Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Suche Piepser

  1. #1
    Notarzt Gast

    Suche Piepser

    Erstmal Hallo an alle! Bin neu hier im Forum und muss sagen sehr informativ. Jetzt zu meiner Frage: Ich möchte mir einen eigenen Piepser kaufen, habe aber davon nicht gerade viel Ahnung. Er sollte aber Vibrationsalarm haben, am PC programmierbar sein und nicht allzu teuer sein!!! Kann mir da jemand von euch einen Melder empfehlen?

    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Notarzt

  2. #2
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Hallo !

    Also ich kann dir den Swissphone Quattro XL empfehlen, den hab ich bei mir in Betrieb und muss sagen , sehr zuverlässig,robust und schön klein-passt in jede hosentasche ! Wenn du einen mit Sprachspeicher haben möchtest, der die Alarmierung speichert , dann würd ich vorschlagen du erkundigst dich ma nach dem Quattro XLS oder Quattro XLS+ .. jenachdem wieviele Schleifen du auf deinem Melder haben willst!

    Sonst haben wir noch den Skyfire II bei uns inna Wehr, der auf Digialarm umrüstbar ist , wäre vielleicht dann von vorteil wenn bei dir im "kreis" irgendwann der Digitalfunk eingeführt wird!

    Preislich dürften die sich nich viel zun !Denke ma so um die 400-500 EUR , aber da hab ich kein plan von *g*
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey "Notarzt"!

    Ich würde dir empfehlen einen gebrauchten "Swissphone Quattro 96" zu kaufen!

    Dieser ist, bis auf die Frequenz (Quarz), komplett am PC programmierbar (Programmierschale und Software vorausgesetzt)!

    Diesen FME solltest du auch schon recht günstig bekommen! Schätze so zirka 250-300€
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Wasserwachtler Gast
    Ich kann nur PeleMC zustimmen, der Q XL ist ein super Melder. Ausser du willst einen ganz einfach dann kauf dir einen RE229!! Der ist Prog. bar und hat Vibra.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Servus !!

    @Notarzt

    Willkommen im Forum.

    Also den RE229 würd ich nicht (mehr) empfehlen. Der ist nur umständlich programmierbar, nicht jedes Modell hat nen Vibrator und es sind halt nicht mehr die neusten ...
    Alters-/Ausfallerscheinungen sind da vorprogrammiert ...

    Als Einsteigermodell kann ich auch nur den Q96 (S) empfehlen. Das ist nach wie vor ein TOP-Melder und kann mit dem XL(S) locker mithalten. Klar hat der XL(S) paar mehr Features, aber die muss man ja nicht haben ..... Ich denke hier ist der Q96 gerade wegen des kleinen Preises besser.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Wasserwachtler Gast
    Das Problem ist nur, dass man einen Q96 nicht mehr so leicht auftreibt, da wenn es mal einen gibt der gleich wieder weg ist!! Da wird die suche sehr schwer werden. Deswegen, da du ja unten nach keinen Monitorbetrieb fragst, kann man auch den Q M empfehlen er ist billig ist prog. bar und hat vibra.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Original geschrieben von Wasserwachtler
    ...da du ja unten nach keinen Monitorbetrieb fragst, kann man auch den Q M empfehlen er ist billig ist prog. bar und hat vibra...
    Wobei man da auch Abhilfe schaffen kann und den Quattro M moitorfähig proggen kann!

    Suchfunktion benutzen und man wird überhäuft mit Infos dazu!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Wasserwachtler Gast
    Jo ich weiß, das mach ich öfters, aber ich geh jetzt mal vom normalfall aus

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Ich würde dir den Swissphone Memo empfehlen. Hat Vibra, ist komplett am PC zu proggen (auch die Empfangsfrequenz), hat sogar einen Sprachspeicher (30 Sek, bisschen wenig, aber es reicht) und ist eigentlich sehr robust.

    Im FW-Magazin Ausgabe Oktober ist ein Bericht über Melder, lies in dir doch einfach mal durch, da wirst du vielleicht auch noch was draus lernen können, und er wird dir evtl. den Kauf deines Melders erleíchtern.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Warum denn den Memo ????

    Der ist im Vergleich zum Q96 ja mal nicht so Empfehlenswert ...

    Vor allem sind Memos von Natur aus teurer als Q96. Da bringt auch die PLL nicht viel Vorteile.

    Gruß Joachim

  11. #11
    Fuchs.linux Gast
    Als Alternative kann ich den Motorola Skyfire 4s (Bosch Fme 88) und den Skyfire II empfehlen.

    ==============================================

    Skyfire 4S: verfügt über ein einstelliges Display,
    einen Vibrator, einer echten Led u. 25 Schleifen
    --------
    Vorteile gegenüber Swissphone:

    - höhere Empfindlichkeit (2,1 &#181V/m)
    - laut
    - billiger (100 - 200 € gebraucht od. neu)

    --------
    Nachteile:

    - ungefähr doppelt so gross


    =============================================

    Skyfire II: verfügt über einen Vibrator, einer Led und 25 Schleifen

    ---------
    Vorteile:

    - höhere Empfindlichkeit (3,0 &#181V/m )
    - lauter
    - als Wecktöne 40 sec. frei programmierbare Wave Dateien
    - billiger ( ~370 € kompl. und neu )
    - 8 min Sprachspeicher !
    - Ansage der Alarmierungszeit
    - Umrüstung auf digital möglich

    ----------
    Nachteile

    - kein Display

    Geändert von Fuchs.linux (20.10.2003 um 17:33 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Der Skyfire 4s ist alles andere als Laut .. Einen leiseren bzw beschisseneren Weckton hab ich noch nie gehört. Trotzdem ist der 4s ein guter Melder.

    Der SFII ist absolut KEIN Anfängergerät und sollte deshalb auf keinen Fall gekauft werden. Erst wenn ein ganzer Haufen Erfahrung da ist, sollte man sich an den SF II wagen ....

    Ich find Super das jetzt hier jeder seine eigene Meinung gepostet hat und bis auf den PageBos nun jeder Melder genannt wurde. Leider wird das den Notarzt auch nicht weiterbringen ...

    Wenn man ganz ehrlich ist muss man Etienne und mir doch zustimmen, das der Q96 oder wegen mir auch ei Q98 für einen Newbie echt der beste Melder ist. Er ist gebraucht sehr billig , kann all das was ein Melder können muss, ist einfach zu bedienen und ei nordentlicher Melder. Nur den SkyFire 4s würde ich noch auf Platz 2 Stellen. Aber mit einem ordentlichen Abstand zum Quattro.
    Und wenn man sich den Beitrag von Notarzt mal durchliest. ist das GENAU das was er haben will !!!

    Alle anderen Melder .. Sei es der SFII oder XL(S)+ sind doch echt mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die sind nicht nur SAUTEUER sondern auch mit sovielen Features und Spielereien ausgestattet, das ein Anfänger mal gar keinen Durchblick hat ...
    Und auch die ganzen technischen Daten helfen da nicht weiter ... Ob der eine jetzt Null-Komma-Irgendwas Empfindlich ist oder nicht .... Interessiert doch keinen ....

    Seit mal ehrlich .. ist doch so !!!
    Will jetzt keinen persönlich anmachen .. aber ich finde die Tips sind ein wenig übers Ziel hinausgeschossen ....

    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (20.10.2003 um 17:38 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    ich kann nur die Melder empfehlen die ich selbst "getestet" habe bzw selber hatte! Leider hatte ich nie n Quattro96 , sonst würd ich vielleicht den empfehlen! Wie gesagt, kann dir ( Notarzt) den Quattro XL empfehlen, da weiss ich was ich empfehle !!
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  14. #14
    Fuchs.linux Gast
    Ich glaube das die Melder der QUATTRO 96 u. 98´er Serien sowie MOTOROLA SKYFIRE 4S und SKYFIRE II in technischer Hinsicht alle empfehlenswert sind. Das ist vielmehr eine Preis/ Leistungs Frage. Ich persönlich würde als Einsteiger dem billigeren Modell den Vorzug geben
    ---------------

    Bei einem Kauf eines Skyfire 4S ist vor allem auf die Softwareversion zu achten:

    F200.01.03 =

    veraltete Version. Man kann nur Tonmuster mit
    einer vorgegebenen Tonfrequenz, d.h 0 und 1 programmieren

    F200.01.04 =

    Gebräuchlichere Version. Man kann 6 Tonmuster mit drei frei einstellbaren Tonfrequenzen programmieren. D. h. 0,1,2 und 3

    Deshalb halte ich die Wecktöne durchaus für akzeptabel und vergleichbar. Auch in Punkto Lautstärke ist ein gepflegtes Gerät ähnlich der Quattro Familie. Zumal er wesentlich günstiger ist
    --------

    Die Bedienung eines Skyfires II halte ich für einen Laien, besonders für einen "Notarzt" schnell erlernbar ( vgl. Handy ) da man auf Bedienungsanleitung und Fachhändler zurückgreifen kann. Er ist interessant da er oft günstiger als der hier empfohlene Quattro 98 (xxx) erwerbbar und leistungsbezogen in nichts nachstehend ist.
    ----------

    Die Empfindlichkeit ist eine der wichtigsten Kenngrössen eines Funkmeldeempfängers. Sie sollte < 5 &#181V/m betragen. Je geringer der Wert desto besser. Die Angaben sind deshalb so genau, da zwischen 6 und 3 &#181V/m schon ein gewaltiger Unterschied ist. (Pagebos und Skyfire)

    ----------------

    www.feuerwehr-buxtehude.de/te_funkfme.htm

    Auf dieser Seite kann man sich ein Bild der verschiedenen Meldertypen machen
    Geändert von Fuchs.linux (20.10.2003 um 23:59 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    @ Fuchs.linux

    Du willst also einem Laien erklären auf welche Software-Version er achten muss? Mutig!


    Er will ja einen FME, der programmierbar ist! Ich denke nicht, dass er sich die Prog.-Station samt Software kaufen will! Man sollte also auch kucken welche FME´s bei ihm in der Umgebung eingesetzt werden! Was bringt es, wenn er einen "SF" hat und die Funkwerstatt (wo man mal eben kostenlos programmen lassen kann *g*) nur Quattro Software hat?


    Über den Memo brauchen wir nicht sprechen! Zum einem der Preis und zum Anderen ändert sich in der Regel die Empfangsfrequenz nicht so oft, dass man öfters eine andere Frequenz braucht!

    Wie gesagt, ich denke ein Swissphone Quattro 96 hat alles was man als "kleiner Mann" man braucht!

    Das ganz große Plus: Ein großes Display mit allen Anzeigen im Gegensatz zu anderen FME´s!


    Wir sollten die Diskussion hier wohl beenden, denn hier wird sich anscheinend niemand überzeugen lassen! Ich jedenfalls nicht! ;-) *grins*
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •