Original geschrieben von florian_marktredwitz
Ja, ist schon klar und die von den Kleinen Ortsteilwehren setze ich dann auch in die Einsatzzentrale obwohl sie das nich nie gemacht haben (bitte nicht sagen dann machts die LST, wir haben keine!!!).
Das bei einem Ausflug immer welche zu Hause bleiben müssen ist richtig und auch kein Problem. Irgendwer bleibt immer da.
Wenn das mit dem Ausmelden immer so leich funktionieren würde. Wenn bei uns eine Nachbarwehr anfahren sollte würde das auf jeden Fall mindenstens 10 Minuten dauern. Diese könnten dann mit ihrer Ausrüstung bestenfalls einen Erstangriff vornehmen, da alle Ortsteilwehren höchstens ein LF haben. TLFS giebts bei den Ortsteilwehren überhaubt nicht. Das nächste TLF würde mit Sonderrecht ca. 12-15 Minuten brauchen. Genauso wie die nächste DLK (diese stehen bei uns ausschließlich bei den Stützpunkwehren). Das kannst du vielleicht bei euch machen, wo mehr Material zu verfügung steht aber nicht bei uns. Bei uns ist es eben so das das meiste Geld (wenn es denn mal eins giebt) für die Stützpunktwehr verwendet wird. Vielleicht mag es bei dir anders sein, bei uns ist es eben so.

Entschluldigung das ich gemeckert habe ;-)
Bei uns ist das auch so, wenn sich die komplette Stützpunktwehr abmelden würde, dann gäb es gravierende Probleme. aber bei über 60 aktiven fahren eh nicht alle mit. Aber als Stützpunktwehr haben wir auch keine DLK, die kommt von der nächsten Schwerpunktwehr (ja nach Witterung und Verkehr ca 15 - 20 Minuten Anfahrt).
Wenn nur die Ortwehren was richten sollten, dann gäb es beim Feuer ausmachen wahrscheinlich keine Probleme, aber auf jeden FAll bei der TH. mit 10 TSF's sollte man schon noch was auf die Beine stellen können. Aber zum Glück gibt es ja noch eine zweite Stüctzpunktwehr mit TLF (Unimog) und LF8.