Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rics und Unteradressen
feuerwehr3
29.03.2004, 22:25
Hallo Kameraden,
Kurze Frage; Kann mir einer von euch mal die Begriffe; RIC´S und Unteradressen Erklären?,Danke.
MFG Feuerwehr3
(PS): Da ich mir demnächst ein DME Zulegen will,noch eine frage;Welche daten benötige ich dafür?
Ein RIC hat vier Unteradressen (A/B/C/D).
Bsp.:
1234567-A
1234567-B
1234567-C
1234567-D
das ist jetzt ein RIC. Man kann das ganze auch mit der 5-Tonfolge vergleichen.
Man kann also ein RIC viermal "Ansprechen". Z.B. könnte die Unteradresse A für Vollalarm stehen, B für Kleinalarm, C für Einsatz aufgehoben und D für Proberuf.
Kann so sein, muss aber nicht. Das kann jede Org. für sich festlegen.
Geholfen?
Die RIC Adresse ist die Adresse die beim analogen Melder die Schleife ist die Unteradressen a-d sind die Alarmierungsstufen die von der Leitstelle beim Aussenden vergeben werden (dringlichkeit).
Du brauchst zum Programmieren eines digitalen FME die Kanalfrequenz wo die Alarmierung läuft ( 2m Kanal ) und die 7 stellige Ric Adresse .
Destero
die RIC alleine ist NICHT die schleife !! die schleife ist die kombination aus RIC + unteradresse !! ansonsten wie hier erklärt ...
Original geschrieben von Destero
Unteradressen a-d sind die Alarmierungsstufen die von der Leitstelle beim Aussenden vergeben werden (dringlichkeit).
Das ist aber nicht immer so, z.b. bei uns im Kreis wird alles mit Sub B alamiert und Probe ist Sub A .
Ich weiss es gibt genügend Threads darüber aber das sollte man nicht so verallgemeinern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.