Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 80

Thema: Neue RLST im Kr. Segeberg

  1. #31
    POC-Fan Gast
    Hmm. Also die Beiträge mal grob zusammen gefasst:

    B= Brand
    H= Hilfeleistung
    R= Rettungsdienst und
    K= Krankentransport

    Oder so ähnlich. Sonst noch was aufgetaucht?

    Wäre wirklich nicht schlecht, wenn mal einer aus Norderstedt über Erfahrungen mit dem neuen System berichten könnte.
    Aber so lange läuft das ja wohl noch nicht.

    @DooleyDoo: Bin mal gespannt was der Kamerad von der Lst. zu sagen hat.

    Gruß Poc-Fan

  2. #32
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hi,

    Hatte gestern *S6100* ????
    Ric war unbekannt.


    MfG

    Löwe-se

  3. #33
    DooleyDoo Gast
    Original geschrieben von POC-Fan
    @DooleyDoo: Bin mal gespannt was der Kamerad von der Lst. zu sagen hat.
    Hi...

    Also ich habe Ihn leider nur in der Tür ganz kurz nach dem Dienst gesprochen. Er meinte aber zu mir, dass B 1020 ein normales Feuer sei. Das bedeutet aber nach meiner Meinung, dass dann schon wieder nicht nach Feuer und Brandmeldeanlage unterschieden wird. Denn von der Alarmierung und der Adresse und der kurzen Zeit bis zum Abspannen, waren da eindeutig schon Brandmeldeanlagen bei der bisherigen Alarmierung bei. Und es war fast alles bisher B1020.
    Bis auf Vorgestern, glaub ich. Da war mal sowas wie B 1010 und das war gleich ein Alarm für drei Züge...

    Hm... also da werden wir nochmal schauen müssen. Wenn die wirklich die Alarmierung so vereinheitlichen und man dann nichtmehr die BMA von nem bereits bestätigtem Feuer unterscheiden kann, ich weiß nicht ich weiß nicht....
    Da muss nochmal drüber gesprochen werden.

    Aber ich schreibe Ihm nochmal eine Mail und bitte Ihn einfach mal, die üblichen Kennzahlen die er so aus dem Kopf grade weiß aufzuschreiben.

  4. #34
    DooleyDoo Gast
    Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
    ABER: Das hat nicht unbedingt was mit Digitalalarmierung zu tun!

    Bei uns in Hessen gibt es landesweit keinen DigiAlarm und wird es auch nicht geben. Aber dennoch gibt es einige Kreise die solche Schlüssel verwenden und FMS-Texte senden (halt nur aufs Display von Fahrzeugen).
    Hi Zentrale Leitstelle,

    stimmt schon, der Text, der über FMS übertragen wird, sieht ja im Prinziep genauso aus, wie unsere digitale Alarmierung. Bei uns wird das gar nicht ingesetzt, aber in unserem Nachbarkreis, den ich zufällig auch empfange. ;-))
    Da alarmieren die halt analog und die größeren Wehren bekommen dann nochmal den Text per FMS ans Feuerwehrhaus geschickt. Also an die Feststation im Feuerwehrhaus. So klingt es besser....
    Wie die das dort auswerten weiß ich leider auch nicht genauer. Ich vermute aber, es wird von einen PC mit FMS32 oder ähnlichem Programm ausgewertet und kann dann entsprechend ausgedruckt werden.

  5. #35
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Original geschrieben von DooleyDoo
    Hi...

    Er meinte aber zu mir, dass B 1020 ein normales Feuer sei. Das bedeutet aber nach meiner Meinung, dass dann schon wieder nicht nach Feuer und Brandmeldeanlage unterschieden wird. Denn von der Alarmierung und der Adresse und der kurzen Zeit bis zum Abspannen, waren da eindeutig schon Brandmeldeanlagen bei der bisherigen Alarmierung bei. Und es war fast alles bisher B1020.
    Bis auf Vorgestern, glaub ich. Da war mal sowas wie B 1010 und das war gleich ein Alarm für drei Züge...

    Hoi!

    Also:
    B 1020 --> BMA
    B 1110 --> Feuer+Menschenleben in gefahr
    H 2030 --> Notf.Tür verschlossen
    H 2035 --> Pers.Klemmt
    H 2040 --> Pers.Bergung Fahrstuhl

    Tip: Poc speichern und nächsten tag auf die FW Homepages von Norderstedt schauen, dann weisst du was es war;-)


    Gruß

    Löwe-se

  6. #36
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756

    Ah, die LST Übt noch!

    Hi,

    Seid heute fehlen die einsatznummern in den Meldungen! Naja, 8-stellig war ja auch etwas unübersichtig! Also ist die LST doch kritikbereit ;-)


    Mfg


    Löwe-se

  7. #37
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    @DooleyDoo

    Jo schreib ihm mal eine Mail. Wenn du dann eine Liste erhälst kannst du sie ja zum Download anbieten.

    Gruß FL Segeberg 80

  8. #38
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    @ POC-Fan

    bei welcher FF im Kreis SE bist du?
    Kannst mir auch nur den Funkrufnamen nennen.

    Gruß 80/00

  9. #39
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hi,

    Achne ;-) ´n Blauer *g*


    MfG

    Löwe-SE

  10. #40
    POC-Fan Gast
    So isses! Ich gehöre zwar zu einer seltenen Spezies, doch ab und zu sind auch wir hier und dort mal anzutreffen ;-).

    Vielleicht sieht man sich ja mal beim nächsten Sturm oder Starkregen.

    In diesem Sinne

    MkG Poc-Fan

  11. #41
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    @ POC-Fan

    mit sicherheit haben wir uns gesehen. Du meinst bei dem Öl Unfall im Freizeitpark.
    Gruß FL Segeberg 80

  12. #42
    Richi Gast
    Tach zusammen!

    Auch wir die 90er sind nicht glücklich mit der Einsatzartenverschlüsselung. Denn bis jetzt liegt auch uns noch keine Liste vor.
    Zur Erinnerung auch vorher gab es keine Trennung von einem Feuer oder einem Brandmeldereinlauf beides lief unter dem Stichwort FEU oder FEUY


    H 2005 ist AUSLK


    @ DooleyDoo : Wie kommst du darauf das es in unserem Bereich warm war in HU? Würd mich schon mal interresieren.

    MfG Richi

  13. #43
    POC-Fan Gast
    Original geschrieben von Richi
    Auch wir die 90er sind nicht glücklich mit der Einsatzartenverschlüsselung. Denn bis jetzt liegt auch uns noch keine Liste vor.
    Das ist ja, passend zur Jahreszeit, wie ein Adventskalender: Man macht ein Türchen mit ner Nummer auf und lässt sich überraschen, was sich dahinter verbirgt ;-).

    Aber ob das so lustig ist? Ich frage mich warum keiner dran gedacht hat Euch eine Liste zukommen zu lassen. Und wenn das bei vier Wehren schon nicht klappt..., warten wir das nächste Jahr ab.

    Hat irgendeiner schon was von offizieller Seite zu diesem Thema gehört?

    Zur Zeit läuft ja wohl die Datenerfassung für das restliche Kreisgebiet.

    Gruß Poc-Fan

  14. #44
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hoi.

    Hatte gestern malwieder den S6100 mit ric unbekannt.

    Bei uns hat die LST angefragt, welche melder wir haben wollen (sollen). Alle PA träger sollen textmelder bekommen, der rest firestorms, sirenen sollen weg und wir bekommen 2 zusätzlich neue schleifen. alles ab ´04.

    MfG

    löwe-se

  15. #45
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Ahoi, zusammen!

    Mal ein Paar neue infos:

    S6100 Seelsorge
    S7200 Seelsorge
    B 1020 wurde unterteilt in
    B 1020 gemeldetes Feuer
    BMA B1020 Halt BMA ;)

    MFG

    Löwe-se
    Gruß
    L-S

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •