Hi,
mal eine Frage auf welchen Frequenzen geht den der Datenfunk vonstatten??
Gruß Sascha
Hi,
mal eine Frage auf welchen Frequenzen geht den der Datenfunk vonstatten??
Gruß Sascha
Moin Sascha,
laut dem Siebel UKW Sprechfunkhandbuch sind die
Frequenzen 155.790MHz, 155.810MHz, 155.850MHz
und die 155.950MHz für Geldinstitute und Werttrans-
porte reserviert.
Gruss Flo
@Florian 40
Das sind sie leider nicht,diese Frequenzen werden ausschliesslich zum Funken benutzt.Das was ich meine sind Richtfunkstrecken.Habe aber noch nichts darüber gefunden leider.
Gruß Sascha
@Florian Düren,
sowas habe ich bei uns noch nicht gesehen. Wie sehen denn
die Antennen aus ?
Bei uns stehen nur die 2m Sperrtopfantennen von Kathrein
auf den Dächern der Banken und Sparkassen.
Gruss Flo
Hi,..
habe hier mal ein Bild drangehangen, welches von www.sparkasse-dueren.de stammt..
Dort sieht man im Hintergrund auf dem Dach die Antenne stehen...
Geändert von Aeskulap (08.10.2003 um 12:49 Uhr)
Hallo,
bist Du Dir denn sicher, dass die Antenneanlage von der Sparkasse selber genutzt wird??
Oder nutzt ein anderer Anwender (Telekom?) evtl. nur das Gebäude, da es auf einem günstigen Standort steht?
Bei uns in der Gegend hab ich jedenfalls noch keine solche Antenneanlage auf dem Dach eines Geldinstitutes gesehen.
Wo wir sind ist vorne - wir gehen nur zurück, um Anlauf zu nehmen!
Dem Ingenör is nix zu schwör!
Das ist wohl so eine Art von Richtfunkstrecke,nehme ich an.Da die Antennen hier auf jedem Gebäude der Sparkasse steht.Arbeiten wohl im GHZ Bereich.
Gruß Sascha
Hallo,
das ist eine normale GSM Basis. Sieht jedenfalls so aus. Kann natürlich sein das da auch noch anderweitige Antenne für Datenfunk zwcks Austausch mit irgendwelchen Rechenzentren drauf sind.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)