Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Bin neu hier. Darum viele Fragen....

  1. #1
    Atomic1977 Gast

    Bin neu hier. Darum viele Fragen....

    Hallo, hab mich hier im Forum angemeldet, weil ich meine Interessen im Bereich BOS-Funk ausbauen will. Ich will mir demnächst einen Funkscanner anschaffen, der auch zur FMS-Auswertung mit dem PC verbunden sein soll. Welche Grundausstattung ist denn hier ratsam?
    Ausserdem plane ich die Anschaffung eines 2m-Funkgerätes. Wo liegen denn die Vor- und Nachteile zwischen einem Motorola GP-300 und GP-900?

    Fragen über Fragen. Aber ich denke, Ihr könnt mir weiterhelfen...

    Mfg

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Hi!

    Ich will bald mein GP 300 2m 16 Kanal verkaufen, wenn du Interesse hast-PN.

    Grüße


    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Atomic1977 Gast
    Und welche Ausstattung brauche ich noch, um den PC da zur Protokollierung und FMS Auswertung einzubinden?
    Von dem Uniden-Scanner habe ich schonmal gehört, den gibt es auch mit einem "Diskriminator-Ausgang" ? Brauche ich den unbedingt oder kann ich mir die Mehr-Ausgabe sparen?

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ein Disk Ausgang ist besonders für POCSAG (digitale Alarmierung) gedacht. Bei FMS und ZVEI bekommst du auch ohne ein gutes Ergebnis.

    Habt ihr digitale Alarmierung die du Aswerten willst ??

    Als Software kann man FMS32-PRO für FMS und ZVEI empfehlen und für POCSAG POC32.

    Guckst du unter
    www.heirue-soft.de und
    www.poc32.de

    Mehr brauchst du nicht.

    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (17.10.2003 um 17:16 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Atomic1977

    Hallo Christian,

    nun im Prinzip ist Deine Auswahl an den beiden Geräten nciht schlecht. Ist halt die Frage was Du damit machen willst, bzw. wieviele Kanäle Du hören willst. Die GP300 können normalerweise nur 8 Stück. Aber mit ein paar Tricks kann man leicht 16 Kanäle draus machen.

    Das GP900 kann wenn man alles ausreitzt bis zu 250 Kanäle einprogrammieren. Kommt halt immer drauf an was man machen will. Und natürlich sind die GP900 moderner und bieten mehr möglichkeiten für den Anwender, als das 300. Aber vom Wiederstand sind die 300 stärker, aber da diese Gerät nicht mehr Hergestellt werden, gibt es halt Versorgungsprobleme mit den Ersatzteilen, was Du beim GP900 nicht hast.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  6. #6
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von AndreasP
    Die GP300 können normalerweise nur 8 Stück. Aber mit ein paar Tricks kann man leicht 16 Kanäle draus machen.
    Das kommt auf die Version des Gerätes an, man kann es auch direkt als 16-Kanal-Version erstehen und ist dann nicht auf dubiose Basteleien und Patches angewiesen.

    Normalerweise können GP300er also 8 oder 16 Kanäle, es kann aber wohl aus jedem 8er ein 16er gemacht werden, mit ein wenig Aufwand.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    136
    Hallo Atomic1977

    Ich habe einen UBC 60 XLT-2 und als Software den FMScrusader und bin damit sehr zufrieden.

    Bosler

  8. #8
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Der Namenlose

    Hallo Tim,

    da hast Du recht. Aber die 8 Kanal Variante ist weiter verbreitet als die 16 K. Daher wird man auch mehr 8k Geräte bei Ebay finden als die 16k. Nur so als kleiner Ergänzung ;-)

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  9. #9
    Atomic1977 Gast
    Also bis dato haben wir noch keine digitale Alarmierung, anscheinend wird sie aber vorbereitet (Feldversuche mit Digital-FME). Darum will ich nicht unbedingt was anschaffen, was morgen schon wieder out-of-order ist..

    Gute Nacht...

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nönö .. Das Problem ist folgendes.
    Wenn du beides Auswerten willst (gleichzeitig) brauchst du auch 2 Scanner. Und halt POC32.

    Den einen Scanner mit Disk kannst du dir so oder so kaufen. Der wird nicht "out-of-order" ....

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Atomic1977

    Hallo Christian,

    nun wenn Ihr die Digitale Alamierung gerade einführt, ist es erstmal wichtig, daß Du dir einen Scanner mit einem sog. Diskriminator Ausgang anschaffst. Dieser Ausgang ist dafür da, das man die Daten "pur" auslesen kann, und die Darstellung der Textes klar wiedergegeben wird. Um dieses Text darstellen zu können, gibt es einige Programme, die es hier Teils als Demo, zum Download gibt. Da hast Du nun die Qual er Wahl. ich kann Dir nicht sagen, welches Programm dafür geeignet ist, da wir keine DA haben, und jeder der hier DA ausließt, hat ein anderes Programm. Aber die Tendenz geht meiner Meinung nach, zu dem FMS32-Pro Programm(da ist es möglich DA, FMS, 5-Ton) auszuwerten. Wenn Du DA und FMS etc. gleichzeitig Auswerten willst, benötigst Du zwei Scanner(einer für die DA, der andere für das FMS etc.)

    Die Frage die sich mir jetzt noch stellt, ist was Du mit einen deiner genannten Geräten möchtest. Im prinzip, kann man den Scanner auch im Auto betreiben(sofern Du das mit dem Gerät vorhast). Mit einem solchen Gerät ist es nicht möglich DA(Digitale Alamierung) auszuwerten.

    Zur Grundausstattung gehört eigentlich nicht viel; eigentlich nur 4 Sachen:

    Scanner
    Antenne(damit meine ich nicht die Gumminudel, sondern eine Außenantenne)
    Gutes Antennenkabel
    PC

    Alle drei Dinge können auch verfeinert werden(Preislich gibt es keine grenzen).

    Ich habe im Moment der AOR 8200 MKIII als Scanner
    als Antenne(n) dienen mit ausschließlich Produkte von Kathrein(größter/bekanntester Antennenhersteller der BOS) www.kathrein.de Ich habe eine 4m "Tauchsiederantenne" eine 2m Rundstrahlantenne und eine 70cm Rundstrahlantenne. Antennenkabel ist von der Marke Aircell 7. PC ist eigentlich Up to Date.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •