Grundsätzlich geht die Schaltung aus dem Downloadbereich. Man muss nur drauf achten, daß man nicht irgendeinen Chip nimmt, der zufällig MAX 232 im Namen trägt, ohne sich dann Gedanken darüber zu machen, ob man dann nicht auch mal prüfen sollte, ob nicht andere Kapazitäten fällig sind.

Wenn man die Ladehalterung als Kontakteinrichtung nimmt, muss man die natürlich ggf. auch anpassen. Aber die Behauptung, daß die Schaltung definitiv nicht funzt ist _definitiv falsch_ .

Den Beweis für das Gegenteil habe ich mehrfach gebaut.

Es ist natürlich hilfreich wenn man Schaltpläne kritisch liest. Und auch mal ein Datenblatt zur Hand nimmt. Dann könnte man z.B. feststellen, daß in der pdf des Downloadsbereich auf der Seite 1 en Fehler ist, der aber auf der Seite mit dem Patron nicht vorhanden ist. (RX (9) und TX(10) sind am MAX 232 vertauscht).

Das das Ladegerät bei vielen Meldern dann doch besser eingesteckt wird - entgegen der pdf - ist natürlich tückisch. Das gilt zumindestfür den Patron Plus.

Die Formulierung " ... aber es gibt andere wege ..." find ich schon interessant. Programmierst Du Deinen Melder jetzt mit der blossen Kraft Deines Willens ?