Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Übertragungsprotokoll Scriptor 2LX

  1. #1
    KrasserMann Gast

    Übertragungsprotokoll Scriptor 2LX

    Mal so ne Frage......


    Hat mal jemand der eine Programmiersoftware besitzt, den Auslese und Programmiervorgang mitprotokolliert?

    Mich würde mal Interessieren wie das Serielle Protokoll aussieht.


    Evtl. könnte man eine eigene Software dazu schreiben. Für Linux z.B.


    Wenn mir dazu jemand infos geben kann wäre das super.

    Martin

  2. #2
    Ronald Hempel Gast
    Wenn du mir sagst wie das geht kann ich es ja mal machen.

    mfg Ronald

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Geh auf www.sysinternals.com und dl den Portmon.

    Damit kannst Du so ziemlich alles was Sinn macht auf der seriellen Schnittstelle protokollieren.

    Aber ich denke die Kommunikation ist so umfangreich, daß es einen erheblichen Zeitaufwand bedeuten wird, das zu entschlüsseln.

  4. #4
    Ronald Hempel Gast
    Beim Auslesevorgang zeigt er unter den Standarteinstellungen folgendes an:

    #: 3
    Process: MSGRV 32
    Request: Vcomm.Escape CommFunktion
    Port: 0x0
    Result: 0x700465
    Other: Unknown Funk:39

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Aktivier mal die Kontrollkästchen "Log Reads / Log Writes ganz unten im Dialog "File / New Window ...".

  6. #6
    Ronald Hempel Gast
    Das kann ich nicht finden.

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hier ein Screen-Shot unter W2K
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	portmon.jpg 
Hits:	160 
Größe:	23,4 KB 
ID:	1005  

  8. #8
    Ronald Hempel Gast
    Wenn ich das Programm mit diesen Angaben starte, erscheint bei mir auf dem Bildschirm genau das selbe wie vorher.
    Speichert er das eventuell in irgendeine Datei ab?

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Das auch. Aber er zeigt es definitiv auch an. Kann höchtens am Betriebssystem oder der Software liegen. Unter W2K und XP hab ich da bisher immer meine Applikationen mit ausgetestet und nie Schwierigkeiten gehabt.

    Ich kenn' aber weder den Skriptor, noch das Protokoll, das angewendet wird. Das muss dann vllt mal jemand anders gegentesten.

    Wie gesagt: Der Portmon ist nach meiner Auffassung fehlerfrei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •