Seite 1 von 7 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 99

Thema: Funktionsgarantie im DA-Netz

  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58

    Funktionsgarantie im DA-Netz

    hey leute,

    stimmt es, das nicht jeder DME in jedem DA-Netz funktioniert ????
    Ich dachte, des wäre alles standardisiert ? Ich wollt mir einen günstigen
    MOTO Melder kaufen, aber wir haben hier nen Swissphone DA-Netz
    mit dieser IDEE Verschlüsselung, das kann doch eigentlich nicht wahr sein, oder ?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Also was definitiv Fakt ist, ist das Swissphone keine Garantie dafür übernimmt, das Fremdprodukte in deren Netzen funktionieren.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    ???????????
    Ich glaub wohl ich spinne ???
    Es gibt doch Netze, wo die veschiedensten Piepser laufen !
    Ausserdem sind doch alle zugelassen...
    Oder sollen hier andere Piepser nur ausgegrenzt werden ?

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    Jein, ein "Fremdmelder" wird in einem verschlüsselten Netz schon ausgelöst, da die RICs nicht verschlüsselt werden. Es wird nur der Alarmtext verschlüsselt, um neugierige Nasen, die es nicht zu interessieren hat, aussen vor zu lassen.

    Behelfsweise kannst Du Fixtexte (z.B. "Feuer klein" oder "TH klein") unter den passenden RICs speichern. Das setzt aber voraus, dass Du alles RICs inkl. Unteradressen mit den dazugehörigen Alarmierungen kennst. Da aber gerade das in verschlüsselten Netzen verhindert werden soll, wirst Du IMO spätestens an dieser Stelle Probleme bekommen.
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Moment, es geht bei mir nich um die neugierige Nase, sondern
    ich möchte schlichtweg einen Piepser meiner Wahl im Netz betreiben.
    Versteh ich das richtig :
    Die Swissphone Netze erlauben keinen Betrieb von Piepsern anderer
    Hersteller ???

  6. #6
    Registriert seit
    04.08.2008
    Beiträge
    34
    Es geht nicht ums "erlauben", "ausgrenzen" oder "zulassen. Der Motorola Melder ist schlicht und einfach nicht fähig eine IDEA-verschlüsselte Meldung zu entschlüsseln.

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Falsch. Swissphone gibt lediglich keine Garantie, dass Fremdmelder in ihrem Netz funktionieren. Schlau gemacht, weil so jeder entscheiden kann, ob er das "Risiko" eingeht, einen Fremdmelder zu kaufen...

    Gruß,
    Funkwart

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    ...aber wir haben hier nen Swissphone DA-Netz
    mit dieser IDEE Verschlüsselung... ?
    Aus welchem Bundesland und Landkreis kommst Du denn?

    Werner

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Aus welchem Bundesland und Landkreis kommst Du denn?

    Werner
    Spielt das eine Rolle? Wohl kaum. In einem Swissphone-Netz mit IDEA-Verschlüsselung und wahrscheinlich noch Expressalarmierung wirst Du AFAIK nur mit einem entsprechendem Swissphone-DME Erfolg haben, bzw. dabei sein.
    MkG
    Rundhauber

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    So, bin wieder da...
    Komme aus SH, Pinneberger Bereich
    Ich find das is ne Sauerei...
    Ich hab aber von einem Kollegen gehört, das diese neuen LX
    Piepser von MOTOROLA die IDEA Verschlüsselung können.
    Also geht das denn nun oder nicht ?

  11. #11
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    So, bin wieder da...
    Komme aus SH, Pinneberger Bereich
    Ich find das is ne Sauerei...
    Ich hab aber von einem Kollegen gehört, das diese neuen LX
    Piepser von MOTOROLA die IDEA Verschlüsselung können.
    Also geht das denn nun oder nicht ?
    @Piepser09
    Kann das sein, das dein Kollege die neuen LX Synthesizer Pager
    von der Fa. Oelmann meint ??
    Das wiess ich von der PMR Expo in Leipzig, die können nun auch
    IDEA Verschlüsselung.

  12. #12
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ich werfe mal ein: IDEA ist nicht gleich IDEA

  13. #13
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Piepser09 Beitrag anzeigen
    So, bin wieder da...
    Komme aus SH, Pinneberger Bereich
    Ich find das is ne Sauerei...
    Ich hab aber von einem Kollegen gehört, das diese neuen LX
    Piepser von MOTOROLA die IDEA Verschlüsselung können.
    Also geht das denn nun oder nicht ?
    Ich komme auch aus dem Pinneberger Bereich. Soviel ich weiss, geht es nicht. Der Melder muss nicht nur IDEA-Verschlüsselung können, sondern Du musst auch noch den korrekten Schlüssel haben, der übrigens über Luftschnittstelle geändert werden kann. Nicht umsonst gilt das Swissphonenetz PI/IZ/HEI als eines der modernsten und sichersten.

    Außerdem, was willst Du denn? Wir haben alle einen BOSS 925 V bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass Du nur mehr RICs abgreifen willst, oder?
    MkG
    Rundhauber

  14. #14
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Spielt das eine Rolle? Wohl kaum.
    Wenn ich ihn danach frage, wird es für mich schon eine Rolle spielen!

    Ob es für dich eine Rolle spielt interessiert mich hingegen............nichts.

    Also lass mich meine Fragen stellen und ihn sie (wie bereits geschehen) beantworten.


    Und noch zur Ausgangsfrage: Funktionieren (im Sinne von Auslösen der alarmieretn RIC) werden auch andere DME....den (verschlüsselten) TExt dann klar anzeigen....wohl kaum ;-)

  15. #15
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    58
    Nun, wenn ich denn einen moderneren Piepser hier vorliegen habe, möchte ich
    ihn vielleicht schon in diesem Netz nutzen oder ? Immerhin sind 64 RIC und
    16 Nutzerprofile schon ne coole Angelegenheit.
    Wer zwingt mich denn, den BOSS weiter zu nutzen ? Die Kiste is ja auch schon einige
    Jahre alt. Mein Kollege sagte, die Verschlüsselung ist im Grunde gleichwertig, zumindest
    nach den Angaben des Herstellers.
    @alexbauer
    Sind das nun MOTOROLA Piepser oder wie ?? Das Gehäuse ist wie der
    MTOROLA LX4

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •