Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alarm und PC
LatekUdo
13.10.2005, 18:19
Frage:
Was ist die einfachste (und billigste) Möglichkeit DME II Alarmtexte auf den PC zu bekommen? Beispielsweise in einer Textdatei etc...
Ich möchte dann ein Programm schreiben, dass diese Infos in Realtime verarbeitet.
Ich denke da ist ohne Scanner mit diskriminatorausgang nix zu machen oder?
Oder kann das DME Signal auch akustisch ausgewertet werden?
Akustisch?!
ohne Empfänger geht da nix... oder wie war das gemeint?
Du hast mehrere möglichkeiten als Empfänger
1. Scanner mit discriminator-ausgang (manchmal klappts auch ohne)
2. FuG auf der Freq. (mögl. auch mit discri.)
3. Empfängerplatine von DME (z.B. Firestorm 1 / Advisor) "solo" betreiben
4. 'n dressierter Affe der die Texte von einem DME abliest und als .txt speichert
MfG
Andi
;-)
LatekUdo
16.10.2005, 21:03
Das mit dem Affen find ich ne coole Idee...!
Aber mal im ernst...sind die DMEII Alarmierungen nicht digital codiert? Oder kann ich die "hören" bzw akkustisch vom PC auswerten lassen (daher OHNE diskriminator)?? Sollte doch eigentlich nicht gehen oder?
Normalerweise geht ohne diskriminator nichts, aber wenn du einen Guten Scanner besitzt und nahe genug an einem Dau wohnst kann es sein das du ohne dis-ausgang diese dateinen decodieren kannst!!!
Vorraussetzung ist aber die geeignete Software bsp. Poc32
Gruß
Andy
Grisuchris
16.10.2005, 21:07
Da das Protokoll bekannt ist, kann man die digitalkodierten Daten, nachdem der Empfänger sie wieder aus dem Übertragungskanal gefischt hat, dekodieren. Sie liegen da einfach wieder als Spannungsimpulse vor, die eine Soundkarte weiterverarbeiten kann.
Dazu braucht man aber einen Abgriffspunkt (-->Discreminator ) für das Signal, der direkt nach dem Empfänger und vor der Weiterverarbeitung im DME/Scanner liegt. Die Filter, durch die das Signal da gejagt wird, würden sonst evtl. zu Störungen führen.
DME-Murxer
16.10.2005, 21:55
Noch ne Idee wenn man einen DME sein eigen nennen kann, allerdings nicht von mir erprobt.
Ein bischen Bastelarbeit ist auch notwendig:
.
.
.
5. Abgriff der DME-ZF mittels induktiver Kopplung (sofern der DME ein Superhet ist), anschließend Demodulation (direkter Abgriff hinter dem Phasendiskriminator) und Einspeisung in den PC.
Die Auswertung dann mit den üblichen Progs.
Viele Grüße,
Uli
LatekUdo
17.10.2005, 11:11
Schonmal danke für die Anregungen!
Das mit dem DME lass ich lieber bleiben. Hab zwar einen aber an dem darf und will ich net rumschrauben :-)
Ich werd mal schauen ob ich mir bei irgendwem nen Scanner oder FuG mit Diskriminatorausgang ausleihen kann...
Will eigentlich nur schauen, was sich alles mit den Alarmdaten von mir programmieren lässt (autom. Licht an, Bildschirm mit
Alarmdaten, Computergenerierte Stimme die den Text liest, statistik, Infoordner mit im Umkreis stationierten Rettungsmitteln,........).
DME-Murxer
17.10.2005, 13:28
->Das mit dem DME lass ich lieber bleiben. Hab zwar einen aber an dem darf und will ich net rumschrauben :-)
Nein, falsch verstanden! Die induktive Kopplung bedeutet eine Aufnehmerspule von außen auf den DME um die im DME abgestrahlte ZF einzufangen.
Da braucht der DME nicht geöffnet oder sonst irgendwie geändert werden.
Gruß
Uli
LatekUdo
17.10.2005, 21:07
Das hört sich toll an, leider evrsteh ich kein wort :-)
Ist der selberbau möglich? wie teuer? und vor allem wie?
Gruß
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.