Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Frontblitzer selber bauen geht das?

  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629

    Frontblitzer selber bauen geht das?

    Ich habe mir bei uns in der Wehr das Steuergerät für die Frontblitzer angeschaut (Hella) was da alles drinnen ist


    Kann man das nicht selber bauen und warum ist das so viel zeugs drinnen

    Das muss doch normal auch leichter gehen! Oder?


    es geht mir nur um das stuergerät man kann sich ja dann blitzlampen kaufen und das testen

    Oder hat wer andere Vorschläge zum Bsp.: mit LED`s die zum blinken bringen


    Spannung: 12 oder 24 volt (LKW)


    Hat jemand hier schon mal so etwas gebaut?


    Vielen Dank

    Alex
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Zum Spielen ist ein Nachbau sicherlich möglich!

    Bedenke aber: Beim Einbau von nicht zugelassenen Geräten in Fahrzeuge erlischt die Betriebserlaubnis!! Das wäre dann in Deinem Fall so!

    Ich denke mal, dass wird schon einen Sinn haben, dass da "so viel zeugs drinnen" ist. Irgendwie muss die Elektronik ja funktionieren und Hella baut da wohl nicht zum Spaß mehr Technik ein. Außerdem würde das den Preis des Gerätes noch erhöhen!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Klar kannman so was selber bauen...aber ob du das dann auch zugelassen bekommst ist eine ganz andere Frage...und genau an der wird es scheitern (bzw. dürfte so ein Zulassungsverfahren etwas teurer sein als Blitzer zu kaufen).

    MfG

    brause

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    @brause:

    Ha Ha!!!

    Ich war schneller! :-)

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Grummel...grummel
    Das kommt zurück.

    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Kann man das nicht selber bauen und warum ist das so viel zeugs drinnen

    Das muss doch normal auch leichter gehen! Oder?
    Ich denke, dass die Entwicklungs-Ingenieure von Hella schon ein bisschen was von ihrem Handwerk verstehen und deshalb auch so viel in dem Steuergerät eingebaut ist. Zudem geht es zwar primär um die Ansteuerung von Blitzröhren, doch hängt ja sekundär noch viel mehr an so einem Steuergerät.
    Es muss z.B.:
    * funkentstört sein
    * hochspannungsfest sein
    * gewisse Toleranzen einhalten
    * ...
    um Überhaupt eine Zulassung vom KBA zu bekommen.
    So ein Teil selber zu bauen wird zwar technisch möglich sein, es dann letztendlich betreiben zu dürfen bedarf aber noch der Zulassung vom KBA oder einer Einzelabnahme. Dies wird relativ teuer sein, dann kauf' ich mir doch lieber das Komplett-Gerät und hab keinen Ärger damit.


    EDIT: Da waren ja schon einige schneller als ich... Passiert nicht oft :-)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Ronald Hempel Gast
    Suche doch einfach mal bei Google, z.B. nach Blinkschaltungen.
    Die sind simpel aufgebaut und erzielen die gleiche Wirkung.

    mfg Ronald

  8. #8
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    ...ausserdem möchte ich jedem nur wärmstens davon abraten mit Hochleistungskondensatoren rumzuspielen... ;-)

    Im aufgeladenen Zustand machen die Dinger lustige Kurven auf dem EKG... :-)))
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Original geschrieben von ZickZack
    ...ausserdem möchte ich jedem nur wärmstens davon abraten mit Hochleistungskondensatoren rumzuspielen... ;-)

    Im aufgeladenen Zustand machen die Dinger lustige Kurven auf dem EKG... :-)))
    Mut zum Risiko! :-)

    Na ja, wenn man Ahnung von Elektronik hat, sollte das schon klappen!

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  10. #10
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Ich zitaiere da nur ein altes Sprichwort welches sinngemäß sagt:
    Ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen
    Blitzschaltungen und Blinkschaltungen haben zwei Dinge gemeinsam

    1. Sie leuchten periodisch
    2. Sie sind heute meist mit rein elektronischen Schaltungen aufgebaut für eine Versorgungsspannung von 12 - 24 Volt (für den "stationären" Einsatz in Kraftfahrzeugen).

    Aber das ist schon fast alles.

    Bei Blinkschaltungen wird die Spannungsversorgung der Glühlampen periodisch unterbrochen (relativ geringe Blinkfrequenz, relativ geringe Lichternergie, da die Zeit bis zum Erreichen der Endhelligkeit proportional mit der Energieaufnahme der Glühwendel ansteigt).

    Blitzschaltungen arbeiten dagegen mit "Gasentladungsröhren", die zum Auslösen der Gasentladung eine sehr hohe Spannung benötigen. Diese hohe Spannung wird durch sogenannte "Wechselrichter" und/oder "Zerhacker" aus der relativ niedrigen Versorgungsgleichspannung erzeugt und dann als Hochspannung (im KV-Bereich) in Elko's zwischengespeichert. über elektronische Schalte (Thyristoren, Transistoren, ...) wird dann für einen Bruchteil einer Sekunde die Blitzlechte mit dieser Hochspannung verbunden. Da die Hochspannung über der Zündspannung liegt, wird die Röhre "durchgeschaltet" und der Energiefluß zeigt sich nach außen durch einen kurzen aber sehr hellen Litzblitz.

    Wenn man nicht glaubt, daß dazu soviel "Drumherum" notwendig ist, dann sollte man sich einmal ein gewöhnliches Fotoblitzgerät näher anschauen. Hier steigt die Größe des "Drumherunm" auch proportional mit der Leitzahl (Lichternergie" des Blitzes. Rechnet man jetzt noch die relativ geringe NAchladezeit (wegen der hohen Blitzfrequenz) und die Sicherheit für die hohe Dauerbelastung ein, dann lohnt sich ein Nach- oder Selbstbau nur für Demonstrations- und Lehrzwecke.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  11. #11
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Gut beschrieben!

    Wer sich mal das Innenleben einer solchen Schaltung (Hella BSX Micro) anschauen möchte kann gerne mal auf den Link in meiner Signatur klicken. In diesem Forum gibt es jede Menge Bilder von meinen Sondersignalanlagen. Unter anderem auch von den BSX-Micro in geöffnetem Zustand.

    Wer mir jetzt erzählen will, dass er so eine Steuerbox zu Hause nachbauen möchte den schicke ich zum Arzt! :-)))
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  12. #12
    Registriert seit
    31.10.2003
    Beiträge
    243
    Es stellt sich ja die frage, ob dieses gerät für einen privaten PKW oder für ein Fw-Fahrzeug gebaut werden soll...

    Für ein Fw-Fahrzeug würde ich definitiv sagen KAUFEN und EINBAUEN LASSEN... Dann hat man damit keine Probleme.

    wenn man allerdings seinen Privat-PKW mit solch einer Spielerei ausrüsten möchte kann man mal bei Ebay schauen, da gibst relativ günstig Sachen, die diese Aufgabe gut erfüllen werden..

    Selber bauen würde ich das nich...

    Allerdings empfehle ich nicht irgendetwas, was blau blitzt, blinkt oder leuchtet in's Privatauto zu bauen, weil die Kollegen in Grün sehr verärgert reagieren, wenn sie sowas sehen....

  13. #13
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also die Elektronik ist doch relativ kompliziert. Wir haben da mal in der Uni was mit Xenon-Blitzröhren gebastelt. Einen Blitz aus einer Röhre raus zu kitzeln ist nicht das Problem. Das Problem wird aber da kompliziert wo man einen Doppelblitz haben möchte wie die meisten Strassenräumer sind. Und so schlimm ist das mit den Spulen nicht. die meissten Röhren arbeiten im bereich 350-1000 Volt. Von ner 500er Spule hab ich mal einen gewischt bekommen. das ist nicht viel anders wie an einen Elektrozaun packen. Aber so eine Schaltung selber bauen fürs Feuerwehrauto.... nene Wär mir zu riskant ohne Zulassung. Würde glaube ich auch kein Wehrführer zulassen das sowas in sein Fahrzeug kommt oder ?
    Was man relativ einfach und mit wesentlich weniger Aufwand bauen könnte wäre das ganze mit blauen superhellen Led´s
    die Schaltung ist da schon einfacher. Da findet man auch auf manchen Internetseiten Schaltungen dazu.

    greetings
    der Tower

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •