Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sprechgarnituren CSA

  1. #1
    Registriert seit
    16.02.2003
    Beiträge
    20

    Sprechgarnituren CSA

    Hallo,

    ich will für unsere Chemieschutzanzüge neue Sprechgarnituren beschaffen bzw.
    selber bauen.
    Was habt Ihr für Erfahrungen mit verschiedenen Garnituren gemacht?
    Wäre auch sehr dankbar für Infos Betreff
    Eigenbau solcher Geräte.

  2. #2
    Mephisto Gast
    Hallo!

    Welche Funkgeräte habt ihr denn?

  3. #3
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Hallo!

    Wir in der Umweltgruppe sind uns einig das für csa einsätze unbedingt solche "schwanenhälse" erforderlich uns sinnvoll sind! Bisher haben wir unter csa solche kehlkopfgarnituren mit drucktaster und garnituren mit handmikropfonen! Nur sind die unter csa nicht wirklich glücklich! Wir werden jetzt schwanenhälse anschaffen! Die sind am vorteilhaftesten!
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    156
    Erstmal würd ic hfragen welchen Helm habt Ihr ....
    Ich hab mit dem Gallet Helm und Schwanenhals SUPER erfahrungen gemacht ( wenn man bedenkt wie viel man sonst hört :pppp )
    aber unter einem Standart Helm denk ich is das egal Schädelplatten mikro oder wei auch immer die Dinger heißen sind auch sehr gut ....
    enjoy the Moment ....
    BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    mit selberbauen ist da wohl nix. Die Teile müssen für den GSG Einsatz ja wenigstens Ex geschützt sein. Und ich glaube kaum, daß es für eine Bastellösung eine Ex-Zulassung gibt. Ich durfte damals nicht mal den Stecker an den Dräger Garnituren wechseln ohne das die Ex-Zulassung flöten gegangen wäre.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Von selber bauen würde ich auch abraten, da Du bestimmt keine zufriedenstellende Verständigung erreichst.

    Zum Thema GSG-Einsatz: Unter CSA benötigst Du keine Ex-geschützten Funkgeräte, da sich hier kein zündfähiges Gemisch bilden kann.
    Andreas

  7. #7
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    156
    stimmt , wenn man es genau nimmt darf man die meisten Funkgeräte nichtma lohne diese Megaklobigen Ledertaschen benutzen, ohne das der Ex schutz aufgehoben ist ...

    Aber Ex - Schutz ist nunmal so ne Sache für sich ...
    enjoy the Moment ....
    BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p

  8. #8
    Christian Gast
    @Andreas

    Ja klar unter dem CSA nicht, aber wenn man zur Menschenrettung vorgeht ohne CSA (weil vielleicht keiner vorhandern oder es zu lange dauern würde was weiß ich . halt in Abweichung von UVV...) naja mit einem Ex Gerät ist man dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Und man denke nur an das Stichwort "Gasgeruch". Dann auf jeden Fall nur mit Ex-Schutz und ohne CSA..

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Das habe ich ja auch nicht in Abrede gestellt. Ist halt ne Kostenfrage.

    Die Eingangsfrage lautete aber "ich will für unsere Chemieschutzanzüge neue Sprechgarnituren beschaffen bzw.
    selber bauen"
    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •