Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen
florian_hsk
08.07.2013, 10:03
Ein ToolTip wäre natürlich noch besser!
Dadurch wird es dann auch nicht unübersichtlicher (kein zusätzliches Plugin und keine Tabelle).
firEmergency
08.07.2013, 12:11
Wird dann so aussehen wie auf dem Screenshot. Per Rechtsklick kann man die Notiz ändern.
Das mit dem Tooltip find ich eine schöne Sache. Wenn ich wissen will was das Plugin macht, dann fahre ich die Maus darüber. Klasse!
CommanderWolf
27.07.2013, 14:46
Hallo,
ist es geplant, die Rückmeldungen von GroupAlarm oder Rettalarm in die Rückmeldeübersicht aufzunehmen?
Hintergrund:
Im Moment läuft die Alarmierung als "Standardalarm" ohne weitere Infos zum Alarmgrund über GroupAlarm und dort über Telefonanrufe. Die Anrufe haben sich bewährt und die Rückmeldung ist per Tastendruck denkbar einfach.
Geplant ist nun ein komplett Programm mit FE + AM + aPager + Rückmeldung
Also:
Sobald das Alarmfax durch ist, schickt FE an Groupalarm bzw an aPager und damit an die Kameraden ein Alarm mit den Einsatzdaten.
Jetzt müssten die verschiedenen Rückmeldungen halt gebündelt werden.
Also die Rückmeldungen von Groupalarm und dann die Rückmeldungen von aPager zusammen in die Übersicht.
Groupalarm können wir nicht weglassen, da wir ohne die Anrufe ca 50% der Kameraden für die Rückmeldung nicht mehr erreichen, die kein Smartphone mit Internet haben.
Muggyhorst
31.07.2013, 12:15
Wollte nochmal meinen Vorschlag aufgreifen,jetzt wo AM soweit beendet ist.
Ich fände es hilfreisch wenn man bei Server CLient gewisse Ansichtsfilter einabeun könnte.
Wie: Nur Einsätze mit "B3" anzeigen (Stichwort) oder nach Einheit suchen (filtern) etc.
Machbar?
firEmergency
31.07.2013, 12:22
Hallo,
ist es geplant, die Rückmeldungen von GroupAlarm oder Rettalarm in die Rückmeldeübersicht aufzunehmen?
...
RETTAlarm/GroupAlarm hatte uns keine (einfache) Schnittstelle zum Abgreifen der Daten zur Verfügung gestellt. Deswegen nein, vorerst nicht.
Wollte nochmal meinen Vorschlag aufgreifen,jetzt wo AM soweit beendet ist.
Ich fände es hilfreisch wenn man bei Server CLient gewisse Ansichtsfilter einabeun könnte.
Wie: Nur Einsätze mit "B3" anzeigen (Stichwort) oder nach Einheit suchen (filtern) etc.
Machbar?
Theoretisch machbar. Aber vorher gibts noch ein paar andere Punkte, die wir angreifen wollen.
Florian 1/23
01.08.2013, 02:09
Moin,
ihr kennt euch ja alle super aus.. :-)
Wie kann ich denn auf den Server in der Wache von zuhause aus zugreifen, um beispielsweise ein weiteres Mitglied hinzuzufügen?
Gruß
Florian 1/23
Dr.MirakulixX
01.08.2013, 05:32
Am einfachsten via Teamviewer oder Vnc etc. Aber bei Vnc Pcanywhere und Co muss die Firewall konfiguriert werden und eine Feste Ip oder ein passender Dyndns eingerichtet werden. Teamviewer ist für nicht kommerzielle Nutzung ja kostenlos.
Florian 1/23
01.08.2013, 18:05
Danke, ich versuchs mal :)
feuerwehrle
17.08.2013, 13:59
Hallo zusammen, ich frag jetzt ganz einfach frech hier nochmal nach...
Plant ihr eine Linux/Raspberry Version des AM? Ich denke das würde vielen gelegen kommen, immerhin müsste man nur noch einen kleine Box hinter einen Monitor kleben und schon könnte es losgehen...
Vor allem würde es sich dann evtl. lohnen noch ein bissel mit dem Kauf eines Rechners zu warten!
firEmergency
17.08.2013, 14:03
Hallo zusammen, ich frag jetzt ganz einfach frech hier nochmal nach...
Plant ihr eine Linux/Raspberry Version des AM? Ich denke das würde vielen gelegen kommen, immerhin müsste man nur noch einen kleine Box hinter einen Monitor kleben und schon könnte es losgehen...
Vor allem würde es sich dann evtl. lohnen noch ein bissel mit dem Kauf eines Rechners zu warten!
Linux: Ja, ist definitiv geplant und sollte mit wenigen Klicks von uns erzeugt werden können
Raspberry: Sieht momentan eher schlecht aus, da wohl das verwendete Framework nicht auf dem PI lauffähig ist
feuerwehrle
19.08.2013, 17:43
Linux: Ja, ist definitiv geplant und sollte mit wenigen Klicks von uns erzeugt werden können
Raspberry: Sieht momentan eher schlecht aus, da wohl das verwendete Framework nicht auf dem PI lauffähig ist
Ok, aber Linux ist schon mal super. Und vielleicht klappt es ja auch für den PI, kommt ja auch auf die Distribution an schätze ich?
firEmergency
19.08.2013, 18:13
Ok, aber Linux ist schon mal super. Und vielleicht klappt es ja auch für den PI, kommt ja auch auf die Distribution an schätze ich?
Leider nein. Kommt auf die Architektur drauf an. Und das ist beim PI nun mal ARM. Aber hab mich noch nicht so genau damit befasst.
"Damit das Programm vielleicht auch für Hauptwachen/Berufsfeuerwehren noch interessanter wird: In Verbindung mit der "Rückmeldefunktion" "Anwesend" eine Zeiterfassung (Stempeluhr), welche die Stunden pro Tag erfasst und in ein Logfile Überträgt."
-> http://www.google.com/moderator/#15/e=200fe9&t=200fe9.42&o=10
Hallo,
ist auch irgendwas in Richtung Autobahnen geplant?
bzw. leichtere Erkennung o.ä.
Wir haben große Probleme, mit dem Alarmmonitor in verbindung mit einem Autobahneinsatz, da wir es nicht hinkriegen, das man uns:
-Erstmal überhaupt auf die Autobahn schickt
-Die Fahrtrichtung wird überhaupt nicht erkannt
hoffe da ist vielleicht noch irgendeine Lösung möglich.
mfg Fixx
Zu den Autobahneinsätzen:
Gleiches Problem habe ich auch, allerdings sehe ich da nicht FE in der Pflicht. Was soll FE und im Anschluss halt auch Google mit der Angabe (bspw.) "BAB1 >> Bremen, zwischen AS xxx und AS xxx" anfangen? Ab und an gibt es noch die Info "..in Höhe KM xxx".
Daraus ließe sich ja evtl. noch was machen, aber das ist an sich schon fast eine Luxusinformation, ganz eben so wie die Meldung rein kommt.
Meine angedachte Alternative: Die LST muss uns die Einsatzorte in Koordinatenform übergeben. IdR werden Diese sowieso aus den Infos der Meldung ermittelt, da der Disponent irgendwo in ne Karte klickt.
Aus unserem Depechendrucker kommt auch immer schön ne Karte mit dem Einsatzort als dickem Punkt heraus. Nur eben nicht als Text.
Das wird hier noch ein steiniger Weg :-)
firEmergency
25.08.2013, 15:28
Jo genau. Google kann damit nichts anfangen.
Wenn die ILS das nicht liefert, könntet ihr nur über das Gebäudeverezeichnis arbeiten. Ich kenne auch ein paar User, die das so machen.
Gesendet via Mobile App
KaiKoenig
26.08.2013, 22:33
ich habe noch ein paar Anregungen und Vorschläge:
- Alarm auslösen via APager-App
Gut wäre es, wenn autorisierte Benutzer via App einen Alarm auslösen könnten
- Abfrage nach Anwesenheit
Gut wäre es, wenn man eine Anwesenheitsabfrage z.B. vor Feiertagen mit dem Apager erstellen kann. So, dass z.B. jeder in Apager einen Button "Abwesend" hat. Wenn er diesen anklickt, wird autorisierten Personen ermöglicht, zu sehen, wie viele Einsatzkräfte abwesend sind. Ich kann das zwar auch über einen Info-Alarm vor dem Feiertag machen. Es wäre aber gut, wenn man sich über die App als abwesend melden könnte.
- Feedback-Übersicht
Die Einsortierung in Gruppen finde ich schon ganz gut. Wir haben es aber nun auch so gelöst, dass wir bei allen Einsatzkräften beim Anzeigenamen einige Qualifikationen eintragen. z.B. "Mustermann, Max (PA) (CE)" oder "Mustermann, Erika (PA) (B)
Somit erscheint in der Feedback-Liste sofort die Qualifikation der Einsatzkräfte. Für die Einsortierung in Gruppen würde ich mir wünschen, dass man mehrere Gruppen gleichzeitig einer Person zuweisen kann. Wenn man dann in der Feedback-Übersicht die Gruppen auflisten kann, sollte jede Gruppe z.B. mit den gleichen Personen gefüllt werden - wenn die Qualifikationen passen.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Alarmmonitor und Firemergency. Vielen Dank für die Arbeit, die ihr dort reinsteckt!
ich habe noch ein paar Anregungen und Vorschläge:
- Alarm auslösen via APager-App
Gut wäre es, wenn autorisierte Benutzer via App einen Alarm auslösen könnten
Siehe Vorschau: Alarm über WWW Thread
Die Seite wird responsive sein und daher auf Telefonen und Tablets, sowie auf Desktop PCs gleichermaßen funktionieren
Punkt 2: Leider technisch nicht möglich. Feedback lässt sich immer nur Alarmen zuordnen per Feedback ID, diese ist hinreichend lang und kann nicht erraten werden. Würden wir von diesem System abkommen, müssten wir einen Anmeldeprozess machen. Niemand will sich einloggen, bevor er Feedback abgibt :-)
Möglich wäre höchstens eine automatische Rückmeldung, dazu müsste der Alarm aber in apager eingehen, d.h. Die betreffende Person dürfte apager nicht aus schalten.
weitere Möglichkeit : stiller Alarm der zur Abgabe eines Feedbacks auffordert. Dieser wird nur als Benachrichtigung oben angezeigt ohne Akustik, Vibration und Popup
Chris271
27.08.2013, 23:09
Autoresponse beim aPager klingt gut! Dazu noch eine Idee: Neben "Komme", "komme nicht" und Text-Feedback auch noch "Alarm erhalten" einpflegen. Dann könnte aPager per Autorespond schonmal diesen Status zurücksenden und man würde im AlarmMonitor / aPager Feedbackübersicht gleich sehen wie viele Handys den Alarmüberhaupt empfangen haben.
Und dann noch bei Abwesenheit einen weiteren Status als Autoresponse wär top.
Das wird ja immer geiler das System!
Andi-Hamburg
18.09.2013, 08:54
Die Wiki Links anpassen wäre super, einige verweisen noch auf die alte Wiki Adresse.
(z. B AM3 Alarmtext vorsprechen)
Gruß Andi
firEmergency
18.09.2013, 09:14
Die Wiki Links anpassen wäre super, einige verweisen noch auf die alte Wiki Adresse.
(z. B AM3 Alarmtext vorsprechen)
Gruß Andi
Wo hast du den alten Link gefunden? In den TTS-Einstellungen des AM3? Oder noch an einer anderen Stelle?
bilarful
18.09.2013, 11:55
Die Funktion, um ein Plugin in einer Einheit temporär zu deaktivieren, aber alle Einstellungen beizubehalten, ohne dass jede Nacht die Statusmail mit Fehler bei mir aufschlägt.
Gruß
Andi-Hamburg
18.09.2013, 14:27
Wo hast du den alten Link gefunden? In den TTS-Einstellungen des AM3? Oder noch an einer anderen Stelle?
* AM3: Einstellungen - Sound - Alarmtext vorlesen, dortigen Link
* in FirEmergency scheint der Link getauscht worden zu sein, da klappt jetzt alles.
Gruß Andi
EDIT:
FirEmergency Server - Globale Textersetzung - Link zur Hilfeseite
Hätte da noch einen Wunsch/ein Feature für den AM:
Einmal tägliches speichern dern Alarme in die arlarme.txt (wahlweise aktivierbar)
Moin,
mir ist ein kleines Malheur passiert... Ich wollte in der Alarmübersicht auf "Einstellungen" klicken, bin aber verrutsch und auf "Verlauf löschen" geraten...zack, alles weg :-)
Könnte man dort einbauen, dass das löschen erst bestätigt werde muss?
Andi-Hamburg
29.09.2013, 14:45
Ein Plugin, welches den Alarmtext an eine LED Anzeige weiterleitet wäre super. Im Moment habe ich es mit "Programm ausführen" und einer Batch Datei gelöst. Kann mir aber vorstellen, daß noch mehr daran Interesse haben.
Gruß Andi
Moin,
mir ist ein kleines Malheur passiert... Ich wollte in der Alarmübersicht auf "Einstellungen" klicken, bin aber verrutsch und auf "Verlauf löschen" geraten...zack, alles weg :-)
Könnte man dort einbauen, dass das löschen erst bestätigt werde muss?
Apager? Ja, können wir einbauen
Apager? Ja, können wir einbauen
Ja genau, aPager für Android...
firEmergency
29.09.2013, 17:20
Ein Plugin, welches den Alarmtext an eine LED Anzeige weiterleitet wäre super. Im Moment habe ich es mit "Programm ausführen" und einer Batch Datei gelöst. Kann mir aber vorstellen, daß noch mehr daran Interesse haben.
Gruß Andi
Was nutzt ihr für eine LED Anzeige?
Für was?
Was macht die Batch genau?
Andi-Hamburg
29.09.2013, 17:57
Was nutzt ihr für eine LED Anzeige?
Für was?
Was macht die Batch genau?
Die LED Anzeige soll in die Räume, wo ein kompletter Monitor zu viel wäre. Es läuft dort der Alarmtext durch, mehr nicht. Im Standby einfach nur die Uhrzeit.
Ich kann Dir gerne die Batch zusenden, Interesse? Ich schaue mal nach, welche Hersteller wir benutzen. Sind auf jeden Fall bei ebay gekauft, haben auch alle Steuercodes hier.
Gruß Andi
firEmergency
29.09.2013, 18:17
Die LED Anzeige soll in die Räume, wo ein kompletter Monitor zu viel wäre. Es läuft dort der Alarmtext durch, mehr nicht. Im Standby einfach nur die Uhrzeit.
Ich kann Dir gerne die Batch zusenden, Interesse? Ich schaue mal nach, welche Hersteller wir benutzen. Sind auf jeden Fall bei ebay gekauft, haben auch alle Steuercodes hier.
Gruß Andi
Ja, schicks sie mal per Mail. Versprechen kann ich nichts, aber ich kanns mir mal anschauen.
Andi-Hamburg
29.09.2013, 19:14
Ja, schicks sie mal per Mail. Versprechen kann ich nichts, aber ich kanns mir mal anschauen.
Ich hab es mal hier hoch geladen, habe gerade gesehen das es doch eine .exe ist, und keine Batch. Sorry. Ggf. möchten es andere ja auch nutzen.
Man kann jedes Display verwenden, welches das gleiche Protokoll benutzt.
Ich habe dieses hier, nur eben in komplett rot:
http://www.ebay.de/itm/LED-WERBE-LAUFSCHRIFT-Leuchtreklame-Farbe-Lauftext-NEU-/221200992427?pt=Neon_Leuchtreklame&hash=item33809b48ab
Gruß Andi
P.S: Ein Aufruf der .exe muß z.B. so aussehen (FMS32pro):
D:\rs232display\rs232display.exe "%4" "%3"
Hi,
auf welchen Zeitraum ist aktuell die Aktualisierung der Wetter View eingestellt? Wäre es vielleicht sinnvoll, den Zeitraum vom Benutzer selber wählen zu lassen?
Gruß
Jan
firEmergency
30.09.2013, 17:57
Hi,
auf welchen Zeitraum ist aktuell die Aktualisierung der Wetter View eingestellt? Wäre es vielleicht sinnvoll, den Zeitraum vom Benutzer selber wählen zu lassen?
Gruß
Jan
Nein, nicht unbedingt. Wordlweatheronline z. B liefert nur alle 4 Stunden neue Werte. Jedes Intervall darunter macht wenig Sinn (und belastet nur unseren Account). Bei openwathermap müsste es glaube ich 2h sein
Gesendet via Mobile App
Nein, nicht unbedingt. Wordlweatheronline z. B liefert nur alle 4 Stunden neue Werte.
Ok, dann ist macht es ja keinen Sinn!
Danke
Nein, nicht unbedingt. Wordlweatheronline z. B liefert nur alle 4 Stunden neue Werte. Jedes Intervall darunter macht wenig Sinn (und belastet nur unseren Account). Bei openwathermap müsste es glaube ich 2h sein
Gesendet via Mobile App
Kommt auf das Level an, was man kauft....
http://openweathermap.org/price
Für die Free-Version mit 1-30k Aufrufen die Minute bzw. 1-40M Aufrufen/Tage ergibt sich bei dem service-level "95%-99%" eine Update-Häufigkeit von 10 Minuten bis 2 Stunden.#
Wobei, wenn ich das richtig interpretiere, dann kann man die Enterprise mit bis zu 200M aufrufen/Tag auch mit dem Level kombinieren und zahlt dann immer noch stolze 0€ ;-)
Kommt auf das Level an, was man kauft....
http://openweathermap.org/price
Für die Free-Version mit 1-30k Aufrufen die Minute bzw. 1-40M Aufrufen/Tage ergibt sich bei dem service-level "95%-99%" eine Update-Häufigkeit von 10 Minuten bis 2 Stunden.#
Wobei, wenn ich das richtig interpretiere, dann kann man die Enterprise mit bis zu 200M aufrufen/Tag auch mit dem Level kombinieren und zahlt dann immer noch stolze 0€ ;-)
wir wollen die preise ja nicht unnötig anheben oder gar eine wetterpauschale einführen oder? ;D
bhubert1978
03.10.2013, 10:43
Hallo liebe Entwickler,
bin gerade begeistert von dem Wetteralarm Plugin welches super funktioniert - ich habe jedoch noch keine Möglichkeit gefunden für Österreich was passendes zu finden.
Es gibt aber zum Beispiel UWZ.AT (so ähnlich wie DWD.de) - könnte man da vielleicht etwas machen?
Danke, lg bhubert
feuerwehrle
08.10.2013, 10:46
Mir fällt gerade noch eine kleine Verbesserung im Adressbuch ein die großes Leisten kann...
Ich verwalte alle Abteilungen (außer Abt. Stadt) zusammen unter einem Benutzer, es wäre klasse wenn man weitere Felder hätte um Personen zuordnen zu können.
Sehr sehr gut wäre der Name der Abteilung, auch gut wäre die Ausbildung (TF, GF, ZF), nett wäre auch noch die Funktion (AGT, MA).
Das soll momentan dem Admin nur die Arbeit erleichtern aber vielleicht könnt ihr euch irgendwann vorstellen die Werte noch anderweitig zu nutzen.
Mir würde es zumindest die Arbeit stark erleichtern, bei 6 Abteilungen kann ich leider nicht alle Leute kennen...
Gruß
feuerwehrle
florian_hsk
08.10.2013, 14:00
Wäre es möglich, das Blacklist- und Whitelist-Plugin so zu erweitern, dass auch Parameter akzeptiert werden? Also quasi z.B. &FILE1&, &U&, usw. anstatt wie aktuell nur einem Fixtext.
Maulwurf
08.10.2013, 19:00
Mir fällt gerade noch eine kleine Verbesserung im Adressbuch ein die großes Leisten kann...
Ich verwalte alle Abteilungen (außer Abt. Stadt) zusammen unter einem Benutzer, es wäre klasse wenn man weitere Felder hätte um Personen zuordnen zu können.
Sehr sehr gut wäre der Name der Abteilung, auch gut wäre die Ausbildung (TF, GF, ZF), nett wäre auch noch die Funktion (AGT, MA).
Das soll momentan dem Admin nur die Arbeit erleichtern aber vielleicht könnt ihr euch irgendwann vorstellen die Werte noch anderweitig zu nutzen.
Mir würde es zumindest die Arbeit stark erleichtern, bei 6 Abteilungen kann ich leider nicht alle Leute kennen...
Gruß
feuerwehrle
Verwalte zwar nur 2 Abteilungen zur Zeit aber habe mir angewöhnt im Anzeigenamen die Abteilung (Stadtteil) dazu zu schreiben also mir hilft das schon sehr!
Aber ganz klar dein Vorschlag wäre auf jeden Fall eine Verbesserung
Hab das vor einiger Zeit auch schonmal vorgeschlagen, wurde aber damals abgewiesen.
Hab es auch so gelöst wie Maulwurf, im Anzeigename die Ortschaft/Stadtteil vorne dran. Somit kannst du ganz einfach alle auswählen wenn du eine neue Pipline oder sonstiges erstellt hast.
FFSSBZ
Jo genau. Google kann damit nichts anfangen.
Wenn die ILS das nicht liefert, könntet ihr nur über das Gebäudeverezeichnis arbeiten. Ich kenne auch ein paar User, die das so machen.
Gesendet via Mobile App
Sorry, kommt ein bisschen spät von mir, aber könntest du mir ein paar User nennen, bzw. vielleicht lesen Sie es auch selbst und können ein paar Beispiele nennen und zeigen...
mfg Fixx
feuerwehrle
09.10.2013, 11:49
Sorry, kommt ein bisschen spät von mir, aber könntest du mir ein paar User nennen, bzw. vielleicht lesen Sie es auch selbst und können ein paar Beispiele nennen und zeigen...
mfg Fixx
Kann dir ein Beispiel von uns nennen (ILS) hab es im firEmergency nicht umgesetzt!
Bei uns sind die BABs in Abschnitte unterteilt, wir schauen nicht auf die km Angaben. Dieses Konzept funktioniert nur wenn eure Leitstelle das auch so tut...
Dann liegt eine Einsatzstelle nicht mehr bei:
BAB5 Richtung Süd bei km 101 (das ist sehr Dynamisch und eigentlich nicht als Objektpflege möglich) sondern bei:
BAB5 Süd, Musterhausen -> Entenhausen (sehr statisch, immer gleich, egal bei welchem km in diesem Abschnitt, daher klasse als Objekt zu nutzen, jeder weiß wo er auffahren muss und in welche Richtung) oder:
BAB5 Nord, Musterhausen -> Nordhausen
Wenn du dann die Abschnitte identifizieren kannst (keine Ahnung was eure ILS schickt) ist das ja kein Problem über die Objektverwaltung.
Grundvoraussetzung ist das die ILS euch korrekte Abschnitte schickt, jede Abfahrt- und Zufahrtsmöglichkeit muss einen neuen Abschnitt beginnen und enden lassen.
Hoffe ich konnte helfen.
gruß
feuerwehrle
Hallo, wäre es möglich die alarmübersicht auch mal an die den "nachtmodus" (grau/schwarz) anzupassen? ist zwar überhauptnicht wichtig aber wäre schön :) Danke schon mal
Gruß Tobi
Andi-Hamburg
13.10.2013, 09:44
Wird man später in Apager auch den Status "Anwesend" (Android) geben können?
Andi-Hamburg
16.10.2013, 19:54
Und noch eine Frage, die bestimmt mehrere interessiert.
Wird es eine Möglichkeit geben, mit einer Pipeline eine andere Pipeline zu unterbrechen?
FE1 soll einen Alarm senden inkl einer Email an den FE2. FE2 wird genauso über DME alarmiert mit dem gleichen Ablauf, aber mit Zeitverzögerung. Trifft die Email von FE1 beim FE2 ein, soll dieser den Ablauf abbrechen.
Gruß Andi
Wird man später in Apager auch den Status "Anwesend" (Android) geben können?
Hallo,
Momentan nicht geplant..
Vielleicht später
Gruß
Muggyhorst
30.10.2013, 23:16
Kann realisiert werden das durch ein Plugin oder in den Einstellungen für einzelne Einheiten die Möglichkeit besteht, das in einer vorher definierten Zeit ein doppelt eingehende Alarmierung überprüft wird ob dort ein Stichwort & Adresse/Objekt gefunden wird und die vollständigste Nachricht dann weiter abgearbeitete bzw. versendet wird?
Soll halt den Fall vorbeugen das in dem Fall wo ein und die selbe Nachricht mehrfach gesendet bzw. empfangen wird, die aber abgehackt bzw. unvollständig ist, die bessere Nachricht abgearbeitet wird.
Gruss.
firEmergency
31.10.2013, 10:04
Nein, solche komplexen Vergleichsmöglichkeiten gibt es nicht, da die Alarm "nichts voneinander wissen".
Du kannst nur mit dem Logik-Plugin die Textlänge prüfen. Aber mit anderen Texten vergleichen geht nicht (wird so auch nicht gehen, da das nicht in unsere Architektur passt).
Muggyhorst
03.11.2013, 11:02
Nein, solche komplexen Vergleichsmöglichkeiten gibt es nicht, da die Alarm "nichts voneinander wissen".
Du kannst nur mit dem Logik-Plugin die Textlänge prüfen. Aber mit anderen Texten vergleichen geht nicht (wird so auch nicht gehen, da das nicht in unsere Architektur passt).
Ok. Ist es denn möglich die Überprüfung auf ein Stichwort und ob eine Adresse/Objekt in einem Alarmtext vorhanden ist, ohne Vergleich des doppelten Eingangs bzw. ohne den Vergleich zweier Nachrichten?
firEmergency
03.11.2013, 12:04
Ok. Ist es denn möglich die Überprüfung auf ein Stichwort und ob eine Adresse/Objekt in einem Alarmtext vorhanden ist, ohne Vergleich des doppelten Eingangs bzw. ohne den Vergleich zweier Nachrichten?
Ob ein Stichwort/Objekt/etc. im Alarmtext ist kannst du ja mit dem White/Blacklist Plugin überprüfen.
Muggyhorst
03.11.2013, 12:36
Ob ein Stichwort/Objekt/etc. im Alarmtext ist kannst du ja mit dem White/Blacklist Plugin überprüfen.
Ich nutze die Lists bereits wegen Stichwörtern. Aber ein Alarm soll nur durchgelassen werden wenn ein Stichwort UND eine Adresse/Objekt im Alarmtext ermittelt wurde. Wie kann ich dies mit den Lists umsetzten?
Andi-Hamburg
03.11.2013, 18:32
Ich nutze die Lists bereits wegen Stichwörtern. Aber ein Alarm soll nur durchgelassen werden wenn ein Stichwort UND eine Adresse/Objekt im Alarmtext ermittelt wurde. Wie kann ich dies mit den Lists umsetzten?
Ich hätte zwei Whitelist Plugin hintereinander geschaltet, das erste mit den Stichwörtern füllen, das andere mit Adresse/Objekt.
Und ggf würde ich noch das Logik Plugin verwenden, wo Du angibst wie lang eine Meldung mindestens sein muss, so kannst Du auch schon sehr gut abgehackte Meldungen filtern. Hab z. B mindestens 28 Zeichen vorgegeben, klappt Wunderbar.
Gruß Andi
Muggyhorst
03.11.2013, 19:26
Ich hätte zwei Whitelist Plugin hintereinander geschaltet, das erste mit den Stichwörtern füllen, das andere mit Adresse/Objekt.
Und ggf würde ich noch das Logik Plugin verwenden, wo Du angibst wie lang eine Meldung mindestens sein muss, so kannst Du auch schon sehr gut abgehackte Meldungen filtern. Hab z. B mindestens 28 Zeichen vorgegeben, klappt Wunderbar.
Gruß Andi
Also alle Straßen und Objekte in das zweite Plugin? Ui. Das ist aber ne Menge! ;-)
Also keine andere Möglichkeit?!
Andi-Hamburg
03.11.2013, 19:35
Brauchst ja nicht alle komplett , reicht doch z. B. :
Str
Straße
Weg
Gang
Pfad
Allee
usw.
Gruß Andi
Moin,
nutze FE seit einiger Zeit und bin immernoch schwer begeistert, was da nicht alles machbar ist...
Aber leider hab ich nur die Möglichkeit, einen DME (64 RICs) anzuschließen.
Mir wär also ein Zweiter wichtig...
...lässt es sich realisieren, einen Pager für die Einheiten im Norden und einen weiteren für die Einheiten im Süden einzubinden?! Komme zur Zeit auf 73 RICs...
Die Menge setzt sich daraus zusammen, das wir als IuK auch Infos benötigen, wer alles "eingeladen" wurde, und welche Züge / Einheiten / Container / etc. mit von der Partie sind.
Konkreter Wunsch: Eingangsplugin DME 1 und DME 2
(wie beim Wetterwarner)
Danke!
firEmergency
07.11.2013, 10:55
Kommt auf ToDo.
FF LeipzigM
07.11.2013, 12:22
Übergangsweise könntest du, falls auf dem PC möglich, Bosmon zwischenschalten. Dieses unterstützt mehrere Pager.
Welchen Pagertyp hast du aktuell im Einsatz mit 64 Ric?
Paul
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Muggyhorst
08.11.2013, 12:38
Hi,
kann realisiert werden das man im aPager (IOS) Plugin in den Einstellungen auswählen kann das bei Alarmeingang im Hinweisfenster "Einheit und Stichwort" zu sehen sind?
Zur Zeit kann man ja einstellen: Stichwort,erste Zeilen des Alarmtextes und eigene Nachrichtenkennung.
Firefighter38
12.11.2013, 21:18
In wie fern wäre es möglich Übungs bzw. Terminlisten hinterlegen zu können die dann automatisch im Hinweisfeld angezeigt werden?
Somit könnte auf dem Alarmmonitor in der Ruheperspektive bspw. die nächsten 4-5 anstehenden Termine angezeigt werden. Die Mannschaft würde somit immer über bevorstehendes informiert werden.
Aktuell müsste ja ständig die Liste manuell aktualisiert werden. Gibt es da eine Möglichkeit dies in gewisser Weise zu automatisieren?
firEmergency
12.11.2013, 21:32
In wie fern wäre es möglich Übungs bzw. Terminlisten hinterlegen zu können die dann automatisch im Hinweisfeld angezeigt werden?
Somit könnte auf dem Alarmmonitor in der Ruheperspektive bspw. die nächsten 4-5 anstehenden Termine angezeigt werden. Die Mannschaft würde somit immer über bevorstehendes informiert werden.
Aktuell müsste ja ständig die Liste manuell aktualisiert werden. Gibt es da eine Möglichkeit dies in gewisser Weise zu automatisieren?
Momentan fehlt dafür leider die Zeit. Am besten lässt sich das als Website (JavaScript, HTML) realisieren. So machen es die meisten User. Vlt hilft dir da jemand damit (der sich mit Webseiten auskennt).
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4
feuerwehrle
19.11.2013, 14:49
In wie fern wäre es möglich Übungs bzw. Terminlisten hinterlegen zu können die dann automatisch im Hinweisfeld angezeigt werden?
Somit könnte auf dem Alarmmonitor in der Ruheperspektive bspw. die nächsten 4-5 anstehenden Termine angezeigt werden. Die Mannschaft würde somit immer über bevorstehendes informiert werden.
Aktuell müsste ja ständig die Liste manuell aktualisiert werden. Gibt es da eine Möglichkeit dies in gewisser Weise zu automatisieren?
Momentan fehlt dafür leider die Zeit. Am besten lässt sich das als Website (JavaScript, HTML) realisieren. So machen es die meisten User. Vlt hilft dir da jemand damit (der sich mit Webseiten auskennt).
Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4
Vielleicht könnte man das mit dem Google Kalender verknüpfen um Termine anzeigen zu lassen? Ich denke einige von uns haben für die Orga einen Google Account angelegt um die Alarm Mail zu nutzen, das wäre doch eine Prima Ergänzung...
Firefighter38
19.11.2013, 16:57
Vielleicht könnte man das mit dem Google Kalender verknüpfen um Termine anzeigen zu lassen? Ich denke einige von uns haben für die Orga einen Google Account angelegt um die Alarm Mail zu nutzen, das wäre doch eine Prima Ergänzung...
Sehr gute Idee :) Vielleicht lässt sich ja in der Hinsicht etwas realisieren.
Wäre einfach zu verwalten. Auch ohne Probleme für den jeweiligen Admin per Handy oder so.
Der Googlekalender selbst über die Homepage bietet ja schon einmal eine Listenansicht. Bin jetzt mal am testen in wie fern sich der Kalender über die Website automatisch aktualisiert.
Ich denke ein Tool zum anzeigen und einfachen verwalten sämtlicher Termine fehlt dem AlarmMonitor noch ein wenig :)
Muggyhorst
24.11.2013, 21:56
Hi,
kann realisiert werden das man im aPager (IOS) Plugin in den Einstellungen auswählen kann das bei Alarmeingang im Hinweisfenster "Einheit und Stichwort" zu sehen sind?
Zur Zeit kann man ja einstellen: Stichwort,erste Zeilen des Alarmtextes und eigene Nachrichtenkennung.
Mal Push. ;-)
Wunsch:
Automatisches Speichern im AM3 der Übersicht nach x Minuten (Einstellbar oder fest vorgegeben(z.B. alle 30 Minuten)).
Hintergrund:
Wir haben in der Liste alle unsere Einsätze drin stehen und nicht nur die vom aktuellen Tag (was Sinnfrei wäre bei unserem Einsatzaufkommen :-/).
Leider stürzt der Rechner gelegentlich schonmal ab. Danach sind die Einsätze in der Liste, welche seit dem letzten geordneten Schliessen des AM3's dazugekommen sind futsch.
firEmergency
01.12.2013, 18:42
Wäre es nicht sicher dafür zu sorgen, dass dein Rechner nicht mehr abstürzt? Wir nutzen bei uns z. B. noch ein Uralt Windows XP und der Rechner ist in zwei Jahren noch nie abgestürzt.
Gesendet via Mobile App
Wäre es nicht sicher dafür zu sorgen, dass dein Rechner nicht mehr abstürzt? Wir nutzen bei uns z. B. noch ein Uralt Windows XP und der Rechner ist in zwei Jahren noch nie abgestürzt.
Gesendet via Mobile App
Das versuche ich zur Zeit... Aber für ein beschissenes Stromnetz in der UK kann ich nichts.
Unabhängig davon habe ich den Wunsch, dass der AM nicht nur beim Beenden die Alarme speichert.
MasterOfFire
02.12.2013, 15:06
Ein Wunsch :-)
SMS Versand über CAPI 2.0
fischer08
06.12.2013, 12:57
Wunsch, die Option Alarmtext vorlesen die es im AM3 gibt noch in firemergency mit einbinden.
Also das man dort im ClientModus das Plugin für jede Einheit hinzufügen kann.
Das geht schon...das Plugin heißt Text-to-Speech
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
es ist schade, dass ein so nützliches plugin, wie die kalenderüberwachung nur für premium nutzer verfügbar sein wird! :((( das kann doch jeder gebrauchen!
Andi-Hamburg
10.12.2013, 18:40
es ist schade, dass ein so nützliches plugin, wie die kalenderüberwachung nur für premium nutzer verfügbar sein wird! :((( das kann doch jeder gebrauchen!
Nö, kann ich nicht bestätigen. ;)
Maurice Arnold
11.12.2013, 14:03
Ich brauch es ebenfalls nicht ;)
Hätte da noch einen Wunsch (falls es nicht schon realisierbar ist):
Im AM in der Übersicht nur die Alarme anzeigen und die FMS-Meldungen nicht!
t1m02k10
16.12.2013, 14:34
Hallo, fände es cool wenn ihr ein Plugin entwickelt was es ermöglicht eine Optische Ansicht ernöglicht, wer wann wie oft alarmiert wurde. Also eine Statistik auswirft.
Gruß
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage bzw vielleicht ein Wunsch für die Zukunft
Es lässt sich ja im AM3 einstellen, dass beim Alarmeingang alle nicht zugeteilten Fahrzeuge ausgeblendet werden. Die Funktion find ich im Grunde recht geil.
Was mich aber stört: wenn ein nicht zugeteiltes Fahrzeug ebenfalls am Einsatz teilnimmt, dann wird dies auch nach dem Drücken des Status nicht in der Übersicht angezeigt.
Lässt sich da was machen?
Toll wäre es dass wenn das Auto auf einen anderen Status geht mit in die Übersicht genommen wird.
Merci und viele Grüße
Alex
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
t.eisold
17.12.2013, 00:14
es ist schade, dass ein so nützliches plugin, wie die kalenderüberwachung nur für premium nutzer verfügbar sein wird! :((( das kann doch jeder gebrauchen!
Da gebe ich dir recht. Ich habe nun schon die Basicversion und fände es praktisch, wenn man das plugin auch basic usern zur Verfügung stellt.
Ich muss so jeden Donnerstag eine Textdatei bearbeiten, was langsam nervt.
Ich würde mich echt freuen, wenn die Entwickler doch sagen, das es für die basicversion kommt.
Gruß
firEmergency
17.12.2013, 14:55
Hätte da noch einen Wunsch (falls es nicht schon realisierbar ist):
Im AM in der Übersicht nur die Alarme anzeigen und die FMS-Meldungen nicht!
Kommt auf ToDo.
Hallo, fände es cool wenn ihr ein Plugin entwickelt was es ermöglicht eine Optische Ansicht ernöglicht, wer wann wie oft alarmiert wurde. Also eine Statistik auswirft.
Gruß
Das wird erstmal nicht passieren, da dies sehr aufwendig ist. Mit ein bisschen Programmiererfahrung kann man sich sowas jedoch selbst bauen (mit einer MySQL Datenbank z.B.)
...
Was mich aber stört: wenn ein nicht zugeteiltes Fahrzeug ebenfalls am Einsatz teilnimmt, dann wird dies auch nach dem Drücken des Status nicht in der Übersicht angezeigt.
Lässt sich da was machen?
Toll wäre es dass wenn das Auto auf einen anderen Status geht mit in die Übersicht genommen wird.
...Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
Dafür gibt es ja die Status-C-Übersicht. Die reagiert dynamisch auf Änderungen.
Kommt auf ToDo.
Das wird erstmal nicht passieren, da dies sehr aufwendig ist. Mit ein bisschen Programmiererfahrung kann man sich sowas jedoch selbst bauen (mit einer MySQL Datenbank z.B.)
Dafür gibt es ja die Status-C-Übersicht. Die reagiert dynamisch auf Änderungen.
aber es geht nur über diese status c übersicht? nicht wenn ein einsatzstatus gedürckt wird, dass er mit hinzu genommen wird??
bei uns wird die status c übersicht nicht genutzt, bin mir nicht sicher obs in ganz bawü so ist....
firEmergency
17.12.2013, 19:07
Status C Übersicht ist eine View im AM3 ähnlich wie die Statusübersicht. Jedoch zeigt sie nur Einheiten in bestimmten Status am. Damit geht aber dein Szenario.
Gesendet von meinem One S mit Tapatalk
Hätte da noch einen Wunsch (falls es nicht schon realisierbar ist):
Im AM in der Übersicht nur die Alarme anzeigen und die FMS-Meldungen nicht!
Jemand hierzu einen Vorschlag?
Status C Übersicht ist eine View im AM3 ähnlich wie die Statusübersicht. Jedoch zeigt sie nur Einheiten in bestimmten Status am. Damit geht aber dein Szenario.
Gesendet von meinem One S mit Tapatalk
Cool ich teste es mal. Danke.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
firEmergency
18.12.2013, 18:37
Jemand hierzu einen Vorschlag?
Wurde umgesetzt.
Kommt mit Update.
Wann ist das Update geplant?
PS:
Im Changelog vom FE fehlt was ;-)
Moin Zusammen,
auch von mir erstmal ein dickes Lob - guter Job!
Werde in Kürze mal den zweiten DME testen!
Dass das soooo schnell ging, hat mich umgehauen!
Aber zu dem jetzt aktuellen Thema: LED - DISPLAY
Auch wir haben noch ein paar solcher Dinger rumschwirren, die zur Zeit leider nur Staub einsammeln... schade um die schöne Technik!
Der Displaytyp den wir besitzen steuert man seriell an, vorangeschaltet ist jedoch ein LAN zu COM Adapter... (sonst müsste an jedem Display ein Rechner stehen... ).
Mit Freude habe ich gelesen, dass auch Andere den Wunsch haben, diese Dinger betreiben zu können.
Mein Vorschlag:
Da jeder dieser Displaytypen (zumindest die gängigen) Hauptsächlich seriell angesprochen werden, wäre es doch Sinnvoll, ähnlich wie beim Drucker-PlugIn ein COM-Port-PlugIn als Ausgang anzubieten.
Hierbei wird allerdings neben den COM-Port-Einstellungen noch eine Art "Vorspann", gefolgt von der eigentlichen Nachricht und ein "Nachspann" benötigt.
Hab die DoKu von unserem Display nicht zur Hand, aber der Datensatz ist ungefähr wie folgt aufgebaut: H4$B2$LS$TEXT TEXT TEXT $E
wobei die vor dem Text stehenden Kürzel angeben, welche Schriftgröße, Fett- bzw. Normalschrift, als Laufschrift oder Blinkend... Nach dem Text kommt dann ein End-Zeichen bzw. ein oder mehrere Steuerzeichen, um den Text zu wiederholen, eine Zeit im Display für die Anzeigedauer einzustellen, oder, oder, oder... Wenn ich die Anleitung finde, stelle ich sie Euch gern zur Verfügung.
Ich denke aber, wenn wir ein PlugIn bekommen, in dem diese Punkte berücksichtigt werden, sollte das klappen können...
Im Wiki habt ihr dafür ja schon einen Reiter eingefügt, nur steht noch nichts drin...
(ich will nicht drängeln, es gibt sicher Dinge die wichtiger sind, ich freu mich nur, dass es Beachtung findet!)
firEmergency
27.12.2013, 14:09
Es gibt tatsächlich schon ein LED-Plugin.
Mit diesem hätte man eigentlich LED Displays (von einer bestimmten Marke, war glaube ich diese hier http://www.amazon.de/Skytronic-Laufschrift-Werbung-programmierbar-3-farbig/dp/B004DOXIPI) ansteuern können sollen.
Jedoch gab es während der Entwicklung zwei Probleme:
1.
Wir sind nicht im Besitz solch eines LED-Tickers, somit können wir nicht real testen. Ich hatte das Plugin zu Testzwecken jemand aus dem Forum geschickt, der testen konnte
2.
Das Plugin ging nicht, obwohl wir uns genau an die Spezifikation gehalten hatten. Selbst die anderen Test-Programme, die im Netz kursieren haben die selben Ergebnisse geliefert wie wir. Trotzdem ging es nicht.
Aus diesen Gründen habe ich mich mit dem Thema nicht mehr weiter befasst.
Andi-Hamburg
27.12.2013, 15:40
Es gibt tatsächlich schon ein LED-Plugin.
Mit diesem hätte man eigentlich LED Displays (von einer bestimmten Marke, war glaube ich diese hier http://www.amazon.de/Skytronic-Laufschrift-Werbung-programmierbar-3-farbig/dp/B004DOXIPI) ansteuern können sollen.
Jedoch gab es während der Entwicklung zwei Probleme:
1.
Wir sind nicht im Besitz solch eines LED-Tickers, somit können wir nicht real testen. Ich hatte das Plugin zu Testzwecken jemand aus dem Forum geschickt, der testen konnte
2.
Das Plugin ging nicht, obwohl wir uns genau an die Spezifikation gehalten hatten. Selbst die anderen Test-Programme, die im Netz kursieren haben die selben Ergebnisse geliefert wie wir. Trotzdem ging es nicht.
Aus diesen Gründen habe ich mich mit dem Thema nicht mehr weiter befasst.
Problem Nummer 3, das meine LED Anzeige inzwischen das zeitliche gesegnet hat und ich deswegen leider nicht weiter testen konnte. ;-(
Es gibt tatsächlich schon ein LED-Plugin.
Hab gelesen, dass Andi-Hamburg keins mehr zum testen hat, und ich hätt gern zumindest das Plugin...
Hatte das Ding in letzter Zeit auch nur vom Staub befreit, und kann mich dunkel dran erinnern, dass die Anbindung per LAN (Software des Herstellers) oder Seriell (auch über eine Terminal-Software wie Hyperterminal erfolgen kann.
Wenn es das plugin noch gibt, würde ich gern noch ein wenig meiner Zeit damit verbringen wollen... ;-).
Gern über PN
Hab gelesen, dass Andi-Hamburg keins mehr zum testen hat, und ich hätt gern zumindest das Plugin...
Hatte das Ding in letzter Zeit auch nur vom Staub befreit, und kann mich dunkel dran erinnern, dass die Anbindung per LAN (Software des Herstellers) oder Seriell (auch über eine Terminal-Software wie Hyperterminal erfolgen kann.
Wenn es das plugin noch gibt, würde ich gern noch ein wenig meiner Zeit damit verbringen wollen... ;-).
Gern über PN
Ist es nicht in der 1.6.3 mit dabei?
Oder habe ich es aus einem der Beta Versionen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
Es gibt tatsächlich schon ein LED-Plugin.
Mit diesem hätte man eigentlich LED Displays (von einer bestimmten Marke, war glaube ich diese hier http://www.amazon.de/Skytronic-Laufschrift-Werbung-programmierbar-3-farbig/dp/B004DOXIPI) ansteuern können sollen.
Jedoch gab es während der Entwicklung zwei Probleme:
1.
Wir sind nicht im Besitz solch eines LED-Tickers, somit können wir nicht real testen. Ich hatte das Plugin zu Testzwecken jemand aus dem Forum geschickt, der testen konnte
2.
Das Plugin ging nicht, obwohl wir uns genau an die Spezifikation gehalten hatten. Selbst die anderen Test-Programme, die im Netz kursieren haben die selben Ergebnisse geliefert wie wir. Trotzdem ging es nicht.
Aus diesen Gründen habe ich mich mit dem Thema nicht mehr weiter befasst.
das sollte bei gelegenheit wieder verfolgt werden
Baumpilz
30.12.2013, 14:28
Besteht künftig die Möglichkeit den Zugriff auf AM3 mit einem Passwort zu schützen?
Also dass man zb Fenster oder Einstellungen nur ändern kann, wenn man beim Drücken von F11 (Beenden des Vollbildmodus) anschließend ein Passwort eingibt und erst dann alles freigeschaltet ist...
wäre super, um unberechtigten Zugang zu vermeiden!
zieh doch einfach die Tastatur und Mouse ab ^^
Bluebird145
01.01.2014, 11:53
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr!
Ich hätte auch ein paar Vorschläge:
1. Speicheraufforderung
Nehme ich eine Änderung an einer Pipeline vor, wäre es schon eine Speicheraufforderung oder Abfrage zu erhalten. Aktuell kann eine Änderung auch schonmal untergehen, wenn ich ausversehen vergesse diese sofort zu speichern.
2. Email-Betreff
Ich habe weder in Mail, noch Mail-Expert die Möglichkeit, ein Betreff anzugeben. Wäre schön, wenn man das noch mit einbauen könnte.
3. Gruppenansteuerung smskaufen.com
Ich würde gerne bei smskaufen.com auch ganze Gruppen ansteuern können. Ersetzte ich die Empfängernummern im Plugin durch die Gruppenkennung, tut sich aber leider nichts.
Maulwurf
01.01.2014, 12:05
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr!
Ich hätte auch ein paar Vorschläge:
2. Email-Betreff
Ich habe weder in Mail, noch Mail-Expert die Möglichkeit, ein Betreff anzugeben. Wäre schön, wenn man das noch mit einbauen könnte.
hast du ein Textplugin davor?
wenn ja dort gibt es unten die Zeile Betreff! dort einfach deine Paramter oder Fixtext einfügen schon klappt das
Bluebird145
01.01.2014, 18:14
hast du ein Textplugin davor?
wenn ja dort gibt es unten die Zeile Betreff! dort einfach deine Paramter oder Fixtext einfügen schon klappt das
Nein, habe kein Textplugin davor, da ich mir die Rückmeldestatistik zuschicken lasse.
Sobald ich ein Textplugin einbaue, bleibt die Statistik aus.
Firefighter38
02.01.2014, 13:26
Besteht künftig die Möglichkeit den Zugriff auf AM3 mit einem Passwort zu schützen?
Also dass man zb Fenster oder Einstellungen nur ändern kann, wenn man beim Drücken von F11 (Beenden des Vollbildmodus) anschließend ein Passwort eingibt und erst dann alles freigeschaltet ist...
wäre super, um unberechtigten Zugang zu vermeiden!
Wir verwenden aktuell ein Programm namens "Kid Key Lock". Funktioniert super!
hawkeye94
03.01.2014, 17:35
Hallo Zusammen,
Gäbe es die möglichkeit, den FE Server soweit umzuschreiben, dass die apager(android&ios) nachrichten&rückmeldungen vom eigenen Server abgerufen werden? Heißt, ich gebe in der app(optional) die adresse meines netzwerkes ein und er ruft die nachrichten von dort ab? Das "aufwecken" über GCM wäre dabei kein Problem.
Sache ist nicht, das ich euch nicht traue, sondern die rechtliche Seite, da die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Wäre meeega cool wenn ihr da eine Lösung bereitstellen könntet (von mir aus auch nur für die premium version bzw. einen einmaligen aufpreis)
Sonst werden wir zwei der Hauptfunktionen von firemergency nicht nutzen können/dürfen
Gruß Christoph
Hallo Zusammen,
Gäbe es die möglichkeit, den FE Server soweit umzuschreiben, dass die apager(android&ios) nachrichten&rückmeldungen vom eigenen Server abgerufen werden? Heißt, ich gebe in der app(optional) die adresse meines netzwerkes ein und er ruft die nachrichten von dort ab? Das "aufwecken" über GCM wäre dabei kein Problem.
Sache ist nicht, das ich euch nicht traue, sondern die rechtliche Seite, da die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Wäre meeega cool wenn ihr da eine Lösung bereitstellen könntet (von mir aus auch nur für die premium version bzw. einen einmaligen aufpreis)
Sonst werden wir zwei der Hauptfunktionen von firemergency nicht nutzen können/dürfen
Gruß Christoph
dürft es auch nicht nutzen, wenn die Daten verschlüsselt sind?
Sprich: eure FE Installation verschlüsselt die Nachrichten und die Daten werden erst auf dem iOS oder Android Device entschlüsselt?
Ganz davon abgesehen macht dein Vorschlag nicht sehr viel Sinn, da die Daten folgenden Verlauf haben:
Melder / Fax usw. -> fe -> Online Server von fe -> Apple- oder Android-Server -> iOS Gerät oder Android-Gerät
Bei deinem gewünschten Ablauf entfällt nur der OnlineServer von fe... mehr nicht ... Apple bzw. Android bleibt auf jedenfall erhalten ...
Grüße
Der Code ist auch nativ für die Google App engine und nicht Portabel.
Deshalb gibt es keine Möglichkeit das auf einem eurer Server laufen zu lassen.
Und auch wenn das möglich wäre, so müssten wir unseren code veröffentlichen, was nicht geschehen wird.
Dazu kommt der Betreuungsaufwand, ohne Problemchen würde das vermutlich nicht gehen.
Kurzum, also leider nein ;-)
Das ist bewusst als hosted service gestaltet...
Gruß
Ps: eike hat Recht, wir stürzen uns lieber auf die Ende zu Ende Verschlüsselung. Wir können mit den Daten dann nichtmal was anfangen wenn wir wollten ;-)
KaiKoenig
03.01.2014, 20:07
Der Code ist auch nativ für die Google App engine und nicht Portabel.
Ps: eike hat Recht, wir stürzen uns lieber auf die Ende zu Ende Verschlüsselung. Wir können mit den Daten dann nichtmal was anfangen wenn wir wollten ;-)
es wäre gut, wenn das bald losgehen könnte. Ich würde die Einsatzdaten sehr gerne verschlüsseln...
hawkeye94
03.01.2014, 21:02
Ganz davon abgesehen macht dein Vorschlag nicht sehr viel Sinn, da die Daten folgenden Verlauf haben:
Melder / Fax usw. -> fe -> Online Server von fe -> Apple- oder Android-Server -> iOS Gerät oder Android-Gerät
Bei deinem gewünschten Ablauf entfällt nur der OnlineServer von fe... mehr nicht ... Apple bzw. Android bleibt auf jedenfall erhalten ...
Grüße
Ja doch.....so wie ich das verstanden habe wird über die push-dienste nur ein code verschickt, da die eigentlichen daten zu groß sind für einen "push"...somit lägen die daten in unser hand....
Der Code ist auch nativ für die Google App engine und nicht Portabel.
Deshalb gibt es keine Möglichkeit das auf einem eurer Server laufen zu lassen.
Und auch wenn das möglich wäre, so müssten wir unseren code veröffentlichen, was nicht geschehen wird.
Dazu kommt der Betreuungsaufwand, ohne Problemchen würde das vermutlich nicht gehen.
Kurzum, also leider nein ;-)
Das ist bewusst als hosted service gestaltet...
Gruß
Ps: eike hat Recht, wir stürzen uns lieber auf die Ende zu Ende Verschlüsselung. Wir können mit den Daten dann nichtmal was anfangen wenn wir wollten ;-)
danke für die info....naja vll bekomme ich sie ja mit der ende zu ende verschlüsselung überzeugt :)
es wäre gut, wenn das bald losgehen könnte. Ich würde die Einsatzdaten sehr gerne verschlüsseln...
Ja würde mich auch aus o.g. Grund darüber freuen
Bluebird145
04.01.2014, 12:11
Nein, habe kein Textplugin davor, da ich mir die Rückmeldestatistik zuschicken lasse.
Sobald ich ein Textplugin einbaue, bleibt die Statistik aus.
Handelt es sich hierbei nun um einen Bedienerfehler meinerseits oder um ein tatsächliches "Problem"?
firEmergency
04.01.2014, 13:00
Um einen "Bedienfehler".
Das Rückmelde-Plugin generiert in der Tat den Text automatisch und speichert in als "pluginmessage".
Das heißt es ist theoretisch kein Alarmtext-Plugin mehr notwendig.
Wenn du jetzt aber einen Betreff haben willst, brauchst du das Alarmtext-Plugin natürlich.
Dein Aufbau muss nun so aussehen:
- Rückmelde-Plugin
-- Alarmtext (Eigene Parameter)
--- Email
--- aPager, etc.
Interessant wird es nun im Alarmtext-Plugin.
- Den Betreff kannst du ganz normal angeben
- Im ersten Parameter-Feld (&1&) trägst du nun "pluginmessage" ein
- Als Alarmtext kannst du nun z.B. das schreiben:
Rückmeldeübersicht:
&1&
Moin,
habe mir mal die Zeit genommen, etwas "tiefer" in das LED-Plugin reinzuschauen...
...und eigentlich ist die Lösung schon fast fertig:
Die "speziellen Felder", die ihr für das genannte Display auswählbar gemacht habt, sind zwar schön und übersichtlich programmiert, mit Dropdown-Tables und so, aber mein Wunsch:
Lasst das einfach alles weg, und baut ein RS232-Plugin.
Die entscheidenden, einstellbaren Punkte sollten sein:
- COM-Port
- Baudrate
- 8N1
- "Präfix" (frei definierbar, oder weglassbar)
- pluginmessage
- "Nachspann" (freidefinierbar, oder weglassbar)
Damit sollte es für fast jedes Display möglich sein, Einstellungen vorzunehmen.
In Eurem Fall würden die Parameter, die ihr hinter den Klartext-Auswahlfeldern verborgen habt eben etwas "kryptischer" aussehen, un Codes wie <ID00><Z1><L1> etc. als "präfix" fest vorgegeben...
Damit wär ein Plugin universell einsetzbar, und durch diesen "höheren Nutzwert" sicher auch für andere interessant!
Würd mich freuen. Für dass, was ich im Code erkennen konnte, sollte die Änderung nicht gravierend und zeitintensiv sein...
Beste Grüße
94-08
firEmergency
04.01.2014, 17:43
...
Lasst das einfach alles weg, und baut ein RS232-Plugin.
Die entscheidenden, einstellbaren Punkte sollten sein:
...
Würd mich freuen. Für dass, was ich im Code erkennen konnte, sollte die Änderung nicht gravierend und zeitintensiv sein...
...
Idee ist gut, nur leider vergisst du einen entscheidenden Punkt:
Die LED-Leiste, für welche wir eine Implementierung vorgenommen haben, erwartet eine Prüfsumme am Ende.
Die Prüfsumme wird über einen bestimmten Teil des voran stehenden Textes gebildet nach einem bestimmten Verfahren.
Sowas kann man leider nicht "verallgemeinern". Ohne diese würde dann die LED-Leiste z.B. überhaupt nicht anspringen.
Hallo zusammen ist es möglich beim Alarm monitor ein Feld einzufügen als Button wo man den Alarm mit löschen kann unter der Einstellung geht es ja nur wenn ich im vollbildmodus bin ist es nicht einfach mal die f11 Taste auf dem Touch monitor zu drücken .
Des weiteren wer es super das man ein Butten einfügen kann wo man eine Datei mit ausführen kann mir geht es da drum das wir unseren diensbericht dann digital machen können und auf Dienst Bericht klicken kann. Am besten wer es noch wenn er die Rückmeldung bzw die Anwesenheit die ja jeder drücken kann direkt als Dienst bzw Einsatzbereiche anlegt wo alarmtext usw.drin steht so das man nur noch Sachen ergänzen muss und unterschreiben muss ich kann euch auch gerne wenn es umzusätzen ist mal ein Muster von einem dienstbericht zukommen lassen.
Du kannst auch einstellen nach wieviel Minuten der Alarm vom Monitor verschwinden soll ;)
Ja das haben wir auch so nur entweder geht der Einsatz länger oder wir kommen rein und der Alarm ist schon zurück gesetzt. Mit der Variante das alle Fahrzeuge Status 2 sind ist auch gut nur da es hin und wieder passiert das mehr Als eine Einheit im Einsatz ist ind jemand begisst die 2 zu drücken bleibt der Alarm auch anstehen.
Da die rückmeldefunktion bei uns Manuel am Touch gedrückt werden kann und so beim Dienst und beim Einsatz als Anwesenheit dient ob noch wer in der Wache ist. Wer es super das man es Manuel machen kann.
FireboyOSH
09.01.2014, 12:45
Ich hätte auch einen kleinen Wunsch für die apager App.
Wäre es möglich eine vorlesefunktion einzubauen ?
Sprich dass wie beim AM3 dann nach Eingang der Alarmierung alles vorgelesen wird ?
Sent from my iPhone using Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
firEmergency
09.01.2014, 15:43
Hallo zusammen ist es möglich beim Alarm monitor ein Feld einzufügen als Button wo man den Alarm mit löschen...
Des weiteren wer es super das man ein Butten einfügen kann wo man eine Datei mit ausführen kann mir geht es da drum das wir unseren diensbericht dann digital machen können und auf Dienst Bericht klicken kann. Am besten wer es noch wenn er die Rückmeldung bzw die Anwesenheit ...
Punkt 1:
Ja, das mag bei einem Touchscreen Sinn machen, jedoch weiß ich nicht was da eine gute Lösung ist. Denn eine View mit einem Button "Abbruch" macht ja nur bedingt Sinn, da die zuviel Platz verbraucht.
Alternativ mit einer Tastatur kannst du den Alarm ja auch abbrechen (F1 glaube ich müsste es sein).
Dann einfach eine Tastatur in Reichweite haben und F1 drücken.
Ich hätte auch einen kleinen Wunsch für die apager App.
Wäre es möglich eine vorlesefunktion einzubauen ?
Sprich dass wie beim AM3 dann nach Eingang der Alarmierung alles vorgelesen wird ?
Sent from my iPhone using Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
Das ist bereits geplant. Inklusive Alarm mit Sprache bestätigen (aPager frägt dich dann "Möchten Sie am Einsatz teilnehmen?" und du antwortest "Ja". Vor allem für die Autofahrt mehr als praktisch!)
Jedoch gibt es hierfür noch keinen Zeitplan.
Maurice Arnold
09.01.2014, 21:09
Ich weiß nicht mehr genau, ob das schon mal zum Thema stand, aber durch den UMTS Betrieb, gibt es manchmal Disconnects mit der Internetverbindung. Wäre es möglich, dass fE es sich merkt, wenn die Alarme nicht raus gehen und diese dann wieder versendet, wenn eine Internetverbindung steht?
firEmergency
10.01.2014, 10:43
Nein, das ist momentan nicht geplant.
Wäre auch zu aufwendig.
ich habe gerade im thread probealarm ein paar bilder gepostet ( http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?p=448942#post448942 ).
wie zusehen ist, wird teilweise der quelltext angezeigt und nicht die gewollte formatierung. was mich nicht besonders stört, aber vielleicht gibt es nutzer, die das verwirrt.
firEmergency
10.01.2014, 14:02
ich habe gerade im thread probealarm ein paar bilder gepostet ( http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?p=448942#post448942 ).
wie zusehen ist, wird teilweise der quelltext angezeigt und nicht die gewollte formatierung. was mich nicht besonders stört, aber vielleicht gibt es nutzer, die das verwirrt.
Ja, das ist bekannt. Das passiert nur bei bereits im Alarmablauf vorhandenen Plugins. Wenn du das Alarmtext Plugin jetzt neu hinzufügst, passt wieder alles.
Also neue Nutzer werden das Problem nie haben.
Hallo zusammen
Wir betreiben seid kurzem das Alamos System (firemergency mit AM3) in unserer Feuerwehr.
Da wir aktuell den Server in unserer Alarmzentrale stehen haben und hier jeder Gruppenführer und auch Gerätewart etc. mit dem PC arbeiten kommt es immer wieder dazu, dass manche am AM3 herumfummeln (Fenster im Ruhezustand werden mit "X" beendet/verschoben usw.).
Da könnte man echt ausrasten!
Also wenn man sich an anderen Programmen orientiert bsp. FirePlan (hat auch einen AM), da wurde der AM vollständig in seiner Oberfläche gesperrt und kann nach dem Starten nicht mehr verschoben oder geändert werden, lediglich über die Programmeinstellung können hier Änderungen vorgenommen werden. So muss das eigentlich sein!
Wäre echt toll wenn sich die Programmierer von Alamos diesem Problem annehmen würden.
Ganz ehrlich, wer will einen Fest eingestellten und konfigurierten AM in seiner Oberfläche permanent ändern können?
Was denkt ihr dazu?
Ich würde gerne nachvollziehen können ob bei einem Alarm ein Push an diverse Personen veranlasst wurde.
Hintergrund:
Ich werde immer wieder gefragt warum Person XY kein Alarm erhalten hat.
Von daher wäre es sinnvoll, wenn ich prüfen könnte ob an dieser Person der Push raus ging oder nicht. Somit kann ich zur Not immer sagen das es an dem Endgerät liegt ;)
Grüße,
Enrico
Es wird einen Status 'empfangen' geben für die Rückmeldung. In apager ios müsste das mit der Version 2 schon drin, android dauert noch ein wenig
Jup, in der IOS App ist ein "empfangen" drin.
Jedoch meinte ich eine Kontrolle für den Admin.
Angenommen das IOS meldet kein "empfangen" und der User sagt er habe nichts erhalten.
Nun würde ich gerne im System nachschauen wollen ob der Push an denjenigen auch raus gesendet wurde oder nicht.
2 Möglichkeiten : in die Server Übersicht schauen oder log file parser programmieren.
Wenn ein Fehler auftritt siehst du es dort. In die logs von Apple oder Google können wir auch nicht rein schauen, müssen uns auf die Rückgabe Codes (versandt /Fehler) verlassen, die uns zurück geliefert werden.
Das empfangen flag finde ich persönlich am besten, notfalls kann man jemanden dann zb anrufen wenn man sieht 'da ändert sich nichts auf empfangen'
KaiKoenig
15.01.2014, 15:37
ich habe da mal eine ganz andere Frage. Bei uns wird nun sehr viel mit Feedback über die App gearbeitet, das klappt sehr gut. Könntet ihr vielleicht in der Rückmeldeübersicht in der Alarmview im Alarmmonitor noch einen Einstellungsmöglichkeit mit aufnehmen?
Momentan sind die roten und grünen Balken (siehe Screenshot) unterschiedlich breit, je nachdem wie lang die Namen sind. Könnte man das irgendwie einstellen, dass die roten und grünen Balken eine feste Breite erhalten können? Es sieht sonst irgendwie merkwürdig aus.
dem schließe ich mich an. Es sieht einfach unordentlich an.
Ebenfalls wird bei dieser Ansicht der Text den manch einer evtl. eingegeben hat nicht komplett angezeigt, falls das Fenster schmaler ist als der Text. Ideal wäre da evtl. ein Lauftext.
firEmergency
15.01.2014, 21:06
Vorschläge für ein Redesign?
Gesendet via Mobile App
KaiKoenig
15.01.2014, 21:25
Vorschläge für ein Redesign?
In der View wäre eine Tabellansicht gut.
[Name] [Status] [Text]
[König, Kai] [grüner Balken] [Rückmeldetext als Ticker]
ich habe da mal eine ganz andere Frage. Bei uns wird nun sehr viel mit Feedback über die App gearbeitet, das klappt sehr gut. Könntet ihr vielleicht in der Rückmeldeübersicht in der Alarmview im Alarmmonitor noch einen Einstellungsmöglichkeit mit aufnehmen?
Momentan sind die roten und grünen Balken (siehe Screenshot) unterschiedlich breit, je nachdem wie lang die Namen sind. Könnte man das irgendwie einstellen, dass die roten und grünen Balken eine feste Breite erhalten können? Es sieht sonst irgendwie merkwürdig aus.
? es gibt doch schon dieses design...
KaiKoenig
15.01.2014, 22:15
ja, aber nicht in der View, die ich gerne haben möchte. Die soll ja wie auf dem Screenshot zu sehen, neben den anderen Fenstern stehen.
ja, aber nicht in der View, die ich gerne haben möchte. Die soll ja wie auf dem Screenshot zu sehen, neben den anderen Fenstern stehen.
du kannst das ganze doch genau so an die seite ziehen und mit einer spalte arbeiten.
Ja es gibt die View der gesammelten angelegten Personen.
Jedoch ist auf den Bildschirm nicht soviel Platz, das man dort 40 Personen dauerhaft anzeigen kann.ideal wäre wenn nur der name auftaucht und zwar so grafisch dargestellt wie in der gesammelten Personentabelle.
Immerhin sollen ja noch mehr daten als die Personen angezeigt werden.
KaiKoenig
15.01.2014, 22:45
genau. Der Vorteil der Ansicht, die auf meinem Screenshot zu sehen ist, ist dass man nur die Personen sieht, die ein Feedback gegeben haben. Man kann sofort zählen, dass 15 grün und 8 rot sind. Wenn ich nun alle 40 auf dem Monitor anzeigen möchte, passt das schon gar nicht hin. Ich wäre also sehr erfreut, wenn die Ansicht angepasst werden könnte.
Florian 1/23
15.01.2014, 23:14
Ich hätte gerne ne Filter-/Suchfunktion im aPager :-P
Ich hätte gerne ne Filter-/Suchfunktion im aPager :-P
Nach welchen Kriterien soll man suchen können?
Und wonach sortieren?
Möglich: zeitstempel, Gruppe / Einheit, Alarm Text, eventuell Adresse
firEmergency
16.01.2014, 10:44
genau. Der Vorteil der Ansicht, die auf meinem Screenshot zu sehen ist, ist dass man nur die Personen sieht, die ein Feedback gegeben haben. Man kann sofort zählen, dass 15 grün und 8 rot sind. Wenn ich nun alle 40 auf dem Monitor anzeigen möchte, passt das schon gar nicht hin. Ich wäre also sehr erfreut, wenn die Ansicht angepasst werden könnte.
Also das Design hat mir auch schon länger nicht mehr gefallen.
Es wird wohl in Zukunft noch ein zweites geben (siehe Screenshot).
Ein automatisches Scrollen oder wechseln des Freitextes ist aber vorerst nicht geplant.
Moin,
das sieht doch schon wesentlich ansprechender aus.
Das wäre auf jeden Fall eine Verbesserung, jedoch frage ich mich, warum das Scrollen des Textes nicht geplant ist?
Wir haben öfters das Problem, dass manche Texte zu lang sind und nicht angezeigt werden können, das gleich Problem ist auch in der App.
Vielleicht könnte man in der App den Text auf eine Zeichenanzahl beschränken?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Florian 1/23
16.01.2014, 11:35
Nach welchen Kriterien soll man suchen können?
Und wonach sortieren?
Möglich: zeitstempel, Gruppe / Einheit, Alarm Text, eventuell Adresse
Genau die, die du da aufgezählt hast wären ideal... finde zumindest ich :-)
firEmergency
16.01.2014, 11:40
Das wäre auf jeden Fall eine Verbesserung, jedoch frage ich mich, warum das Scrollen des Textes nicht geplant ist?
Wir haben öfters das Problem, dass manche Texte zu lang sind und nicht angezeigt werden können, das gleich Problem ist auch in der App.
Vielleicht könnte man in der App den Text auf eine Zeichenanzahl beschränken?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das Problem ist, das es relativ aufwendig ist dies zu implementieren. Dafür fehlt momentan die Zeit.
Appelliere lieber an deine Kameraden, sich kurz zu fassen. Eine künstliche Beschränkung unsererseits halte ich da für nicht angebracht.
Muggyhorst
16.01.2014, 12:39
Ich fände für aPager IOS eine Filterung oder besser noch eine Regelerstellung/Profilerstellung. Dann könnte jeder aPager Nutzer selber seinen eigenen Ton auswählen. Auch verschiedene für verschiedene Schleifen. Dann braucht der Admin sich nicht mit tonwünschen befassen. Sollten keine Regel erstellt werden bleiben die Einstellung wie jetzt bei 2.0
Ich nutzen da parallel noch ein App was es leider nicht mehr im Store gibt, aber genial ist in diesem Bereich. Anbei zwei Screens....
MAn kann einfache Regeln erstellen oder auch komplexe für Leute die es ganz ausgefallen wollen. ;)
Aber natürlich einfaches Schema wie Einheit ist"...." Dann Ton"...." Würde ja schon reichen.
1536315364
Muggyhorst
16.01.2014, 12:40
-war doppelt-
In der App kann man ja mittlerweile sein eigenen Ton zuordnen.
Jedoch muss man auch mal bedenken das es NUR eine App ist welche den Kameraden zum Alarm alarmieren soll damit dieser zum Gerätehaus rennt.
Umso umfangreicher, umso fehleranfällig wird das ganze.
Muggyhorst
16.01.2014, 12:57
In der App kann man ja mittlerweile sein eigenen Ton zuordnen.
Jedoch muss man auch mal bedenken das es NUR eine App ist welche den Kameraden zum Alarm alarmieren soll damit dieser zum Gerätehaus rennt.
Umso umfangreicher, umso fehleranfällig wird das ganze.
Geb ich dir schon recht. Daher soll es ja kejn Zwang sein mit den Profilen.
Aber verschiedene Töne direkt am gerät zu zuordnen ist trotzdem zum Vorteil.
Ich selber bin das beste Beispiel. Wenn ich am Steuer sitze um Morgens mal eben Brötchen zu holen, und deswegen mal eben kein Melder dabei habe, oder er ist in der Ladestation tagsüber (Nachts laden geht bei mir schwer, weil einer meiner Kater diese leuchtende LED ganz spannend findet nachts und auch die Antenne die da dranhängt ;D ) oder mein Melder mal keinen Empfang hat und man kann nicht direkt auf den Text gucken, oder der Text ist abgeschnitten, dann hilft es schon wenn ich am Ton höre wohin ich laufen muss. Ich bin Mitglied in einer LG aber auch Messgruppe. (Und beides sind verschiedene Standorte)
Daher wäre eine Zuordnung super.
Meine Screens sollte ja nur ein beispiel sein. :-)
KaiKoenig
16.01.2014, 21:44
Also das Design hat mir auch schon länger nicht mehr gefallen.
Es wird wohl in Zukunft noch ein zweites geben (siehe Screenshot).
Ein automatisches Scrollen oder wechseln des Freitextes ist aber vorerst nicht geplant.
das wäre richtig gut!! Gefällt mir sehr gut
Chris271
20.01.2014, 08:54
Moin,
hab ne Idee für den AM:
Könnte der einfach eine View haben, die alle gängigen Dateiformate aus einem Ordner anzeigt?
Das wäre quasi als Infoansicht gedacht, also Ruheperspektive.
Man würde der Führung die Einpflegung von Infos insofern abnehmen, dass sie nur ihre PDF , JPG o. Ä. in einen Netzwerkordner legen müssen. Der AM zeigt die Dateien dann einfach in einem festgelegten Intervall.
Noch mehr Leute Interesse?
Umweg, falls Feature nicht kommt ist dann mittels PHP und Webview.
Gruß, Chris.
firEmergency
20.01.2014, 09:26
Moin,
hab ne Idee für den AM:
Könnte der einfach eine View haben, die alle gängigen Dateiformate aus einem Ordner anzeigt?
Das wäre quasi als Infoansicht gedacht, also Ruheperspektive.
Man würde der Führung die Einpflegung von Infos insofern abnehmen, dass sie nur ihre PDF , JPG o. Ä. in einen Netzwerkordner legen müssen. Der AM zeigt die Dateien dann einfach in einem festgelegten Intervall.
Noch mehr Leute Interesse?
Umweg, falls Feature nicht kommt ist dann mittels PHP und Webview.
Gruß, Chris.
Idee ist nicht schlecht, aber von unserer Seite zu aufwendig.
Da ist eine Website schneller erstellt. Aber das müsstet ihr auch selbst entwickeln (bzw. eventuell hat es schon jemand aus dem Forum entwickelt)
Ist es möglich den Apager-Usern auch bestimmte Funktionen zuzuordnen?
z.B. AGT, DLK-Maschinist, Maschinist, Führungskraft?
Es wäre toll, wenn diese Funktionen im Adressbuch pro Person hinterlegt werden könnten und dann neben dem Namen auch die Funktion in der Rückmeldeübersicht angezeigt würde.
z.B max Mustermann - DLK
Chris271
20.01.2014, 10:22
Idee ist nicht schlecht, aber von unserer Seite zu aufwendig.
Da ist eine Website schneller erstellt. Aber das müsstet ihr auch selbst entwickeln (bzw. eventuell hat es schon jemand aus dem Forum entwickelt)
Ok, dann bastel ich es. :P ;)
Ok, dann bastel ich es. :P ;)
Wenn du etwas gebastelt hast könntest du uns ja daran teilhaben lassen :-)
Wäre es denn möglich, dass man im FE einen Button bzw. Auswahlfeld in den Plugins integriert, indem man einzelne Plugins aktivieren oder deaktivieren kann ohne die gesamte Alarmpipeline zu bearbeiten bzw. einzelne Plugins zu entfernen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
firEmergency
21.01.2014, 09:22
Wenn du etwas gebastelt hast könntest du uns ja daran teilhaben lassen :-)
Wäre es denn möglich, dass man im FE einen Button bzw. Auswahlfeld in den Plugins integriert, indem man einzelne Plugins aktivieren oder deaktivieren kann ohne die gesamte Alarmpipeline zu bearbeiten bzw. einzelne Plugins zu entfernen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Dafür kannst du das Stopp-Plugin davor setzen. In dem Plugin gibt es einen Haken:
- Stopp-Plugin
-- aPager
Ok ... Ihr habt auch an alles gedacht :-)
Ab wann wird die Beta 1.6.6 verfügbar sein?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
firEmergency
21.01.2014, 09:45
Ok ... Ihr habt auch an alles gedacht :-)
Ab wann wird die Beta 1.6.6 verfügbar sein?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Noch im Januar.
(Das Stopp-Plugin ist aber schon in 1.6.3 drin)
Noch im Januar.
(Das Stopp-Plugin ist aber schon in 1.6.3 drin)
Ich nutze ja 1.6.5 - hatte nur gefragt wegen dem Problem mit der Wetterwarnung im AM3
Werde das mit dem Stopp-Plugin mal testen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ab wann wird die Beta 1.6.6 verfügbar sein?
Ab wann wird die 1.6.6 als NICHT Beta verfügbar sein?
Bzw. wann kommt das nächste Produktion-Release raus? Die 1.6.3 war ja doch noch mit einigen Fehlern behaftet :-(
firEmergency
21.01.2014, 10:34
Ab wann wird die 1.6.6 als NICHT Beta verfügbar sein?
Bzw. wann kommt das nächste Produktion-Release raus? Die 1.6.3 war ja doch noch mit einigen Fehlern behaftet :-(
Das kann ich momentan nicht sagen.
Das einzige große Problem an 1.6.3 waren die Umstellung an der Adresserkennung. Wobei hier sich die Erkennung nur in speziellen Situationen verschlechtert hat.
Ab wann wird die 1.6.6 als NICHT Beta verfügbar sein?
Bzw. wann kommt das nächste Produktion-Release raus? Die 1.6.3 war ja doch noch mit einigen Fehlern behaftet :-(
Da du selbst Entwickler bist, weißt du, dass solche Fragen Quatsch sind..
It's done when it's done. :-)
Da du selbst Entwickler bist, weißt du, dass solche Fragen Quatsch sind..
It's done when it's done. :-)
Naja... meine Kunden lassen sich leider auch nicht mit der Aussage abspeisen ;-)
Muggyhorst
24.01.2014, 16:09
Wär es möglich im aPager für den Einheitsführer über die Karte den aktuellen Standort aller anrückenden Kräfte zum Gerätehaus sichtbar zu machen? Wäre sinnvoll weil nicht alle den AM nutzen.
Nein, denn das ist nicht einfach nur ein Feature sondern ein extra Dienst, mit skalierbarem webservice, hohem traffic und laufenden Kosten für uns...
t.eisold
24.01.2014, 17:12
Hallo User,
Wäre es möglich ein Plugin zu entwickeln, was den EO an ein Navi schickt, oder gibts das schon?
Gruß
firEmergency
24.01.2014, 20:39
Hallo User,
Wäre es möglich ein Plugin zu entwickeln, was den EO an ein Navi schickt, oder gibts das schon?
Gruß
Wenn du ein Tablet mit aPager im Fahrzeug hast, dann geht das natürlich schon.
Echte Navis können wir nicht ansprechen. Dies wird in Zukunft auch nicht gehen. Da braut jeder Hersteller so sein eigenes Süppchen.
Gesendet via Mobile App
t.eisold
24.01.2014, 20:41
Ah ok, dann mal sehen, wie wa das mit dem Tablet lösen :)
Trotzdem Danke
Wenn du ein Tablet mit aPager im Fahrzeug hast, dann geht das natürlich schon.
Echte Navis können wir nicht ansprechen. Dies wird in Zukunft auch nicht gehen. Da braut jeder Hersteller so sein eigenes Süppchen.
Gesendet via Mobile App
Wir unterstützen Navigon, sygic und Google maps
Muggyhorst
24.01.2014, 21:35
Wir unterstützen Navigon, sygic und Google maps
Wie kann ich den beim aPager IOS die Navigation mit Navigon koppeln?
Wie kann ich den beim aPager IOS die Navigation mit Navigon koppeln?
Edit :
Unter ANDROID unterstützen wir Navigon, sygic und Google maps.
Sorry
speedy2lolo
25.01.2014, 21:46
Ich hätte auch eine gute Idee und zwar:
wenn ein Update für die Apps raus kommt dass der Admin ein Update vorerst blockieren kann sodass erst die Admins sich mit dem Update befassen können und dann erst freigeben können.
fabian602
25.01.2014, 22:55
Ich hätte auch eine gute Idee und zwar:
wenn ein Update für die Apps raus kommt dass der Admin ein Update vorerst blockieren kann sodass erst die Admins sich mit dem Update befassen können und dann erst freigeben können.
Wie soll das gehen? Man kann doch keinen Einfluss nehmen welches Handy nun das update bekommt oder welches auch nicht. Vorallem das der Admin das in der feuerwehr noch bestimmt ist denke ich ausgeschlossen.
Das geht, aber nicht auf der technischen Schiene allein sondern außerdem per mündlicher Absprache :
Android :
Einfach das Häkchen automatische Updates herausnehmen, global, oder wenn global an bleiben soll, dann nur für apager. Somit muss man das update manuell bestätigen. Ihr könnt dann zb per Email den Leuten mitteilen : 3.7.9 ist getestet, bitte update durchführen
Beispiel http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/apyrurep.jpg
Ich würde mir für den aPager eine direkte Anzeige der Karte des Einsatzortes wünschen.
Momentan muss man immer den Knopf drücken und dann erst mal die Navigation berechnen lassen.
Hintergund: Da wir immer mehr in Nachbargemeinden unterwegs sind ist die exakte Lage der Straße oft nicht bekannt. Mit der Übersichtskarte auf einem 7Zoll Tablet kann man schon mal die Richtung anfahren und den letzten Rest dann nach Anweisung des GF auf Sicht machen.
Navi finde nicht zielführend, da es meiner Meinung nach den MA von der Straße ablenkt was bei einer Alarmfahrt das Risiko von Unfällen erhöht.
Also wie jetzt button direkte Navigation aber statt Navigation starten, Ort direkt in gmaps anzeigen?
Fast richtig, den Button würde ich aber gerne auslassen.
Heute muss man, soweit ich das verstanden habe, immer noch den Button drücken bevor die Navigation kommt. Ich würde gerne sofort bei Alarmeingang die Karte in Google Maps zeigen.
Weitere Idee: Vielleicht ist es möglich die Alarmmeldung in klein dann als Overlay oder Ortsbeschreibung mit anzuzeigen.
Es wird bei einem button bleiben, alternativ könnte die Detail Ansicht tabs bekommen zum schnellen umschalten zwischen Alarmtext / Feedback - Karte - Zusatzinformationen
Warum wir nicht sofort die Karte zeigen habe ich schon mehrmals erklärt, Stichwort gleichzeitige Alarme, Fehlerquote, etc
Würde hier kurz einhaken:
Wäre es möglich, das Laden der Kartendaten dann bereits mit dem Alarmeingang im Hintergrund zu erledigen und nicht erst mit Button?
Hintergrund: Wir wollen Tabletts auf die Fahrzeuge packen, im GH gibt es WLan Versorgung, bis maximal auf dem Vorplatz. Wenn beim Ausfahren vergessen wird, zeitig die den Button zu betätigen gibt es kein WLan mehr. SIM Karten wollen wir vorerst nicht einsetzen. Es reicht uns eigentlich die Anzeige des Einsatzortes ohne Navigation.
Für "normale Handynutzer", die vielleicht auf ihr Datenaufkommen achten möchten könnte man dieses Vorladen ja auch abschaltbar machen.
Andi-Hamburg
02.02.2014, 07:24
Es wird bei einem button bleiben, alternativ könnte die Detail Ansicht tabs bekommen zum schnellen umschalten zwischen Alarmtext / Feedback - Karte - Zusatzinformationen
Warum wir nicht sofort die Karte zeigen habe ich schon mehrmals erklärt, Stichwort gleichzeitige Alarme, Fehlerquote, etc
Ggf ist es ja möglich in der APP anzugeben ob der Button "Navigation starten" oder mit "Einsatzort anzeigen" belegt ist.
Bzgl automatisches Laden:
Beim Alarm hat der erste der ankommt immer die Aufgabe als erstes den Funk im Fahrzeug anzuschalten, sollte doch möglich sein das der erste gleich die Navigation startet oder den EO anzeigen lässt. Auf die paar Sekunden kam es bei uns noch nie an, da ja nie alle gleichzeitig eintreffen .
Gruß Andi
Schade aber, das Argument der Fehlerquote ist verständlich. Die Idee mit den Tabs finde ich gut, das erscheint intuitiver und schneller bei der Umschaltung
Gruß Mamu
Würde hier kurz einhaken:
Wäre es möglich, das Laden der Kartendaten dann bereits mit dem Alarmeingang im Hintergrund zu erledigen und nicht erst mit Button?
Hintergrund: Wir wollen Tabletts auf die Fahrzeuge packen, im GH gibt es WLan Versorgung, bis maximal auf dem Vorplatz. Wenn beim Ausfahren vergessen wird, zeitig die den Button zu betätigen gibt es kein WLan mehr. SIM Karten wollen wir vorerst nicht einsetzen. Es reicht uns eigentlich die Anzeige des Einsatzortes ohne Navigation.
Für "normale Handynutzer", die vielleicht auf ihr Datenaufkommen achten möchten könnte man dieses Vorladen ja auch abschaltbar machen.
Das Geocoding können wir asynchron machen. Welche Karten / Navi Apps kommen zum Einsatz?
Ich weiß, dass man in Google Maps Karten offline speichern kann, jedoch ohne Suchmöglichkeit. Ich weiß nicht (noch nicht probiert) ob man auf offline Karten dann überhaupt Marker in Form von Koordinaten übergeben kann.
Apps wie Oruxmaps können das aber definitiv. Hat jemand eine Idee ob das mit Google Maps geht?
Ggf ist es ja möglich in der APP anzugeben ob der Button "Navigation starten" oder mit "Einsatzort anzeigen" belegt ist.
Bzgl automatisches Laden:
Beim Alarm hat der erste der ankommt immer die Aufgabe als erstes den Funk im Fahrzeug anzuschalten, sollte doch möglich sein das der erste gleich die Navigation startet oder den EO anzeigen lässt. Auf die paar Sekunden kam es bei uns noch nie an, da ja nie alle gleichzeitig eintreffen .
Gruß Andi
Den Button kann man umbelegen, das ist kein Problem.
Den zweiten Teil verstehe ich leider nicht.
Wir möchten keinen automatischen Start einer Navigation, es soll und muss immer möglich sein die Adresse zu prüfen. aPager ist in erster Linie eine App für den Alarmtext, Navigation ist zweitrangig.
Schade aber, das Argument der Fehlerquote ist verständlich. Die Idee mit den Tabs finde ich gut, das erscheint intuitiver und schneller bei der Umschaltung
Gruß Mamu
Würde innerhalb der Tabs eine statische Karte reichen (mit einstellbarem Zoom auf den Einsatzort)? Und für mehr Information dann den gewohnten Button in der ActionBar..
speedy2lolo
02.02.2014, 11:22
Beispiel http://img.tapatalk.com/d/14/01/26/apyrurep.jpg
mit blockieren meinte ich eigentlich, dass z.b. bei IOS wird ja im appstore ein Update angezeigt.
wenn der Handybesitzer dann updaten möchte, dass ein popup Fenster kommt mit der Meldung: Update nicht möglich, muss erst durch Admin freigegeben werden .
Muggyhorst
02.02.2014, 23:52
Das Geocoding können wir asynchron machen. Welche Karten / Navi Apps kommen zum Einsatz?
Hi,
da würde ich mal Zwischenmeldung machen und Navigon nahlegen. :-)
Also Navigation mit Navigon ermöglichen.
Hi,
da würde ich mal Zwischenmeldung machen und Navigon nahlegen. :-)
Also Navigation mit Navigon ermöglichen.
Das ist machbar (offline)
Navigon funktioniert übrigens online schon (also mit voriger Berechnung / Geocoding)
Muggyhorst
05.02.2014, 14:09
Das ist machbar (offline)
Navigon funktioniert übrigens online schon (also mit voriger Berechnung / Geocoding)
Wir reden von aPager IOS? ;)
Wir reden von aPager IOS? ;)
Es dürfte langsam durchgedrungen sein, dass ich der Android Entwickler bin...
KaiKoenig
05.02.2014, 21:37
die neue Version des AM gefällt mir richtig gut. Vielen Dank für die Entwicklungsarbeit.
Besonders gut gefällt mir, dass die Rückmeldeübersicht nicht mehr flackert und der Feedback-Status gleich breit ist.
Danke!!
G.Endres
09.02.2014, 20:59
Guten Tag
ich möchte First Responder/Ersthelfer per App alarmieren. Nach Alarmeingang bestätigen diese Ich komme/Ich komme nicht und starten die Navigation.
Sobald diese am Einsatzort ankommen wäre es sehr nützlich, wenn automatisch eine Rückmeldung anwesend/am Einsatzort erzeugt würde.
Fire-Hero
10.02.2014, 09:15
Hallo , was auch noch ein super Feature wäre .
Im whitelist und blacklist plugin nach wortgruppen zu suchen .
Zb brand Kamin
Brand Pkw
Vu Person ...
Etc
Weil bei uns dahinter eine batch liegt und die torsteuerung bedient .
MfG
Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk
Maulwurf
11.02.2014, 06:53
wäre schön wenn die update Einstellungen beim AM3 mit im Workspace ordner gespeichert werden würden!
bei jedem Update (Plattform oder Beta) muss diese Einstellung nach übernahme des Workspace ordners wieder manuell in den Einstellungen aktiviert werden!
Erazorwin
11.02.2014, 18:27
Ja. Das wäre eine sehr wünschenswerte Neuerung.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
KaiKoenig
13.02.2014, 19:33
wie wäre es, wenn man die Near Field Communication nutzt, um den Status Anwesend über die Apager-App automatisch zu setzen? NFC-Chips könnte man ja am Haken in der Feuerwache platzieren. Wenn man dort sein Handy z.B. in den Schrank wirft, wird über einen NFC Aufkleber am Schrank der Status in Apager aktiviert.
Muggyhorst
13.02.2014, 19:46
Wäre es machbar in den Einstellungen durch Auswahl festzulegen ob die tatsächliche Alarmzeit oder die aktuelle Zeit im aPager angezeigt wird?
wie wäre es, wenn man die Near Field Communication nutzt, um den Status Anwesend über die Apager-App automatisch zu setzen? NFC-Chips könnte man ja am Haken in der Feuerwache platzieren. Wenn man dort sein Handy z.B. in den Schrank wirft, wird über einen NFC Aufkleber am Schrank der Status in Apager aktiviert.
Kommt, aber nicht nativ integriert sondern in Zusammenarbeit mit apps wie bspw trigger, d. H. Apager wird von außen steuerbar.
Bitte Geduld Bis Q 2
Siehe https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jwsoft.nfcactionlauncher
Wäre es machbar in den Einstellungen durch Auswahl festzulegen ob die tatsächliche Alarmzeit oder die aktuelle Zeit im aPager angezeigt wird?
Die aktuelle Zeit, zeigt doch das Telefon?
Bitte erklären falls falsch verstanden
Muggyhorst
14.02.2014, 18:37
Die aktuelle Zeit, zeigt doch das Telefon?
Bitte erklären falls falsch verstanden
Vor der Änderung wurde im aPager bei Alarmeingang die Zeit angezeigt in der der Melder oder Poc32 etc. den Alarm empfangen hat.
Mittlerweile wird die Zeit angezeigt in der aPager den Alarm empfängt.
speedy2lolo
15.02.2014, 12:03
Hallo,
ist es für euch möglich einzurichten, dass man eine vorhandene fahrzeugübersicht aus FMS32pro in Alarmmonitor3 importieren kann ??
Vor der Änderung wurde im aPager bei Alarmeingang die Zeit angezeigt in der der Melder oder Poc32 etc. den Alarm empfangen hat.
Mittlerweile wird die Zeit angezeigt in der aPager den Alarm empfängt.
Wenn ich richtig informiert bin wird jetzt der Zeitstempel vom plugin generiert, vorher wurde ggf der Zeitstempel vom Auswertungsprogramm genommen. Jemand hatte sich daran gestört, dass Alarm und Rückmeldungs-zusammenfassung zeitgleich eingeordnet wurden, obwohl 2 min dazwischen lagen.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Muggyhorst
16.02.2014, 20:09
Wenn ich richtig informiert bin wird jetzt der Zeitstempel vom plugin generiert, vorher wurde ggf der Zeitstempel vom Auswertungsprogramm genommen. Jemand hatte sich daran gestört, dass Alarm und Rückmeldungs-zusammenfassung zeitgleich eingeordnet wurden, obwohl 2 min dazwischen lagen.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Und genau das wäre mein Vorschlag bzw. Frage...
Das man zwischen den beiden Zeitstempeln wählen könnte im Server Client.
Weil so wie es jetzt ist, ist es unvorteilhaft bei uns.
Hallo,
wir packen demnächst ein Android-Tablet auf unser Erstausrückendes Fahrzeug. Nun meine Frage..
Währe es möglich, die Route, sowie die Rückmeldeansicht auf eine Ansicht zu bekommen?
z.B.: in der App eine Umschalt-Möglichkeit, auf "Tablet-Sicht" (die Ansicht sollte gespeichert werden) und dann sieht man links schön groß die Route und rechts, etwas kleiner die Rückmeldeübersicht..
So war mal meine Gedanke..
Könnte man das umsetzten? Das würde ein umschalten von Rückmeldeübersicht und Navigation ersparen und man hätte alles wichtige auf einen Blick, quasi ein "kleiner AlarmMonitor" :-P
mfg Fixx
Und genau das wäre mein Vorschlag bzw. Frage...
Das man zwischen den beiden Zeitstempeln wählen könnte im Server Client.
Weil so wie es jetzt ist, ist es unvorteilhaft bei uns.
Nehme ich mal auf. Du willst also den Zeitstempel des AuswertungsProgramms wieder haben?
Hallo,
wir packen demnächst ein Android-Tablet auf unser Erstausrückendes Fahrzeug. Nun meine Frage..
Währe es möglich, die Route, sowie die Rückmeldeansicht auf eine Ansicht zu bekommen?
z.B.: in der App eine Umschalt-Möglichkeit, auf "Tablet-Sicht" (die Ansicht sollte gespeichert werden) und dann sieht man links schön groß die Route und rechts, etwas kleiner die Rückmeldeübersicht..
So war mal meine Gedanke..
Könnte man das umsetzten? Das würde ein umschalten von Rückmeldeübersicht und Navigation ersparen und man hätte alles wichtige auf einen Blick, quasi ein "kleiner AlarmMonitor" :-P
mfg Fixx
Einsatzort (unsere Ansicht) oder wirklich die route? Letzteres kommt über Google maps oder andere unterstützte App. Wir könnten nur eigene "views" nebeneinander anzeigen, mit Drittanbieter apps geht das nicht.
Bitte Skizze erstellen
Chris271
17.02.2014, 14:12
Moin zusammen!
Hab mal wieder nen Feature-Wunsch für den AM3: Genau so wie die Soundzuordnung für Stichworte könnte man doch eine Dateizuordnung (asuführbare Programme, Batches, etc.) machen?
Das ermöglicht es, auf einem entfernten Rechner in einer anderen Wache bei Alarmeingang ein weiteres Programm auszuführen. (Oder per Batch-Verteilung mehrere Programme)...
Ob das jetzt Stichwortabhängig sein muss? Ist eigentlich nicht so relevant, aber da es den "Code" ja quasi schon für die Soundzuordnung gibt wäre das doch nur copy&paste, oder?
Was sagt ihr dazu?
Gruß, Chris.
Muggyhorst
17.02.2014, 16:27
Nehme ich mal auf. Du willst also den Zeitstempel des AuswertungsProgramms
Genau. :-)
Wäre es möglich im Apager-Plugin eine Möglichkeit zu setzen, ob die Adresse übertragen werden soll oder nicht ? Sprich ob in der App dann in der Karte die Anschrift generiert wird oder nicht.
Die Rückmeldeübersicht lässt sich ja auch deaktivieren über das Plugin.
Das wäre sehr hilfreich da wir unterschiedliche Leseberechtigungen der POCSAG nutzen. Bsp. sollen gewisse Leute auch die Anschrift nicht in der App sehen.
Wir würden gerne alle unsere Einheiten in einer Pipeline integrieren, was jedoch aktuell noch nicht möglich ist bzgl. der Adressen-Geschichte.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)
florian_hsk
20.02.2014, 21:05
Für dein Vorhaben müsstest ja eh ein zweites aPager-Plugin in der Pipeline hinzufügen, in welchem du die Adresse für bestimmte Personen deaktivierst. Dann kannst du doch sofort in der Pipeline einen Alarmtext/Feld OHNE Adresse erstellen und dahinter das aPager-Plugin. Kommt ja quasi auf's selbe raus, also gleicher Aufwand... Oder hab ich was falsch verstanden?
genau das funktioniert nicht,
habe ich in einer pipeline bsp. 3 Einheiten hängen, mit je 3x apager-plugin, weil jeder ein anderen Text übermittelt bekommt, bekommen dennoch alle die Adresse insgeheim übermittelt. Auch wenn diese im Text im Apager dann nicht steht, brauchen die dennoch nur in der App auf das Kartensymbol gehen und schwups, schon sehen die den Einsatzort.
Beispiel:
Bei uns werden direkt Fahrzeuge alarmiert. Sprich jedes Fahrzeug eine Ric.
Nun wird je RIC Alarmierungen an 3 Gruppierungen gesendet,
-Gruppenfüher ( enthält gesamten POCSAC-Text)
-Maschinisten (enthält nur das alarmierte Fahrzeug + Einsatzort)
- Mannschaft (enthält nur das Alarmierte Fahrzeug)
Aktuell musste ich es so lösen das ich die Gruppe "Mannschaft" als selbstständige Einheit ausgegliedert hat und Bosmon beim einlaufen der RIC 2x den Alarm an FE sendet. Alarm 1 für Gruppenführer und Maschinisten und Alarm 2 für die Mannschaft. Denn hier habe ich im FE-Server die Adressberechung für die "Mannschaft" direkt deaktiviert. Jedoch stößt das nicht zu unserer Zufriedenheit da alles immer doppelt abgearbeitet wird und auch immer wieder zu Lückenhaften Rückmeldungen kommt. Ebenso werden die Rückmeldungen aller Gruppen in der App nicht zusammengefasst was ungünstig ist.
Von daher die Anfrage ob man direkt in dem Plugin die Adressberechung nicht Aktivieren/Deaktivieren könnte, wie mit der Rückmeldeübersicht. Das würde einiges vereinfachen und das ganze System "aufgeräumter" wirken.
Im Anhang mal 2 Screens von der aktuellen Lösung. Wie gesagt, wir möchten eigentlich alles in einer Pipeline zusammenfügen, jedoch darf bei "Mannschaft" keine Adressberechnung statt finden.
Eine genaue Antwort kann ich dir darauf momentan auch nicht geben,aber ich denke dir wird nix anderes übrig bleiben als das in 2 Abläufen laufen zu lassen.
Aus welchem Grund darf die Mannschaft denn die Adresse nicht sehen?An der Einsatzstelle wissen die es doch dann sowieso
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
florian_hsk
20.02.2014, 23:01
Ahh sorry, das funktioniert tatsächlich so nicht.
Durch die Adressberechnung wird der Pipeline die Adresse generell zur Verfügung gestellt und an alle Empfänger übermittelt. Bleibt wirklich nur eine Deaktivierung im Plugin.
Da stellt sich mir die Frage warum das überhaupt so ist? Ich lasse meinen Alarmtext in der Pipeline zerlegen und habe danach perfekt die Adresse extrahiert... Damit fülle ich street, city, etc. Somit steht die Adresse auch in der Server-Übersicht. Aber leider wirkt das ja nicht auf die Adressberechnung in aPager. Meistens klappt das bei uns allerdings auch mit der automatischen Erkennung. Nur bei Kreuzungen funktioniert es nicht.
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
Muss ich (vorerst) leider ablehnen.
Zum einen stellt sich die Frage wieso eine Adresse nicht weitergeben werden darf, zum anderen müssen wir die Daten des Alarm-Objekts im Interesse unserer SMS Nutzer auf einer erträglichen Länge halten. Wenn immer mehr Felder hinzukommen, die Nutzerrechte regeln, wird der SMS-Text irgendwann immer länger und teurer.
Momentan liegt der Fokus auf anderen Entwicklungen (u.a. Ende-zu-Ende Verschlüsselung), worüber wir in Kürze informieren werden.
Gruß und schönes WE
Muss ich (vorerst) leider ablehnen.
Zum einen stellt sich die Frage wieso eine Adresse nicht weitergeben werden darf...
Nun es gibt halt auch Branddirektionen wo es geregelt ist das die Einsatzkraft auf den Pager keine Einsatzdaten erhält sondern nur das alarmierte Fahrzeug. Lediglich Führungskräfte bekommen die komplette Pocsac-Meldung.
Jedoch hebelt das dann Apager zum Teil auf. Dachte nicht das es so kompliziert ist im plugin einfach ein weiteren Haken hinzuzufügen welches die Adressübermittlung komplett unterbricht. Immerhin exestiert es im Plugin ja auch schon für die Rückmeldeübersicht.
Hallo,
habe zunächst in die falsche Richtung gedacht und dass auch aPager das auswerten muss.
Du hast natürlich Recht, es muss nur die Adresse einfach nicht mitgeschickt werden.
Ist auf die toDo gewandert.
Gruß
speedy2lolo
28.02.2014, 12:23
Hallo,
ich habe schon von mehreren Usern gelesen, dass eine individuelle Alarmierung von personen gewünscht wird. konkret meine ich damit dass man aus einer Liste aller angelegten Personen eine Gruppe zusammenstellen kann die dann alarmiert werden kann.
das wäre eine Super neuerung wo sich bestimmt viele User freuen würde.
KaiKoenig
28.02.2014, 19:30
ich hätte da zwei Wünsche für neue Funktionen:
- die neue Feedback-Ansicht gefällt mir schon sehr gut im Alarmmonitor! Könnte man dort noch einen Zähler für Komme/Komme nicht einblendbar machen? So könnte man bei einer langen Liste sofort sehen, wie viele kommen und nicht kommen.
- könnte man für einen bestimmten Personenkreis die Möglichkeit in Apager geben, den Alarm erneut auszulösen? Also eine Alarmwiederholung auf Knopfdruck?
zum Thema Nachalarmierung:
Du kannst in der Pipeline eine Regel setzen, in welcher du einstellen kannst unter welchen Vorraussetzungen ein NAchalarm generiert wird. Dabei kannst du das Zeitfenster ebenfalls vorgeben.
Bsp.:
Sollten sich weniger als eine Staffel binnen 2 min. gemeldet haben, wird der Alarm via Push erneut ausgelöst.
feuerwehrle
11.03.2014, 11:59
Ich weiß nicht ob es schon jemand auf der Wunschliste hat aber...
Die Objektverwaltung könnte noch ein bissel optimiert werden meiner Meinung nach ;-)
Momentan sucht die Adressberechnung nach dem Objektnamen und gibt das Ergebnis dann aus. Wenn man das umstellen könnte auf vergleichen einer vorhandenen Adresse (von Leitstelle) mit dem Objektverzeichnis hätte ich folgenden Vorteil:
Die Leitstelle schickt einen Einsatz in der Musterstraße 1 in Musterstadt, die Objektverwaltung / Adressberechnung erkennt das die Adresse in den Objekten vorhanden ist und Ersetzt die Informationen mit:
Objektname, Musterstraße 1, Musterstadt, Zusatzinformationen usw.
Der Hintergrund ist das es bei uns in der Feuerwehr mehr Objekte gibt als in der Leitstelle für uns hinterlegt und der zweite viel wichtigere Grund ist das es in der Leitstelle mehrere Namen (synonyme) für ein Objekt gibt...
Bei uns übrigens auch (Wohnhaus, Hochhaus, Kindergarten usw.)
Maulwurf
11.03.2014, 12:27
Ich weiß nicht ob es schon jemand auf der Wunschliste hat aber...
Die Objektverwaltung könnte noch ein bissel optimiert werden meiner Meinung nach ;-)
Momentan sucht die Adressberechnung nach dem Objektnamen und gibt das Ergebnis dann aus. Wenn man das umstellen könnte auf vergleichen einer vorhandenen Adresse (von Leitstelle) mit dem Objektverzeichnis hätte ich folgenden Vorteil:
Die Leitstelle schickt einen Einsatz in der Musterstraße 1 in Musterstadt, die Objektverwaltung / Adressberechnung erkennt das die Adresse in den Objekten vorhanden ist und Ersetzt die Informationen mit:
Objektname, Musterstraße 1, Musterstadt, Zusatzinformationen usw.
Der Hintergrund ist das es bei uns in der Feuerwehr mehr Objekte gibt als in der Leitstelle für uns hinterlegt und der zweite viel wichtigere Grund ist das es in der Leitstelle mehrere Namen (synonyme) für ein Objekt gibt...
Bei uns übrigens auch (Wohnhaus, Hochhaus, Kindergarten usw.)
das gleiche habe ich aus einem anderen Grund auch schon vorgeschlagen und in der Beta Gruppe als Feature angeben!
Wenn ich das richtig verstehe habe ich das genau so in Betrieb...ich habe im Objektverzeichnis statt des Objektnamen einfach die Adresse angegeben. Somit wir das Objekt anhand der Adresse und unabhängig vom in der Leitstelle hinterlegte Namen erkannt.
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
feuerwehrle
15.03.2014, 11:39
Wenn ich das richtig verstehe habe ich das genau so in Betrieb...ich habe im Objektverzeichnis statt des Objektnamen einfach die Adresse angegeben. Somit wir das Objekt anhand der Adresse und unabhängig vom in der Leitstelle hinterlegte Namen erkannt.
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
Das ist ein sehr interessanter Workaround, erkennt das System dann auch mehrere Objekte in einer Straße? Die Hausnummer steht ja in einem anderen Feld.
Bei uns schon. Das liegt dran wie bei euch der Alarmtext von der Leitstelle kommt. Bei uns werden die Textteile mit Bindestrichen getrennt.
Ich gebe im Objektverzeichnis unter Objektnamen z. B. das hier ein:
Musterstraße-1
oder
Musterstraße-2
oder
Muster Weg-4
usw.
Je nachdem wie der Text bei euch aufgeteilt ist, musst du den evtl. erst per globale Textersetzung anpassen.
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
feuerwehrle
15.03.2014, 12:57
Hab das jetzt mal ausprobiert, das Funktioniert bei uns leider nur bedingt. Wir haben bei uns für Straße und Hausnummer zwei getrennte Felder: street und house
Trage ich nun beim Objekt Straße und Hausnummer ein findet er es nicht, benutze ich nur die Straße funktioniert es. Das heißt aber wir können so auf die schnelle nur ein Objekt pro Straße nutzen.
Am einfachsten wäre es doch eine Möglichkeit einzubauen um Wahlweise nach Objektnamen oder nach Adressen die DB zu durchsuchen.
Zum Verdeutlichen mal die Konfig unseres Mail Eingangsplugin:
GAS:;/GAS;keyword
STICHWORT:;/STICHWORT;keyword_description
FREITEXT:;/FREITEXT;keyword_misc
STRASSE:;/STRASSE;street
HSNR:;/HSNR;house
STADT:;/STADT;city
OBJEKT:;/OBJEKT;building
ZUSATZ:;/ZUSATZ;location_additional
BETEM:;/BETEM;betem
LAT:;/LAT;lat
LNG:;/LNG;lng
KARTE:;/KARTE;location_URL
Das Objekt wird in der Standardkonfiguration im Feld message gesucht. Das ist wahrscheinlich die ursprüngliche Mail wie sie bei dir ankommt.
Als Objekt Namen musst du dann wahrscheinlich so was hier eintragen (ich weiß ja nicht wie der Text aussieht):
Musterstraße/STRASSE HSNR:1
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
feuerwehrle
15.03.2014, 13:42
So kommt der Text bei uns an:
GAS: P1 => /GAS
STICHWORT: Technischer Proberuf /STICHWORT
FREITEXT: Proberuf /FREITEXT
STRASSE: straßenname /STRASSE
HSNR: 22 /HSNR
STADT: ort,teilort /STADT
OBJEKT: objektname /OBJEKT
ZUSATZ: - - /ZUSATZ
BETEM: fahrzeugauflistung /BETEM
LAT: latitude /LAT
LNG: longitude /LNG
Probiere jetzt mal: "STRASSE: straßenname /STRASSE HSNR: 22 /HSNR" aus, glaube aber nicht das das hinhaut. Ist auch recht umständlich...
feuerwehrle
15.03.2014, 13:53
Also, mit diesem Objektnamen funktioniert es tatsächlich.
Sehe dies aber trotzdem als Workaround und würde mir eine Veränderung in der Objektverwaltung Wünschen.
@redfrog Danke für deine Hilfe!
firEmergency
15.03.2014, 15:01
Sehe dies aber trotzdem als Workaround und würde mir eine Veränderung in der Objektverwaltung Wünschen.
Kommt in der nächsten Version.
Zuerst wird nach dem Objektnamen gesucht. Falls dieser nicht gefunden wird, wird das Objektverzeichnis als "Straßenverzeichnis" behandelt. Wenn dann eine Straße gefunden wird, wird das dazugehörige Objekt geladen.
1.6.8
Hallo,
--> Statusfarben in der gesamten Fahrzeugbeschreibung
Hallo
@firEmergency
Es währe für mich nützlich wenn mann in den Einstellungen des AM3 unter
Alarmübersicht einzelne Einheiten aktivieren bzw. deaktivieren könnte.
Ich möchte nur eine bestimmte Einheit als Info anzeigen.
Das ganze könnte z.B. so aussehen.
Eine Liste der Einheiten die man hatt bzw. erstellt, mit hacken dahinter an oder aus.
Könnte man sowas vielleicht umsetzen?
MFG
Wichtl
t1m02k10
25.03.2014, 22:37
Huhu
ich fände eine Statistik recht hilfreich und cool.
Diese sollte mir anzeigen wie oft eine Einheit alarmiert worden ist und wie viele Personen alarmiert worden sind. Ich denke das ganze kann man noch weiterspinnen...
Fände das recht hilfreich. Ist dieser Vorschlag wohl realisierbar?
Grup
SQL plug-in, dann eigene Abfragen schreiben und speichern, bspw in phpmyadmin
speedy2lolo
28.03.2014, 18:17
Hallo,
Ich wünsche mir für das Mail Expert Plugin, dass man eine Maske vordefinieren kann und dann per parameter die Maske mit dem Text füllen kann.
z.b.:
Achtung, dies ist eine Einsatzmail des Alarmserver Musterhausen !!!
Alarmierte Einheit: Musterschleife
__________________________________________________ ___________________________
Stichwort: Kleinbrand
__________________________________________________ ___________________________
Einsatzort: Musterort
Einsatzstraße:
Quasie wie ein Alarmfax nur als mail...
firEmergency
28.03.2014, 18:42
Das kannst du doch mit jedem beliebigen Alarmtext-Plugin machen:
Achtung, dies ist eine Einsatzmail des Alarmserver Musterhausen !!!
Alarmierte Einheit: &1&
__________________________________________________ ___________________________
Stichwort: &STICHW&
__________________________________________________ ___________________________
Einsatzort: &STADT&
Einsatzstraße: &STRASSE&
speedy2lolo
30.03.2014, 15:37
Das kannst du doch mit jedem beliebigen Alarmtext-Plugin machen:
manchmal sollte ich dann doch mal besser nachdenken :D
Wunsch: Beim Perspektivenwechsel im AM sollen die rausgezogenen Views auf den Monitoren bleiben und nicht auf den Hauptbildschirm zurückspringen.
Wehrleiter
20.04.2014, 20:49
Wäre es möglich für ein Fahrzeug für eine vordefinierte Zeit den Status zu erhalten.
Beispiel:
Bei unserem ELW wird der Status übertragen. Jetzt wäre es wünschenswert, dass nur wenn der Führungsdienst alarmiert wird der Status für eine vordefinierte Zeit X an die entsprechende Status Einheit übertragen wird. Nach dieser Zeit ist die Übertragung wieder gesperrt.
Warum das ganze:
Ich möchte nur wissen wenn der ELW den Status drückt wenn ich mitalarmiert worden bin und ausserhalb dieser Zeit möchte ich diese Stati nicht erhalten wenn er Beispielsweise bei einer Übung oder sonst halt den Status drückt.
firEmergency
20.04.2014, 20:54
Wäre es möglich für ein Fahrzeug für eine vordefinierte Zeit den Status zu erhalten.
...
Naja, dafür gibt es jetzt kein eigenes Plugin, aber über Umwege wäre es eventuell möglich:
1. Wenn du alarmiert wirst erstellst du eine Text-Datei (welche nach Zeit X gelöscht wird)
2. Wenn Status eingeht prüfst du ob die Datei existiert. Wenn ja, verschickst du den Status, wenn nein, eben nicht
Wehrleiter
20.04.2014, 21:01
Naja, dafür gibt es jetzt kein eigenes Plugin, aber über Umwege wäre es eventuell möglich:
1. Wenn du alarmiert wirst erstellst du eine Text-Datei (welche nach Zeit X gelöscht wird)
2. Wenn Status eingeht prüfst du ob die Datei existiert. Wenn ja, verschickst du den Status, wenn nein, eben nicht
Okay, das wäre eine Möglichkeit. Probiere das mal aus.
Wehrleiter
20.04.2014, 21:59
Naja, dafür gibt es jetzt kein eigenes Plugin, aber über Umwege wäre es eventuell möglich:
1. Wenn du alarmiert wirst erstellst du eine Text-Datei (welche nach Zeit X gelöscht wird)
2. Wenn Status eingeht prüfst du ob die Datei existiert. Wenn ja, verschickst du den Status, wenn nein, eben nicht
Noch ne Frage dazu: Wie erstelle ich denn eine Textdatei und dann auch noch so das sie sich löscht? ;)
Läuft das über Batch? Da ich davon überhaupt keinen Plan habe müsste ich erst wohl mein Orakel befragen.....
firEmergency
20.04.2014, 22:08
Noch ne Frage dazu: Wie erstelle ich denn eine Textdatei und dann auch noch so das sie sich löscht? ;)
Läuft das über Batch? Da ich davon überhaupt keinen Plan habe müsste ich erst wohl mein Orakel befragen.....
Ja, müsstest via Batch machen. Weiß ich jetzt aber auch nicht auswendig. Mr. Google soll sich da ziemlich gut auskennen
Gesendet via Mobile App
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=59065
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
Wehrleiter
21.04.2014, 10:40
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=59065
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
Danke Redfrog. Hatte das schon mal irgendwo gelesen. Selbst wenn jetzt der Alarmtext in einer Textdatei steht: mit welchem Plugin kontrolliere ich ob die Textdatei vorhanden ist? Der Filereader liest diese ja aus. Will ja nur kontrollieren ob sie da ist um die Status Pipeline auszulösen.
Weis noch zufällig jemand was in die Batch geschrieben sein muss damit sich die Datei wieder löscht? Am besten auch mit der Zeitselektion wo man die Sekunden einstellen kann bis zum löschen.
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung. Frohes Osterfest......
Hmm, du könntest ja etwas fixes in die Datei schreiben, dann mit dem FileReader auslesen und überprüfen ob der vordefinierte Text vorhanden ist. Ansonsten müsstest du wahrscheinlich mit dem entsprechenden Input-Plugin arbeiten (ich weiß grad nicht wie das genau heißt)...
Die Datei aus dem anderen Thread löscht momentan nur den Text nach der angegebenen Zeit.
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
Wehrleiter
22.04.2014, 11:11
Hmm, du könntest ja etwas fixes in die Datei schreiben, dann mit dem FileReader auslesen und überprüfen ob der vordefinierte Text vorhanden ist. Ansonsten müsstest du wahrscheinlich mit dem entsprechenden Input-Plugin arbeiten (ich weiß grad nicht wie das genau heißt)...
Die Datei aus dem anderen Thread löscht momentan nur den Text nach der angegebenen Zeit.
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
Moin. Also immer den gleichen Text schreiben lassen sollte ja nicht das Problem sein. Habe mal nachgesehen: Datei-Überwachung heißt das Input-Plugin. Aber das überwacht einen Ordner oder eine Datei auf Änderung. Das bringt mich ja dann nicht weiter. Könnte es aber vielleicht so aussehen wenn immer der gleich text erscheint:
Alarmtext von Status-Einheit - FileReader - WhiteList (hier nur weiter wenn der Standardtext aus der .txt erkannt wurde) - Textersetzung (den Standardtext wieder raus filtern) - aPager
Die Frage stellt sich nur was passiert mit dem FileReader wenn keine .txt Datei vorliegt? bricht er die Pipeline ab oder schreibt er weiter. Wenn er weiter schreibt wäre das Problem ja mit der White-List gelöst das diese dann abbricht da der Standardtext ja fehlt.
florian_hsk
22.04.2014, 14:25
Die Frage stellt sich nur was passiert mit dem FileReader wenn keine .txt Datei vorliegt? bricht er die Pipeline ab oder schreibt er weiter. Wenn er weiter schreibt wäre das Problem ja mit der White-List gelöst das diese dann abbricht da der Standardtext ja fehlt.
Seit Version 1.6.6 kommt bei nicht existierender Datei nur noch eine Warnung, so dass das Plugin trotzdem weiter ausgeführt wird. In den Versionen zuvor gibts eine Fehlermeldung und der FileReader bricht ab.
PS: Wenn das Thema umfangreicher wird, der Übersicht halber am besten einen eigenen Thread öffnen!
Wehrleiter
22.04.2014, 21:49
Seit Version 1.6.6 kommt bei nicht existierender Datei nur noch eine Warnung, so dass das Plugin trotzdem weiter ausgeführt wird. In den Versionen zuvor gibts eine Fehlermeldung und der FileReader bricht ab.
PS: Wenn das Thema umfangreicher wird, der Übersicht halber am besten einen eigenen Thread öffnen!
Okay, danke. Das Thema dürfte ja dann durch sein. Wenn nur eine Fehlermeldung kommt anstatt dem Text der in der Datei steht bricht die Pipeline j dann ab dem WhiteListPlugin ja dann ab.
Ich werde es die Tage mal ausprobieren und wenn sich noch Fragen ergeben mache ich ein Thema auf......
speedy2lolo
26.04.2014, 18:17
---> Variable Einheiten wo einzelne Personen des Adressbuchs hineingezogen werden können.
Damit könnte Der Kommandant per Website oder evtl. vll sogar über ein Führungskraft APP
eine individuelle temporöre Einheit erstellen, die er dann für Arbeitseinsätze oder Kleinsteinsätze alarmieren kann.
Ich denke dass das wirklich noch fehlt und Sinn machen würde.
Wehrleiter
30.04.2014, 14:37
Wie sieht es eigentlich mit einer Funktion aus in der man in der App Profile anlegen kann oder zumindest die ein oder andere Schleife abschalten kann?
Das mit der Batch wird gleich endlih mal getestet. Kam aufgrund von beruflichen Verpflichtungen noch nciht dazu.......
firEmergency
30.04.2014, 15:09
---> Variable Einheiten wo einzelne Personen des Adressbuchs hineingezogen werden können.
...
Ich denke dass das wirklich noch fehlt und Sinn machen würde.
Ja, würde tatsächlich Sinn machen. Jedoch ist dafür eine ziemliche Umstrukturierung in FE notwendig, was nicht so ohne weiteres machbar ist.
Deswegen ist dieses Feature erstmal nicht geplant.
Wie sieht es eigentlich mit einer Funktion aus in der man in der App Profile anlegen kann oder zumindest die ein oder andere Schleife abschalten kann?
Das mit der Batch wird gleich endlih mal getestet. Kam aufgrund von beruflichen Verpflichtungen noch nciht dazu.......
aPager 2 wird das können (Android).
Könntet ihr einrichten, dass in der Alarmübersicht im AM3 auch die Waldbrandwarnungen ignoriert werden können, so wie die Unwetterwarnungen?
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
speedy2lolo
02.05.2014, 13:45
Bei uns im LK wird im FMS-Text mit Leerzeichen getrennt, allerdings kann man im einlernmodus der automatischen Adresserkennung keine Leerzeichen einpflegen.
kann man das einrichten, dass auch leerzeichen optimal erkannt werden ?
firEmergency
03.05.2014, 10:39
Könntet ihr einrichten, dass in der Alarmübersicht im AM3 auch die Waldbrandwarnungen ignoriert werden können, so wie die Unwetterwarnungen?
Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk
Update online
Bei uns im LK wird im FMS-Text mit Leerzeichen getrennt, allerdings kann man im einlernmodus der automatischen Adresserkennung keine Leerzeichen einpflegen.
kann man das einrichten, dass auch leerzeichen optimal erkannt werden ?
Dafür würde ich dann das "Text-Zerlege-Plugin" empfehlen. Hier kannst du den Alarmtext dann auch an Hand von Leerzeichen trennen und in die entsprechenden Felder speichern (street, house, city, etc.)
speedy2lolo
03.05.2014, 17:22
Update online
Dafür würde ich dann das "Text-Zerlege-Plugin" empfehlen. Hier kannst du den Alarmtext dann auch an Hand von Leerzeichen trennen und in die entsprechenden Felder speichern (street, house, city, etc.)
ft1 Person in Not Hauptstraße 2 Stadt
Aber selbst mit einem Leerzeichen als trennung funktioniert das ja nicht, weil wenn ich ,,Person in Not,, trennen möchte erkennt er ja die leerzeichen zwischen den 3 wörter.
was kann ich da machen ?
firEmergency
04.05.2014, 08:07
ft1 Person in Not Hauptstraße 2 Stadt
...
was kann ich da machen ?
Dann müsstest du durch die globale Textersetzung alle Stichwörter so ersetzen, dass keine Leerzeichen vorkommen:
Person in Not;Person-in-Not
Gesendet via Mobile App
FirefighterSK
08.05.2014, 21:23
Hallo Leute,
Ich hätte da mal ein Wunsch/Vorschlag, falls dieser umzusetzen ist.
Bei der Rückmeldungsübersicht sind beim aPager und AM3 die Farben recht Hell, könnte man die Farben wie im Balkendiagramm von aPager angleichen, so dass die Farben stärker (Dunkler) sind und in der sonne zb besser zu erkennen ist? http://img.tapatalk.com/d/14/05/09/pety8ere.jpg
Mfg Firefighter
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
hawkeye94
10.05.2014, 16:58
Hallo!
ich weiß nicht, ob folgender Wunsch bereits vorgeschlagen wurde aber wäre es möglich vom AM3 aus Programme zu starten?
Über FE funktioniert dies, nur sind bei uns Server und Client auf 2 verschieden Rechnern und die Anwendung muss auf dem Client gestartet werden.
MfG. Christoph
firEmergency
10.05.2014, 17:02
Hallo Leute,
Ich hätte da mal ein Wunsch/Vorschlag, falls dieser umzusetzen ist.
...
Wunsch umgesetzt.
Hallo!
ich weiß nicht, ob folgender Wunsch bereits vorgeschlagen wurde aber wäre es möglich vom AM3 aus Programme zu starten?
Über FE funktioniert dies, nur sind bei uns Server und Client auf 2 verschieden Rechnern und die Anwendung muss auf dem Client gestartet werden.
MfG. Christoph
Nein, das geht nicht. Wir haben auch nicht vor das umzusetzen, da der AM3 dafür nicht geeignet ist. Der AM3 zeigt einen Alarm an, mehr aber auch nicht. Für Programme ausführen ist meiner Meinung nach der AM3 nicht geeignet.
Wenn möglich eine Sortierung der Einheiten im FE Client nach dem Einheiten-Code und nicht (/oder) nach der Bezeichnung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.