Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ladeprobleme Swissphone Memo

  1. #1
    grisu27581 Gast

    Ladeprobleme Swissphone Memo

    Hallo,

    wir haben bei uns in der FF vier FME Swissphone/Bosch Memo (FME87 M). Bei drei dieser FMEs tritt seit kurzem ein Problem auf wenn man diesen ins Ladegerät stellt. Die Ladekontolllampe leuchtet nicht, der Akku wird auch nicht geladen.

    Lade ich die Akkus in einem separaten Ladegerät, so funktioniert der Melder einwandfrei.

    Oder ist vielleicht der Akku 1200mAh schuld?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    wurden vorher die Akkus getauscht? Wenn ja, wurde der Melder auch an den Akkutyp angepasst, also neu programmiert? Welcher Akku wird verwendet?
    Ich würde für den MEMO und baugleiche Melder nur die von Swissphone empfohlenen SANYO-Akkus (Cadnica NiCd mit 600mAh oder Twicell NiMH mit bis zu 2100mAh) verwenden. Es muss aber auf jeden Fall der Melder bei Typwechsel (NiCd <--> NiMH) neu programmiert werden!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    grisu27581 Gast
    Kann ich denn Akkutypen dann einfach in der Progsoftware umstellen? Muss ich da auch noch die Kapazität des Akkus einstellen?

    Momentan hab ich einen Varta Akku Plus 1200mAh NiMH in Betrieb. Vorher war ein 600mAh NiCd-Akku von Panasonic drin.

    sollte das Ladegerät dann nach der Umprogrammierung wieder funktionieren?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Also den VARTA kannst gleich in die Tonne klopfen, auch wenn der Melder richtig programmiert ist (auf NiMH) wird dieser Akku nicht so toll funktionieren, da der Pluskontakt zu klein ist und er von den "inneren" Werten (Innenwiderstand) nicht mit den empfohlenen Akkus vergleichbar ist. Und da ist der MEMO ziemlich empfindlich...
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Was auch ne häufige Ursache ist sind TOTAL verdreckte oder abgenutzte Lade-Kontakte im Memo ...

    Wenn das alles nicht hilft könnte es am berühmten "Systemconnector" liegen, also dem Teil das beide Platinenhälften verbindet ...

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Seltsam. Ich hab in meinem Joker nen 2,1Ah-Varta und der läuft seit Monaten einwandfrei und hält über 5 Tage.

    Hatte übrigens vorher auch nen NiMH drin und habe daher nicht neu programmiert.

    Was genau muß man denn programmieren? Akkutyp und/oder Kapazität? Geht das mit der Standard-Programmiersoftware?

    Patrick

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Zeigt der Memo beim Einlegen des Akkus zwei oder alle drei Balken in der Füllstandsanzeige an? Wenn drei Balken angezeigt werden, dann erkennt das Gerät den Akku als Batterie und kann daher im Ladegerät auch nicht aufladen. Der Memo erkennt anhand des Innenwiderstandes des Akkus ob ein Akku oder Batterie eingelegt ist. Es kann hierdurch eventuell bei einem bestimmten Akkutyp vorkommen, daß er als Batterie erkannt wird.

    An der Programmierung NiCd oder NiMH kann es nicht liegen, daß das Gerät nicht lädt.
    Andreas

  8. #8
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164

    Neuer AKKU Qauttro´96S

    Hallo ich wollte kein neues Thema für eine kleine Frage aufmachen, ich habe für einen Kamerad einen neuen AKKU für seinen Q96S besorgt. Der alte hatte 1200 mAh der neue so um die 1800. Meine Frage bei der PSW ab 98 kann man den Wert ja selber einstellen. Bei 96´er kann man nur den Typ wählen muß man was bei der AKKU-Erkennung ändern ?

    Danke im Vorraus.........

    Mit kameradschftlichen Gruß

    Dennis


    PS: Bitte eine Mail schicken bin nicht oft online danke Dennis112@gmx.de

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Hallo Dennis,

    es muß nur die Einstellung NiMH oder NiCd richtig eingestellt werden, der mAh-Wert des Akkus ist dabei egal.

    Eine kleine Korrektur: Der mAh-Wert kann erst ab Quattro M/XL in der Software eingestellt werden, beim 98er ist dies noch nicht möglich.
    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •