Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vorschlag für sms alarmierung für thw kollegen
hallo,
wir haben in unserem landkreis eine thw ov
Ich wollte fragen, ob das möglich ist nach 5 ton folge eingang (bmd löst aus -> relaisausgang) das der pc hochfährt und eine gruppen SMS verschickt
wer hat so was schon mal gemacht?
hat wer ein geeignetes programm
gibt es auch andere möglichkeiten?
bitte alles posten
Mit freundlchen Grüßen
Gull
Hallo,
also die SMS-Alarmierung wurde insb. in den beiden Foren FMS32-Monitor und FMS32-PRO zigmal erläutert - das stellt kein Problem dar, wobei es sich - natürlich - um keine BOS-sichere Alarmierung handelt.
Das Problem an Deiner Frage wird das autom. Hochfahren des Rechners sein. Wenn Du ihn laufen lässt und das FMS-Programm läuft ist das kein Problem.
Ned_Kill
15.01.2004, 21:57
Ich denke nicht das das grösste Problem ist, den Rechner hochfahren zu lassen. Das lässt sich leich und ohne grossen aufwand realisieren.
Ich denk, das grösste problem ist das automatische versenden. Ich kenn zwar programme die es automatisch versenden aber die laufen auf einer anden basis.
Sprich realiseren könnte man es schon, halt mit enormen zeitaufwand.
Und dann hast du immer noch das problem das die sms über die normale sms zentrale verschickt wird. D.h. je nach netzbelastung kann es ziemlich dauern bis die sms beim empfänger landet.
Soviel dazu.....
gruenerelch
15.01.2004, 22:13
Habt ihr einen ISDN-Anschluß ?
Michael
Ned_Kill
15.01.2004, 22:23
Original geschrieben von gruenerelch
Habt ihr einen ISDN-Anschluß ?
Michael
Auf was sol die frage bezogen sein??
gruenerelch
15.01.2004, 22:34
@ned_kill
Auf den Anfang des Themas : vorschlag für sms alarmierung für thw kollegen
Ich möchte einfach nur wissen ob die Kameraden dort einen ISDN-Anschluß haben, weil es dann auch fertige Hardwarelösungen gibt mit denen man dies realisieren kann.
Michael
Ned_Kill
15.01.2004, 23:26
an was denkst du da jetzt genau?
Hallo Leute,
ich weis das ist eine teure Lösung,aber ich habe die schon öfters gelesen.
Die Blue BOX
http://www.nagl-elektronik.at/floriani.htm
Original geschrieben von Ned_Kill
Ich denke nicht das das grösste Problem ist, den Rechner hochfahren zu lassen. Das lässt sich leich und ohne grossen aufwand realisieren.
Und dann hast du immer noch das problem das die sms über die normale sms zentrale verschickt wird. D.h. je nach netzbelastung kann es ziemlich dauern bis die sms beim empfänger landet.
Ich schlage Dir mal folgende aktuelle Literatur vor:
- IM EINSATZ, SK-Verlag Ausgabe 6/2003 (oder 5/03, auf jeden Fall die mit dem Schwerpunkt Kommunikation). Dort waren 2 mehrseitige Reportagen über das Thema SMS-Alarmierung zu finden. Geschrieben von Tobias Ettenhofer, der auch hier bekannt sein dürfte. Einige kennen ihn vmtl. von der Mailingliste Notfallrettung.
- Rettungsmagazin 1/04 ebenfalls mehrseitiger Artikel
Eines ist doch ganz klar, entweder einfach aber nicht "sicher" oder teuer - das ist doch immer so.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.