Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Bedienungsanleitung Swissphone Quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    heros01 Gast

    Bedienungsanleitung Swissphone Quattro

    Hallo,

    suche die Bediungsanleitung für den Swissphone Quattro. Habe diesen gebraucht erworben, aber keine Anleitung mitbekommen.

    Danke und Gruß

    Karsten

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    was meinst Du denn für einen Quattro? Den RE229?
    Dann brauchst Du eigentlich keine Anleitung, er hat ja nur einen Schalter mit drei Stellungen und Tast-Funktion. Stellung ganz aussen: Gerät ist ausgeschaltet, Mittelstellung: Gerät ein, Mithören aus, Stellung ganz innen: Mithören ein. Nach einem Alarm kannst Du den Melder durch Drücken des Tasters rückstellen. Die ausgelöste Schleife erkennst Du am verschiedenartigen Blinken der Alarm-LED und am Alarmton.

    Gruss
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    heros01 Gast
    Danke, den habe ich gemeint.

    Und was bedueten die beiden LEDs am Ladegerät? Wann lädt das Gerät korrekt?

    Danke und Gruß

    Karsten

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Ladefunktion ist die gelbe LED, die rote LED bedeutet Alarm. Es ist möglich, dass bei eingeschaltener Mithörfunktion die rote LED dauernd leuchtet. Die Rückstellung erfolgt über den Taster am Ladegerät. Das Ladegerät an sich ist kein Automatik-Lader, es lädt mit Konstantstrom, d.h. so lange Dein Melder im LG steckt und die gelbe LED leuchtet wird geladen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Eine Bedienungsanleitung findest Du unter http://www.fme.de.vu/. Der FME heißt Swissphone Quattro 86 oder BOSCH FME 86.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  6. #6
    daniel Gast

    externe Lautsprecher an Ladegerät re 229 anbauen

    Hallo zusammen ,

    Ich wollte mal um einen Tipp bitten :

    Ich möchte mir an mein Ladegerät vom Re 229 einen externen Lautsprecher anbringen !

    Jetzt sind ja auf der unter Seite des Ladegeräts so schöne Symbole , auch mit einem Lautsprecher . Nur wenn ich mir die Platine anschaue , kann ich nicht direkt erkennen wo ich die Kabel anbringen soll !!!!

    Kann mir jemand mit einem Bild oder einem Schaltplan weiterhelfen ????

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Die Symbole sind standardmässig auf mehr oder weniger allen Ladegeräten vorhanden, auch wenn die Technik nicht vorhanden ist.
    Bei Dir müsste, wenn der LS-Ausgang eingebaut ist, eine Klinkenbuchse in der LG-Rückwand vorhanden sein. Ist diese nicht da ist höchstwahrscheinlich auch der notwendige NF-Verstärker im LG nicht verbaut. Welches LG hast Du denn?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    daniel Gast
    Hallo

    also , auf dem Ladegerät steht Bosch 7692 930 141 LG 13


    Das ist schlecht wenn es nicht geht :-(


    MFG

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Das LG13 (ohne Zusatz RL/NF) kannst Du für Dein Vorhaben nicht nutzen, da dort der NF-Ausgang fehlt.
    Vielleicht hast Du ja bei einer Auktion Glück und Du bekommst ein LG13 RL/NF o.ä.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    QUATTRO 89 Gast

    Quattro 89

    Hey Männers,

    ich hab nen Quattro89 von Swissphone. Die Alamierung geht ( Heute war Probealarm).

    Leider kann ich nicht Mithören.....Ist es möglich Ihn so hinzubekommen das ich mal was mitbekomm?



    Freu mich auf eure Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •