Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zur alarmierung
hänschenklein
14.10.2006, 15:51
editiert
was genau empfängt die "führung" des löschzuges stadtmitte XYZ.
------------
vermutlich nichts---wenn so am Funk auch gesprochen
etwas mehr Informationen wären nicht schlecht.
hänschenklein
14.10.2006, 16:21
editiert
na da eine führungsperson immer gebraucht wird, wird auch bei jedem einsatz die führungsschleife mitgehen
Oder man gibt der 'Führungsperson' auch die normalen Alarmschleifen mit auf den Melder. Dann muß man bei jedem Einsatz nicht dir Führung mit Alarmieren. Macht eigentlich mehr Sinn...
Bin ich der einzige, der nur "Bahnhof" versteht?
Oder man gibt der 'Führungsperson' auch die normalen Alarmschleifen mit auf den Melder. Dann muß man bei jedem Einsatz nicht dir Führung mit Alarmieren. Macht eigentlich mehr Sinn...
na macht schon sinn. da wenn z.b. unsere Taucher alarmiert werden muß ja auch jemand von der führung dabei sein
Andreas 53/01
14.10.2006, 22:16
Bin ich der einzige, der nur "Bahnhof" versteht?
ich auch
Also ich glaube das hänschenklein wissen möchte wann die fuhrungs ric's mit raus gehen. lig ich da richtig hänschenklein?
PatrikB1985
14.10.2006, 22:42
Ich gehe mal davon aus das die Führung immer mit alarmiert wird, weil die die Verantwortung haben!!!
Fabpicard
15.10.2006, 01:35
Ich gehe mal davon aus das die Führung immer mit alarmiert wird, weil die die Verantwortung haben!!!
Ebenfalls wird die "Führung" auch schon teils im Vorfeld informiert... Bei einer SEG beispielsweise... Damit sie schon vorbereitet sind... usw.
MfG Fabsi
Mr. Blaulicht
15.10.2006, 09:19
Moin moin,
bei zeitkritischen Einsätzen ist das ja wohl nicht so toll. Denn was bringt es, wenn die Führung alarmiert wird, sich vorbereitet (auf was eigentlich?) und anschliessend erst das Fußvolk gepiepst wird. Da braucht man ja mal 30 Minuten, bis die Manschaft da ist. Wenn man so viel Zeit hat, tut´s auch das gute alte Telefon. Da weiß die Führung wenigstens, WER kommt.
Gruß, Mr. Blaulicht
Fabpicard
15.10.2006, 11:37
Naaa... ich glaube da hast du mich falsch verstanden ;)
Wenn jetzt der LNA alarmiert wird läuft dann auch die Führungsschleife mit, damit die schonmal wissen warum der LNA alarmiert wurde...
Wenn der dann an den E-Stelle ist, entscheidet er ja erst ob und was von einer SEG gebraucht wird ;)
Natürlich, wenn die SEG gebraucht wird, wird nicht erst vorher die Führung alarmiert... würde ja keinen sinn machen :)
MfG Fabsi
hänschenklein
15.10.2006, 14:31
richtig grisu!
Mir ist dieser thread etwas schleierhaft.
Wenn aber die Frage ist, wann bei der Feuerwehr die Führungskraft alarmiert wird, dann kann ich antworten, bei uns im Landkreis wird der Gemeindebrandmeister bei jedem Einsatz einer seiner Wehren informiert.
Bei Alarm über FME, ist seine Schleife gleich dabei, meldet sich die Wehr selbständig, wird er extra angepiept. Bei jedem Einsatz für den ein Bericht geschrieben wird ist das so, angefangen beim Laternenumzug, nach oben keine Grenze.
Ab der 3. Eingesetzten Ortswehr wird dann der Abschnittsleiter und der Kreisbrandmeister angepiept.
Auch der Notfallseelsorger wird ab der 3. eingesetzten Ortswehr informativ angepiept.
hawkeye280277
16.10.2006, 16:35
Hallo,
bei uns ist es ähnlich der Wehrleiter und Stellvertreter haben eine eigene Schleife und werden über jeden Einsatz informiert. Ab wann eine Info / Alarmierung an den KFI geht entscheidet dann der Einsatzleiter (meist dann der WL).
hänschenklein
17.10.2006, 00:16
joa danke zusammen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.