Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Funkkenner Feuerwehr der DDR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    TIM Gast

    Funkkenner Feuerwehr der DDR

    Hallo Zusammen,

    wer hat evtl. noch eine Übersicht oder INformationen über die Funkkenner der Feuerwehren in der DDR? Meines Wissens nach waren die ja einheitlich. Wäre prima, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

    Viele Grüße.......

  2. #2
    Leitstelle-Helmstedt Gast
    Hi

    Ja so was suche ich auch noch wenn einer da was weiß
    wäre das super ich kann nur sagen was ich weiß das im Bereich Magdebur Die Polizei wo ja auch die feuerwehr unterstellt war den rufnamen Milan hatte aber ich mach mich mal schau kenne da ein paar leute die solten das wissen :-)

    gruß jens

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Hallo,


    mal davon abgesehen das Funk im Osten eher selten war, sah der Funkkenner bei uns so aus:

    Erst kam der Rufname für den Bezirk zB. Puma für Potsdam oder Toni für Berlin
    Dann eine Zahl für den Kreis zB. 05 für Königs Wusterhausen
    Dann noch eine Zahl, wofür die Stand weiß ich nicht mehr zB. 66 könnte sich um die Fahrzeugart handeln???
    und dann noch eine Zahl für den Ort zB. 10

    also: Puma 05 66 10 = LF16 in Miersdorf
    oder: Puma 05 01 = Berufsfeuerwehr in der Kreisstadt KW, so eine Art Leitstelle.

    ob ich das nun so 100%ig Richtig wiedergegeben habe weiß ich nicht, aber ich mach mich mal bei unseren alten Schlau.
    Vielleicht weiß ja noch ein anderer hier mehr.


    Holger

  4. #4
    TIM Gast
    Das ist prima. Sämtliche Leute, die ich kenne, können sich nicht mehr daran erinnern. Es ist wie verhext. :o/

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Hi,


    nun ist das auch schon 13 Jahre her!!!

    ich bin schon froh wenn ich mich an das Mittag von gestern erinnere. ;-)




    Holger

  6. #6
    TIM Gast
    *lach* Gut gesagt. Ich hoffe, ein paar "alte Hasen" können sich daran noch erinnern.

  7. #7
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Bin zwar erst nach der Wende gen Osten gezogen, doczh meines Wissens war die Feuerwehr der Volkspolizei unterstellt und benutzte auch deren Funknetz und Kennungen. Ich habe die Kopie eines Heftes, das sich "Zentrales UKW-Funknetz der MdI, Betriebsunterlage, nachweisnummer xxxx" nennt. Dort sind die Rufnamen der Bezirke und VPKÄ aufgelistet. Von Feuerwehr steht da zwar nichts, aber wie schon erwähnt, erkennt man auch Magdeburg=Milan, Potsdam=Puma, Berlin=Toni usw.

  8. #8
    Registriert seit
    04.03.2002
    Beiträge
    243
    Im ehemaligen Bezirk Karl Marx Stadt (heute Chemnitz) war die Abkürzung Kama. Jedenfalls bei FF`s und Rettung.

  9. #9
    Leitstelle Gast
    @ Pcman: Mich würden die Rufnamen aller Bezirke interessieren. Vielleicht könntest du die hier mal auflisten, wäre ganz nett. So viele Bezirke gab's ja damals nicht.

    Rufname für den Bezirk Erfurt war Elster.

    Übrigens auch passend zum Thema, die Funkordnung des DRK der DDR : http://www.fmdi.org/fmdi/download/ar...rdnung_ddr.pdf

    MfG Thomas.

  10. #10
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Klar doch:

    Berlin, Hauptstadt der DDR: Toni
    Rostock: Robbe
    Schwerin: Schwalbe
    Neubrandenburg: Nander
    Potsdam: Puma
    Frankfurt: Fasan
    Cottbus: Cantil
    Magdeburg: Milan
    Halle: Hermelin
    Erfurt: Elster
    Gera: Gepard
    Suhl: Sperber
    Dresden: Drossel
    Leipzig: Löwe
    Karl-Marx-Stadt: Kondor
    Gebietskommando der DVP (BS) Wismut: Wisent
    (was auch immer das Letzte heissen mag!)

  11. #11
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von Pcman Beitrag anzeigen
    Klar doch:

    Berlin, Hauptstadt der DDR: Toni
    Rostock: Robbe
    Schwerin: Schwalbe
    Neubrandenburg: Nander
    Potsdam: Puma
    Frankfurt: Fasan
    Cottbus: Cantil
    Magdeburg: Milan
    Halle: Hermelin
    Erfurt: Elster
    Gera: Gepard
    Suhl: Sperber
    Dresden: Drossel
    Leipzig: Löwe
    Karl-Marx-Stadt: Kondor
    Gebietskommando der DVP (BS) Wismut: Wisent
    (was auch immer das Letzte heissen mag!)
    nur mal so am Rande das letzte muss BSK heißen

    für alle, die es interessiert


    http://www.bstu.bund.de/nn_714822/DE...neu_gesamt.pdf


    und hier noch eine HP über den Ossifunk =)

    http://www.polizeilada.de/html/vp_funk.html
    Geändert von Bendix_4123Reloaded (29.01.2010 um 17:37 Uhr)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  12. #12
    Leitstelle Gast
    Danke !

    Also DVP heißt Deutsche Volkspolizei, aber der Rest ... keine Ahnung.

    Wird ja hier ein richtiger Ossi-Thread ;-))

  13. #13
    Registriert seit
    13.04.2007
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Leitstelle Beitrag anzeigen
    Also DVP heißt Deutsche Volkspolizei, aber der Rest ... keine Ahnung.
    Puh, ist zwar schon Jahre her (zumindest der Beitrag), aber BS steht für "Betriebsschutz". Das waren Einheiten der Volkspolizei die u.a. die Zutrittskontrollen zu den Betrieben und Betriebsbereichen sicherstellten. Hatten auch ein eigenes Ärmelabzeichen.

    Grüße,
    OBM Rico Helm
    -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
    FF Hirschberg/Saale
    Gefahrgutzug Saale-Orla

  14. #14
    Hotte Gast
    Nabend allerseits,

    war am Wochenende im Feuerwehrtechnischen Zentrum unseres Landkreises zum Truppführerlehrgang. Dort gibs eine Vitrine mit sehr vielen Funkgeräten der ehemaligen DDR, u.a. auch mit aufgeklebten Rufnamen. Bin nächstes Wochenende wieder da, werde mal ein bisschen mehr drauf achten bzw. versuchen was rauszukriegen. Ein Ausbilder z.B. war zu DDR Zeiten bei der Potsdamer BF und arbeitet jetzt in der Lst. unseres Kreises.

    MkG Hotte

  15. #15
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    interessant wären doch sicher auch Infos bzw. Fotos von den damals verwendeten Funkgeräten und Meldeempfängern.

    Wer was hat - als her damit :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •