Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Steckerbelegung
Hallo,
Bei der USB Steckerbelegung sieht es ja wie folgt aus :
Pin-Nr. Abkzg. Beschreibung
1 VBUS +5 VDC
2 D- Data -
3 D+ Data +
4 GND Masse
Bei einem 9poligen SUB D sieht es ja so aus:
Pin-Nr. Abkzg. Beschreibung
1 CD Carrier Detect
2 RXD Receive Data
3 TXD Transmit Data
4 DTR Data Terminal Ready
5 GND System Masse
6 DSR Data Set Ready
7 RTS Request to Send
8 CTS Clear to Send
9 RI Ring Indicator
Jetzt will ich von nem 9poligen SUb D drei Adern auf einen USB Stecker löten welche brauche ich bei SUB D sind folgende belegt
ROT---> PIN 5
Grün ---> PIN 3
Braun ---> Pin 2
Also brauche ich am USB folgende PINS
PIN 2 ---> Grün
PIN 3 ---> Braun
PIN 4---> ROT
Ist das so richtig ???
DATA- ---> Transmit Data
Data+ ---> Receive Data
Masse---> System Masse
mfg
Du bietest kommerziell Programmieradapter an und hast keine Ahnung von V.24 und USB.
Echt toll!
Frank
Was möchtest du denn anstellen?
Nen "Adapter" von USB auf Seriell?
Da braucht es dann doch etwas mehr, als nur ne SUB-D-Buchse an einen USB-Stecker löten!
Such doch mal über google 1x RS232 und 1x USB und les dich etwas in die Schnittstellentechnik ein... Dann dürfte sich deine Frage beantworten.
Man schaue z.B. hier: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://pinouts.ru/images/usb-rs232converter.gif&imgrefurl=http://pinouts.ru/SerialPortsCables/usb_serial_adapter_pinout.shtml&h=641&w=694&sz=22&tbnid=G_FwwXHShiWdxM:&tbnh=128&tbnw=139&prev=/images%3Fq%3Dusb%2Brs232%26um%3D1&start=1&sa=X&oi=images&ct=image&cd=1
Vielleicht hab ich jetzt deine Frage auch falsch verstanden, erklär uns doch einfach nommal, was du genau willst.
===
Naja, es kommt immer wieder einer, der mit seiner Frage noch einen draufsetzt. Auch wenn man es nicht für möglich hält :)
Was möchtest du denn anstellen?
Nen "Adapter" von USB auf Seriell?
Vorerst ist nur mal eine Version die ans LG angeschlossen wird geplant. es wird aber in Zukunft eins geben bei dem über USB für Quattro 98-mksi und für Quattro 96 und memo über Com geproggt wird. bei diesen Geräten wird dann die komplette Hardware geliefert ...!
Mir scheint, die Auslieferung der USB-Version verzögert sich ein bißchen... ;-)
Naja, es kommt immer wieder einer, der mit seiner Frage noch einen draufsetzt. Auch wenn man es nicht für möglich hält :)
Oh ja!
Frank
Rescue_911
02.10.2008, 22:58
Hallo
Mir scheint, die Auslieferung der USB-Version verzögert sich ein bißchen... ;-)
Das wird ne Sparversion USB direkt ---> Melder. MAX232 brauch man nicht, alles unnützer Kram....
Auf was für Gedanken manch Leute auch kommen. Tztztz...
Viel Spaß beim Melder killen! Du willst ne serielle Schnittstelle an einen Bus anschließen? Himmelherrgottnochmal. Das ist gerade so, als würdest du ein Kabel inne Schoku-Steckdose(230V Gleichrichtwert, 50Hz) direkt zur Autobatterie(12V Gleichspannung) legen, um die zu laden.
Schonmal USB0-1 in ner Programmiersoftware als Schnittstelle gesehen? Ich nicht, weil es keinen Sinn macht, nen USB-Client in nen Melder einzubauen. Und selbst wenn du doch nen USB->Seriellkonverter nimmst und den direkt verkabelst, wirfste +12V / -12V auf die Schnittstelle, die von 0V bis 5V erwartet, das könnte sogar anfangen zu qualmen, wenn die Dioden wegbrennen :-)
Elektroingenieure bekommen nicht einfach so ziemlich das höchste Einstiegsgehalt unter den Ingenieuren
NEIN NEIN STOPPPPP
Es geht nicht um die Programmiergeräte ich brauche das für eine Druckerkombination die jetzt mit USB laufen soll!
Mfg
Gut, dann wird das im besten Fall nicht laufen :-)
Ich kenn auch ein paar Hersteller, die aus Kostengründen für nichtstandard-Schnittstellen gängige Steckverbinder nutzen. Die sind dann meistens aber auch nicht nach Norm belegt, sondern das günstigste Platinenlayout gibt dort dann meist das Pinout vor. Im Industriesektor kann ich mir vorstellen, dass irgendein Hansel nen D-Sub Buchse mit nem USB-Clientchip dahinter verzapft hat, aber dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Rx und Tx richtig liegen, null. Zumal die Clientchips auch noch die 5V zur Selbstversorgung nutzen sollten, um bei massiven Busfehlern einfach resettet werden können. Und 5V, dazu noch ca 40mA(gängige Chips geben zwar 20mA an, aber wer weiß) belastbar, finde ich nun nirgens aufm Com
Also kann ich meinen guten alten Nadeldrucker nicht mehr an USB verwenden , weil mein Laptop nur USB hat :-(
Kauf dir nen Adapter, und gut ist... Kostet 9,95 ;-)
Hasenmelker
03.10.2008, 10:41
Hallo...
Wenn Du den Drucker evtl auch über ein Netzwerk betreiben möchtest empfehle ich Dir nen Printserver. Da gibt es viele gebrauchte auch sehr günstig. Habe meinen in einem grossen Auktionshaus für insgesamt 6 Euro geschossen. Somit sehr universell einsetzbar. Obwohl der Drucker ganz neu und der Printserver schon 7 Jahre alt ist geht alles perfekt.
Bye
Gut ich wusste nicht das es adapter gibt wie nennt sich sowas dann genau ?
Mfg
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C6993;GROUPID=17;ARTICLE=567 81
Das da ?
Der ist WUnderbar... SUper Danke !
Mfg
Gut ich wusste nicht das es adapter gibt wie nennt sich sowas dann genau ?
Mfg
Sag mal, es gibt doch mittlerweile für alles was...
warum nimmst du nicht selbst ne Suchmaschine, und guckst nach? Muss man dir alles vorgeben?
Aber ProgSchnittstellen bauen und verkaufen wollen...
florian601
13.10.2008, 19:40
Kann man den Adapter für 9,95 denn zum Prog. von Meldern nehmen?
Nur für die Software, die auch Windows-tauglich ist.
Bei Software, die unter DOS läuft ist es nicht möglich.
florian601
13.10.2008, 21:17
Tja ok mit dem DOS Habe ich noch meine Probleme muss mir da noch einen alten Lappi suchen da wir noch einige Q 96 haben und noch 2 Memo´s
Andi-Hamburg
14.10.2008, 13:21
Ich nutze diesen, funktioniert einwandfrei!
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C6993;GROUPID=17;ARTICLE=586 41;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=76;SI D=28vPSMmqwQARwAAE1ug44887b43adcea3dc90a1cc167d6c0 b6343
Gruß Andi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.