FE einfach eine globale Blacklist einbauen, oder eine saubere Lösung, wobei wir eine globale Einheit definieren lassen.

Zweitere ist dann deutlich flexibler (globaler Probealarm, globale Email, etc.), aber benötigt auch ungemein mehr Zeit...


Ein Filter der vor Übergabe an das Plugin greift würde schon ausreichen in unserem Fall

Eine globale Einheit bietet halt mehr Flexibilität das ist richtig.

Wann könnte das den realisiert werden ?



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk