Moin,
das ist eigentlich kein größeres Problem, man muß bei den im folgenden beschriebenen Arbeiten nur verschärft darauf achten, daß man nicht zu viel Kraft aufbringt, da das Gehäuse aus einem sehr weichem Kunstoff hergestellt ist und man deswegen schnell Macken drin hat. Aber jetzt zum Thema:
1. Melder aus und Batterie raus.
2. Gürtelclip abbauen. Dazu hebt man die Grundplatte des Clips mit einem Schraubenzieher an der Seite an, wo die Beschriftung für die Schleifennummern sitzt (ist auch eine Kerbe an der Stelle) und schiebt den Clip auch in diese Richtung vom Gehäuse weg.
3. Jetzt kommt ein Typenschild und ein weißer Aufkleber (!!! wahrscheinlich Garantiesiegel !!!) zum Vorschein. Der weiße Aufkleber muß da weg, damit man an den einen Verschluß kommt.
4. Der andere Verschluß sitzt im Akkuschacht (Oberseite des Melders).
5. Diese beiden Verschlüsse müßen nun geöffnet werden. Der unterm Clip wird ins Gehäuse reingedrückt, der im Akkuschacht muß vom Gehäuse weggedrückt werden. Aber keine Gewalt die sind schnell abgebrochen.
6. Jetzt schiebst man, natürlich während man die Verschlüsse offen hält, das Oberteil des Gehäuses (besteht aus Lautsrpecherabdeckung, Displayfenster und rechter Seitenwand) nach rechts (der Melder muß vor einem liegen, Tasten und Display nach oben, Schrift muß lesbar sein) vom Gehäuseunterteil weg.
7. Dabei kommen die Innereien mit und lassen sich dann vom Oberteil des Gehäuses durch öffnen des einen Halteclips an der linken Unterseite des Gehäuses lösen.
Ich hoffe das Dir diese Anleitung hilft. Allerdings ist im Melder selbst nicht unbedingt viel, mit dem man was anfangen kann (alles in SMD Bauweise). Trotzdem viel Spaß dabei.
MfG
Claus